Fortschritt oder Firlefanz

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ein Golf war und ist ja ein Auto, welches den technischen Fortschritt mitgeht, modische Strömungen glücklicherweise meist außen vorläßt.
Soweit, so gut.

Als Umsteiger vom Golf IV zum Golf VI stellen wir den technischen Fortschritt fest und sind mit dem Auto bisher auch sehr zufrieden.

Einige der schlimmsten Auswüchse, wie sie die Konkurrenz pflegt, sind uns zwar erspart geblieben:

*Zündschlüssel + Start-/Stoppknopf
*miserable Übersichtlichkeit nach schräg/hinten wegen „dynamisch ansteigender Seitenlinie“😕
*unübersichtliche Instrumente als „Designerleistung“

Dennoch, der –meiner Ansicht nach- Firlefanz macht leider auch vor dem Golf nicht halt:

*fehlendes Türschloß. Was ist, wenn die Batterie der Funkfernentriegelung leer ist?
*fehlende Karosseriestoßleisten. Der Lackierer freut sich
*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich
*etwas schlechtere Sicht nach hinten
*nerviger Gurtwarner (wenn man mal auf Privatgelände rangiert)

Wie ist die Meinung der Mitforenten?

Gruß,
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von scirocco2008


Zitat:

Original geschrieben von thoelz

*fehlendes Türschloß. Was ist, wenn die Batterie der Funkfernentriegelung leer ist?

Das ist nur abgedeckt, wenn du die Abdeckung entfernst (hoffe ich muss das niemals tun) ist dahinter ein Schloss zum aufschliessen.

Das ist erfreulich. werde ich mir mal aus der Nähe ansehen

*fehlende Karosseriestoßleisten. Der Lackierer freut sich

Bringt doch sowieso nichts, den die Stossleisten sitzen bei jedem Fahrzeughersteller unterschiedlich hoch.

Das sehe ich anders. Erstens Seitenschutzleisten an der breitesten Stelle, wenn einem jemand ne Tür seitlich reinhaut. Zweitens an den exponierten Stellen vorne und hinten, falls man mal irgendwo sachte gegenfährt (Poller, Mauer) o.ä.

*Anlassen mit Getriebe in Neutralstellung ohne Kupplungtreten (schont die Kurbelwelle) nicht möglich

Dank DSG ist das bei mir nicht nötig 😁

Empfinde ich halt als Bevormundung. Ich möchte, wie gewohnt, selbst entscheiden, ob ich die Kupplung trete, oder in Getriebeleerlauf anlasse

*etwas schlechtere Sicht nach hinten

Typisch Golf halt.

Eben nicht. Ich schrieb, daß es eine Verschlechterung zu Golf IV ist

*nerviger Gurtwarner (wenn man mal auf Privatgelände rangiert)

Bei Schrittgeschwindigkeit dürfte er nicht piepsen.

Auch hier gilt: ich mag keine Bevormundung

Meine Bemerkungen in grün.
Gruß,
Thomas

Sorry, aber dass mit der Bevormundung ist ja wohl die unsinnigste Begründung für das angebliche Problem.

Der Gurtwarner gibt nur die akustische Warnung, wenn Du schneller als 25 km/h fährst. Und ob Du so schnell rangierst, wage ich zu bezweifeln. Ist für mich eher ein Vorwand, um ohne Gurt zu fahren.

Gerade auf Kabel1 haben sie in den Nachrichten erst wieder gezeigt, dass es immer mehr Gurtmuffel gibt und wie gefährlich es ist, ohne Gurt zu fahren. Auch bei 30 km/h.

Soviel zu dem dem Thema Gurtwarung.

Und das Kupplung treten beim Starten auch als Bevormundung zu bewerten, hallo??? 😕
Dass Du das Auto erst aufschließen musst, um einzusteigen, findest Du aber nicht als Bevormundung oder?
Und ein Startknopf (Kessy) wäre für Dich doch ideal. Dann würdest Du nicht bevormundet werden, wenn Du erst den Zündschlüssel ins Schloss stecken und umdrehen musst.

Nochmal sorry, aber da fällt mir nichts mehr zu ein. tz tz tz

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich verstehe nicht, warum viele über den Gurtwarner meckern. Könnt ihr besser einparken, nur weil kein Gurt da ist? Ich kanns dann sicher nicht besser, denn stören tut der ja nicht. Ist eher eine psychische Einbildung. Ich denke auch, dass die Leute einfach nur ohne Gurt fahren wollen.

Wenn man ein wenig schneller in der Kurve fährt, dann verzichten die Beifahrer auch nicht auf den Gurt. 😉

zum thema anschnallwarner....

vor kurzen habe ich nen Golf VI aufn parkplatz gesehen der hat sich einfach die schnallen von einem altauto genommen und diese dann eingerastet...somit täuscht er vor das er angeschnallt wäre...

ob dies gut ist oder nicht entscheidet jeder für sich... ich freu mich jedenfalls über diese funktion da ich im Stress des berufslebens ab und an doch mal vergess mich anzuschnallen und bestimmt schon insgesamt 120€ für dafür lassen musste.

Also das das Fahrzeug nur zu starten geht wenn ich die Kuplung betätige, finde ich sehr klasse.
Ich kenn das ganze von Schleppern her, die DÜRFEN garnicht angehen, wenn keine Kupplung getreten ist. Hat den Grund, falls man den Schlepper anmachen will, aber seitlich zwischen den Reifen steht würde man ja überrollt wenn der gang drin wär. Unser neuer Schlepper hat die Kupplung nurnoch für diese Funktion. Da is ein normales "Riesenpedal" und als funktion is nur ein kleiner elektrischer Schalter hintendran... fand ich sehr lustig...
Aber wieder zurück zum Auto.
War ne ganze weile überzeugt, das das beim Auto auch so ist, bis ich es mal probiert hatte. (Fahr momentan auch noch Golf IV)
Finde es gut das die Hersteller das jetzt auch einbauen, wenn ich da nur an Kinder allein im Auto denke und der Schlüssel steckt...
Und JA, ich weiß, das darf ja nicht passieren... =)

Ich find das auch echt gut. Ich mache zwar aus der Gewohnheit heraus beim Abstellen immer den Gang raus und die Handbremse rein, aber es kam schonmal vor dass ich aus welchem Grund auch immer beim Wiedereinsteigen noch einen Gang drin hatte. Parkt man nun gegen eine Wand o.Ä. und bemerkt dies nicht, ist die Funktion schon sehr wertvoll.
Lustig ist es, wenn der 🙂 den Wagen nicht anbekommt, bevor man ihm sagt er müsse die Kupplung treten^^ (schon 2 mal passiert)

Der Zwang, die Kupplung beim Starten zu betätigen rührt doch daher, weil der Anlasser den Motor somit leichter durchdrehn kann, und nicht das Getriebe mit "anwerfen" muss...Unser Audi A3 1,9Tdi, Bj 04, 122tkm runter startet ohne Kupplung treten nurnoch recht schwer, mit geht es ohne Probs.

Zitat:

Empfinde ich halt als Bevormundung. Ich möchte, wie gewohnt, selbst entscheiden, ob ich die Kupplung trete, oder in Getriebeleerlauf anlasse

Ich habe noch nie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe gestartet ohne die Kupplung zu treten. Das sollte jeder machen!

Zitat:

Original geschrieben von Daniloo



Zitat:

Empfinde ich halt als Bevormundung. Ich möchte, wie gewohnt, selbst entscheiden, ob ich die Kupplung trete, oder in Getriebeleerlauf anlasse

Ich habe noch nie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe gestartet ohne die Kupplung zu treten. Das sollte jeder machen!

Mir wurde das auch so in der Fahrschule beigebracht. Gerade wegen dem Ups-Effekt, wenn man vor einer Wand steht. ^^

Daher kenne ich das nicht anders und bisher trete ich immer das Pedal. Gewohnheiten sind toll, wie auch beim Gurtanlegen. Aber für viele ist das Bewegen des Blinkers schon zu viel...

*nerviger Gurtwarner (wenn man mal auf Privatgelände rangiert)

Bei Schrittgeschwindigkeit dürfte er nicht piepsen.

Auch hier gilt: ich mag keine Bevormundungdu hast recht! denn es geht hier nicht um reife oder kindlichkeit... und ich mag als arzt auch wirklich absolut keine bevormundung, bzw. operationszwang, wenn ich mal wieder so einen super coolen heini auf dem tisch habe, der sich nicht angegurtet hat und es liegt am team, ihn irgendwie durchzubringen... mag mich nicht bevormunden lassen dann mein bestes geben zu müssen, das nächste mal lassen wir den liegen und sparen damit auch die kosten für die allgemeinheit! du hast wirklich recht!

Zitat:

Original geschrieben von Halema



Zitat:

Original geschrieben von Daniloo


Ich habe noch nie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe gestartet ohne die Kupplung zu treten. Das sollte jeder machen!

Mir wurde das auch so in der Fahrschule beigebracht. Gerade wegen dem Ups-Effekt, wenn man vor einer Wand steht. ^^
Daher kenne ich das nicht anders und bisher trete ich immer das Pedal. Gewohnheiten sind toll, wie auch beim Gurtanlegen. Aber für viele ist das Bewegen des Blinkers schon zu viel...

Ja, da gibt es in Anlehnung an den Regen- und Lichtsensor bestimmt irgendwann den gedankenlesenden Spurwechselsensor der einem das Blinken abneimmt 😉

Hallo zusammen,

hinsichtlich Gurtwarner:
Weiß jemand wie empfindlich das Teil eigentlich ist? Also wie viel Gewicht muss denn auf einem Sitz drauf sein, dass das Teil anspringt?

Beim Fahrersitz ist mir das egal, da ich mich ohnehin aus (guter) Gewohnheit sofort nach dem Einsteigen anschnalle, aber hin und wieder lege ich mal etwas (z. B. Laptoptasche) auf den Beifahrersitz (ich weiß, sollte man auch nicht tun, sondern in den Kofferraum packen, aber wenn man's eilig hat, ist's für kurze Stecken manchmal ganz praktisch). Da wäre es dann schon ziemlich nervig, wenn der tolle Gurtwarner dadurch anspringt...

Grüße
Andreas

Also keine Ahnung wie das jetzt beim Golf ist, aber ich kenne das aus unserem Lieferwagen mit dem Gurtwarner.
(Ganz anderer Hersteller)
Da waren es mal etliche Kataloge, die mir ein hübsches Piepsen bescherten und die wogen halt zusammen auch einige Kg.
Denke mal bei nem Laptop sollte sich da noch nix mucken.

Auch ne Erfarung ausm Lieferwagen: Wenn ich damit auf Firmengeländen unterwegs bin, schnall ich mich in der Regel für die kurzen Strecken nicht an.
Damit mir aber das Gepiepe nicht aufn Sender geht, steck ich einfach den Beifahrergurt auf der Fahrerseite ein 😁
War so nen kleiner Tipp unter Lieferwagenfahrern, für den ich dankbar bin ...

Aber ansonnsten finde ich den Warnton schon sinnvoll.
Man vergisst es doch schon mal zu gern ...

Der Fahrersitz hat keinen Sensor.. Weil ohne Fahrer fährt ein Auto ja nicht 😁
Beifahrerseite kannst Du selber mal drücken. Ca. 6 cm von der Rückenlehne in der Mitte. Einfach mal fester draufdrücken, dann hörst Du es schon klingeln.

Dass man den Gang rausnehmen muss und die Kupplung beim Anlassen nicht treten sollte wusste ich leider nicht.
Liegt vielleicht an meinem alten Auto, ab und zu löst sich die Handbremse, darum lege ich auch immer einen Gang beim Parken ein.
Und beim Starten trete ich daher die Kupplung.
Allerdings hat es meinen Passat die letzten 200.000 km nicht gestört...
Kupplung & Getriebe sind so ziemlich die einzige Teile im Originalzustand.

Ich habe den Gurtwarner deaktivieren lassen. Zumindest der Gurtwarner im Golf V ist ein bisschen zu empfindlich. Ich hab auf dem Beifahrersitz immer den Rucksack mit Laptop, ner Flasche und vileicht noch bisschen Papierkram. Also ca. 5kg Gewicht. Nachdem der Gurtwarner 3-4 mal in Kurven angefangen hat zu piepen und man sich jedesmal wieder tierisch erschreckt hab ich den deaktivieren lassen. Trotzdem ist das ein sehr wichtiges Instrument für die Sicherheit, das wenn man das Gewicht etwas höher stellen könnte auch bei mir noch aktiviert wäre. Gurt anlegen ist das erste was ich mache beim einsteigen, genauso wie das Licht anmachen nach dem Anlassen. Ist ein Automatismus geworden.

Deine Antwort