Fox Exhaust Endschalldämpfer hängt viel zu tief

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hi,

bin zu einem fairen Kurs an einen Duplex Endschalldämpfer der Firma Fox-Exhaust gekommen.

Habe das Teil heute mit viel hin und her montiert und muss sagen ich bin mehr als nur enttäuscht.

Der ESD hängt genau da wo er von Werk aus hängen soll, also sauber in allen Befestigungslaschen. Das Korpus ist größer als der Seriendämpfer, weshalb er weiter unten rausragt, womit ich leben kann. Was aber gar nicht geht ist der Fakt das die Endrohre (erheblich) unter der Schürze verlaufen, statt sich in diese integrieren zu lassen. Eigentlich hatte ich vor die Schürze entsprechend anzupassen, aber das ist so nicht möglich.

Jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?

PS: Das Bild ist leider eben erst geschossen worden, im dunkeln mit Handy. Denke aber reicht erst mal für den ersten groben Eindruck.

24 Antworten

Ich fasse mal alles zusammen.

Die Anlage ist für einen TSI mit GTI-Heck und nicht mein Highline-Heck gedacht, weshalb das in meinem Fall auch so seltsam aussieht.
Es bleiben also nur folgende Möglichkeiten:

Komplettes Heck auf GTI umrüsten, oder den Endschalldämpfer tauschen auf Duplex für Serienheck, oder die Auspuffrohre mit Endrohren dran, so kürzen und umschweissen das die Anlage wieder unter mein Heck passt.

Tolle Aussichten. Wen wundert es da dass der Verkäufer nicht mehr erreichbar ist.

Zitat:

@GangstaNo1 schrieb am 26. November 2014 um 17:49:35 Uhr:


Hi,

bin zu einem fairen Kurs an einen Duplex Endschalldämpfer der Firma Fox-Exhaust gekommen.

Habe das Teil heute mit viel hin und her montiert und muss sagen ich bin mehr als nur enttäuscht.

Der ESD hängt genau da wo er von Werk aus hängen soll, also sauber in allen Befestigungslaschen. Das Korpus ist größer als der Seriendämpfer, weshalb er weiter unten rausragt, womit ich leben kann. Was aber gar nicht geht ist der Fakt das die Endrohre (erheblich) unter der Schürze verlaufen, statt sich in diese integrieren zu lassen. Eigentlich hatte ich vor die Schürze entsprechend anzupassen, aber das ist so nicht möglich.

Jemand ähnliche Erfahrungen oder Tipps?

PS: Das Bild ist leider eben erst geschossen worden, im dunkeln mit Handy. Denke aber reicht erst mal für den ersten groben Eindruck.

hallo,

nun ja, du hast ja einfach den ESD angebaut und die endrohre mit dem flansch angeschlossen.
du hast allerdings vergessen die endrohre in den heckansatz (herausnehmbares plastik) ein zu schneiden.
die ovalen endrohre sind zwar schön, aber schwer zu "installieren" bzw. 100% passgenau aus dem heckansatz aus zu schneiden!

die endrohrstücke sollten soweit mir bekannt bei FOX einen brennring und einen 3-ecksflansch zum ESD besitzen. das heißt, man hat hier genug spielraum für eine individuelle positionsanpassung der endrohre.
damit man die endrohre selbst nach oben "heben" kann, MUSS der heckansatz bearbeitet werden.
das heißt, du wirst nicht herum kommen die endrohre aus dem heckansatz heraus zu schneiden.

ich würde wie folgt vorgehen:

klebe die endrohre mit breitem klebeband an der oberseite ab.
montiere die endrohre so weit nach oben bis sie am heckansatz anstehen.
dabei machst du die beiden flansche am ESD so fest, dass du die endrohre gerade noch bewegen kannst...
nun nimmst du einen meterstaab (zollstock) und faltest ihn sagen wir 4-5 mal zusammen so das er dann etwa 15-20mm dick ist. diesen setzst du an das/die endrohre an und zeichnest mit einem dicken edding (am besten weiß) rings um die endrohre die endrohrkontur auf den heckansatz auf.
den zollstock nimmst du praktisch als "aufdopplung".
nun entfernst du den heckansatz und schneidest sehr genau das angezeichnete aus.
danach heckansatz wieder anbauen, endrohre wieder ganz hoch und wiederholst den spaß so lange bis die endrohre für deinen geschmack hoch genug sind.
du kannst den meterstab auch dünner oder dicker falten um mehr oder weniger an zu zeichnen...
wichtig ist nur folgendes:
zwischen heckansatz und rings um die endrohre muss ein mindestabstand von 10mm eingehalten werden. so steht es zumindest in der ABE bzw. EG zulassung.
solltest du 7 oder 8mm haben, dann wird dich der tüv sicher nicht köpfen!

