Frage: 20" Rotor Felge auf einem A6 4G zu unkomfortabel ???
Hallo Gemeinde,
ich habe vor wenigen Wochen einen Jahreswagen A6 4G Avant als 3.0 TDI mit 245 PS gekauft.
Dieser hat momentan eine 17 Zoll Felge mit Ganzjahresreifen drauf (ist halt ein Ex-Mieter). ;-)
Nun sollen "schöne" Alu's mit Sommerreifen drauf. Meiner Frau und mir gefallen die 20" Rotor-Felgen sehr gut.
Nun zu meiner Frage:
Sind die 20 Zoll Felgen in Verbindung mit dem normalen Sportfahrwerk zu unkomfortabel?
Sollte ich da lieber auf 19 Zoll Felgen zurückgreifen? Wer kann hier von seinen Erfahrungen berichten?
Beste Antwort im Thema
Ich kann es wirklich nicht glauben. Bin nun reichlich 20-Zöller gewöhnt, da mir das Design am Fahrzeug sehr bedeutend ist. Gerne habe ich dafür Komfort-Einbußen in Kauf genommen. Im AUDI A5, VW CC 3.6, im Mercedes C Coupe und im BMW 645 CSI. So richtig bereut hatte ich das nie!!!
Aber ausgerechnet beim Audi A6, der soviel Komfort-Reserven besitzt wird eben der angeblich schwindende Komfort bemängelt? Haben hier alle Bandscheibenprobleme und Hämorriden (Bitte nicht persönlich nehmen)?
Der Audi A6 hat doch immer noch mehr Komfort mit 20 Zöller, als jeder 3-BMW und jede C-Klasse mit 16-Zöller!!!
Und aufgrund der üppigen Radausschnitte und seiner langen Überhänge sind die 20-Zöller ohnehin das optische Mindestmaß für diesen Businessexpress.
Aber jeder wie er meint.
84 Antworten
Das mit der Probefahrt ist so ein Thema - mein :-) hat den von mir getesteten Wagen und einen 272 ps quattro mit absoluter Vollausstattung inkl. luftfahrwerk mit 20". Meines Erachtens verzerrt dies die 20er Kombi! Mein Gefühl geht in Richtung 19" in Kombi mit dem Sportfahrwerk (-20 mm) - so hoffe ich den einen oder anderen Gueterweg und auch schlechte Asphaltstrasse halbwegs komfortabel zu bewaeltigen (bitte keine Kommentare über eunen SUV oder Allroad ;-))
-20 mm + "Güterweg" in Kombination mit dem Radstand und den Überhängen eines A6 😰 😕 ... der ame Unterboden, die arme Frontschürze... 😉
Na ganz so schlimm ists nicht, die Wege, welche ich befahre, sind durchwegs besser als viele asphaltierte land- und gemeindestrassen bei uns ;-) ausserdem ist das sehr selten! Hat mein 320 mit m-fahrwerk auch überlebt - mit tadellosem unterboden.
18" oder 19" mit AAS würde ich Dir empfehlen. Ist ausreichend komfortabel bereift und das AAS lässt sich von komfortabel bis straff einstellen. Zudem kannst Du es anheben, wenn es mal zu uneben wird. Gegenüber einem Sport- oder S-Line-Fahrwerk hat es den Vorteil, dass es auch im Dynamic-Modus tiefer liegt UND trotzdem noch recht komfortabel bleibt.
Bei evtl. Wunsch nach 20" Rädern später einmal ist es in meinen Augen dann schon ein MUSS.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 3. August 2015 um 13:13:15 Uhr:
18" oder 19" mit AAS würde ich Dir empfehlen. Ist ausreichend komfortabel bereift und das AAS lässt sich von komfortabel bis straff einstellen. Zudem kannst Du es anheben, wenn es mal zu uneben wird. Gegenüber einem Sport- oder S-Line-Fahrwerk hat es den Vorteil, dass es auch im Dynamic-Modus tiefer liegt UND trotzdem noch recht komfortabel bleibt.
