Fortschritt oder Firlefanz

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ein Golf war und ist ja ein Auto, welches den technischen Fortschritt mitgeht, modische Strömungen glücklicherweise meist außen vorläßt.
Soweit, so gut.

Als Umsteiger vom Golf IV zum Golf VI stellen wir den technischen Fortschritt fest und sind mit dem Auto bisher auch sehr zufrieden.

Einige der schlimmsten Auswüchse, wie sie die Konkurrenz pflegt, sind uns zwar erspart geblieben:

*Zündschlüssel + Start-/Stoppknopf
*miserable Übersichtlichkeit nach schräg/hinten wegen „dynamisch ansteigender Seitenlinie“😕
*unübersichtliche Instrumente als „Designerleistung“

Dennoch, der –meiner Ansicht nach- Firlefanz macht leider auch vor dem Golf nicht halt:

*fehlendes Türschloß. Was ist, wenn die Batterie der Funkfernentriegelung leer ist?
*fehlende Karosseriestoßleisten. Der Lackierer freut sich
*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich
*etwas schlechtere Sicht nach hinten
*nerviger Gurtwarner (wenn man mal auf Privatgelände rangiert)

Wie ist die Meinung der Mitforenten?

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Zitat:

Original geschrieben von thoelz

*fehlendes Türschloß. Was ist, wenn die Batterie der Funkfernentriegelung leer ist?

Das ist nur abgedeckt, wenn du die Abdeckung entfernst (hoffe ich muss das niemals tun) ist dahinter ein Schloss zum aufschliessen.

Das ist erfreulich. werde ich mir mal aus der Nähe ansehen

*fehlende Karosseriestoßleisten. Der Lackierer freut sich

Bringt doch sowieso nichts, den die Stossleisten sitzen bei jedem Fahrzeughersteller unterschiedlich hoch.

Das sehe ich anders. Erstens Seitenschutzleisten an der breitesten Stelle, wenn einem jemand ne Tür seitlich reinhaut. Zweitens an den exponierten Stellen vorne und hinten, falls man mal irgendwo sachte gegenfährt (Poller, Mauer) o.ä.

*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich

Dank DSG ist das bei mir nicht nötig 😁

Empfinde ich halt als Bevormundung. Ich möchte, wie gewohnt, selbst entscheiden, ob ich die Kupplung trete, oder in Getriebeleerlauf anlasse

*etwas schlechtere Sicht nach hinten

Typisch Golf halt.

Eben nicht. Ich schrieb, daß es eine Verschlechterung zu Golf IV ist

*nerviger Gurtwarner (wenn man mal auf Privatgelände rangiert)

Bei Schrittgeschwindigkeit dürfte er nicht piepsen.

Auch hier gilt: ich mag keine Bevormundung

Meine Bemerkungen in grün.
Gruß,
Thomas

Sorry, aber dass mit der Bevormundung ist ja wohl die unsinnigste Begründung für das angebliche Problem.

Der Gurtwarner gibt nur die akustische Warnung, wenn Du schneller als 25 km/h fährst. Und ob Du so schnell rangierst, wage ich zu bezweifeln. Ist für mich eher ein Vorwand, um ohne Gurt zu fahren.

Gerade auf Kabel1 haben sie in den Nachrichten erst wieder gezeigt, dass es immer mehr Gurtmuffel gibt und wie gefährlich es ist, ohne Gurt zu fahren. Auch bei 30 km/h.

Soviel zu dem dem Thema Gurtwarung.

Und das Kupplung treten beim Starten auch als Bevormundung zu bewerten, hallo??? 😕
Dass Du das Auto erst aufschließen musst, um einzusteigen, findest Du aber nicht als Bevormundung oder?
Und ein Startknopf (Kessy) wäre für Dich doch ideal. Dann würdest Du nicht bevormundet werden, wenn Du erst den Zündschlüssel ins Schloss stecken und umdrehen musst.