wenn dir allerdings die endrohre in der position in der sie sich aktuell befinden hoch genug sind, dann muss ich dir sagen, dass das alles andere als stimmig geschweige denn schön aussieht!
das wird auch mit einem GTD/GTI heckansatz nicht besser. die beiden genannten ansätze sind übrigens für dein vorhaben auch unnötig!

die verrohrung der endrohre selbst, wirst bei JEDEM links-rechts fox ESD sehen. den ESD selbst hätte fox leicht um 20mm anheben können. nach oben zum hitzeblech sind sicherlich 30mm platz. wieso sie das nicht getan haben... das müsstest sie selbst fragen.

wenn es dir nur um die endrohre geht, baue einen GTI ESD an, ändere die endrohre und gut is.

Zitat:

@intenso80 schrieb am 27. November 2014 um 17:07:06 Uhr:

Hi Intenso, erst mal ganz großen Dank auch Dir für Deinen Beitrag. Ich versuche mal bestmöglich darauf einzugehen.

Zitat:

die endrohrstücke sollten soweit mir bekannt bei FOX einen brennring und einen 3-ecksflansch zum ESD besitzen. das heißt, man hat hier genug spielraum für eine individuelle positionsanpassung der endrohre.
damit man die endrohre selbst nach oben "heben" kann, MUSS der heckansatz bearbeitet werden.
das heißt, du wirst nicht herum kommen die endrohre aus dem heckansatz heraus zu schneiden.

Ich bin genau davon ausgegangen, jedoch sitzen die Endrohre genau am Rand des Diffusors, also an dessen Befestigungspunkten. Fox hat auch keinen Dreiecks-Flansch, sondern eine

Klemmschelle

mit Brennring. Heisst hoch und unter geht zwar, aber wirklich flexibel ist das damit nur eingeschränkt. Denn wenn ich die Endrohre weiter hoch verfrachte, stehen sie, bzw sind sie wirklich schräg nach oben geneigt.

Zitat:

die verrohrung der endrohre selbst, wirst bei JEDEM links-rechts fox ESD sehen. den ESD selbst hätte fox leicht um 20mm anheben können. nach oben zum hitzeblech sind sicherlich 30mm platz. wieso sie das nicht getan haben... das müsstest sie selbst fragen.

Hier werde ich mal schauen ob ich die Halter umbiege.

aso... ja stimmt. einige haben keinen flansch sondern V band schellen.

nun ja, ich weiß ja nicht ob das so gehört wie du es fotografiert hast oder der heckansatz tatsächlich eingeschnitten gehört.
so wie es aktuell ist sieht es seien wir mal realistisch nicht besonders toll aus.
ich würde auch versuchen den ESD etwas hoch zu hängen. das geht nur über die ESD träger also den 10-12mm rundstahl stäbe.
du musst nur vorher schauen, ob das hochhängen grundsätzlich möglich ist!!
also wenn du den ESD um 15-20mm hoch hängst, dann wirst du auch die verrohrung zum MSD hohhängen müssen. zumindest etwa 40-50cm luftlinie vom ESD zum MSD.

Ähnliche Themen

Die Zeit wo mir eine Hebebühne zur Verfügung steht ist bei mir leider sehr begrenzt oder selten.
Werde die Tage (oder Wochen) folgendes angehen:

- ESD-Korpus so weit wie möglich und zulässig hoch bekommen
- GTI-Stossstange besorgen und anbringen
- Endrohre an gewünschte/nötige Position bringen

Denke das ist wirklich das Sinnvollste. Man spart zwar gern, jedoch sollte man das nicht am falschen Ende.
Das einzige was mir aktuell noch Sorgen macht ist der Sound. Nämlich null Unterschied zur Serienanlage, und das ist wirklich fürn Arsch.

Hol dir doch einen MSD mit dazu.

Zitat:

@GangstaNo1 schrieb am 30. November 2014 um 00:40:33 Uhr:


Die Zeit wo mir eine Hebebühne zur Verfügung steht ist bei mir leider sehr begrenzt oder selten.
Werde die Tage (oder Wochen) folgendes angehen:

- ESD-Korpus so weit wie möglich und zulässig hoch bekommen
- GTI-Stossstange besorgen und anbringen
- Endrohre an gewünschte/nötige Position bringen

Denke das ist wirklich das Sinnvollste. Man spart zwar gern, jedoch sollte man das nicht am falschen Ende.
Das einzige was mir aktuell noch Sorgen macht ist der Sound. Nämlich null Unterschied zur Serienanlage, und das ist wirklich fürn Arsch.

der GTI heckansatz ist bei deinem vorhaben eigentlich unnötig!

