Frage: 20" Rotor Felge auf einem A6 4G zu unkomfortabel ???
Hallo Gemeinde,
ich habe vor wenigen Wochen einen Jahreswagen A6 4G Avant als 3.0 TDI mit 245 PS gekauft.
Dieser hat momentan eine 17 Zoll Felge mit Ganzjahresreifen drauf (ist halt ein Ex-Mieter). ;-)
Nun sollen "schöne" Alu's mit Sommerreifen drauf. Meiner Frau und mir gefallen die 20" Rotor-Felgen sehr gut.
Nun zu meiner Frage:
Sind die 20 Zoll Felgen in Verbindung mit dem normalen Sportfahrwerk zu unkomfortabel?
Sollte ich da lieber auf 19 Zoll Felgen zurückgreifen? Wer kann hier von seinen Erfahrungen berichten?
Beste Antwort im Thema
Ich kann es wirklich nicht glauben. Bin nun reichlich 20-Zöller gewöhnt, da mir das Design am Fahrzeug sehr bedeutend ist. Gerne habe ich dafür Komfort-Einbußen in Kauf genommen. Im AUDI A5, VW CC 3.6, im Mercedes C Coupe und im BMW 645 CSI. So richtig bereut hatte ich das nie!!!
Aber ausgerechnet beim Audi A6, der soviel Komfort-Reserven besitzt wird eben der angeblich schwindende Komfort bemängelt? Haben hier alle Bandscheibenprobleme und Hämorriden (Bitte nicht persönlich nehmen)?
Der Audi A6 hat doch immer noch mehr Komfort mit 20 Zöller, als jeder 3-BMW und jede C-Klasse mit 16-Zöller!!!
Und aufgrund der üppigen Radausschnitte und seiner langen Überhänge sind die 20-Zöller ohnehin das optische Mindestmaß für diesen Businessexpress.
Aber jeder wie er meint.
84 Antworten
Jeder hat eine andere Vorstellung von Komfort. Eine Sänfte ist der A6 schon mit dem Standardfahrwerk nach meiner Vorstellung nicht mehr. Nun fahre ich auch überwiegend auf Land- und Ortsstraßen, welche nicht so gepflegt wie die schon ungepflegten Autobahnen sind. Aber den Unterschied zwischen den 20" Sommer und 17" Winterrädern höre und spüre ich und das trotz Luftfahrwerk.
HJL147
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
S-Line Sportfahrwerk (24 mm tiefer) in Verbindung mit 20" Rotorfelgen fahren sich auf meinem 313 ps BiTu fantastisch. Im Winter fahre ich auf 19" Rädern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
Wie oben bereits erwähnt, wird der Komfort sehr individuell eingeschätzt. Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff "Komfort". Jedoch das, was die Mehrheit unter Komfort versteht, wird mit 20", wie schon geschrieben, schlechter als mit z.B. 17" sein. Der Restkomfort ist, zumindest mit dem Luftfahrwerk, mit 20" beim A6 4G noch als verhältnismäßig gut zu bezeichnen (wird beim "Normalfahrwerk ähnlich sein). Der Federungs- und der Geräuschkomfort werden natürlich mit 17" spürbar besser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
Zitat:
@ric1 schrieb am 30. Juli 2015 um 22:50:46 Uhr:
Wie oben bereits erwähnt, wird der Komfort sehr individuell eingeschätzt. Jeder versteht etwas anderes unter dem Begriff "Komfort". Jedoch das, was die Mehrheit unter Komfort versteht, wird mit 20", wie schon geschrieben, schlechter als mit z.B. 17" sein. Der Restkomfort ist, zumindest mit dem Luftfahrwerk, mit 20" beim A6 4G noch als verhältnismäßig gut zu bezeichnen (wird beim "Normalfahrwerk ähnlich sein). Der Federungs- und der Geräuschkomfort werden natürlich mit 17" spürbar besser.
Dafür aber das Fahrverhalten wesentlich schlechter!! Auf den Ballonreifen wird er vor allem auch bei schneller Fahrt auf der Autobahn schwimmen ohne Ende.
Aber das empfindet jeder anders.... ich kann nur empfehlen vor Bestellung Probe fahren... aber sehe gerade hast ja schon bestellt 😛
Meine persönliche Meinung ist, dass Standardfahrwerk mit 20" eher zu weich als zu hart ist!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@lalagia schrieb am 30. Juli 2015 um 20:23:02 Uhr:
Ich habe mir den Avant mit 272 PS und S-Line style (also 20" Felgen) und Standardfahrwerk bestellt. Jetzt bin ich unsicher ob der Fahrkomfort in dieser Kombination noch gegeben ist.
Wie ist eigentlich die Lieferzeit nach euren Erfahrungen?
Man bestellt sich ein Auto zwischen 70 und 80K€, legt viel Wert auf Äußerlichkeit, und hat dann im Jahr 2015 tatsächlich keine Probefahrt gemacht ? Immerhin gibt es den 4G jetzt ca. 4 Jahre. Man könnte also den einen oder anderen schon auf der Straße gesehen haben. 😰 Dabei hätte man zumindest das optische Mißverhältnis von 20" Bereifung und hochbeinigem Fahrwerk erkennen können. Da Du Wert auf Komfort legst, wäre bei dieser Konfig und Investition heutzutage das Luftfahrwerk in meinen Augen ein Muß. Jetzt (bei vorhandener Möglichkeit) nicht mehr umzubestellen, ist m.E. fahrlässig ...
Ein bißchen "Einlesen" hier hätte Dir reichlich Informationen zu allen Deinen Anfragen gegeben. Sorry - nicht bös gemeint. Doch so scheint Frust nach der Auslieferung vorprogrammiert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
Ich habe erst seit zwei Wochen einen A6 2,0 TDI. Das Fahrzeug habe ich mit den 17 Zoll-Räder in Berlin gekauft und ca. 770 km auf der Autobahn zu mir nach Hause gefahren. Nach nur zwei Tagen habe ich dann die Räder mit 20-Zoll Audi S-Line Räder getauscht.
Meine persönliche Meinung: 17 Zoll sind unsicherer und gehen daher gar nicht!!!
Die 17 Zoll-Bereifung fährt sich extrem komfortabel. Meiner Meinung nach zu komfortabel. Denn das Fahrzeug wirkt damit instabil, ja es schwimmt. Auch schnell gefahrene Kurven wirken unsicher, da der Audi stark nach außen steuert. Extrem übersteuert. Einziger Pluspunkt: Das Abrollgeräusch ist sehr leise.
Mit den 20-Zöller sieht das schon viel besser aus. Das Fahrzeug hat immer noch erstaunlich viel Komfort!!!
Aber es fährt sich vor allem bei flotter Gangart spurstabiler und sicherer. Macht dadurch eindeutig mehr Spaß uns sieht 100mal besser aus. Nachteil: Fahrgeräusch wird deutlich lauter und man muss beim Einparken sehr auf die Felgen achten..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
Zitat:
@timilila schrieb am 31. Juli 2015 um 10:02:50 Uhr:
Man bestellt sich ein Auto zwischen 70 und 80K€, legt viel Wert auf Äußerlichkeit, und hat dann im Jahr 2015 tatsächlich keine Probefahrt gemacht ? Immerhin gibt es den 4G jetzt ca. 4 Jahre. Man könnte also den einen oder anderen schon auf der Straße gesehen haben. 😰 Dabei hätte man zumindest das optische Mißverhältnis von 20" Bereifung und hochbeinigem Fahrwerk erkennen können. Da Du Wert auf Komfort legst, wäre bei dieser Konfig und Investition heutzutage das Luftfahrwerk in meinen Augen ein Muß. Jetzt (bei vorhandener Möglichkeit) nicht mehr umzubestellen, ist m.E. fahrlässig ...Zitat:
@lalagia schrieb am 30. Juli 2015 um 20:23:02 Uhr:
Ich habe mir den Avant mit 272 PS und S-Line style (also 20" Felgen) und Standardfahrwerk bestellt. Jetzt bin ich unsicher ob der Fahrkomfort in dieser Kombination noch gegeben ist.
Wie ist eigentlich die Lieferzeit nach euren Erfahrungen?
Ein bißchen "Einlesen" hier hätte Dir reichlich Informationen zu allen Deinen Anfragen gegeben. Sorry - nicht bös gemeint. Doch so scheint Frust nach der Auslieferung vorprogrammiert.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Komfort mit 20"' überführt.]