Nochmal sorry, aber da fällt mir nichts mehr zu ein. tz tz tz

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich

Schonuing der Kurbelwelle? Weil sie das lastfreie Getriebe nicht mitdrehen muss 😕? Oder meinst Du Schonung des Anlassers? Ich denke niemand hindert Dich daran, den Gang herauszunehmen UND die Kupplung zu treten - dann ist alles schön getrennt... .

Probleme gibts...

Ansonsten ist das doch pille-palle. Sinn und Unsinn von Stossleisten (und Stossstangen) hat sich eh erledigt seid die alle (wegen der tollen Optik) lackiert sein müssen.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von ICeYmx


thoelz: Du kannst das Auto auch einfach stehenlassen...

Ja, sehe ich auch so. Noch besser wäre es wohl gewesen, dieses Auto nicht zu kaufen. Wenn man schon bei der Probefahrt feststellt, dass die Bevormundung bereits vor der eigentlichen Fahrt mit dem Treten der Kupplung beginnt und beim erforderlichen Anlegen des Gurtes noch nicht aufhört, hätte ich an der Stelle des TE ein anderes Auto gekauft. 😕

Gruß
traumzauber

Start & Stopp Automatik. Kenne ich gar nicht. Da geht wohl an der Ampel/Bahnschranke der Motor aus? 😠 Da beschlagen doch die Scheiben und mir wird kalt oder warm. Das ist sehr gefährlich und kann schnell zu einem bösen Unfall führen -> sowas gehört schnell verboten!

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Start & Stopp Automatik. Kenne ich gar nicht. Da geht wohl an der Ampel/Bahnschranke der Motor aus? 😠 Da beschlagen doch die Scheiben und mir wird kalt oder warm. Das ist sehr gefährlich und kann schnell zu einem bösen Unfall führen -> sowas gehört schnell verboten!

Wieso? Die Klimaautomatik im Mercedes hat z.B. eine "REST"-Taste - die Restwärme des Kühlwassers wird dabei bis zu 20 Minuten lang in den Innenraum gepustet.. Sehr nett, wenn man den Motor an einer Bahnschranke ausmacht..

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Start & Stopp Automatik. Kenne ich gar nicht. Da geht wohl an der Ampel/Bahnschranke der Motor aus? 😠 Da beschlagen doch die Scheiben und mir wird kalt oder warm. Das ist sehr gefährlich und kann schnell zu einem bösen Unfall führen -> sowas gehört schnell verboten!

Naja, so schnell beschlagen die Scheiben an ner Ampel wohl kaum. Selbst ohne der Mercedes REST-Funktion liefert die Klimaanlage noch ne Zeit lang wärme/kälte...

Und sollte man am Bahnübergang nicht eh immer den Motor ausschalten??

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Zitat:

Original geschrieben von thoelz

*fehlendes Türschloß. Was ist, wenn die Batterie der Funkfernentriegelung leer ist?

Das ist nur abgedeckt, wenn du die Abdeckung entfernst (hoffe ich muss das niemals tun) ist dahinter ein Schloss zum aufschliessen.

Das ist erfreulich. werde ich mir mal aus der Nähe ansehen

*fehlende Karosseriestoßleisten. Der Lackierer freut sich

Bringt doch sowieso nichts, den die Stossleisten sitzen bei jedem Fahrzeughersteller unterschiedlich hoch.

Das sehe ich anders. Erstens Seitenschutzleisten an der breitesten Stelle, wenn einem jemand ne Tür seitlich reinhaut. Zweitens an den exponierten Stellen vorne und hinten, falls man mal irgendwo sachte gegenfährt (Poller, Mauer) o.ä.

*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich

Dank DSG ist das bei mir nicht nötig 😁

Empfinde ich halt als Bevormundung. Ich möchte, wie gewohnt, selbst entscheiden, ob ich die Kupplung trete, oder in Getriebeleerlauf anlasse

*etwas schlechtere Sicht nach hinten

Typisch Golf halt.