du hast ja ovale endrohre, da wirst du den GTI heckansatz so oder so ausscshneiden müssen genau so wie deinen bereits vorhandenen.

der einzige unterschied, der GTI ansatz ist etwas wuchtiger von der form her und hat diese kleinen, schrägen "flossen" dran.

wenn du dir mal die mühe machst die endrohre bzw. die endrohrstücke ab zu machen, dann wirst du feststellen, dass der sound gar nicht mal so schlecht ist. auch die endrohrstücke dämmen unheimlich! zumindest bei den FOX anlagen.

den MSD mit zu tauschen brinbt sicherlich etwas, doch sicher nicht das was man für das geld erwartet das man investiert hat!!
dazu sollte man auch wissen, dass der golf 6 in der fahrgastzelle unheimlich gut gedämmt ist!
auch wenn man vom abgasgeräusch innen nicht viel mitbekommt, so heißt das noch lange nicht das aus der abgasanlage nichts heraus kommt.
am besten testest du sowas mit einem kumpel zusammen...

seit jahren werden alle neuefahrzeuge mit einer EG zulassung (nicht ABE) zugelassen.
das hat den vorteil, dass das anbauen neuer teile aus dem zubehör einfach via plug&play erfolgen kann. egal ob man nun einen schwach- oder gutmotorisierten golf besitzt.
das ist natürlich nur ein vorteil....
der nachteil, die in den fahrzeugpapieren eingetragenen werte, in dem fall die lautstärke der abgasanlage, darf durch keine abgasanlage aus dem zubehör überschritten werden.
zugegeben bei 1-2db darüber wird dir kein sachverständiger die plakette verweigern, doch damit ist doch eindeutig klar, ohne etwas zumindest teilweise unzulässiges an der abgasanlage zu machen ist ein schönerer sound nicht zu bekommen!

das problem ist, ein schöner, tiefer sound hat unweigerlich zur folge, dass sich die abgaslautstärke erhöht. wie gesagt 1-2 db wäre ja noch vertretbar, doch was sind schon 1-2db wenn das fahrzeug wärend der fahrt "nur" 70-75db laut sein darf.
da sind zu 99% die halb abgefahrenen reifen lauter als das fahrzeug selbst!
dafür dürfen wir uns alle beim europaparlament bedanken.
gesetz ist gesetz. deutschland und europa erstickt im bürokratiewahn!!!

wenn du einen schönen abgassound haben möchtest und das ganze auch noch auf knopfdruck, dann kommst du um den einbau eines außengeräuschaktuators nicht herum! (siehe meine signatur)

Du hast dir eben ne Fox geholt, dass ist genau wie bei Bastuck, du hast soundmässig kaum einen Unterschied zum Original, hatte ich am GTI auch, hab dann eine Bull-X gekauft und wunderbar...ist halt immer so wer billig kauft kauft 2mal.
Das ganze sieht wirklich sehr besch...aus, kann dich da echt verstehen...ganz ehrlich bevor ich rum mache und aus dem Auto ne Bastelbude mache, würde ich den Auspuff gerade wieder verkaufen und eine passende Duplexanlage entweder von Bull-X, FSW, DTH, Remus, F-Town oder Edel01 holen, sind nur ein paar Marken die man Soundmässig empfehlen kann....
Es kommt meist auch nicht auf die Lautstärke an sondern einfach auf den Sound,wie der hinten raus kommt und da ist FOX oder Bastuck leider nicht der Brüller

Auf meiner Seite kannste den GTI mit der Bull-X Dir anschauen....

Hi. Danke mal wieder für die super ausgiebigen Posts.

Einen Soundaktuator würde ich beim Diesel sofort nachrüsten, weil da bekanntlich ohne nix geht. Beim Benziner hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Ich stimme Dir natürlich zu was die EG-Genehmigung und deren Folgen betrifft, trotzdem scheint FOX in der Preisklasse echt schlecht zu sein. Friedrich-Motorsport-ESD hab ich auch schon am Golf gesehen und das sind Welten.

Din GTI-Heckstossstange ist zwar nicht zwingend nötig, aber Du darfst nicht vergessen das es mehr Unterschiede gibt als die genannten. Der alte Ausschnitt der Originalanlage ist an einer ganz anderen Stelle als wo das linke Endrohr gerade sind. Da einen sauberen Ausschnitt auf beiden Seiten hinzubekommen fällt flach.

So, wollte mal kurz berichten wo die Reise hin ging.

- GTI-Heckstossstange gekauft, lackiert, montiert
- neue Endrohre angefertigt, angeschweißt und ab damit zum TÜV

Der Sound ist zwar immer noch nicht das Gelbe vom Ei, aber das ganze macht schon ordentlich was her.

Hier mal ein aktuelles Bild, auch wenn leider noch auf Winterrädern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen