Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern
> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm
Beste Antwort im Thema
Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.
VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.
Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.
Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).
789 Antworten
Zitat:
@MiHa90 schrieb am 4. März 2019 um 15:16:47 Uhr:
Hinten 263mm, vorne 255mm.
Hast du dich um 100mm vertan? 363 und 355?
Oh tatsächlich, sorry. Und das als Maschinenbauer...Wobei mir gerade einfällt, dass der Passat beim Messen auf einer schrägen Ebene stand. Ich mess das bei Gelegenheit nochmal korrekt nach.
@johnny Ramone:
Dein B8 sieht super aus!
Zitat:
@fliTTz schrieb am 28. Februar 2019 um 01:26:17 Uhr:
Habe das Eibach Pro Kit am Montag einbauen lassen und bin begeistert.
Hi will mir auch einbach federn für mein auto holen aber weis nicht genau welche kannst mir link schicken wo du deine gekauft hast? Will nichta falsches bestellen deswgen:!
Ähnliche Themen
Ich habe das auch drin nur ist das vorne bei mir bei weitem nicht so tief runter gekommen. So sieht das top aus.
Liegt das vielleicht dran das der 1,4 Tsi Motor leichter ist ?
Hallo Leute, ich habe schon in der Facebook B8 Gruppe gefragt aber da hat sich leider keiner gefunden.
Gibt es jemanden im Raum Essen der die Eibach Federn mit 9x20 ET37 fährt? Ich würde es mir gerne mal live angucken wie es in real rüber kommt.
Gruß Andy
Wir fahren zum Glück die Eibach-Gewindefedern und mit denen konnte ich es perfekt auf unsere 9x20 ET 35 alles anpassen. Im Winter fahren wir 8,5x20 ET 40 und passt auch bestens und fährt sich auch für die Zwerge hinten einschlummernd komfortabel trotz 20 Zoll!
Übrigens weiss ich inzwischen auch warum die Eibach-Gewindefedern sogar auch nochmals mehr Komfort bieten als die Pro Kit. Beim Kumpel mit Pro Kit und 19 Zoll, gleicher Luftdruck gleiche Strecke abgefahren, abwechselnd jeder mit beiden Autos, jeder auch mal hinten und wir beide kamen eindeutig zum Schluss dass die Gewindefedern noch etwas mehr Komfort bieten. Danach die Federn angeschaut, vermessen und in den beiden Gutachten bestätigt bekommen, dass der Federndrahtdurchmesser der auch die Abstimmung der Feder beeinflusst beim Pro Kit stärker ist als bei den Gewindefedern. Mit Eibach telefoniert und die haben es bestätigt das die Gewindefedern maximalen Komfort bieten und dementsprechend abgestimmt sind, weil man sie eben besser dem Fahrzeuggewicht anpassen kann, also bei schweren Modellen etwas höher schrauben kann.
Zitat:
@Aaronpro schrieb am 21. November 2019 um 20:32:38 Uhr:
Wir fahren zum Glück die Eibach-Gewindefedern und mit denen konnte ich es perfekt auf unsere 9x20 ET 35 alles anpassen. Im Winter fahren wir 8,5x20 ET 40 und passt auch bestens und fährt sich auch für die Zwerge hinten einschlummernd komfortabel trotz 20 Zoll!
Übrigens weiss ich inzwischen auch warum die Eibach-Gewindefedern sogar auch nochmals mehr Komfort bieten als die Pro Kit. Beim Kumpel mit Pro Kit und 19 Zoll, gleicher Luftdruck gleiche Strecke abgefahren, abwechselnd jeder mit beiden Autos, jeder auch mal hinten und wir beide kamen eindeutig zum Schluss dass die Gewindefedern noch etwas mehr Komfort bieten. Danach die Federn angeschaut, vermessen und in den beiden Gutachten bestätigt bekommen, dass der Federndrahtdurchmesser der auch die Abstimmung der Feder beeinflusst beim Pro Kit stärker ist als bei den Gewindefedern. Mit Eibach telefoniert und die haben es bestätigt das die Gewindefedern maximalen Komfort bieten und dementsprechend abgestimmt sind, weil man sie eben besser dem Fahrzeuggewicht anpassen kann, also bei schweren Modellen etwas höher schrauben kann.
Grüße, wo hast du die Federn gekauft? Bei eBay oder wo anders. Könntest du eventuell bitte einen LINK schicken.
Will meinen Passat auch bisschen tiefer machen.
Liebe Grüße
Bei Leistungsoptimierung Sägebart in Schorfheide kann ich empfehlen es einbauen zu lassen inkl. Kauf. Kaufpreis war sogar billiger als bei ebay. Wenn Online, habe ich schon Eibach Gewindefedern den besten Online Preis bekommen bei https://hoermann-autoteile.de/
Zitat:
@ALLROAD_4F schrieb am 16. November 2018 um 14:09:06 Uhr:
Soda hier meine aktuelle Tiefe hat sich alles perfekt gesetzt, und mit volltank jetzt vorne hinten 345mm, anbei das aktuelle Foto!! jetzt passt es mir zu 100%
Hallo. Sieht toll aus. Hast du das so in Österreich eingetragen bekommen??
Möchte meinen Passat BITDI R-line auch tieferlegen. Im Sommer mit 20 Zoll und im Winter mit 19 Zoll Verona. Ich schwanke noch zwischen dem Pro-Kit und den Gewindefedern. Weil teilweise sieht er mit dem Pro-Kit richtig tief aus und manchmal nicht. Achslasten sind bei meinem 1140 VA /1220 HA. AHK, Pano sind verbaut.
Er soll schon etwas mehr runter aber auch Familientauglich bleiben. (Zum vergleich habe bei meinem Golf 6 GTI Eibach Sportline verbaut und der fährt sich echt toll) ist das auch mit den Gewindefedern so?
Anbei 2 Bilder im Serienzustand
Im Sommer kommen dan 20 Zoll Suzuka vom Tiguan in 8,5x20 et38 rauf.
Habe sie ma zur Probe noch ohne Reifen montiert. Es steht nichts vor. Also müsste es sich mit Tieferlegung eigentlich ausgehen.