Frage an AAS Luftfederung Profis - Auto senkt sich vorne ab

Audi A6 C6/4F

Hi Leute... ich wende mich nun vertrauensvoll an euch und eure Erfahrung und Kenntnissen. Ich habe folgendes Problem:

Es geht ums AAS - also ums Luftfahrwerk

Meine Auto senkt sich relativ schnell, vorne links Fahrerseite, ab. Rechts wird er natürlich auch bisschen mit runter gezogen. Aber links ist das Rad dann schon im Radkasten - also die komplette Luft ist raus.

Sobald das Auto angeht, pumpt der ganz normal wieder hoch auf die Einstellung (Lift, Comfort oder Dynamic) und hält den Druck auch permanent (Kompressor pumpt nicht ständig nach).

Habe folgendes unternommen:
- Federbein getauscht komplett. Ein neu aufbereitetes mit 2 Jahren Garantie
- Ventilblock getauscht
- Leitungen kontrolliert auf Undichtigkeit (soweit einsehbar)
- Relais und Kompressor OK
- 40A Sicherung OK
- Sensor OK
- Fehlerspeicher leer

Habe auch die Leitungen für vorne links und vorne rechts getauscht - er senkt sich trotzdem nur vorne links ab....

Könnte es sein, dass der neue gekaufte Dämpfer ebenfalls kaputt ist!? Oder hat noch jemand eine andere Idee...?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@driverdrean schrieb am 29. Januar 2015 um 14:09:41 Uhr:


Also ich hab heute nochmal geschaut. Wenn ich die Tür aufmache OHNE Zündung oder ins Auto zu steigen, pumpt der sich schon wieder hoch. Mache ich dann das Auto wieder zu oder warte nen Moment, fängt er langsam wieder an sich abzusenken. Und kurz nachdem ich das Auto aufmachte, hat es einmal so gezischt vorne.

Hast PN Sentinel 🙂

So... update zu diesem Problem.

Der User war heute bei mir.... und man konnte zusehen wie er runter gegangen ist.

Als erstes mal Rad ab und Radhausschale raus... nachdem ich das ganze isolierband ab hatte war tatsächlich die braune Leitung fast ganz duchgescheuert.... aber nur fast.
Wurde also gleich mitgemacht.....dann Auto an und Ohr auf.... zischen auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Andere Seite Rad ab.... kurz hinter der Durchführung vom Dämpfer zum Motorraum war der Schlauch brösselig und undicht.
War eine elende Fummelei....aber auch diese Stelle wurde abgedichtet.

Wagen steht nun wie eine 1 🙂

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

@derSentinel schrieb am 30. Januar 2015 um 12:03:10 Uhr:



Zitat:

@Speed883 schrieb am 30. Januar 2015 um 11:50:58 Uhr:


Aber nur einen Defekt an der Leitung zum Druckspeicher? oder hab ich was verpasst

Er schrieb per PN das vorne sich auch mehrere Schläuche durchgescheuert haben....ähnlich wie auf meinen Bildern.
Wenn der braune (zum Drucksspeicher)) undicht ist senkt sich unter Umständen auch das Fahrzeug einseitig...jenachdem was aus dem Druckspeicher besorgt werden sollte...

Alles Klar

Durch eine leck im Druckspeicher kann sich das Fahrzeug eig. nicht absenken, denn unter 10bar im speicher wird er nicht mehr genutzt! (da in dn Dämpfern abhängig von der Höhe um die 8bar herschen)
Dann geht sofort der Kompressor ein oder ohne Zündung bleibt das Ventil zum dämpfer zu.
Das sich der wagen jedoch absenkt müsste das Ventil von Dämpfer auf Druckspeicher offen sein, was es somit nicht ist

Ich kann dir nur sagen was bei mir der Fall war und genau so hat er es hier geschildert.
Ein Funktionstest über VCDS hat nichts ergeben, Ventile,Dämpfer, Kompressor und jetzt auch Druckspeicher arbeiten über die Strllglieddiagnose einwandfrei.
Theorie und Praxis 😉

Wie robust ist denn das AAS im generellen?
Und ists ne "Spielerei" oder macht das in euren Augen schon Sinn bzw ist ne feine Sache?
Wers hat - dreht ihr da oft dran rum oder ist eh nur eine Einstellung drin?

Zitat:

@lordares schrieb am 31. Januar 2015 um 17:32:34 Uhr:


Wie robust ist denn das AAS im generellen?
Und ists ne "Spielerei" oder macht das in euren Augen schon Sinn bzw ist ne feine Sache?
Wers hat - dreht ihr da oft dran rum oder ist eh nur eine Einstellung drin?

Ja, feine Sache, schönes Spielerchen und sehr komfortables Fahren.

....wichtigster Grund für einige- das schnelle und unkomplizierte Tieferprogramieren 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@driverdrean schrieb am 29. Januar 2015 um 14:09:41 Uhr:


Also ich hab heute nochmal geschaut. Wenn ich die Tür aufmache OHNE Zündung oder ins Auto zu steigen, pumpt der sich schon wieder hoch. Mache ich dann das Auto wieder zu oder warte nen Moment, fängt er langsam wieder an sich abzusenken. Und kurz nachdem ich das Auto aufmachte, hat es einmal so gezischt vorne.

Hast PN Sentinel 🙂

So... update zu diesem Problem.

Der User war heute bei mir.... und man konnte zusehen wie er runter gegangen ist.

Als erstes mal Rad ab und Radhausschale raus... nachdem ich das ganze isolierband ab hatte war tatsächlich die braune Leitung fast ganz duchgescheuert.... aber nur fast.
Wurde also gleich mitgemacht.....dann Auto an und Ohr auf.... zischen auf der Beifahrerseite im Motorraum.
Andere Seite Rad ab.... kurz hinter der Durchführung vom Dämpfer zum Motorraum war der Schlauch brösselig und undicht.
War eine elende Fummelei....aber auch diese Stelle wurde abgedichtet.

Wagen steht nun wie eine 1 🙂

Zitat:

Ja, feine Sache, schönes Spielerchen und sehr komfortables Fahren.
....wichtigster Grund für einige- das schnelle und unkomplizierte Tieferprogramieren 😁

Deutlich komfortabler als ein Normales Feder/Dämpfer-Fahrwerk? Merkt man das arg?

Mich interessiert eher die Funktion, den bei Bedarf mal hochlegen zu können.

(Vorher S6, schon das ein oder andere mal aufgesessen oder dann halt mal NICHT in ne Einfahrt reingefahren...)

Der Unterschied ist schon deutlich, vor allem weil Bauartbedingt wesentlich weniger Geräusche in den Innenraum dringen. Ich würde Dir allerdings zur Allroad SW auf dem STG raten, da Dir das Fahrwerk im Vergleich zum S6 vorher sehr schwammig vorkommen würde und Du damit gleich noch den Bonus hast, das Fahrwerk noch höher zu fahren, wenn Bedarf besteht.
Ich hatte vorher ein A4 mit S-Line Fahrwerk und bin mit dem AAS mehr als zufrieden.

DAS ist doch mal ne Aussage 🙂
Merci!

Zitat:

@lordares schrieb am 31. Januar 2015 um 18:31:19 Uhr:


DAS ist doch mal ne Aussage 🙂
Merci!

Wenn man was ordentliches Fragt gibts auch eine ordentliche Antwort ! 😉

Das Steuergerät für Luftfahrwerk habe ich auch gegen eins vom Allroad (beim richtien Index geht auch flashen) getauscht.... von Lift zu Dynamic nun 9 cm weg.... da komme ich sogar in unsere extrem steile Tiefgarage 🙂
siehe bilder

Passenderer Thread dazu wäre der hier: http://www.motor-talk.de/.../...oad-kaufentscheidung-t3675355.html?...

Bei weiteren Fragen dazu bitte dort ! Danke

mfg Senti

Aas-tief
Aas-hoch

Danke Frank, dass ihr hier das Problem und die Lösung gepostet habt 🙂 dann kann ich mir merken, wenn meiner mit Inkontinenz (an Luft) zu tun hat, werde ich die Schläuche checken 🙂 LgD

Zitat:

@411er schrieb am 31. Januar 2015 um 22:54:58 Uhr:


Danke Frank, dass ihr hier das Problem und die Lösung gepostet habt 🙂 dann kann ich mir merken, wenn meiner mit Inkontinenz (an Luft) zu tun hat, werde ich die Schläuche checken 🙂 LgD

Das ist der zweite Wagen der das schon auf der Fahrerseite hatte (undicht)

und auch der zweite der rechts angeschliffen bzw durchgeschliffen war.

