Fotos VW Passat B8 mit Eibach Gewindefedern

VW Passat

> Hallo, anbei ein Foto vom Passat Variant 1,8TSi DSG mit R-Line
> Sportpaket (-15mm) (VA 1040kg, HA 1100kg).mit verbauten Eibach
> Sportline Fahrwerk E21-GF3G-1 , VA Last bis max. 1040kg , HA Last bis
> max. 1220kg
>
> Restgewinde an der Hinterachse ist noch vorhanden Das Fahrverhalten nach Umbau ist absolut top, nahezu kein Komfortverlust.
>
> Folgende Werte wurden erreicht:
>
> VA 350mm
>
>HA 350mm

Beste Antwort im Thema

Hallo. Hier ist mal mein Passat R-line 240ps BiTDI Achslasten sind 1140/1220 und 1807kg Eigengewicht.
Ich habe jetzt die Eibach Gewinde-Federn (mit Originalen DCC Dämpfer) verbaut und 20 Zoll Original VW Suzuka in 8,5x20 ET38 mit 235/35/20 Hankook Ventus S1 evo2 montiert.

VA 345mm HA 350mm (ohne Restgewinde) Radmitte zu Kotflügelunterkante.

Er ist im vergleich zu den Original Federn mit 19 Zoll Verona schon spürbar härter geworden, dafür liegt er extrem gut in der Kurve.

Es wurde alles am Wochenende erfolgreich eingetragen (in Österreich).

0eef576e-3e44-4a40-b82a-70092408d81b
9e280dc2-4d9d-40b8-bd46-a1e98052b567
B378e713-ff49-4427-b16a-def2ab13b864
+3
789 weitere Antworten
789 Antworten

Mahlzeit Leute.. kurze und knappe Frage.
Was empfehlt Ihr? ein komplettes Gewindefahrwerk von Eibach

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

oder neue Originale Dämpfer und nur Federn von Eibach?

https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

Hintergrund ist der das ich das Gefühl hab das meine Dämpfer ziemlich breit sind.. wenn sich das bestätigt und da was erneuert werden muss will ich ihn gleich Flach legen 😁

@VAG_Chris86 Bei Pro Kit haste zwar vielleicht 200 Euros am Anfang bezahlt, dann aber hinterher es wahrscheinlich nicht tief genug plus noch die Gefahr eines Hängepo oder es gefällt dir nicht recht. Was dann Schwachsinn wäre weil aber das teuerste ist sowieso der Einbau mit Achsvermessung. Daher klarer Rat zu den Gewindefedern von Eibach welche ich auch fahrtechnisch bevorzuge. Und was Comfort betrifft: Unser B8 ist auch täglicher Kindertransporter und es ist vorne und hinten mit Eibach s Gewindefedern komfortabel.

@0-MaXiMuS-0 Das Gewindefahrwerk find ich persönlich nicht so dolle fürn Passat. Auf alle Fälle komfortabler sind die Originalen Dämpfer plus die Eibach Gewindefedern als mit Gewindefahrwerk im Passat. Klar ist, wenn die Dämpfer breit sind macht man det natürlich in einem Aufwasch mit. Die Sportdämpfer in dem Gewindefahrwerk finde ich wie gesagt persönlich im Passat nicht so dolle. Daher an deiner Stelle ,Originale Dämpfer neue zusammen mit den Eibach Gewindefedern rein und du kriegst damit auch die Optik die du haben willst, hast auf Dauer Ruhe, funzt dauerhaft gut und kostet weniger.

Hi und danke.. Von dem Gedanken des Gewindefahrwerks habe ich mich schon verabschiedet. Meine Kinder werden es mir danken 😁

Werde die Gewindefedern von Eibach nehmen.. Frage wäre jetzt nur Originale Dämpfer vom Zulieferer oder doch ein paar Sportdämpfer von Bilstein z.B

Hallo allerseits ich habe mal eine Frage
Ich habe mir letzte Woche Donnerstag die gewindefedern einbauen lassen heute mal gemessen hinten ist er direkt 45 mm tiefer ( komplett runter gedreht ) passt also wie angegeben vorne ist er aktuell leider nur 30 mm tiefer gekommen 🙁 bin ein bisschen enttäuscht gerade
Meint ihr er kommt noch ein wenig tiefer ? Habe jetzt 180km hinter mir oder könnte es am Motor liegen ? Habe den 1,4 Liter mit 150 ps
Achslast vorne 990kg hab die Federn bis 1040 für vorne und bis 1200 hinten
Aber hinten ist ja auch nicht das Problem nur vorne leider
Vielleicht könnt ihr ja weiter helfen 😉 lieben Dank

