Fotos Sitzqualität Audi A6 4G
Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.
Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.
Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...
Beste Antwort im Thema
Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁
2571 Antworten
Anbei noch ein paar Bilder von meinen Valcona-Sitzen.
7500km gefahren, hohe Ein-und Ausstiegsrate 😉
Bild 1 zeigt den Beifahrersitz, der oft nicht besetzt ist...
Gereinigt wird er noch...also keine Kommentar zu den Krümeln 😁
Na bravo...Kann es sein, dass das graue Leder langsam (jetzt schon?) "jeansblau" wird?
Ich glaube, früher war doch manches besser...
Bin ich froh, wieder das Alcantara/Leder Paket zu bestellen. Damit bin ich im A5 nach 113000km sehr zufrieden, keinerlei Spuren obwohl anfangs viele meinten Jeans würden abreiben/-färben...
Zitat:
Na bravo...Kann es sein, dass das graue Leder langsam (jetzt schon?) "jeansblau" wird?
Ich glaube, früher war doch manches besser...
...ja die Pflege
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Bin ich froh, wieder das Alcantara/Leder Paket zu bestellen...
Ja, ich auch. Doch wie ich gesehen hab, wird für die Seitenwangen das billigere und härtere "Basisleder" Milano verarbeitet. M.E. war das beim 4F noch Volcana. Wer kann das bestätigen ?
Lt. Rücksprache mit meinem Sattler würde das Umrüsten der Lederteile am Sportsitz mit Alcantara für beide Sitze zus. 485€ kosten. Es würde dabei 1,6mm Nappaleder verarbeitet, farblich voll abgestimmt. Dabei inbegriffen sind großflächigere und festere Unterpolsterungen der Wangen. Soll man es wagen ?
Zitat:
Original geschrieben von timilila
1,6mm Nappaleder verarbeitet
Ui, da holt er aber viel raus aus den 1,6mm 😁
Aber mal ehrlich, so schlecht sehen die Lederteile an der Seite doch nicht aus, es soll ja eben kein Vollleder sein, ich finde es voll ok im A5.
Ist ja auch ganz ok. Trotzdem fühlt sich das Leder recht hart an. Die Vollledersitze aus Milano gehen für mich gar nicht. Und zu den 1,6mm: Die übliche Dicke bei allen Serienledern liegt bei max. 1,4-1,5mm. Milano bei 1,2.
Hat bestimmt auch Anteil an der Gewichtseinsparung beim 4G ... 😁
ich seh das Problem nicht in der Dicke des Leders sondern eher in der Weichheit des Schaumstoffes bzw des Unterbaus...
lest euch mal den Text neben dem Tachobild durch....
http://www.motor-talk.de/.../...n-gasfuss-audi-s6-und-s7-t3908204.html
" ... nicht akzeptabel ... " , was heißt das nun für alle Betroffenen ? Ab welchem km-Stand sollte man reklamieren ?
"Wellen im Ledersitz nicht akzeptabel?" Oh diese pösen Purschen von Motor-Talk! Da hat Audi bei M-T wohl nicht genug Werbegeld liegen lassen. Der "Audi Motor und Sport" fallen Wellen im Naturprodukt Leder beim Premiumhersteller Audi nicht auf...😉
Zitat:
Original geschrieben von timilila
" ... nicht akzeptabel ... " , was heißt das nun für alle Betroffenen ? Ab welchem km-Stand sollte man reklamieren ?
ich hab bei KM 2000 schon reklamiert! 😠😠😠 Nicht 200.000 wie im A6 4B mit ALcantara Sportsitzen...
Ich kapier das nicht, die haben doch X Autos zig Tausende KM probegefahren, da muss man doch merken, dass die Qualität schlecht ist. Ich hatte mal einen Mercedes CLK mit 165.000 km drauf, das Leder sah aus wie neu.
Unser 4G wird wohl in den nächsten 4 Wochen, ich bin gespannt, ob da dann schon was verbessert wurde. Haben Alcantara/Leder bestellt.