Fotos von eurer T3 - Kommandozentrale - dem Cockpit -
Hey Leute,
mich würde mal interessieren wie ihr eure Kommandozentrale (Euer Cockpit / Führerhaus) für euch so komfortabel und angenhm hergerichtet habt... Welche technischen Rafinessen ihr eventuell eingebaut habt, ob ihr ne Mittelkonsole gebaut habt oder was ihr für Sitze fahrt.. Ob ihr auf bunte Tachobeleuchtung steht, oder einfach nur ne Vase mit ner Sonnenblume angebracht habt um euch das Führerhaus angenehm zu gestalten und schön zu reisen 🙂
Würde mich über viele Beiträge und natürlich auch Bilder freuen 🙂
Beste Antwort im Thema
hab eins gefunden... 🙂
94 Antworten
@all!
Wäre ebenfalls sehr interressiert an guten Ideen, ich möchte im Winter ein neues Cockpit entwerfen. Habe 2 Monitore (Navi + DVD) die ich integrieren möchte. D.h. Serienamaturenträger doppelt so breit sollte schon sein. Evtl. aber auch die Komandozentrale von einem anderen Auto verwenden. Diskussion + Ideen + Fotos erwünscht.
Gruß
Bluestar ....
Ich hab das Gefühl das wir 2 die einzigen sind die das Thema interessiert. Ich würde nämlich auch gern Bildschirme in mein Amaturenbrett einbauen... Naja... Ich denk da werden wir nicht weit kommen 🙁
ich würd mich ja gern zu dem thema äußern, aber meine beiden busse haben das serienmäßige armaturenbrett, also kann ich da nich wirklich was zu sagen...
bildschirme oder so will ich mir nich einbauen aber zusatzinstrumente und paar becherhalter und so, ma sehn.
wär auch gespannt was andere so verändert haben...
borsti
mist, da wollt ich jetzt ein bild von meinem innenraum zeigen und ich hab gar keins! allerdings sind hier einige leute die bilder von meinem auto haben, da muß auch der innenraum bei sein...ob das allerdings das ist was ihr euch vorstellt... 🙂 hier kommen schon noch fotos, habt geduld! 🙂
Ähnliche Themen
Das ist mir zu modern.. Ich würd persönlich gern Fotos der Standardausstattung sehen die gepimpt wurde mit Bildschirmen Technik mit irgendwas extravagantem halt 🙂 Was besonderen... Und am Besten noch mit Retro Style und neuer Technik versehen =)
hm...die meisten umgebauten cockpits die ich bis jetzt gesehen hab, haben mir nicht wirklich gefallen...sieht immer irgendwie unstimmig aus...
@rollionputer:
DAS nenne ich Minimalistisch!!!
Du hast ja nicht mal die originale ZE mehr drin...
Ist der für rennen so gestrippt?
hat aber irgendwie auch stil 🙂
Ich will für meine zusatzinstrumente ine Dachkonsole, so n bischen wie im Flugzeug 🙂
Ein Passend ausgesägtes Carbonbrett habe ich schon, ich muss das jetzt nur anständig anbringen... und die Instrumente und Verkabelung.... naja, das wird wieder ein Spaß mit den B-Säulen...
Bei umgebauten cockpits muss ich dir recht geben, giobt wirklich wenige gut gemachte Umbauen, wo das Gesammtbild passt, es also wie "Ab Werk" wirkt.
Aber auch hier kann ich den Link aus "Audiosysteme im T3 zur Homepage von Mr Woofa empfehlen, dort geht es zwar um Audio-Einbauten, aber die Handwerklichen Tipps, gerade bei den Arbeiten am Armaturenbrett sind sehr interessant, egal ob man Lautsprecher oder Instrumente in die Öffnung bauen will.
Gruß,
Thibaut Reeb
es gibt doch vom t3 auch so ne vordere dachkonsole. mein chef hat so´n ding drin und da auch die zusatzinstrumente. die kabel hat er an den a-säulen und dann leder drüber geklebt. allerdings finde ich den platz da oben für instrumente blöd weil sie ja nicht im blickfeld sind...
und jein, meiner ist nicht direklt wegen rennen so gestript. er rennt schon ziemlich gut aber so aussehen tut er, damit man auch mal was anderes zu sehen kriegt...naja, und wegen dem leistungsgewicht! 🙂
nichts besonderes, anfang der verschönerung!! = )
Und ein Bild aus der Heimat in der mein Bus bewegt wird!! ; )
Gruß Stefan
Nabend
Meine Meinung:
Original Blecharmaturenbrett ohne Schickimicki - so wie Monitore,Zusatzinstrumente usw.
Halt eben nur das Wichtigste paßt zum Bulli ! 😁
Habe noch einen Gummiaufsatz (aus Caravelle usw.) irgendwo rumfliegen,finde ich aber sche....
Aber wie immer,jeder wie er möchte ! 😉
mfg.-Trom
PS: Kunststoff und ..... ist für die Rückwärtsfahrer ! 😛