Bei evtl. Wunsch nach 20" Rädern später einmal ist es in meinen Augen dann schon ein MUSS.
Ich sehe es anders.
Habe mir diese Frage (Thread Titel) ebenfalls gestellt. Hier Meinungen eingeholt und eine Entscheidung getroffen: ich habe mir die 20 Zoll Rotor-Felgen gekauft und bereue es bis heute nicht.
Dabei hat mein 4G kein AAS. Für mich ist das also kein MUSS, Der Wagen ist wirklich komfortabel und dass trotz einer 20mm Tieferlegung (kein S-Line). Aus meiner Sicht kann man sich das nicht ganz günstige AAS sparen, wenn man auf das Budget schauen muss. Wer natürlich genug Budget hat kann natürlich sorglos zugreifen.
Abschließend möchte ich anmerken, dass meine subjektive Wahrnehmung bezüglich des Komforts von meiner kritischen besseren Hälfte geteilt wird, was bei Punkto Auto nicht immer der Fall ist. 😉
Das mit dem Aas ist so eune Sache, toll wenn es dss Budget zulässt (auch das Hoeherlegen finde ich ein tolles argument dafür), dies tut es aber bei mir nicht - daher werde ich wohl zur Kombi Sportfahrwerk und 19" greifen - wenn mich noch der Hafer beim freundlichen sticht, nehm ich vielleicht noch das s-line Fahrwerk. Hoffe, mein erster A6 liegt dann top mit einem guten Maß Komfort!
Habe das S-Line Sportfahrwerk und bin hochzufrieden
Also das Competition S Line (-30mm) mit den 20" ist schon sehr knackig.
Bei meiner Probefahrt damals mit dem Luftfahrwerk habe ich mich gegen das AAS weil das einfach nur synthehtische Rückmeldung zur Straße gibt. Selbst im Dynamik Modus einfach nur härter ohne "Fahrgefühl".
Zu dem Zeitpunkt ging ich aber davon aus, dass Audi im A6 als Serienfahrwerk zumindest adaptive Dämpfer einbaut. Das wäre für mich die optimale Lösung. -30mm mit 20" finde ich einen Tick zu hart, wobei ich mir es schlimmer vorgestellt hab vor der Lieferung. Aber mir ist das immer noch lieber als das Luftfahrwerk.
Zitat:
@privatmakler schrieb am 3. August 2015 um 16:15:25 Uhr:
Habe das S-Line Sportfahrwerk und bin hochzufrieden
@privatemakler: hast du 19" oder 20" drauf?
Zitat:
@einTraumtaenzer schrieb am 2. August 2015 um 18:45:45 Uhr:
Du bist dir aber schon darüber im Klaren, dass der RS6 serienmäßig auf 20" Felgen und mit einem speziell abgestimmten AAS-Fahrwerk ausgeliefert wird?Zitat:
@ric1 schrieb am 1. August 2015 um 21:55:56 Uhr:
Zum Rs6 würde ich schon 19" bis 21" empfehlen (aber dann möglichst auch kein Luftfahrwerk).
Mag sein, dass es inzwischen nur noch das wankende AAS im RS6 gibt, es wurden aber auch Fahrzeuge mit dem deutlich sportlicheren DRC ausgeliefert. 19" bin ich am RS6 gefahren, also müßte es auch möglich sein.
Zu "Ballonreifen": Frühere Supersportwagen und auch aktuelle Rennwagen fahren mit Reifen, welche noch "balloniger" als die 225/55-17 des A6 sind.
Wenn das Thema Sicherheit im absoluten Vordergrund stehen würde, dürften die A6 nur noch mit dem DRC-Fahrwerk, optional mit einem Rennsportfahrwerk ausgeliefert werden.
