Frage an alle WÜK/KÜB-Ventil oder EHS/EGS Wechsler 5G-Automatik
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage an Diejenigen, die bei ihrer Automatik Probleme hatten und das WÜK-Ventil bzw. die EHS oder EGS getauscht haben. War Euer Problem damit behoben? Dauerhaft?
Warum ich frage? Ich habe seit September letzten Jahres mit Getriebeproblemen an meinem E 220 CDI T (Mopf BJ 2007 211.208) zu kämpfen.
Folgende Symptome:
- Kalter Zustand des Getriebes(um die 0 Grad Außentemp.)
- Die ersten paar hundert Meter schaltet das Getriebe unauffällig, sehr weich, viel Schlupf (soll ja so sein)
- Dann schaltet sich irgendwas "dazu" und der Wagen schaltet bei Schaltvorgängen ruckartig, als wenn der Gang versucht wird einzuschleifen und irgendwie die Kupplung schlagartig gelöst wird ( bei nem Schalter)
- Das ganz drückt die Drehzahlen dann dermaßen in den Keller das das ganze Auto dröhnt und vibriert
- Teilweise schaukelte sich der Wagen nach so einem Schaltvorgang regelgerecht auf.
- Der Spuk dauert ein paar Kilometer, im warmen Zustand dann alles bestens
Bisher habe ich im November letzten Jahres eine Getriebespülung nach T.E. (bei 120.000km) durchgeführt, die zwar dafür gesorgt hat, dass die Schaltvorgänge an sich weicher und besser sind. Mein Kernproblem (Ruckartiges Schalten und Dröhnen im kalten Zustand) ist danach jedoch geblieben.
Als nächstes habe ich in der Werkstatt meines Vertrauens, die Getriebesoftware erneuern lassen und das Getriebe wurde neu adaptiert. (bei 131.000 km).
Folge: Schaltvorgänge im warmen Zustand absolute Spitzenklasse. Auch der Ruck im kalten Zustand ist nahezu weg. Jedoch wird der Wagen, inbesondere im städtischen Verkehr bei um die 50 kmh nach dem Schaltvorgang noch sehr in den Drehzahlkeller gedrückt. Begleitet vom Brummen und Dröhnen. Als wenn man mit einem Schalter untertourig fährt. Alles nur im kalten Zustand (obwohl ich auch manchmal im warmen Zustand das Gefühl habe, dass er zu lange in einem Gang kleben bleibt, insbesondere wenn man in Ortschaften reinrollt und dann bei 50 kmh langsam wieder aufs Gas geht. Jedoch ist das Dröhnen und Brummen dann nicht präsent...)
Der Werkstattmeister meinte, dass es viele Fehlerquellen sein könnten, wie etwa EHS oder EGS und der Fehler nur sehr schwer einzugrenzen ist. Teilweise könne es sein, dass nach einem Tausch kurz Ruhe ist und der Fehler nach einiger Zeit wieder auftritt. Bevor ich jetzt in einer Tauschorgie lande, möchte ich Eure Erfahrungen hören.
Ich habe hier im Forum schon mehrfach von einem Tausch des WÜK-Ventils gelesen und will mal Diejenigen fragen, die sowas gemacht haben:
War der Fehler danach dauerhaft verschwunden? Passt ein möglicherweise defektes WÜK Ventil zu meiner Fehlerbeschreibung?
Vielen Dank für die Hilfe!
MFG
Dirk
Beste Antwort im Thema
Nachdem in diesem Winter wieder die nervenden Symptome bei meiner Automatik aufgetreten sind (siehe oben), hab ich mich dazu durchgerungen doch noch einen letzten Versuch zu starten.
Die Wahl war zwischen Getriebe komplett neu für 2300 € oder nochmals ne homöopatische Dosis und nur dieses ominöse PWM Ventil zu tauschen.
Und das wars! Seit vier Tagen ist morgens im eiskalten Zustand Ruhe. Kein Rucken mehr, saubere Schaltvorgänge. Lediglich ein gaaanz leichtes brummen bei Drehzahlen knapp überr 1000 u min, was ich aber auf das Alter des Wandlers schiebe und mich auch keinesfalls nervt. Vorher war es um Welten schlechter!! Das minimale brummen ist auch weg, wenn ich 3-4 km gefahren bin.
