Frage an die 170 und 200 PSler
Moin Moin
Ich fahre zur Zeit den GTC mit der 1.8 Liter Maschine.
Doch irgendwie fehlt mir das drücken im Rücken beim Beschleunigen von 120 bis 180 Km/h auf der Autobahn.
Nun bin ich am überlegen, ob ich mir den GTC mit 170 oder gar den GTC mit 200 PS zulege. Nun ließt man in der Fachpresse, das grade beim 170 PSler der 5 und 6 Gang sehr lang ausgelegt ist. Hierzu hätte ich gerne Eure Meinungen.
Gruß Bertram
37 Antworten
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von Christian384
du zahlst ne ganze ecke weniger versicherung und der Motor ist Haltbarer
Das mit der Versicherung ist tatsächlich ein Hammer. Bei meinem Caravan ist die Versicherung für den 200PS ca. 40% teurer als für den 170PS. Beim GTC ist's vermutlich noch schlimmer.#
Ich denke aber mal, dass sich das noch angleicht. Denn die unfallträchtigeren Jungfahrer (anwesende ausgenommen 😉 ) werden vielleicht zum (versicherungstechnisch) billigeren 170PS greifen und die Raser ohne Kostendruck holen sich den OPC.
Ich habe mir jedenfalls den 200PS bestellt. Auch wenn die Versicherung momentan teurer und der Spritverbrauch höher ist.
Ich will das Auto schließlich um damit Spaß zu haben und nicht um damit Geld zu sparen. Wenn man allerdings jeden Tag damit zur Arbeit fahren muss ist vielleicht doch der 150PS-Diesel eine gute Alternative.
Zu den Fahreindrücken kann ich leider noch nicht viel sagen, da mein Astra noch nicht geliefert ist und ich bisher nur einen 170PS probegefahren bin. Da Dir aber im Moment der Druck im Rücken fehlt würde ich zum 200PS raten. Der hat (zumindest auf dem Papier) bei der Elastizität die deutlich besseren Werte.
CU,
Oli
Also, ein Kumpel von mir ist Diplom-Ingenieur im Bereich Maschinenbau.Seine Diplomarbeit behandelte die Frage, ob das Einfahren eines modernen Motors notwendig ist. Dabei wurden zwei identische neuen Motoren einmal nach entsprechenden Vorgaben "sanft" eingefahren - also im Grunde den hier im Forum vertretenen Empfehlungen und beim 2 Motor wurde ab dem ersten Meter Vollast gefahren. Also null Rücksicht. Die Motoren waren auf einem Prüfstand und die Fahrzustände wurde sozusagen simuliert, um identische Bedingen zu haben. Ratet mal, was dabei raus kam ? Ergebnis war, dass der Motor, der NICHT eingefahren, also sofort rücksichtslos belastet wurde, WENIGER Verschleiss nach Testende (ca. 50.000km) aufwies, wie der "geschonte". Das wichtigste war, das der vollbelastete Motor zwar am Anfang des Tests einen höheren Verschleiss aufwies, später aber der Verschleiss beim "geschonten" noch höher war. Nachdem mein Kumpel einen gutbezahlten Job bekommen hatte, hat er sich zuerst einen neuen 5er BMW gegönnt. Ratet mal, was zuerst passierte: Rauf auf die Bahn und Vollgas... -🙂 Wichtiger Hinweis: Der Test bezog sich auf Diesel-Motoren. Ob das beim Benziner genauso funktioniert wurde nicht gprüft. Und: Wenn jemand nun seinen Motor aufgrund meines Beitrages ins Jenseits befördert - selbst Schuld. Jeder ist für sich alleine verantwortlich.
Die Einfahrphasen wie früher sind heute eigentlich kein Thema mehr, da heute mit viel mehr Präzision und Genauigkeit alles hergestellt werden kann und Werkstoffe aufeinander abgestimmt werden.
mal ne frage, was bezahlt ihr denn an versicherung für euren 200ps boliden?
ich hab aktuell ca. 40% kasko und 50% haftpflicht und bezahl im jahr 800€ mit 300 € SB
Ähnliche Themen
Ich bezahle für meinen Astra 200 PS
Haftpflicht : 40% RK 9 TK 18
Vollkasko : 40% RK 4 TK 25 500€ SB
Knapp 590 €
könnt hinkommen wegen der SB und der geringeren haftpflicht einstufung.. bei welcher versicherung bist? ich bin bei der würtembergische
Also bei meiner Versicherung waren es (bei 50%) um die 400€ die der LER teurer war.
Aber ich muss zugestehen, dass ich mur den LEL aus den selben Gründen gekauft habe wie sie hier schon angepriesen wurde (Verbrauch, Haltbarkeit, Versicherung,...). Nochmal würde ich es aber nicht machen.
Mein Tip, nimm den LER mit 200Ps. Der macht bedeutend mehr Spass!!!
Hätte ich vor dem Kauf gewusst dass der 6.Gang nur ein Spargang ist (der 5. ist genau so übersetzt wie der 6. beim LER), hätte ich mir den nieeee gekauft. Ich finde sogar er ist im 6. , egal ob AB oder Landstrasse, kaum fahrbar. Wenn sich was tun soll musst du fast immer das Bodenblech berühren. Von Spritsparen also keine Rede. Die einzige Abhilfe die (für mich) in Frage kommt, ist ein Chip um mehr Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich zu haben.
Einziger Vorteil ist wirklich die Versicherung. Bei meiner bleibt es egal ob Chip oder Org. gleich, solange keine Hardware geändert werden muss(Bremsen, Fahrwerk,LLK,etc.)