Im realen Leben reichen in den meisten Situationen die 17" mit dem wankenden AAS.😉
Ich würde die Entscheidung auch davon abhängig machen, wie das zu erwartende Fahrprofil aussieht.
Ich selbst fahre die 20er mit S-Line Fahrwerk (-30mm) zu 95% auf der BAB und bin sehr zufrieden.
Der Dicke liegt satt und ruhig (mit ruhig meine ich nicht das Abrollgeräusch der Pirelli's 😁 ), auch bei flotter Gangart taucht er nicht übers äußere Vorderrad weg, wie es von einem 2t Dickschiff zu erwarten wäre und ist gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr spurtreu.
Bei unebenen, beschädigten Fahrbahnen, wie es in der Stadt und auf (kleineren) Landstraßen häufiger vorkommt, leidet aber der Komfort.
Müsste ich häufig in urbanen Gebieten nach Laternenplätzen Ausschau halten, würde ich die 20er auch in Verbindung mit AAS nicht nehmen - wobei dann der A6 wohl generell die falsche Wahl wäre... 😉
Am Ende entscheidet letztlich der persönliche Geschmack - eine Probefahrt ist daher unerlässlich. Die Händler haben da meist auch genügend Auswahl, denn zur Beurteilung des Fahrwerks ist die zur Verfügung stehende Motoren- / Getriebe-Kombination dann doch eher zweitrangig
Ich kann es wirklich nicht glauben. Bin nun reichlich 20-Zöller gewöhnt, da mir das Design am Fahrzeug sehr bedeutend ist. Gerne habe ich dafür Komfort-Einbußen in Kauf genommen. Im AUDI A5, VW CC 3.6, im Mercedes C Coupe und im BMW 645 CSI. So richtig bereut hatte ich das nie!!!
Aber ausgerechnet beim Audi A6, der soviel Komfort-Reserven besitzt wird eben der angeblich schwindende Komfort bemängelt? Haben hier alle Bandscheibenprobleme und Hämorriden (Bitte nicht persönlich nehmen)?
Der Audi A6 hat doch immer noch mehr Komfort mit 20 Zöller, als jeder 3-BMW und jede C-Klasse mit 16-Zöller!!!
Und aufgrund der üppigen Radausschnitte und seiner langen Überhänge sind die 20-Zöller ohnehin das optische Mindestmaß für diesen Businessexpress.
Aber jeder wie er meint.
Korrekt: Jeder wie er meint. Mir gefallen kleinere Felgen und höhere Reifen mehr als umgekehrt. Ich weiß, dass es die Mehrheit anders sieht, ist Geschmacksache. Ich habe von 20" auf 17" umgerüstet und genieße die Vorteile der 17". Die wenigen Nachteile nehme ich gerne in Kauf.
Ich habe weder Hämorrhoiden (nicht :"Hämorriden"😉 noch habe ich Bandscheibenprobleme. Am RS6 fahre ich, vor allem wegen der 420 mm Ceramic-Bremsscheiben 20" und DRC aber das ist ein ganz anderes Fahren. Mit ca. 800 PS und ca. 340 Km/h habe ich andere Ansprüche an das Fahrwerk als mit ca. 300 PS und ca. 250 Km/h.
Habe das S-line Sportfahrwerk und fahre im Winter 19" und im Sommer 20". Mein BiTu 313 PS fährt sich damit komfortabel und wie auf Schienen.
Hallo,
auch wenn es sich hier nicht um die 20" Rotor Felge dreht aber bei mir steht im Moment auch zur Debatte 19" oder 20". Aber anstatt der Rotor Felge favorisiere ich die 10-Speichen-V-Design Felge.
Meine Frage ist, hat jemand diese Felge als 19" montiert und könnte mir davon ein Bild senden. Bis lang habe ich etliche Fahrzeuge mit 20" gesehen und dieser Felge. Ich weiß leider nicht, ob optisch ein großer Unterschied herrschen wird.
vielen Dank im Voraus.
Gruß