Forscan Fortgeschrittene gesucht

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Habe mit Forscan bereits einige Funktionen aktiviert bzw. deaktiviert, bei ein Paar komme ich aber nicht weiter..
1. https://www.motor-talk.de/.../forscan-codes-t6602490.html?...
bis jetzt keine Antwort, evtl. ist hier jemand, der es abgeschaltet hat..?
2. Gurtwarnerton hintere Sitzreihe. Sobald man sich auf einem der Rücksitzen wieder abschnallt kommt ein einzelner Ton. Den Ton würde ich gerne komplett abstellen. Wenn jemand hinten rechts außen sitzt, trifft der fast immer den Gurt Anschluss vom mittleren SItz und dann geht Gebimmel los, bis der richtige Anschluss erwischt wird..
3. Warnton "Der Schlüssel ist nicht im Fahrzeug". Wenn man beim laufendem Motor, Getriebe auf P, aus dem Fahrzeug kurz rausgeht, z. B. zum Kofferraum, kommt in kürze dieser einzelne Warnton. Hat den jemand schon deaktiviert..?
Würde mich über eure Erfahrungen freuen 🙂
Jungs von conersmod habe ich bereits entdeckt, das wäre natürlich auch eine Lösung.
Bin aber gerne der Herr der Dinge und würde erstmal bei solchen Kleinigkeiten selber versuchen..
Danke 🙂

45 Antworten

Ausprobieren

Laut Beschreibung der App: ja

Ich hab n OBD Dongle bestellt bei Amazon, kommt morgen schon an 😁

Zitat:

@vavi schrieb am 29. September 2021 um 15:23:39 Uhr:


Ja, nur ruckeln geht mir auf den Keks. Lst reg: gefahrenen km nach der Regeneration.

Ich habe die App bei meinem EcoBlue 2.0 BJ 11/2019 auch probiert. Leider wurden anstatt der Messwerte nur unlesbare Zeichen ausgegeben.
Ich dachte bisher, das liegt wohl daran, dass die App den EcoBlue nicht unterstützt.
Aber dann muss es ja am OBD-Dongle liegen.

Welchen Dongle benutzt Du?

Meine sieht es so aus.
Der ist aber nicht der schnellste.

IMG_2021-09-29_20-43-56.jpeg
Ähnliche Themen

Jetzt, wo ich weiß, dass die Fdpf-App beim EcoBlue funktioniert, habe ich mir auch einen aktuellen BT-Dongle zugelegt (vLinker MC).
Ich bin begeistert: letzte Regeneration >1000km und DPF-Soot erst 28%. Sind ja hervorragende Werte.

Aber irgendwie sind die beiden Werte für DPF-Soot (Ruß) und DPF-Load: (Asche) nicht ganz plausibel.
Und zwar, dass der Filter bereits zu 25% mit Asche gefüllt sein soll, bei einem Regenerationsintervall >1000km und mit erst 20oookm Gesamtfahrleistung.
Das würde ja bei geschätzt 20...30 Regenerationen bisher (sofern er bald regeneriert), eine Asche-Zunahme von ~1% pro Regeneration bedeuten. Kann mir das nicht vorstellen.

Wahrscheinlich sind die berechneten Werte bei einem jungen Filter einfach äußerst ungenau.

Screenshot-20211001

Zitat:

@gobang schrieb am 1. Oktober 2021 um 19:45:09 Uhr:


Aber irgendwie sind die beiden Werte für DPF-Soot (Ruß) und DPF-Load: (Asche) nicht ganz plausibel.
Und zwar, dass der Filter bereits zu 25% mit Asche gefüllt sein soll, ...

Kaum ist ein Tag vergangen, kann ich selber schon etwas Licht ins Dunkle bringen.

Heute sehe ich etwas weißen Rauch im Rückspiegel (Mehrverbrauch bei Gas wegnehmen und Rollen lassen war mir nicht aufgefallen) und habe daraufhin den Dongle angesteckt und in der Fdpf-App nachgeschaut:
Regeneration vor 1.3km und DPF-Soot 0%, DPF-Load 7%.
Etwas später, nachdem ich den Screenshot gemacht hatte, waren es dann sogar nur noch 6% DPF-Load.
Das Regenerationsintervall war 1045km.

Jetzt macht der DPF-Load Wert schon viel mehr Sinn und es bedeutet, dass der DPF-Load (Asche) Wert nur direkt nach einer Regeneration aussagekräftig ist.
Sofern die Asche-Beladung linear abläuft, wären 100% DPF-Load nach >300oookm erreicht.

Screenshot-20211002

Hallo ich möchte mal Forscan an meinem Mondeo MK5 ST von 2017
Testen und benötige eine Codierliste.
Gibt es da zufällig was?
Danke euch

Zitat:

@gobang schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:48:09 Uhr:


Regeneration vor 1.3km und DPF-Soot 0%, DPF-Load 7%.
Etwas später, nachdem ich den Screenshot gemacht hatte, waren es dann sogar nur noch 6% DPF-Load.
Das Regenerationsintervall war 1045km.

Bei welcher Fahrweise sind diese Werte entstanden?

1045 km deuten auf Fahrten unter höherer Motorlast, da geht der DPF-SOOT überhaupt und der DPF-LOAD schon mal stärker während der Fahrt nach unten.

