Frage an alle WÜK/KÜB-Ventil oder EHS/EGS Wechsler 5G-Automatik
Hallo Zusammen,
ich habe mal eine Frage an Diejenigen, die bei ihrer Automatik Probleme hatten und das WÜK-Ventil bzw. die EHS oder EGS getauscht haben. War Euer Problem damit behoben? Dauerhaft?
Warum ich frage? Ich habe seit September letzten Jahres mit Getriebeproblemen an meinem E 220 CDI T (Mopf BJ 2007 211.208) zu kämpfen.
Folgende Symptome:
- Kalter Zustand des Getriebes(um die 0 Grad Außentemp.)
- Die ersten paar hundert Meter schaltet das Getriebe unauffällig, sehr weich, viel Schlupf (soll ja so sein)
- Dann schaltet sich irgendwas "dazu" und der Wagen schaltet bei Schaltvorgängen ruckartig, als wenn der Gang versucht wird einzuschleifen und irgendwie die Kupplung schlagartig gelöst wird ( bei nem Schalter)
- Das ganz drückt die Drehzahlen dann dermaßen in den Keller das das ganze Auto dröhnt und vibriert
- Teilweise schaukelte sich der Wagen nach so einem Schaltvorgang regelgerecht auf.
- Der Spuk dauert ein paar Kilometer, im warmen Zustand dann alles bestens
Bisher habe ich im November letzten Jahres eine Getriebespülung nach T.E. (bei 120.000km) durchgeführt, die zwar dafür gesorgt hat, dass die Schaltvorgänge an sich weicher und besser sind. Mein Kernproblem (Ruckartiges Schalten und Dröhnen im kalten Zustand) ist danach jedoch geblieben.
Als nächstes habe ich in der Werkstatt meines Vertrauens, die Getriebesoftware erneuern lassen und das Getriebe wurde neu adaptiert. (bei 131.000 km).
Folge: Schaltvorgänge im warmen Zustand absolute Spitzenklasse. Auch der Ruck im kalten Zustand ist nahezu weg. Jedoch wird der Wagen, inbesondere im städtischen Verkehr bei um die 50 kmh nach dem Schaltvorgang noch sehr in den Drehzahlkeller gedrückt. Begleitet vom Brummen und Dröhnen. Als wenn man mit einem Schalter untertourig fährt. Alles nur im kalten Zustand (obwohl ich auch manchmal im warmen Zustand das Gefühl habe, dass er zu lange in einem Gang kleben bleibt, insbesondere wenn man in Ortschaften reinrollt und dann bei 50 kmh langsam wieder aufs Gas geht. Jedoch ist das Dröhnen und Brummen dann nicht präsent...)
Der Werkstattmeister meinte, dass es viele Fehlerquellen sein könnten, wie etwa EHS oder EGS und der Fehler nur sehr schwer einzugrenzen ist. Teilweise könne es sein, dass nach einem Tausch kurz Ruhe ist und der Fehler nach einiger Zeit wieder auftritt. Bevor ich jetzt in einer Tauschorgie lande, möchte ich Eure Erfahrungen hören.
Ich habe hier im Forum schon mehrfach von einem Tausch des WÜK-Ventils gelesen und will mal Diejenigen fragen, die sowas gemacht haben:
War der Fehler danach dauerhaft verschwunden? Passt ein möglicherweise defektes WÜK Ventil zu meiner Fehlerbeschreibung?
Vielen Dank für die Hilfe!
MFG
Dirk
Beste Antwort im Thema
Nachdem in diesem Winter wieder die nervenden Symptome bei meiner Automatik aufgetreten sind (siehe oben), hab ich mich dazu durchgerungen doch noch einen letzten Versuch zu starten.
Die Wahl war zwischen Getriebe komplett neu für 2300 € oder nochmals ne homöopatische Dosis und nur dieses ominöse PWM Ventil zu tauschen.
Und das wars! Seit vier Tagen ist morgens im eiskalten Zustand Ruhe. Kein Rucken mehr, saubere Schaltvorgänge. Lediglich ein gaaanz leichtes brummen bei Drehzahlen knapp überr 1000 u min, was ich aber auf das Alter des Wandlers schiebe und mich auch keinesfalls nervt. Vorher war es um Welten schlechter!! Das minimale brummen ist auch weg, wenn ich 3-4 km gefahren bin.
Es gibt nun auch kein kleinsten ruck mehr beim anfahren im warmen zustand, allgemein schaltet er gefühlt deutlich weicher in den unteren Gängen...
Meine Empfehlung für alle mit gleichen Symptomen: Falls ihr eine T.E. Spülung machen wollt, wechselt lieber sofort das PWM Ventil gleich mit, es kostet nur 45€...!!!!
Besser als hinterher nochmal die gleiche Prozedur mit Öl und co zu bezahlen!!!!
Ich muss mich jetzt nur wieder dran gewöhnen beim fahren nicht ständig auf den nächsten fehlerhaften Schaltvorgang des Getriebes zu warten 😉
183 Antworten
Es gibt halt leider keine andere Möglichkeit. Entweder man hat Glück und nur das Ventil ist defekt und mit dem Austausch ist wieder gut oder der Wandler ist verschlissen und muss getauscht werden um diese Symptome zu beheben.
Genauso bei mir keine Fehler vorhanden, mit SD ausgelesen
Ich kenne keine bessere Firma als Don Simon in Deutschland. Warum telefonierst du nicht erst mal und bekommst so vielleicht mehr Infos. Und 5 h fahrt in den schönsten Teil Deutschlands (Schwabenland) ist immer eine Reise wert. 🙂
Zitat:
Entweder man hat Glück und nur das Ventil ist defekt und mit dem Austausch ist wieder gut oder der Wandler ist verschlissen und muss getauscht werden
Ich habe den Wagen seinerzeit mit 70.000 km bekommen und da war der Fehler schon drin, ein Verschleiß schließe ich hier aus. Ja klar es wird was kaputt gewesen sein, aber ich würde es auch reparieren, ich hätte die Möglichkeit nur so richtig hat niemand gesagt was kaputt ist außer tauscht das Getriebe aus bzw den Wandler ich bin mir aber sicher den Wandler kann man auch reparieren ich bin mir sogar noch sicherer dass es am Ende eine Kleinigkeit ist im Getriebe.
Und ehrlich gesagt auf ein austauschgetriebe habe ich auch keine Lust weil mein Getriebe bis auf diese Macke völlig in Ordnung ist und erst 110.000 drauf hat, am Ende verkauft mir eine ein angeblich überholtes Getriebe mit 280.000 km......
Moin. Hatte schon einer eine Lösung?
Ich habe den gleichen Fehler. Nach Tausch vom Wük Ventil, war es für etwa 1000km wie neu. Danach die gleiche Scheiße. Was mir aber noch auffällt ist, damit der Fehler bei kalten Außentemperaturen, erst nach etwa 500m Fahrt auftritt. Vorher arbeitet die Wük tadellos, dann nach etwa 500m gibt es einen Ruck, als wenn man bei einem Schaltgetriebe, die Kupplung springen lässt. Vielleicht ist auch irgendein Temperatursensor am Spinnen.