Frage an die 170 und 200 PSler
Moin Moin
Ich fahre zur Zeit den GTC mit der 1.8 Liter Maschine.
Doch irgendwie fehlt mir das drücken im Rücken beim Beschleunigen von 120 bis 180 Km/h auf der Autobahn.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den GTC mit 170 oder gar den GTC mit 200 PS zulege. Nun ließt man in der Fachpresse, das grade beim 170 PSler der 5 und 6 Gang sehr lang ausgelegt ist. Hierzu hätte ich gerne Eure Meinungen.
Gruß Bertram
37 Antworten
Hi
Hab auch *nur* den 170 Psler bin aber echt positiv überrascht weil er auch über 200 km/h noch gut zieht und nicht wie beschrieben ab 200 km/h quält ..... echte 220 km/h schafft er locker auf der graden ! Werde mir aber nächstes Jahr warscheinlich die 30 Ps mehr gönnen und auf den 200 Psler umsteigen, mal sehen wie dann der unterschied ist habs ja dann im POPOMETER quasi 😉 !
Mfg Mario
Zitat:
Original geschrieben von e19w126
Du trittst ihn mit nur 700km schon an Vmax? Schonmal was von einfahren gehört..? Ah lass mich raten... is nur ein Dienstwagen?!
genau aus diesem grund hab ich mir einen neu- und keinen jahreswagen geholt. solche leute, die es nicht erwarten können oder keine ahnung haben, geben dem turbo gleich von anfang an den genickschuss und wundern sich später, dass er die hufe hochreißt !!!
gruß
Tom
Hay all
Vielen dank für Eure Statements.
Mal sehen, was der FOH dazu sagt, dass
ich nach vier Wochen schon wieder umsetzen will.
Wahrscheinlich muß ich ihm mit dem neuen Leon
drohen... 😁
Gruß Bertram
Zitat:
Original geschrieben von derwalta21
gut ich habe meinen astra h 170ps noch nicht so lange....aber bis 200km/h geht der echt gut...nur darüber quält der sich schon etwas...mir kommt das momentan so vor als ob der so eben mit mühe und not an die 217 drankommt...liegt aber wohl noch daran das er erst 700km runter hat! :-) wird sich wohl noch bessern.... aber sonst für kleine apelsprints etc. oder zum überholen finde ich reichen die 170PS finde ich voll aus!
gruß daniel
Wenn Du die Karre schon so trittst, teste mal wann der Drehzahlbegrenzer zieht 😁 - Danke!
Ähnliche Themen
äm mal ne kurze antwort zu meinen fahrart.
mein FOH sagte zu mir als ich ihn fragte wie es mit dem einfahren aussieht:
- viel schalten
- zügig fahren
- wenn die autobahn es auch mal erlaubt, kurzzeitig wenn er warm ist auch mal ruhig über 200 km/h.
Es heißt ja nicht das ich jetzt 30km oder so am Stück mit 220km/h bretter....
und es ist kein Dienstwagen...
@ Unipac:
Bisher hat mein GTC nur einmal abgeregelt, ich kann dir aber nicht genau sagen bei welcher Drehzahl, da es unabsichtlich war, und ich danach dann gleich geschaltet hab.
@ Beilinator:
Hier sind 2 Bilder, wenn du willst kann ich dir aber noch andere schicken, das machen wir aber dann per PN aus.
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3039343639336334.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_6331386462393230.jpg
Leider wirkt er durch den 35er Querschnitt ziehmlich hoch, aber andere Federn sind schon bestellt.
mfg Andi
Zitat:
Original geschrieben von derwalta21
äm mal ne kurze antwort zu meinen fahrart.
mein FOH sagte zu mir als ich ihn fragte wie es mit dem einfahren aussieht:
- viel schalten
- zügig fahren
- wenn die autobahn es auch mal erlaubt, kurzzeitig wenn er warm ist auch mal ruhig über 200 km/h.Es heißt ja nicht das ich jetzt 30km oder so am Stück mit 220km/h bretter....
und es ist kein Dienstwagen...
Und kannste trotzdem mal den Begrenzer testen? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derwalta21
äm mal ne kurze antwort zu meinen fahrart.
mein FOH sagte zu mir als ich ihn fragte wie es mit dem einfahren aussieht:
- viel schalten
- zügig fahren
- wenn die autobahn es auch mal erlaubt, kurzzeitig wenn er warm ist auch mal ruhig über 200 km/h.Es heißt ja nicht das ich jetzt 30km oder so am Stück mit 220km/h bretter....
Es geht beim Einfahren weniger um die Dauer, sondern die Höhe der Last und Drehzahlen. Diese sollte man kontinuierlich steigern, nicht zu langsam, also nicht erst nach 5000km mal vorsichtig über 200, aber auch nicht schon in den ersten paar Hundert km mehrfach voll drauf ("Ampelsprints"..)
Und ich gehe JEDE WETTE ein, dass sich Dein FOH nicht mehr an seine "Empfehlung" erinnern kann, wenn es zum Garantie- oder Kulanzfall kommt. Dann zählt nämlich das, was in der Betriebsanleitung steht, in die Du auch mal schauen solltest...
Lol
Zitat:
Original geschrieben von Unipac
Und kannste trotzdem mal den Begrenzer testen? 🙂
Das hatte ich bereits in einem Thread gemacht 😉 nur zur Info .....
Mfg Mario
@e19w126
wer sagt denn das ich die Geschwindigkeit von über 200km/h mit hohen drehzahlen erreiche??
ich schalte grundsätzlich zwischen 3000-4000..und wenn ich dann mal auf der autobahn bin und in diesen bereichen schalte und dann irgendwann im 6ten gang bei über 200 angelangt bin kann mir keiner erzählen das das für mal ne ganz kurze dauer schädlich auf dauer ist.
klar wenn ich jetzt jeden gang bis 5500-6000 ausfahre dann ist das mit sichherheit scheisse aber so doch nicht..
habe vorher nen corsa für 3 jahre gefahren..der war auch neu am anfang und hatte die 1,4er maschine drin...der wurde von anfang an zügig und auch ziemlich schnell gefahren und als ich den jetzt mit über 90000km in zahlung gegeben habe sagte mein händler mir das der sowohl optisch als auch vom motor her in bestform wäre.
ausserdem habe ich auf dem astra 4 jahre garantie und sollte da mal irgendwas defekt sein bekommen die das auto hingestellt und machen das fertig...
also ich will hier keinen streit oder so anzetteln aber das ist meine persönliche meinung.
Re: Lol
Zitat:
Original geschrieben von BassMario
Das hatte ich bereits in einem Thread gemacht 😉 nur zur Info .....
Mfg Mario
Ich finde diesen einen Thread leider nicht, kannst mir auf die Sprünge helfen (also entweder Link oder sagen wie weit Dein 170 PS dreht bevor er begrenzt?) Danke!!
Mußt
du mal die suche nutzen " 5 gang abgeriegelt" oder so ähnlich, laut Tacho etwas über 6000 U/min und angezeigten 265 km/h ........ bitte jetzt nicht gleich wieder anfangen bla bla das stimmt nicht und sonst irgendwelche Äußerungen denn das passierte in diesen besagten Thread auch ..... ! Kann ja nun mal nix dafür das der Berg ab im 5 Gang in den Begrenzer rein fährt 😉
Mfg Mario
Ahso den Thread kenne ich, mir ging es nicht um den 5. Gang sondern generell wann der Drehzahlbegrenzer greift (also auch im 1. 2. 3. Gang), ist das überall bei knapp über 6000? Habe die Suche benutzt! 🙂
Hallo,
ich möchte kurz etwas zu dem hier mehrfach erwähnten Thema "Einfahren" sagen. Moderne Motoren (und dazu zählen alle Motoren der letzten 10 Jahre) benötigen diese früher praktizierte Einfahrvorsichtigkeit nicht mehr. Im Gegenteil! Die Motoren sind mehrfach abgesichert und lassen in keinem Fall zu, dass irgend etwas geschädigt wird. Zu untertouriges oder zu ängstliches Fahren tut den Motoren besonders langfristig alles andere als gut.
Das einigste, was man am Anfang nicht vernachlässigen sollte, ist regelmäßige Ölstandprüfung und Verwendung hochwertigen Öls - am besten Leichtlauföl.
Also, nicht so ängstlich Leute!
Viele Grüße
Falk
Zitat:
Original geschrieben von FlavaFalk
Hallo,
ich möchte kurz etwas zu dem hier mehrfach erwähnten Thema "Einfahren" sagen. Moderne Motoren (und dazu zählen alle Motoren der letzten 10 Jahre) benötigen diese früher praktizierte Einfahrvorsichtigkeit nicht mehr. Im Gegenteil! Die Motoren sind mehrfach abgesichert und lassen in keinem Fall zu, dass irgend etwas geschädigt wird. Zu untertouriges oder zu ängstliches Fahren tut den Motoren besonders langfristig alles andere als gut.
Sprichst Du jetzt aus einschlägigem Fachwissen heraus oder ist das Deine ganz persönliche Meinung bis wilde Spekulation? Was meinst Du mit "mehrfacher Absicherung"?? Sicher sind heutige Motoren da unempfindlicher, woran immer das liegen mag, aber das man ganz auf ein "Einfahren" verzichten kann, halte ich auch wieder für falsch. Ebenso wie untertouriges, bummeliges Fahren, aber davon war hier auch nicht die Rede. Alles in Maßen, und jedenfalls net gleich in den ersten paar Hundert KM voll drauf, dabei bleibts!!