Es gibt nun auch kein kleinsten ruck mehr beim anfahren im warmen zustand, allgemein schaltet er gefühlt deutlich weicher in den unteren Gängen...
Meine Empfehlung für alle mit gleichen Symptomen: Falls ihr eine T.E. Spülung machen wollt, wechselt lieber sofort das PWM Ventil gleich mit, es kostet nur 45€...!!!!
Besser als hinterher nochmal die gleiche Prozedur mit Öl und co zu bezahlen!!!!
Ich muss mich jetzt nur wieder dran gewöhnen beim fahren nicht ständig auf den nächsten fehlerhaften Schaltvorgang des Getriebes zu warten 😉
183 Antworten
@bosch.m das steht hoffentlich nicht für Bosch Mitarbeiter?!
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:08:28 Uhr:
Zitat:
@bosch.m schrieb am 4. Dezember 2023 um 05:54:52 Uhr:
Das ist ja das gleiche Getriebe. Durch den Gaspedal-Reset sind die Adaptionsdaten auf Werkseinstellungen. Da kann nicht das Getriebe zerlegt werden haha. Außerdem hat jemand das in einem Forum schon gemacht.Was ein Schwachsinn. Damit soll angeblich die Fahreradaption zurückgesetzt werden. Nicht aber die Adaption des Getriebes (Verschleißgrad etc.)
Bist du aus der Mercedes Getriebeabteilung?
Ich sagte dass einer das schon mal gewechselt hat und es hat funktioniert. Was für ein Verschleißgrad? Dass das in der Elektronik programmiert wird, wie verschlissen das ist, woher willst du das wissen?
Zitat:
@chruetters schrieb am 4. Dezember 2023 um 13:29:39 Uhr:
@bosch.m das steht hoffentlich nicht für Bosch Mitarbeiter?!
Nein das ist ein normaler deutscher Name.
Zitat:
@bosch.m schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:49:03 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:08:28 Uhr:
Was ein Schwachsinn. Damit soll angeblich die Fahreradaption zurückgesetzt werden. Nicht aber die Adaption des Getriebes (Verschleißgrad etc.)
Bist du aus der Mercedes Getriebeabteilung?
Ich sagte dass einer das schon mal gewechselt hat und es hat funktioniert. Was für ein Verschleißgrad? Dass das in der Elektronik programmiert wird, wie verschlissen das ist, woher willst du das wissen?
Es gibt 2 Arten von Adaption:
1. Die Getriebehardwareadaption:
Das Getriebe wird an seine Hardware adaptiert. Dazu zählen zB Lüftspiele der Kupplungen, Druckaufbau der Ventile etc.
Das kann nur eine Diagnose zurücksetzen und die Adaptionsfahrt braucht auch eine passende Diagnose.
2. Die Fahreradaption:
Das Getriebe beobachtet den Fahrstil des Fahrers und lernt mit und verschiebt so zB. Schaltpunkte.
Das kann man über den Schlüssel-Fahrpedal-Trick zurücksetzen.
An der Stelle schöne Grüsse von Ex-Getriebeentwickler.
😉
Ähnliche Themen
Alles klar dann habe ich es verstanden.
Also führt der Weg an Mercedes nicht vorbei.
Dann muss ich sagen die sollen die Software aktualisieren und die Adaptionsdaten neu anlernen mit der Xentri?
Ist das so richtig? Was kostet dann der Spaß? Ich dachte ich spare mir ein paar Euronen da die SG in ebay billig sind.
Zitat:
@bosch.m schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:49:03 Uhr:
Zitat:
@phoenix217 schrieb am 4. Dezember 2023 um 12:08:28 Uhr:
Was ein Schwachsinn. Damit soll angeblich die Fahreradaption zurückgesetzt werden. Nicht aber die Adaption des Getriebes (Verschleißgrad etc.)
Bist du aus der Mercedes Getriebeabteilung?
Ich sagte dass einer das schon mal gewechselt hat und es hat funktioniert. Was für ein Verschleißgrad? Dass das in der Elektronik programmiert wird, wie verschlissen das ist, woher willst du das wissen?
Der Ton macht die Musik.
Um auf deine Frage zu antworten: Ich mache fast ausschließlich 5-Gang Getriebe.
Aber auch deine Schlussfolgerung ist falsch.
Bei einem Softwareupdate müssen keine Adaptionsdaten zurückgesetzt werden.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 4. Dezember 2023 um 15:41:25 Uhr:
Zitat:
@bosch.m schrieb am 4. Dezember 2023 um 14:49:03 Uhr:
Bist du aus der Mercedes Getriebeabteilung?
Ich sagte dass einer das schon mal gewechselt hat und es hat funktioniert. Was für ein Verschleißgrad? Dass das in der Elektronik programmiert wird, wie verschlissen das ist, woher willst du das wissen?Es gibt 2 Arten von Adaption:
1. Die Getriebehardwareadaption:
Das Getriebe wird an seine Hardware adaptiert. Dazu zählen zB Lüftspiele der Kupplungen, Druckaufbau der Ventile etc.
Das kann nur eine Diagnose zurücksetzen und die Adaptionsfahrt braucht auch eine passende Diagnose.2. Die Fahreradaption:
Das Getriebe beobachtet den Fahrstil des Fahrers und lernt mit und verschiebt so zB. Schaltpunkte.
Das kann man über den Schlüssel-Fahrpedal-Trick zurücksetzen.An der Stelle schöne Grüsse von Ex-Getriebeentwickler.
😉
Man kann nichts mit dem Schlüssel/Gaspedal zurücksetzen. Tut mir leid dass ich das jetzt nochmal sagen muss.
So, nach 4500km hat sich leider nichts geändert oder adaptiert.
Im kalten Zustand funktioniert die WÜK besser als im warmen, das heißt man spürt sie weniger.
Aber warum?
Ich habe ein Termin bei meiner Vertrauenswerkstatt gemacht. Die haben Xentry Diagnose und können das tun was Mercedes auch tun kann.
Sie werden sich die Adaptionsdaten anschauen und die Werte analysieren. Probefahrt wird auch gemacht. Am 22.01.
Ich werde davon berichten.
Aber es macht mich verrückt und wütend dass ich nach dem Wechseln des WÜK Ventils nicht erreichen konnte. 160€ verbrannt (80€ Teil plus 80€ Arbeitslohn).
Nur um das klar zu stellen. Getriebe tut die Schaltvorgänge bestens ohne Rucken, nur die WÜK knallt gewaltig zu im 2. Gang beim Anfahren und die Drehzahl fällt ca 150U/min. Dazu kommt Drehzahlschwankungen im 0,5s Takt ca. 50 U/min +/- bei Teillast auf der Autobahn und bei leichtem Gefälle im warmen Zustand 🙁 🙁
Da gibt es in Tips ein Dokument bei hartem Zuschalten der KÜB, in der KG27.Sprich deine MB Werkstatt darauf an,dass sie da mal reinschauen. Ich habe im Moment leider keinen Tipps Zugang.
Danke aber was ist diese KG27? Soll ich das Mercedes telefonisch fragen oder meiner Vertrauenswerkstatt? Die haben auch Xentry.
KG 27 ist die Konstruktionsgruppe.Frag deine Werkstatt ob sie Tips zugang haben.Wenn nicht musst du in eine MB Werkstatt.Telefon. wirst du keine Auskunft bekommen,es sei denn du kennst jemanden der in einer MB Werkstatt arbeitet.
Tips ist die Interne Datenbank zur Fehlersuche für alle Baureihen u. ist unterteilt in einzelne Gruppen.KG 27 ist zb.Automatikgetr. KG26 =Mech.Getriebe. 25 = Kupplung usw.Jetzt alle hier zu nennen führt zu weit.Wie gesagt wenn deine Werkstatt keinen Tips zugang hat musst zu MB
Zitat:
@bosch.m schrieb am 11. Januar 2024 um 18:51:41 Uhr:
So, nach 4500km hat sich leider nichts geändert oder adaptiert.
Im kalten Zustand funktioniert die WÜK besser als im warmen, das heißt man spürt sie weniger.
Moin
Bin mal gespannt ob was rauskommt. Es sind alles auch meine Probleme.
Egal was ich im Netz lesen konnte, es traf zu 100% auf meine Probleme zu, Abhilfe sollte das das berühmte Ventil sein.
Ich habe es getauscht und der Erfolg war genau 0
Getriebe schalte ersten Sahne, aber die WÜK knallt im 2 Gang unter bestimmten Umständen voll rein und das immer,100% rekonstruierbar
Hoffe das bei dir was rauskommt ??