[/Danke für den Hinweis. Ich habe auch 2 Fahrzeuge Probe gefahren, 218 PS mit 17" Standard Felgen und den 272 PS mit S-Line Selection und 19". Beide mit dem Standardfahrwerk. Mir ging es bei der Probefahrt vorrangig darum, mich für einen Motor zu entscheiden und ich habe den 272er gewählt. Dann hat mich der Verkäufer auf das S-Line Style Paket hingewiesen und mir dieses nahe gelegt. Dieses habe ich gewählt, bin mir aber jetzt unsicher, ob die Entscheidung richtig ist (Komfort). Von der Optik denke und hoffe ich, dass wenn sie so daneben ist, hätte mir der Verkäufer die 390 € für das Sportfahrwerk empfohlen, oder?
"20-Zoll fährst sich spurstabiler" - Das trifft nicht immer zu. Die 255/35-20 fahren schon mal gerne Spurrillen nach. Der Geradeauslauf ist mit den 17" besser als mit den breiteren 20".
Mit 17": " Extrem übersteuert"- eher nicht. Nach meinen bisherigen Eindrücken neigt der Biturbo eher zum Untersteuern, und das ist das Gegenteil zum Übersteuern. Es mag Fahrzustände geben, in denen der Bitu übersteuert, aber diese dürften deutlich seltener als das Untersteuern auftreten.
Logisch ist dagegen, dass sich der a6 mit den 17" schwammiger anfühlt. da jedoch auch das Fahrwerk (zumindest das Luftfahrwerk) relativ stark wankt (oder "schwimmt"😉 passen die 17" meiner Ansicht nach besser zum Charakter des normalen A6. Zum Rs6 würde ich schon 19" bis 21" empfehlen (aber dann möglichst auch kein Luftfahrwerk).
Zitat:
@Passatomio schrieb am 31. Juli 2015 um 10:10:32 Uhr:
Meine persönliche Meinung: 17 Zoll sind unsicherer und gehen daher gar nicht!!!
Ja, vollkommen klar.
Deswegen werden die ja auch serienmäßig ausgeliefert. 🙄
Zitat:
@Passatomio schrieb am 31. Juli 2015 um 10:10:32 Uhr:
Denn das Fahrzeug wirkt damit instabil, ja es schwimmt. Auch schnell gefahrene Kurven wirken unsicher, da der Audi stark nach außen steuert. Extrem übersteuert.
Extrem überhöhte Kurvengeschwindigkeit könnte die Lösung für dein Problem sein. 😉
17" aber nur bei den PS-schwachen Motoren,beim BiTu sieht es schon anders aus. Hier sollten im Winter 19" und im Sommer 20" montiert werden und schon liegt der AUDI wie ein Brett. Übrigens beim Quattro gibt es weder ein Über- noch ein Untersteuern.
Die serienmäßigen 18" SR/17" WR ließen beim BiTu niemals das Gefühl fehlender Sicherheitsreserven aufkommen.
@ Vorredner: Was dann 😕 Überschlag, Orthogonalabflug 😛?
Zitat:
@ric1 schrieb am 1. August 2015 um 21:55:56 Uhr:
Zum Rs6 würde ich schon 19" bis 21" empfehlen (aber dann möglichst auch kein Luftfahrwerk).
Du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass der RS6 serienmäßig auf 20" Felgen und mit einem speziell abgestimmten AAS-Fahrwerk ausgeliefert wird?
😉
Habe mir nun die 4 Seiten zum Thema durchgelesen - muss aber zugeben, dass ich noch immer nicht wirklich von jedem Zweifel befreit bin ;-)
Bin gerade kurz vor Bestellung eines A6Avant Ultra 140 KW mit Style-Paket und Sportfahrwerk (-20 mm) mit 19 oder 20ern - habe vor 2 Wochen den Wagen mit Serienfahrwerk und 18" gefahren - mE zu weich - muss dazu sagen, dass ich in den Alpen wohne - somit die Strassen oftmals etwas "rumpelig, vor allem in Kurven" sind.
Bin aus der Sturm und Dran-Phase raus - brauche somit die Zahl der Steinchen zur und von der Arbeit nicht mehr wissen :-) Auch sollte es möglich sein den einen oder ander geschotterten Gueterweg zu fahren. Was könnt ihr mir aus eurer Erfahrung sagen?
Wegen Letzerem: AAS mit maximal 18".
Das ist zu individuell, um das pauschal zu beantworten. Da hilft nur eine Probefahrt