Ähnliche Themen

Nein, er kommt vorne nicht mehr weiter runter (die Eibachfedern setzen sich wenn überhaupt nur ganz minimal auf den ersten 100Km) und nein, es liegt nicht am Motor. Habe den gleichen Motor und bei mir hat es sehr gut gepasst (siehe Bild). Habe allerdings das Eibach ProKit. Um Hängearsch-Optik zu vermeiden musst du wohl hinten etwas hochdrehen. Oder du musst mochmal die Achlasten checken. ProKit wäre am Ende wohl günstiger gewesen ;-)

Img

Ist das ein Trendline?

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 3. Februar 2020 um 20:47:11 Uhr:


Ist das ein Trendline?

Nein ist nen comfortline

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 3. Februar 2020 um 20:25:44 Uhr:


Nein, er kommt vorne nicht mehr weiter runter (die Eibachfedern setzen sich wenn überhaupt nur ganz minimal auf den ersten 100Km) und nein, es liegt nicht am Motor. Habe den gleichen Motor und bei mir hat es sehr gut gepasst (siehe Bild). Habe allerdings das Eibach ProKit. Um Hängearsch-Optik zu vermeiden musst du wohl hinten etwas hochdrehen. Oder du musst mochmal die Achlasten checken. ProKit wäre am Ende wohl günstiger gewesen ;-)

Achslasten usw passt alles wurde ja vorher alles gecheckt tüv hat auch alles abgenommen ist nur ärgerlich das er nur knapp über 30 mm kommt liegt so bei 33 ca woran könnte es denn noch liegen ? Vielleicht ne Idee ?
Ja bei dem Pro Kit fand ich hinten die 25 zu wenig
Perfekt wäre es gewesen wenn er vorne so 40-45 gekommen wäre und hinten dann angepasst an vorne
Aber jetzt im Nachhinein hätte ich mir das fast schenken können

Bei mir ist er mit den Eibach Gewindefedern vorne knapp 5cm runter gekommen (2.0 BiTDI). Ist mir nun aber etwas zu tief, da ich damit kaum mehr einen Bordstein hoch fahren kann ohne Kontakt....

Kurze Frage in die Runde. Wie würdet ihr den Fahrkomfort im Vergleich zum R-Line Fahrwerk mit 18 Zoll Rädern einschätzen?
Ich empfinde das R-Line Fahrwerk etwas hart in manchen Situationen. Vielleicht liegt es auch daran das die Räder 2,8 Bar drauf hatten?

Ich überlege aus optischen Gründen evtl. auch das hinten verstellbare Eibach Pro-Kit einbauen zu lassen. Aber habe Angst das es noch deutlich härter als das R-Line ist.

Vielen Dank!

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 3. Februar 2020 um 20:47:11 Uhr:


Ist das ein Trendline?

Nein ein Comfortline mit R-Line Exterieur und schwarz lackierten unteren Leisten.

Zitat:

@Micha_1987 schrieb am 3. Februar 2020 um 21:12:59 Uhr:


Kurze Frage in die Runde. Wie würdet ihr den Fahrkomfort im Vergleich zum R-Line Fahrwerk mit 18 Zoll Rädern einschätzen?
Ich empfinde das R-Line Fahrwerk etwas hart in manchen Situationen. Vielleicht liegt es auch daran das die Räder 2,8 Bar drauf hatten?

Ich überlege aus optischen Gründen evtl. auch das hinten verstellbare Eibach Pro-Kit einbauen zu lassen. Aber habe Angst das es noch deutlich härter als das R-Line ist.

Vielen Dank!

Etwas härter als das R-Line Fahrwerk wirds mit den Eibach-Federn auf jeden Fall.

Zumal ja die Dämpfer bleiben, würde ich auch davon ausgehen, dass es deutlich härter wird. Eventuell nachher (oder gleich?) die grünen B8 Bilstein verbauen.

Habe den Eibach Federnsatz Pro Kit 30/25 verbaut, bin top zufrieden und nicht zu hart!

Winterbereifung 17"
Img-20200202

Zitat:

@passi330 schrieb am 4. Februar 2020 um 07:36:13 Uhr:


Habe den Eibach Federnsatz Pro Kit 30/25 verbaut, bin top zufrieden und nicht zu hart!

Optik ist mega, gefällt mir sehr gut. Hattest du vorher das R-Line Fahrwerk verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen