forscht die Versicherung bei der Krankenkasse nach?
Wenn man unter Medikamenten- oder Narkoseeinfluss oder aufgrund bestimmter Erkrankungen (z.B. Epilepsie, Narkolepsie, Schlafwandel oder Schlafapnoe oder sonstigen Erkrankungen) einen Unfall verursacht, dann wird man es sicherlich nicht von sich preisgeben und sich damit ins Knie schießen.
Aber könnte eigentlich die Kfz-Versicherung, um dem Versicherten Bein zu stellen, bei seiner Krankenkasse Anfrage machen, um es zu ermitteln, ob der Verursacher sich zum Unfallzeitpunkt z.B. in stationärer Behandlung befand, dem das Führen des PKW untersagt wurde. Bei den Krankenkassen sind doch alle Rechnungen der behandelnden Ärzten hinterlegt, in denen es hervorgeht, welche Krankheiten der Patient hat, wann er und welche Medikamente er einnahm. Ebenso steht da drin, wann und zu welcher Uhrzeit dem Patienten Vollnarkose verabreicht wurde.
Die Berufsunfähigkeitsversicherungen kontaktieren wohl regelrecht die Krankenkassen.
Tun das die Kfz-Versicherungen ebenso???
MfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von lockmaster
Aber könnte eigentlich die Kfz-Versicherung, um dem Versicherten Bein zu stellen, bei seiner Krankenkasse Anfrage machen, um es zu ermitteln, ob der Verursacher sich zum Unfallzeitpunkt z.B. in stationärer Behandlung befand, dem das Führen des PKW untersagt wurde.
Nicht, um den Versicherten ein Bein zu stellen, sondern um im Sinne der Gemeinschaft der Versicherten Betrüger und Verkehrsteilnehmer, welche wegen ihrer eigenen Bequemlichkeit die Gefährdung anderer - vergleichbar mit dem Fahren im Suff - kaltschnäuzig in Kauf nehmen und dann auch Unfälle verursachen, als solche zu identifizieren.
Die Hürden für solche Recherchen sind allerdings recht hoch gesetzt.
Tipps zu solchem Verhalten erhältst du bestimmt von anderen. Dazu ist das Forum ja da. Oder etwa nicht?
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Versicherung = Krankenkasse. Z.B. Allianz, usw.Ich wäre sehr erstaunt wenn sie nicht alle untereinander Daten austauschen.
aha, das wäre dann Bingo😛
deswegen sollte man sich nicht durch lumpigen Treue-Rabatt verführen lassen und bei derselben Versicherung mehrere Versicherungsverträge abschließen (private Krankenversicherung & Kfz-Versicherung), sonst kann der Schuß auch nach hinten losgehen.
Aus strategischen Gründen also immer getrennt.😉
Ist HacklSchorsch1 gesperrt oder hat sein passwort vergessen, oder warum schreibt LucasSchmit ?
Wobei das relativ egal ist, der Bauer erkennt seine Schweine am Gang:
Zitat:
Original geschrieben von LucasSchmit
Aber die Versicherung darf nicht ohne vorherige Befreiung von der ärtzlichen Schweigepflicht bei der Krankenkasse anfragen, bzw. wird von der keine Auskunft kriegen.
Das ist der übliche Blödsinn, da höchstens ein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden kann aber niemals eine GKV.
Zitat:
Original geschrieben von LucasSchmit
Ist nur für Betrüger ein Problem!
Betrüger? So wie die, die hier mit zwei Accounts gleichzeitig unterwegs sind, Hackelschmit? 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Das ist der übliche Blödsinn, da höchstens ein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden kann aber niemals eine GKV.
Du meinst also, ich kann bei deiner Krankenkasse eine Anfrage machen und würde Auskunft kriegen?
Die ist also sowas wie ein öffentlicher Aushang für alle?
Zitat:
Original geschrieben von LucasSchmit
Du meinst also, ich kann bei deiner Krankenkasse eine Anfrage machen und würde Auskunft kriegen?Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Das ist der übliche Blödsinn, da höchstens ein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden kann aber niemals eine GKV.Die ist also sowas wie ein öffentlicher Aushang für alle?
Also so schwer ist der Satz jetzt aber nicht.... 😉
Zitat:
Original geschrieben von steini111
Also so schwer ist der Satz jetzt aber nicht.... 😉
Mal abgesehen davon dass die Zielgruppe nicht 1 + 1 unfallfrei zusammenbekommt und obendrein in der Kategorie Textverständis durchfällt ist einiges "schwer".
Warum wird seit Wochen dieser mit völlig idiotischen Postings vollgemüllte Thread geduldet, mit höchst fragwürdiger Zielstellung, warum werden Doppelaccounts (mit Werbecharakter) geduldet, warum all der Nonsens im Versicherungsbereich, der halbwegs fachkundige User sich mit Grausen abwenden lässt?
Braucht MT wirklich jeden noch so dämlichen Beitrag für die Klickzählerei ?
Erklärs mir.
Zitat:
Original geschrieben von Göölfu
Das ist der übliche Blödsinn, da höchstens ein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden kann aber niemals eine GKV.Zitat:
Original geschrieben von LucasSchmit
Aber die Versicherung darf nicht ohne vorherige Befreiung von der ärtzlichen Schweigepflicht bei der Krankenkasse anfragen, bzw. wird von der keine Auskunft kriegen.
