Fotos Sitzqualität Audi A6 4G
Aufgeschreckt durch ein entsprechendes Thema im A7 und A3 Forum möchte ich micht jetzt bei den A6 Fahrern hier umhören wie es mit der Qualität der Sitze im A6 bestellt ist.
Mein alter A6 4B mit 230.000km hat noch sehr gute Sitze drin. Zwar leichte Gebrauchsspuren ersichtlich aber sicher nicht so schlimm wie ich bei 2 Vorführern bei meinem Freundlichen feststellen mujsste. Das Leder dort war schon sehr wellig und faltig, meist schon nach knapp 800km.
Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher dass es eben ein Natruprodukt sei. Ich hab ihm natürlich sofort gekontert dass ich das zwar weiß, das aber noch lange nicht heisst das es wellig sein muss nach knapp 800km.
Deshalb möcht ich hier mal ein paar Erfahrungswerte einholen damit ich nicht alleine dastehe wenn meine S-Line Sitze so aussehen wie im A7 Forum...
Beste Antwort im Thema
Aus der Entfernung hat meine 90-jährige Tante auch keine Falten 😁
2571 Antworten
Mag sein.... Beim 4B lagen zwischen VFL und FL qualitativ Welten. Ich werde mir in Ruhe anschauen wie sich die Sache entwickelt und dann entscheiden ob ich nochmal nen Audi kaufe oder nicht, so rosarot ist die Markenbrille bei mir dann doch nicht.
Ich habe Combatmiles schon die Qualitätsproblematik bei VFL Modellen hingewiesen als sein Schlitten brandneu war, damals hat er mich ausgelacht und des Neids bezichtigt....
Mir ist durchaus bewusst dass in jedes MJ auch ne Pflege einfliesst. Meine Gründe warum ich JETZT gekauft habe sind nun mal so. Den 4F hab ich auch bewußt übersprungen. Ich gebe mich trotzdem nicht mit mangelhaften Sitzen zufrieden. Das würde ich nicht mal bei nem Firmenwagen oder im Leasing für 3 Jahre hinnehmen. Aber das ist nun mal MEINE MEINUNG dazu. Ich motze keinen an, der Falten in den Sitzen schön findet und nichts dagegen tut, es mag ja auch welche geben die auf Cindy aus Marzan stehen...
Und gerade WEIL ich privat kaufe, bin ich da unflexibel was die abgelieferte Qualität anbelangt...
just my 2 cents..
Und ich kann dir genau sagen wie das ablaufen wird, so war es bei meinem 4B damals auch:
Bei Audi direkt erreichst du gar nichts außer Standardantworten. Wenn dein Händler bemüht ist wird er dir die bemängelten Teile (evtl. auch mehrfach) auf eigene Kappe austauschen, Problem ist nur: Da es sich um Konstruktionsfehler handelt werden neue Teile das Problem nicht beheben, innerhalb kürzerster Zeit wird der Mangel wieder auftreten. So habe ich 4 oder 5 Satz Nebelscheinwerfer auf Kulanz des Händlers eingebaut bekommen, dicht waren sie bis zum Schluss nicht. 2002 habe ich dann aufs FL umgestellt und die ganzen kleinen nervigen Probleme sind weg gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Und ich kann dir genau sagen wie das ablaufen wird, so war es bei meinem 4B damals auch:
Das sind aber nun schon Lichtjahre her ...
Zitat:
... Bei Audi direkt erreichst du gar nichts außer Standardantworten ...
Das werden wir ja sehen ...
Zitat:
... Da es sich um Konstruktionsfehler handelt werden neue Teile das Problem nicht beheben ...
Sollten Reklamationen zu nichts führen, muß eben doch der Sattler herhalten ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sollten Reklamationen zu nichts führen, muß eben doch der Sattler herhalten ...Zitat:
... Da es sich um Konstruktionsfehler handelt werden neue Teile das Problem nicht beheben ...
und die Rechnung an Audi... 😁 😁
Die Sitze gibt es so schon seit dem A3 8P, sie "verbreiten" sich in andere Baureihen und sie werden nicht besser...