Zitat:

@rp-orion schrieb am 16. Februar 2022 um 15:31:47 Uhr:



Zitat:

@gobang schrieb am 2. Oktober 2021 um 19:48:09 Uhr:


Regeneration vor 1.3km und DPF-Soot 0%, DPF-Load 7%.
Etwas später, nachdem ich den Screenshot gemacht hatte, waren es dann sogar nur noch 6% DPF-Load.
Das Regenerationsintervall war 1045km.

Bei welcher Fahrweise sind diese Werte entstanden?

1045 km deuten auf Fahrten unter höherer Motorlast, da geht der DPF-SOOT überhaupt und der DPF-LOAD schon mal stärker während der Fahrt nach unten.

Nein, ganz im Gegenteil. Dank non-Stop Corona-HomeOffice seit 23 Monaten fahre ich seither überwiegend Kurzstrecke (10 ... max. 25km) zum Einkaufen, Essen gehen usw. (nur noch ~12500km im Jahr).
Das heißt, es ist vor allem Stadt-/Landstraßenverkehr.
Natürlich ist auch Autobahn dabei (~2000km von den ~7000km) seit ich mir den OBD2-Dongle zum Auslesen zugelegt habe, diese dann aber als größere zusammenhängende Strecke an wenigen Tagen.

km-Stand aktuell 26545km: Regeneration ausstehend, bereits 900km seit letzter Regeneration vergangen

DPF-Regenerationen bisher:
~25645km = 1025km
~24620km = 790km
~23830km = 1015km
~22815km = 1035km
~21780km = 1030km
~20750km = 1045km
~19705km

Der eine Ausreißer mit unter 800km war bei einer ~150km Autobahnfahrt entstanden, wo über größere Strecken >200km/h dabei waren. BAB kann also eher eine "frühere" Regeneration begünstigen oder gar anstoßen.

Bei den sonst regelmäßig >1000km-Intervallen waren aber auch die übrigen knapp 2000km BAB dabei.

Die >1000km Regenerationsintervalle haben also System.
Ich denke, dass ab >1000km dann bei der nächstbesten Gelegenheit regeneriert wird, unabhängig vom Füllstand. Anders lässt sich diese Regelmäßigkeit nicht erklären.

Vielleicht liegt's ja am Spritt. Das Auto hat bisher ausschließlich Aral Ultimate Diesel bekommen, bis auf die 2..3 Liter Werksfüllung bei Auslieferung.

Auch bekomme ich von den Regenerationen nichts mit, bis auf einmal, wo ich mich über sichtbaren Abgasnebel im Rückspiegel gewundert habe, da lief dann gerade eine Regeneration. Sonst war Nichts zu spüren, Momentanverbrauch bei Gaswegnehmen war da auch schon wieder auf Null, das Ganze hat nur kurz gedauert, war ich doch grad mal ~5 Minuten zuvor vom Kurz-Einkauf im Baumarkt zur Heimfahrt gestartet.

Dann sind durch die vielen Kurzstrecken einige Regenerationen erst gar nicht gestartet worden.
Ich hatte auch schon den Fall, dass DPF-SOOT auf 101% angestiegen ist.

Abgebrochene Regenerationen erzeugen eher verkürzte Intervalle.

Leider bietet FDPF keine Möglichkeit, die Werte in einer Datei zu protokollieren.
Sowas sieht man besser z.B. mit Torque.

Zitat:

Das Start/Stop lässt sich nicht per Config deaktivieren.

Doch funktioniert ohne Probleme, habe es vom "Ranger" genommen, muss nur ein Parameter geändert werden.

Nein, damit wird nicht S/S deaktiviert, sondern das BMS. Das hat weitere Auswirkungen und sollte daher nicht gemacht werden. Aber wie immer gilt hier ebenfalls "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied"...

Das BMS bleibt wie es ist. Da wird ja nichts geändert !

Aha, und welcher seit nun 7 Jahren allen anderen verborgener Punkt in der Konfiguration bewirkt, dass nur S/S deaktiviert wird?

Zitat:

@rp-orion schrieb am 17. Februar 2022 um 08:51:40 Uhr:


Dann sind durch die vielen Kurzstrecken einige Regenerationen erst gar nicht gestartet worden.
Ich hatte auch schon den Fall, dass DPF-SOOT auf 101% angestiegen ist.
Abgebrochene Regenerationen erzeugen eher verkürzte Intervalle.

Jetzt habe ich es auch geschafft, ein scheinbar langes Regenerationsintervall zu erzeugen.
km DPF DPF LAST
Stand SOOT LOAD REGEN

31884 13% 10% 3,6
31902 15% 10% 21,5
31935 18% 15% 54,3
32020 28% 26% 139,5
32070 33% 32% 189,2
32130 39% 35% 249,7
32159 43% 38% 278,4
32187 45% 45% 306,4
32213 48% 46% 332,4
32225 49% 44% 344,4
32243 51% 48% 362,3
32269 54% 53% 388,2
32341 63% 60% 460,2
32352 64% 58% 470,5
32374 67% 60% 492,3
32403 72% 64% 522,0
32416 73% 68% 534,5
32434 74% 75% 552,2
32441 76% 68% 559,9
32458 77% 71% 576,7
32496 82% 77% 614,2
32503 82% 73% 621,2
32536 85% 80% 654,0
32549 87% 80% 667,1
32570 88% 82% 688,4
32660 27% 17% 769,7 nicht vollständige Regeneration.
32692 30% 27% 801,7
32735 35% 29% 844,4

Deine Antwort
Ähnliche Themen