Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Nein die Federn machen nie Geräusche, das Knacken beim Lenken sind die Domlager! Eindeutig. Entweder sind die Domlager kaputt oder falsch reingebaut, oder beides.
Ich habe die Eibach Gewindefedern hier über 2 Jahre drinne und es ist wie immer bei Eibach, dass sich garnichts nachsetzt.
Es gibt keine setzfesteren Federn als Eibach. Die halten länger als der ganze Passat. Was sein kann ist, dass es mal wieder von der Werkstatt verspannt eingebaut wurde und dann wird es mit der Zeit tiefer weil ebent die Gummi Elemente im Fahrwerk, Buchsen, Lager, die unter Spannung beim Einbau dummerweise festgezogen wurden, nämlich in die Kniee gehen.
Dass die Federn sich nachsetzen kannste bei Eibach vergessen, die halten. Ich hatte vorher im Audi auch die Eibach Gewindefedern jahrelang und über 150.000km gefahren und fuhren sich wie am ersten Tag. Wie bei meinem Passat auch.
Zitat:
@OlegBig schrieb am 23. Februar 2021 um 20:56:42 Uhr:
Zitat:
@technofes schrieb am 23. Februar 2021 um 18:47:50 Uhr:
hallo - machen bei euch die vorderen federn auch geraeusche beim lenken im stand - btw beim rangieren ? ( federn 4 monate verbaut ) ... (eibach sportline) grussJa, bei mir ist es auch der Fall. Hört sich an wie ein leichtes Knacken. Lt VW liegt es an Flüssigkeit, die aus den Dämpfern austreten soll.
Ich hab das auch, aber nur beim Rangieren. Kann mir kaum vorstellen, dass es Flüssigkeit aus Dämpfern sein soll…
habe es ebent schon im anderen thread geschrieben. Knackgeräusche bei Rangieren, langsamer Kurvenfahrt, rückwärtsfahren und lenken: kommt von den Domlagern. Oder falsch eingebauten Domlagern. Erneuern lassen
...
Ähnliche Themen
Hallo an alle, nachdem ich mir jetzt Anregungen bei vielen hier geholt habe, hier mal mein Ergebnis.
Zitat:
Sieht gut aus. Hast du pro Kit oder die Gewindefedern verbaut?
Sind die Gewindefedern mit Spurplatten.
Zitat:
@Street Racer No.1 schrieb am 24. März 2021 um 20:42:57 Uhr:
Sorry für die Ehrlichkeit, aber vorher sah es für meinen Geschmack besser/stimmiger aus.
Alles gut, sagt meine Frau auch. ???????
Über Geschmack lässt sich nicht streiten. ??
Zitat:
@MMM_Q7 schrieb am 24. März 2021 um 20:50:05 Uhr:
Zitat:
Sieht gut aus. Hast du pro Kit oder die Gewindefedern verbaut?
Sind die Gewindefedern mit Spurplatten.
Wieviel mm hast du vorne und hinten verbaut?
Moin Zusammen,
hatte bereits meinen ersten Passat mal gepostet. Jetzt gab das Facelift mit DCC und Allrad - Der musste aber natürlich auch direkt erstmal eine Etage tiefer. Nach den guten Erfahrungen mit Eibach kam für mich auch wieder nur das Pro-Kit in Frage.
Der Komfort ist, meiner Meinung nach identisch zur Serie.
Da der neue aber durch 4Motion und AHK etc eine andere Achslast hat musste ich von dem
E10-85-041-04-22 auf E10-85-042-04-22 umsteigen.
Da scheint die Achslast (in meinem Fall) besser zu passen. Bei meinem alten hing der Arsch immer etwas wenn ich vollgetankt hatte und was im Kofferraum oder Beifahrer auf der Rückbank hatte.
Ich kann also nur jedem empfehlen sich die Achslasten genau anzugucken, ansonsten braucht man Gewindefedern oder so etwas.
Zitat:
@Keno_P schrieb am 28. März 2021 um 11:23:01 Uhr:
Da der neue aber durch 4Motion und AHK etc eine andere Achslast hat musste ich von dem
E10-85-041-04-22 auf E10-85-042-04-22 umsteigen.
Da scheint die Achslast (in meinem Fall) besser zu passen. Bei meinem alten hing der Arsch immer etwas wenn ich vollgetankt hatte und was im Kofferraum oder Beifahrer auf der Rückbank hatte.Ich kann also nur jedem empfehlen sich die Achslasten genau anzugucken, ansonsten braucht man Gewindefedern oder so etwas.
Welche Achslasten sind in der Zulassung vermerkt?
Bei mir stehen 1120 / 1170 (auch 4M, aber ohne AHK und kein Facelift)
Überlege auch schon lange ob ich das ProKit nehmen soll...weil gerade mit den Suzuka sieht das nahezu perfekt aus in meinen Augen!