Seit dem A3 8P wird in mehreren Foren über diese Sitze berichtet, wer sich (vor dem Kauf) über die Sitzproblematik informieren wollte, der konnte das tun.
Versuche zur Mängelbeseitigung gibt es (manchmal) von engagierten Händlern, Audi ignoriert das Problem oder schreibt bedauernde Briefe, das wars.
Wenn Audi mir die in fünf Jahren aufgelaufenen sitzbedingten Kosten für Sattler, Gutachter und Mietwagen erstattet hätte, dann hätten sie den Wagen sicher sehr schnell gewandelt, soviel nur zum Thema Rechnung einreichen. Von der investierten Zeit und dem praktisch täglichen Ärger will ich gar nicht erst anfangen...
Hauptsache die 90 Millionen Euro Investition Bayern München rechnet sich, was interessieren da Produktqualität und Kundenzufriedenheit...
Daraus kann jetzt jeder machen was er will, sowohl die Audi-Interessenten als auch die vielen zufriedenen Audi-Premium-Kunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
und die Rechnung an Audi... 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von timilila
Sollten Reklamationen zu nichts führen, muß eben doch der Sattler herhalten ...
Die einmal herzlich lachen werden und gut. Sollte deinem Händler was an dir liegen übernimmt der die Kosten zumindest teilweise, aber von Audi werdet ihr keinen Cent für extern ausgeführte Sattlerarbeiten sehen. Die Nerven könnt ihr euch sparen. Wie gesagt, die Standardantworttexte von Audi sind heute noch dieselben wie vor 13 Jahren....
Wieviel die Karre gekostet hat juckt bei Audi auch keinen, mein 2,8er hat '99 auch gut über 100.000 DM gekostet (damals war das noch viel Geld), behandelt wirst du trotzdem wie ein Kunde mit nem gebrauchten Polo.
Aber ich denke diese Erfahrung muss jeder selber einmal machen und dann für sich persönlich die Konsequenzen aus dem Erlebten ziehen.
Zur Not gibt es ja auch noch Auto Bild und andere Zeitungen...
Aus meinem beruflichen Umfeld weiß ich, das ein Wink über die Presse oft mehr bewirkt als die Drohung mit nem Anwalt ....
Das funktioniert nicht bei solchen Lapalien wie faltigen Sitzen, da muss schon ne reißerische Story drum herum passen, wie z.B. bei den gerissenen Steuerketten in 6- und 8-Zylindermotoren von Mercedes, die dann 20.000 Euro Reparaturkosten nach sich ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Das funktioniert nicht bei solchen Lapalien wie faltigen Sitzen, da muss schon ne reißerische Story drum herum passen, wie z.B. bei den gerissenen Steuerketten in 6- und 8-Zylindermotoren von Mercedes, die dann 20.000 Euro Reparaturkosten nach sich ziehen.
die Menge machst´s...
Wenn sich das ja jetzt schon durch alle Baureihen zieht seh ich da schon Potential. Vor allem weil MT auch irgendwo nen TEstbericht (offiziell) des S6 hat wo auch die Sitze als "nach wenigen KM schon faltig" beschrieben werden.
Eben deshalb wird da wenig gehen, wenn Audi sich da auf irgendwas einlassen würde könnten sie hunderttausende Sitze durch alle Baureihen tauschen....
War doch bei den "Frostmotoren" von VW ähnlich, da wurde der Kreis der betroffenen Fahrzeuge bewusst klein gehalten, auf weitere betroffene Fahrzeuge ausgeweitet wurde die Kulanz immer erst widerwillig.
Ich habe im Dezember 2009 auf einen Artikel im "Manager Magazin" ("Audi fährt an die Spitze"😉 einen "sitzbezogenen" Leserbrief (mit Kopie an Audi) geschrieben, der dann auch veröffentlicht wurde. Daraufhin schrieb mir Herr Schwarzenbauer (bzw. liess mir schreiben) den unten angehangenen Brief. Es meldete sich auch ein Mitarbeiter bei mir, der aber feststellte, daß natürlich JEDE Lösung Geld kosten würde, das war es dann für Audi. Audi hatte sein Standard-Kundenzufriedenheits-Programm (freundlich Verständnis heucheln) abgearbeitet, die Presse war wieder weg... Auch andere Medien nehmen die Audi-Sitzmängel höchstens interessiert zur Kenntnis. Und bei mir ging es nicht nur um Falten, ich konnte auf dem Polsterschrott nicht sitzen.
Der S6/S7-Testbericht hier bei M-T ist dann mal eine echte Überraschung, solche offene Audi-Sitzkritik gab es noch nie.
Wahrscheinlich kriegt M-T jetzt keine Audi-Testwagen mehr (weil nicht premiumtauglich 😁), Audi-Premiumsitze kritisieren, wo kommen wir denn da hin...
Bei Bedarf stelle ich hier mal alle Briefe von mir und von Audi ("Briefwechsel 2006-2012" demnächst auch als Buch, erscheint wahrscheinlich nicht bei Delius-Klasing😁) ein, dann könnt Ihr Euch den "Dialog" sparen, denn die Antworten sollen sich ja seit 1999 nicht geändert haben...
Das glaube ich gerne, ich hatte bisher nur mit der Konzernmutti meine Konversation. Ergebnis 2x Golf Variant gewandelt, als einzelfall, zumindest in den Bj 2010-2011 habe ich nicht einen Variant gefunden, der halbwegs gerade zusammen geschweißt wurde.
Auch mein A hat seine 3 4 Problemchen, aber hab auch keine Lust mehr. Vielleicht baut auch BMW mal Modelle die mir gefallen in 2.5 Jahren? Dort klemmen ja auch nur die Lenkungen und sind die Türen schief. einen einfachen Allrad haben die auch, wenn auch die Performance noch nicht so überzeugt.
Zitat:
Original geschrieben von Saschiii
Ich habe im Dezember 2009 auf einen Artikel im "Manager Magazin ("Audi fährt an die Spitze"😉 einen "sitzbezogenen" Leserbrief (mit Kopie an Audi) geschrieben, der dann auch veröffentlicht wurde. Daraufhin schrieb mir Herr Schwarzenbauer (bzw. liess mir schreiben) den unten angehangenen Brief. Es meldete sich auch ein Mitarbeiter bei mir, der aber feststellte, daß natürlich JEDE Lösung Geld kosten würde, das war es dann für Audi. Audi hatte sein Standard-Kundenzufriedenheits-Programm (freundlich Verständnis heucheln) abgearbeitet, die Presse war wieder weg... Auch andere Medien nehmen die Audi-Sitzmängel höchstens interessiert zur Kenntnis. Und bei mir ging es nicht nur um Falten, ich konnte auf dem Polsterschrott nicht sitzen.
Der S6/S7-Testbericht hier bei M-T ist dann mal eine echte Überraschung, solche offene Audi-Sitzkritik gab es noch nie.
Wahrscheinlich kriegt M-T jetzt keine Audi-Testwagen mehr (weil nicht premiumtauglich 😁), Audi-Premiumsitze kritisieren, wo kommen wir denn da hin...Bei Bedarf stelle ich hier mal alle Briefe von mir und von Audi ("Briefwechsel 2006-2012" demnächst auch als Buch, erscheint wahrscheinlich nicht bei Delius-Klasing😁) ein, dann könnt Ihr Euch den "Dialog" sparen, denn die Antworten sollen sich ja seit 1999 nicht geändert haben...
Also mich würde der Briefwechsel incl. Antworten von Audi interessieren.
Gern auch als PN.