Forschung- und Entwicklungsfahrzeug

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

habe bei einem Händler einen Wagen gesehen, den ich gerne kaufen wollte. (GOLF V 2,0 TDI DSG Sportline, EZ 01/05, 24000 km gelaufen).

Nun sagt mir der Händler, das es sich hierbei um ein Forschungs-und Entwicklungsfahrzeug der VW-AG handelt. Hierfü gibt es keinerlei Garantie und Gewährleistung oder Kulanzregelungen.

Warscheinlich sollte ich lieber die Finger davon lassen - was mein Ihr?

Weiß jemand, was mit solchen Fahrzeugen gemacht wird?

Dürfen die überhaupt auf dem Markt verkauft werden?

Danke für Euro Antworten.

Grüße
Muetze

- derzeit auf Autosuche -

52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bengel85


meines wissens nach werden diese fahrzeuge vernichtet.

Nun ja, bei VW ist alles etwas anders.... es tauchen immer mal wieder bizzarre Einzelfahrzeuge auf, z.B. vom Kübelwagen mir Rätselhafter Ausrüstung oder auch ein Exemplar vom Bus 2 (!) mit Allrad. Insofern gilt hier wohl das alte Toyota-Motto.

Arvin S.

Wie heisst den der Händler, oder in welchem Ort ist der den ansässig???

Zitat:

Original geschrieben von Arvin S.


Nun ja, bei VW ist alles etwas anders.... es tauchen immer mal wieder bizzarre Einzelfahrzeuge auf, z.B. vom Kübelwagen mir Rätselhafter Ausrüstung oder auch ein Exemplar vom Bus 2 (!) mit Allrad. Insofern gilt hier wohl das alte Toyota-Motto.

Arvin S.

wenns was besonderes ist, sofort kaufen und bei ebay verhökern 😁

Hallo,

den Händlernamen möchte ich hier öffentlich nicht nennen

Ich lasse mitr nochmal den Fahrzeugbrief zufaxen - vielleicht kann man daraus etwas erkennen.

Schon komisch alles....

Zitat:

Original geschrieben von irina1974


Wenn Du speziell nen 2,0 TDI suchst könnte ich Dir auch meien Anbieten....mit GArantie und Verlängerung vom Werk. Und da bekommste auch was gescheites 🙂
Kleine Veranderungen wurden vorgenommen..und übern Preis lässt sich Reden.....und Jünger wäre meiner auch 🙂

Danke für das Angebot - ist aber nicht ganz meine Farbe :-)

So ungewöhnlich ist es nicht dass Nullserienfahrzeuge und Ähnliches in den Markt gelangen.

Bei Opel, BMW und Konsorten ist das Gangundgebe.
Die Autos sind ja soweit Ok nur kann es sein, dass die halt schon mal erprobungsfahrten hintersich gebracht haben.
Kann aber auch sein, dass an dem Auto autch nur das Licht im Dauereinsatz getestet worden sind.

Aber unseriös ist der Händler dadurch nicht. Ist Abwegungssache nehme ich den Preis in Anspruch und verzichte auf Gewährleistungen darauf. Ich mein für manchen Automenschen ist so ein Auto schon was "geiles"

Ich wollte noch nachtragen, dass selbstverständlich nicht alle E Wagen oder Nullserienfahrzeuge auf dem Markt kommen, sondern nur die die serh sehr seriennahe sind und die nur wenig schindluder erfahren mussten.

also mehr oder weniger ne sichere bank

Unser A6 war auch ein Werkswagen von Audi, der für irgend welche Tests verwendet wurde. Es sind auch Eintragungen im Fahrzeugbrief. Das ist aber alles irgendwie verschlüsselt eingetragen. Man kann nicht rauslesen, was das war was da speziell für dieses Auto genehmigt wurde. Ich müsste da noch mal im Brief nachschauen. Bin jetz richtig neugierig geworden.

Der Händler (ein renommierter Jahres- und Werkswagenhändler in Ingolstadt) sagte mir auch, dass das ein Testfahrzeug war. Der Wagen hatte mit 2,5 Jahren 60000 Kilometer und bis heute hatte ich keine Probleme damit, außer mit der Achse, aber das ist ja bekannt bei den Baujahren. Es wurden dann vom Händler nach einiger Zeit sogar noch kostenlos neue Koppelstangen eingebaut.

Aber wegen der verweigerten Garantie würde mich das schon stutzig machen. Wenn er das tut dann hat er bei dem Auto doch ein schlechtes Gewissen. Weiß er vielleicht mehr als er preisgibt?

was meint ihr gibt es in eine laufenden serie an umfangreichen änderungen. vw baut 2x im jahr eine neue o-serie um kleine änderungen im serienprozess zu testen. die meisten davon werden dann in die serie übernommen. fahrzeuge mit umfangreichen änderungen an zb. fahrwerk, bremsen motor etc. gehen nach den tests in die presse.

-

Zitat:

Original geschrieben von aschu


was meint ihr gibt es in eine laufenden serie an umfangreichen änderungen. vw baut 2x im jahr eine neue o-serie um kleine änderungen im serienprozess zu testen. die meisten davon werden dann in die serie übernommen. fahrzeuge mit umfangreichen änderungen an zb. fahrwerk, bremsen motor etc. gehen nach den tests in die presse.

Entwicklungsfahrzeuge und Null-Serie sind zwei Paar Stiefel . . .

E.

Seit wann werden denn die AGTs verkauft? 🙂

Und vorallem: Wer kauft soetwas?

Diese Fahrzeuge sind doch meist völlig verbastelt und noch nicht einmal Serienreif. Dafür stellt dir keine Zulassungsstelle einen Fahrzeugschein aus!

Wer ist der Händler? Das würde auch mich interessieren! 🙂

Hallo,

habe mir aus Interesse mal den Brief zufaxen lassen - sieht soweit normal aus - vielleicht ist FE wohl irgendwo als Code versteckt.

Habe auch einen Kaufvertrag bekommen. Hier steht drin "FE-Fahrzeug".

Der Händler will mir das Auto nur mit einer externen CAR-Garantie verkaufen, die er allerdings sozusagen in den Kaufpreis mit einberechnet.

Ich habe auch eine Anfrage an VW geschickt - ob die anhand der Fgst.-Nr. heraus finden, was mit dem Wagen gemacht wurde.

FE kann ja auch für Freizeit und Erholung stehen 😉

Ich glaube, dass dir dein Händler da Stuss erzählt.

-

Jetzt reichts,
Vorserie - Nullserie - E-Fzg. - Agregateträger.
Sehe jeden Tag tausend von den Dingern - auch die Papiere
Hört auf 'rum zu kaspern' 😁
E.

Re: -

Zitat:

Original geschrieben von ERIBE


Jetzt reichts,
Vorserie - Nullserie - E-Fzg. - Agregateträger.
Sehe jeden Tag tausend von den Dingern - auch die Papiere
Hört auf 'rum zu kaspern' 😁
E.

Die kann hier in WOB jeder sehen. Fahren hier zu Hauf durch die Gegend. Unser Wohngebiet scheint eine beliebte Teststrecke zu sein.

Da fällt mir grad auf: Wenn das ein ehem. AGT sein soll. Was hat der dann runter? 150.000km? 😁

Deine Antwort