Völliger Unsinn.
Und um das heitere Ratespiel jetzt mal langsam aufzulösen, empfehle ich einen die alte Weisheit zu befolgen:
Ein Blick ins Gesetz erspart uns viel Geschwätz.
Man muss also gar nix aus strategischen Gründen trennen, oder was weiß ich sonst noch machen.
Es reicht völlig, weder besoffen, noch unter Drogen oder wissentlich unter Medikamenten Auto zu fahren...
Jedem sollte klar sein um wie viele Mrd. es hier jährlich geht. Natürlich ist dies und das gesetzlich verboten, wie Absprachen. Doch wer hält sich dran? Siehe Absprachen in der Telekommunikation, Absprachen unter ARAL/SHELL/usw finden seit JAHRZEHNTEN jeden Morgen/Mittag/Abend statt!
Die Praxis ist immer noch eine ganz andere Geschichte. Riesen Versicherungen wie Allianz haben etliche Beteiligungen an anderen Unternehmen, Tochtergesellschaften in Form von Krankenkassen. Daher landen alle Daten in einem Server.
Da man noch nie in einen Kfz Antrag nach der aktuellen Krankenkasse gefragt wurde, sollte eigentlich jedem hier klar sein, dass eine Abfrage rein technisch gar nicht möglich ist.
Woher soll die Kfz-Versicherung wissen, bei welcher Krankenkasse ich versichert bin?
Die werden kaum pauschal bei jedem Unfall ein Rundschreiben an alle deutschen Krankenkassen rausschicken.
Allein daher ist also schon klar, dass die Abfrage wie vom TE befürchtet, schon rein technisch gar nicht statt finden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Das ist der übliche Blödsinn, da höchstens ein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden kann aber niemals eine GKV.
Jetzt muss ich aber mal kurz erwähnen, dass das hier Blödsinn ist!
Es heißt übrigens nicht Entbindung von der Schweigepflicht sonder "Einwilligung in die Weitergabe personengebundener Daten".
Und dies kann man bei gewissen Situationen für mehrere Stellen tun, z.B.:
- Mobilfunkanbieter wird ggü. der Polizei davon entbunden bei Straftaten
- kontoführende Bank ggü. der Polizei
- Arbeitsamts ggü. der Polizei
- Finanzamt ggü. der Polizei
- Krankenhaus ggü. anderen Ärzten (Hausarzt; weiterbehand. Arzt...)
- Kankenhaus ggü. Versicherungen (Kostenfrage...)
...
Zitat:
Original geschrieben von LucasSchmit
Woher soll die Kfz-Versicherung wissen, bei welcher Krankenkasse ich versichert bin?Die werden kaum pauschal bei jedem Unfall ein Rundschreiben an alle deutschen Krankenkassen rausschicken.
Allein daher ist also schon klar, dass die Abfrage wie vom TE befürchtet, schon rein technisch gar nicht statt finden kann.
Braucht sie doch garnicht.
Es reicht doch vom VS-Nehmer zu erfahren, dass er nach dem Unfall in ein bestimmtes Krankenhaus gekommen ist. Dann wird dort angefragt, und JA man (die VS) tut es tatsächlich!
Dann wendet sich die VS an die entsprechende Krankenkasse, weil man MUSS unter Umständen nach einem Unfall das Kostenproblem abklären!
z.B. fragt meine Krankenkasse jedes mal nach, ob die ärztl. Behandlung aufgrund eines Unfalls geleistet wurde. Man will sich nämlich ggf. Kosten bei einer bestehenden Unfallversicherung bzw. dem Unfallverursacher wiederholen.
Zitat:
Original geschrieben von LucasSchmit
Allein daher ist also schon klar, dass die Abfrage wie vom TE befürchtet, schon rein technisch gar nicht statt finden kann.
Jeder Depp kann über mein Kennzeichen rausfinden wo ich versichert bin, obne Kontrolle, einfach durch einen Anruf.
Die Werbeindustrie bekommt personenbezogene Daten direkt von den Einwohnermeldeämtern geliefert, damit du auch den richtigen bunten Prospekt in deinem Briefkasten findest.
Aber du glaubst, dass einer der grössten Wirtschaftszweige nicht in der Lage ist nach einem Unfall deine KV rauszufinden?
Schau mal im Duden unter "naiv" nach.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Völliger Unsinn.Zitat:
Original geschrieben von Göölfu
Das ist der übliche Blödsinn, da höchstens ein Arzt von der Schweigepflicht entbunden werden kann aber niemals eine GKV.
Kokolores. Beiträge lesen
undverstehen ...
Natürlich ist zu unterscheiden zwischen ärzlicher Schweigepflicht im Arzt/Patientenverhältnis - und auf das wurde sich vom rodelnden Versicherungsoberexperten laufend berufen - einerseits und der Frage wann und unter welchen Umständen welche Versicherung von einer GKV Auskünfte einholen kann und wann sie es ggf. tut.
Zu letzterem hab ich mich garnicht geäußert, denn es interessiert mich nicht im geringsten.