Eben nicht. Ich schrieb, daß es eine Verschlechterung zu Golf IV ist

*nerviger Gurtwarner (wenn man mal auf Privatgelände rangiert)

Bei Schrittgeschwindigkeit dürfte er nicht piepsen.

Auch hier gilt: ich mag keine Bevormundung

Meine Bemerkungen in grün.
Gruß,
Thomas

Lass uns bitte sofort die Wagen tauschen. Mein Fahrzeug ist geradezu perfekt für Dich.

Der hat wirklich überhaupt gar nichts eingebaut, was Dich irgendwie bevormunden könnte😁

Also ich finde auch, dass es wieder ein typisch menschliches Verhalten ist.
Sämtliches dient zur Sicherheit und Erhaltung des Fahrzeuges. Ich selbst trete mit ausgekuppeltem Gang die Kupplung und drehe dann erst den Zündschlüssel, hab ich so in der Fahrschule gelernt und wurde mir auch damals so erklärt, dass ich das für sinnvoll erachte. Ich habe nun 190000 km auf der Uhr und immernoch das erste Kupplungsgetriebe drin.

Und die Gurte, da war gerade vor 40 Min eine Reportage in Taff, 30 Euro kostet das, wenn man ohne erwischt wird. Aber die Schäden, die man auch bei einem Aufprall mit 50 haben kann, trägt dann die Allgemeinheit (ich) entweder durch Steuern, Versicherung oder Krankenversicherungsabgaben.

Meiner Meinung nach sollte das Auto garnicht erst losfahren, wenn nicht alle Gurte angelegt sind. Achso, in der Reportage wießen die Reporter auch darauf hin, dass die Fahrer es nichtmal mehr nötig haben, Kinder hinten anzuschnallen. Dass diese Kinder dann gefährliche Geschosse werden, meist tödlich, nein, das ist ja dann Bevormundung ...

Sorry, aber es gibt genügend Regeln, wieo nicht einfach was einsehen, war ja wirklich sinnvoll ist.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich

wuste garnicht das es geändert wurde, der erste Vorführer den Ich hatte Gofl VI 2.0 TDI mit 110 PS

bei dem konnte ich das Farhzeug nicht starten ohne das ich die Kupplung getreten habe

*Bitte Kupplung Drücken* stand dort in der MFA+
Ich hatte auch immer den 1. Gang drin zum Starten

naja egal ich hab ja DSG bestellt.

Gruß Micha

@winrar: Ja, stimmt schon. Das Fzg kann nicht ohne Kupplung gestartet werden!

Zitat:

Original geschrieben von ICeYmx


thoelz: Du kannst das Auto auch einfach stehenlassen...

Sehr geistreicher Kommentar.

Ich dachte, hier kann man unterschiedliche Meinungen diskutieren.

Beispiel Kupplung treten: Dies führt zu seitlichen Druck auf die Kurbelwelle. Und das in der Anlaßphase, in der der Schmierfilm ohnehin noch nicht voll aufgebaut ist.

Beispiel Stoßleisten: tut mir leid, aber "in Wagenfarbe lackiert": ach wie tolle Optik. Vor allem nach einigen Parkremplern.

Aber anscheinend bekommt man hier, sofern man nicht die wie auch immer definierbare mainstreammeinung hat, nur verbal eins übergebraten.

Schade

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Beispiel Kupplung treten: Dies führt zu seitlichen Druck auf die Kurbelwelle. Und das in der Anlaßphase, in der der Schmierfilm ohnehin noch nicht voll aufgebaut ist.

Hä?????????????????

Wo hast du denn das gehört?

Würde mich echt mal interessieren, wer dir das erzählt hat.

Man lernt schon in jeder (vernünftigen) Fahrschule, dass man beim starten des Motors die Kupplung tritt damit der Anlasser nicht auch noch das Getriebe mit drehen muss. Das schont die Batterie vor allem im Winter!

Und wie kann die Kupplung seitlich auf die Kurbelwelle drücken, wenn sie doch längs zur Kurbelwelle angebracht ist ???
Das würde ja bedeuten, dass die Kurbelwelle beim treten der Kupplung einseitig belastet ist. Dann tritt mal bei 5000U/min die Kupplung. Ich glaube wenn das so ist, wie du erzählst, macht das deine Kurbelwelle nicht lange mit!!!

Gruß

P.S. Wenn du Recht hast, was ich mir nicht vorstellen kann, dann nehme ich natürlich alles zurück und verklage meinen Fahrlehrer ;-)

Mit seitlich meine ich axial.
Durch Betätigen der Kupplung wird ein axialer Druck auf die Kurbelwelle ausgeübt.
Dies sei, wie gesagt, nicht gut für selbige bzw. deren Lager, da der Schmierfilm beim Anlassen ja noch nicht richtig aufgebaut ist.
Wurde mir so gesagt.

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld


Start & Stopp Automatik. Kenne ich gar nicht. Da geht wohl an der Ampel/Bahnschranke der Motor aus? 😠 Da beschlagen doch die Scheiben und mir wird kalt oder warm. Das ist sehr gefährlich und kann schnell zu einem bösen Unfall führen -> sowas gehört schnell verboten!

Nur weil der Motor ausgeht, muss doch nicht die Zündung ausgehen?

Also, bei der Start-/Stopp-Automatik geht nur der Motor aus, die Zündung bleibt an. Deshalb geht auch weiterhin die Lüftung. Und wenn Du die Lüftung auf Defroster-Stellung hast oder die innen eingestellte Temperatur mehr als 8°C von der Außentemperatur abweicht, geht der Motor an der Ampel oder Bahnschranke nicht aus.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Mit seitlich meine ich axial.
Durch Betätigen der Kupplung wird ein axialer Druck auf die Kurbelwelle ausgeübt.
Dies sei, wie gesagt, nicht gut für selbige bzw. deren Lager, da der Schmierfilm beim Anlassen ja noch nicht richtig aufgebaut ist.
Wurde mir so gesagt.

Wär schon scheiße bei den ganzen Fahrzeugen mit Start-Stopp-Technik. Die springen nämlich meist dann an, wenn Du die Kupplung betätigst.

Das mehrere Dutzend mal am Tag, dann ist die Kurbelwelle ja nach ein paar Monaten hin.

Egal wer Dir das gesagt hat, er/sie hat keine Ahnung. Kann ja sein das da ein leichter Druck ensteht. Aber schädlich ist er auf keinen Fall. Überleg doch mal wie oft bei Fahrzeugen so die Kurbelwelle Schaden nimmt.

Also ich trete bei jedem Start die Kupplung, nach 125.000 km ist bei mir jedenfalls noch alles im grünen Bereich.

Und wenn nach 250.000 km die Lager der Kurbelwelle versagen ist mir das, gelinde gesagt, auch egal.
Denn der Nachweis, ob die Kupplung schuld daran war ist wohl schwer zu erbringen und wahrscheinlich sind dann noch reichlich andere Teile am Motor out of range. Und dafür kann ich das Kuppeln dann auch nicht verantwortlich machen.

Zitat:

Beispiel Stoßleisten: tut mir leid, aber "in Wagenfarbe lackiert": ach wie tolle Optik. Vor allem nach einigen Parkremplern.

Ist es nicht so, dass die Stoßstangen einen Parkrempler gut überleben. Also bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit.

Also sollte es doch nur kleine Kratzer geben, die Sich leicht weg polieren lassen.

Bei einer schwarzen unlackierten benötigst du immer direkt eine neue Stoßstange weil der Kratzer nicht weg zu bekommen ist.

Deine Antwort