Ganze Sache war dann nach gut 3h erledigt.....

Audi wollte nur für die Lecksuche 100,- Euro pro Stunde 😰

Edit.
Laufleistung aller Wagen war übrigensfast gleich, zwischen 210 tkm und 250 tkm.
Mindest auf der Beifahrerseite haben alle dasselbe Problem... durchscheuern der Luftleitung (braun) vom Druckspeicher.
Leute mit AAS.... 😉 Viel Spaß dann.... 🙂

Freut mich das ihr das Leck gefunden habt 🙂

Zitat:

@Speed883 schrieb am 1. Februar 2015 um 09:47:10 Uhr:


Freut mich das ihr das Leck gefunden habt 🙂

Schade das der teure Dämpfer umsonst getauscht wurde.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 1. Februar 2015 um 10:17:01 Uhr:



Zitat:

@Speed883 schrieb am 1. Februar 2015 um 09:47:10 Uhr:


Freut mich das ihr das Leck gefunden habt 🙂
Schade das der teure Dämpfer umsonst getauscht wurde.

Das schon, hoffentlich wurde der alte Dämpfer nicht entsorgt ^^

Sooo... muss mich nun auch nochmal kurz zu Wort melden hier 🙂

Also erstmal vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben, den Fehler zu finden.
Aber ganz besonderen Dank an dieser Stelle nochmals an Senti !!! Denn ohne ihn, hätte ich immer noch das Problem. War bei ihm und muss erstmal sagen, super netter Kollege mit Ahnung und Fachwissen. Er hat dann das Leck gefunden und beseitigt. Top Mann ! 😁

Also wie Senti schon beschrieben hat, befand sich das Leck hinter der Führung zum Motorraum. Man konnte das Stückchen Leitung vom Motorraum aus sehen und es auch deutlich zischen hören. Bzw. das Zischen kam schon, als man leicht an der Leitung die in den Motorraum geht, zog. Die Leitung sah man, wenn man am Motorblock rechts vorbei schaut, schräg unterm Wasserausgleichsbehälter. Foto hab ich angehängt.

Senti hat dann das Leck geflickt und der Wagen stand wieder gerade, so wie er soll.

War also alles wieder in Butter, und Dämpfer umsonst getauscht.

Und um deine Frage zu beantworten Speed883: Entsorgt ist er nicht, aber zurück schicken musste ich ihn, als Pfand für den neuen Dämpfer. Also neuen Dämpfer gekauft für 550 EUR +200 EUR extra als Pfand gezahlt. Dämpfer getauscht, alten Dämpfer wieder zurück und dafür die 200 Euro wieder bekommen.

Naja... dafür hab ich nun 2 Jahre Garantie auf den Dämpfer. Worauf auch immer sich das wieder bezieht 😁

Wie auch immer... auf jeden Fall gestern freudestrahlend zu hause angekommen, Auto abgestellt und gewartet... 2 Stunden später immer noch oben !

DANN
Heute morgen das leicht ernüchternde Ergebnis: Vorne hängt er wieder runter. Diesmal aber rechts mehr als links !
Und zwar 1 1/2 cm Unterschied ! Hinten ist er nach wie vor oben. (Fzg. im Dynamic-Modus abgestellt).

Nun frage ich mich, ist das "normal" oder stimmt da schon wieder irgendwas nicht ? Als ich die Tür aufmachte, hat sich nichts getan. Erst als Zündung auf "an" stand, pumpte er sich prompt wieder hoch.

Hab ihn nun im Lift Modus abgestellt und wart mal ab, was morgen früh passiert.... :-/

Anbei einmal ein paar Bilder vom momentan Zustand wie ich ihn heute Morgen im Dynamic Modus vorgefunden hab. PS. es sind ca. 3 Grad Plus hier.

Img-0961
Img-0981
Img-0983
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen