Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

90/100€ hat mein freundlicher mir auch schon gesagt. Bisher funktioniert ACC aber einwandfrei. Mal gucken ob ich es noch machen lasse.

Wenn du es rechtmäßig machen willst kommt auch noch die Einzelabnahme von Fahrwerk in Verbindung mit Radsatz dazu. Das hat bei mir auch noch mal ca. 200€ gekostet, und wenn du dann z.B. noch andere Winterräder hast, müssen die auch wieder eingetragen werden.

Zu ACC wurde mir auch von einem VW Meister gesagt, es ginge auch so, er hat es bei sich nicht gemacht, aber eigentlich gehört es neu justiert, hab das dann auch gleich machen lassen, da kams dann auch nimmer drauf an.

Ja, ich werde das schon alles so machen, dass mir später niemand auf den Sack gehen kann. Was eingetragen werden muss, muss halt eingetragen werden. Lieber so als später darunter leiden zu müssen. Mit dem ACC werde ich es wohl erstmal so probieren. Werde ja feststellen wie es läuft. Zur Not wird es halt neu kalibriert. 🙂

Habe das Eibach Pro Kit am Montag einbauen lassen und bin begeistert.

.jpg
Ähnliche Themen

mein TÜV würde sagen "da kann man ja noch n tennisball durch den radkasten werfen".
hat er bei mir gesagt, als ich nach der tieferlegung da war. halbes jahr später war ich dann nochmal da mit nem neuen fahrwerk (und diesmal eigentlich sogar zu tief) und er hat sich dran erinnert 😁

nichts desto trotz schaut es stimmig aus und ist um welten besser als standard oder r-line. der passat ist von werk aus das einzige mir bekannte auto, was neu hoch wie ein bus ist. bmw, benz, audi. alle sehen tiefer aus. (bemessen an der fahrzeugklasse)

Ob es bei mir mit 18 oder 19 Zöllern anders in den Radkästen wirkt? Soll halt noch Familientauglich bleiben.

Ich habe auch das Eibach Pro Kit mit 19 Zoll auf 235/40 und einen 15 Monate alten Zwerg im Fond, der sich bis jetzt noch nicht beschwert hat. Genauso wenig wie die Mama...also das ist absolut familientauglich.

20180719_224122.jpg

Das ist gut zu wissen :-)

Eine Frage hätte ich noch. Ich habe ja jetzt die Eibach Federn eingetragen, wenn ich jetzt auf 19 Zöller mit ABE wechsel, muss das nochmal eingetragen werden?

Ja das muss dann zusammen als Einzelgutachten eingetragen werden und dann steht auch im Schein diese Federn in Verbindung mit diesen Felgen und Reifendimension. Und bei anderen Felgen oder Reifen Größen dann gleich nochmal, sofern nicht original ab Werk.

Ok, also ist dieser Absatz in dem Teilegutachten so zu verstehen das es zwar keine technischen Bedenken gibt aber das trotzdem eingetragen werden muss?

Asset.HEIC.jpg

Sobald zwei Teile mit ABE montiert werden (z.B. Pro-Kit mit ABE und Zubehörfelgen mit ABE) muss diese Kombination eingetragen werden. Nur das Pro-Kit mit Originalfelgen entsprechend der Größen laut COC-Papieren muss nicht eingetragen werden. Hier reicht es die ABE des Pro-Kits mitzuführen.

Zitat:

@MiHa90 schrieb am 28. Februar 2019 um 12:14:27 Uhr:


Ich habe auch das Eibach Pro Kit mit 19 Zoll auf 235/40 ...

Wie viel mm sind es jetzt von Nabenmitte bis Unterkante Kotflügel?

Hinten 263mm, vorne 255mm.

Besten Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen