Freischalten von Komfortmerkmalen mit ForScan?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Guten Morgen,

wie im Nachbarforum berichtet lassen sich ja bestimmte Funktionen mit ForScan und Focccus beim Focus MK3 freischalten. Da ich an der Speedlock-Funktion funktion interessiert bin, hätte ich gerne gewußt ob die SW auch bei unserem Mondi anzuwenden ist und / oder jemand mir was dazu sagen kann... HW ist jedenfalls schon unterwegs... 😉 Danke euch im voraus....

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen,

wie im Nachbarforum berichtet lassen sich ja bestimmte Funktionen mit ForScan und Focccus beim Focus MK3 freischalten. Da ich an der Speedlock-Funktion funktion interessiert bin, hätte ich gerne gewußt ob die SW auch bei unserem Mondi anzuwenden ist und / oder jemand mir was dazu sagen kann... HW ist jedenfalls schon unterwegs... 😉 Danke euch im voraus....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Danke für den Tipp & thumbsup. Schaut einemal vielversprechend aus und im changelog wird der MK5 erwähnt.

http://forscan.org/download.html

Mich interessiert auch primär die automatische Verriegelung und Ford hat das ja für den deutschsprachigen Raum bewusst deaktiviert.

Vielleicht kommt ja auch bei Amazon ein Echo und gefragt habe ich wegen MKV:

http://www.amazon.de/.../B00KPGN9ZW?...

Wäre super, wenn du dir auch diese Funktion ansehen könntest

Hi,. Suche mal in dem großen Auktionshaus nach dieser Artikelnummer. 161784213753
Das habe ich bestellt ist zwar etwas teurer aber wohl auch sehr gut. Ein Bekannter von mir hat das gekauft und ist sehr zufrieden .. Kommt Dienstag.. Gebe mal Feedback .

Also den Mk5 habe ich jetzt nicht gefunden...

Zitat:

@wheel14 schrieb am 2. Januar 2016 um 14:32:28 Uhr:


Also den Mk5 habe ich jetzt nicht gefunden...

Wäre im changelog der Version 2.2.9. vom 27.12. zu finden - da wäre etwas vom MK5 erwähnt (obiger Link zur Forscan SW).

Ich habe mir mittlerweile die Doku aus dem Focus Forum etwas genauer angesehen. Für die Adaptierung selbst braucht man ja die SW FoCCCus:

http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/
http://ford.xtlt.ru/FoCCCus/FoCCCus_0.8.5.zip

Da wäre ein XML File enthalten - wäre zu probieren, ob das dann auch beim MK5 klappt. Der 150 PS Diesel wäre angeführt und auch der Mondeo (siehe Screenshot der Werte aus dem XML).

Bin schon neugierig, ob das bei dir klappt. Habe mittlerweile im Regenwald bestellt - klappt es nicht, dann halt retour damit.

Xml-info
Forscan
Ähnliche Themen

Kann man mit dem Modul dann ggf. via ETIS Softwareupdates selber installieren?

Klar muss man so ein update dann selber kaufen für 20€...

Oder braucht man da ein anderes Gerät?

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:01:03 Uhr:


Kann man mit dem Modul dann ggf. via ETIS Softwareupdates selber installieren?

Klar muss man so ein update dann selber kaufen für 20€...

Oder braucht man da ein anderes Gerät?

Ich nehme an, du spielst auf das an, was man im ETIS (jetzt ohne workaround nimmer) sieht. Afaik ist diese Update Möglichkeit für freie Werkstätten gedacht und eine EU Vorgabe. Softwaretechnisch wirst du dafür sehr wahrscheinlich die IDS Software von Ford brauchen (sicher nicht günstig die Lizenz bzw. wirst du als Endverbraucher wohl eher nicht bekommen) und selbst dann würde ich mal sehr bezweifeln, dass man da selbst Updates einspielen kann. Wobei der Adapter selbst imho eher nicht so sehr der springende Punkt sein dürfte.

Ich hab' selbst dabei schon einige male beim FFH zugesehen und das Einspielen als holprig zu bezeichnen ist noch schwer untertrieben. Oft geht da ohne Kontakt zu Ford nichts und es muss öfters getrickst werden. Passiert selbst beim FFH, dass bei korrekter Vorgangsweise etwas in die Hose geht - hat er sich da nicht an die Vorgaben gehalten, dann hat er ein Problem / ist sein Risiko.

Abgesehen von dieser Thematik - mit Forscan können Werte ausgelesen werden und Fehlercodes zurückgesetzt werden. Können die freundlichen Helfer von ÖAMTC / ADAC ja auch mit ihren Tools über die standardisierte Schnittstelle. Ob beim MK5 auch Einstellungen geändert werden können (z.b. über die erwähnte Focccus SW) ... tja siehe Thema.

Guten Morgen,

warte noch auf mein Modul. Werde euch aber auf dem Laufenden halten...

Zitat:

@K1200S_AT schrieb am 5. Januar 2016 um 10:32:49 Uhr:



Zitat:

@Crady12345 schrieb am 4. Januar 2016 um 21:01:03 Uhr:


Kann man mit dem Modul dann ggf. via ETIS Softwareupdates selber installieren?

Klar muss man so ein update dann selber kaufen für 20€...

Oder braucht man da ein anderes Gerät?

Ich nehme an, du spielst auf das an, was man im ETIS (jetzt ohne workaround nimmer) sieht. Afaik ist diese Update Möglichkeit für freie Werkstätten gedacht und eine EU Vorgabe. Softwaretechnisch wirst du dafür sehr wahrscheinlich die IDS Software von Ford brauchen (sicher nicht günstig die Lizenz bzw. wirst du als Endverbraucher wohl eher nicht bekommen) und selbst dann würde ich mal sehr bezweifeln, dass man da selbst Updates einspielen kann. Wobei der Adapter selbst imho eher nicht so sehr der springende Punkt sein dürfte.

Ich hab' selbst dabei schon einige male beim FFH zugesehen und das Einspielen als holprig zu bezeichnen ist noch schwer untertrieben. Oft geht da ohne Kontakt zu Ford nichts und es muss öfters getrickst werden. Passiert selbst beim FFH, dass bei korrekter Vorgangsweise etwas in die Hose geht - hat er sich da nicht an die Vorgaben gehalten, dann hat er ein Problem / ist sein Risiko.

Abgesehen von dieser Thematik - mit Forscan können Werte ausgelesen werden und Fehlercodes zurückgesetzt werden. Können die freundlichen Helfer von ÖAMTC / ADAC ja auch mit ihren Tools über die standardisierte Schnittstelle. Ob beim MK5 auch Einstellungen geändert werden können (z.b. über die erwähnte Focccus SW) ... tja siehe Thema.

Wie geht der workaround?

Hmm.. also ich hatte das so verstanden, als wenn man direkt von ETIS aus ein Update installieren könnte - man braucht dann wohl "nur" die Verbindung zum Fahrzeug herstellen.

Und da war ich mir eben nicht sicher, ob das erwähnte "billige" OBD Modul oder das "bessere" aus dem großen Auktionshaus dafür geeignet sind, oder ob man da ein spezielles Modul braucht.

Klar kann man mit der Software "Forscan" nur Fehlercodes auslesen und ggf. löschen - aber mit der anderen Software "FoCCCus" kann man ja mit der gleichen Hardware (also dem OBD Modul) auch zumindest Einstellungen des Focus verändern. (ggf. auch beim Mondeo)

Und somit dachte ich, dass man mit der Software, die auf der ETIS Seite eingebettet ist (ist ja eine Java Anwendung) ggf. auch direkt Updates aufspielen könnte.

....

Zitat:

Wie geht der workaround?

Mach eine Ford-Werkstatt oder eine Freie Werkstatt auf - dann hast Du auch Zugang zu Etis.

Zitat:

@BenGun1.0 schrieb am 5. Januar 2016 um 11:35:48 Uhr:


Wie geht der workaround?

Offiziell: Natürlich nett den Händler fragen 😉 - Edit - sorry fürs Doppelpost

Zitat:

@Crady12345 schrieb am 5. Januar 2016 um 12:20:59 Uhr:


Hmm.. also ich hatte das so verstanden, als wenn man direkt von ETIS aus ein Update installieren könnte - man braucht dann wohl "nur" die Verbindung zum Fahrzeug herstellen.

Und da war ich mir eben nicht sicher, ob das erwähnte "billige" OBD Modul oder das "bessere" aus dem großen Auktionshaus dafür geeignet sind, oder ob man da ein spezielles Modul braucht.

Klar kann man mit der Software "Forscan" nur Fehlercodes auslesen und ggf. löschen - aber mit der anderen Software "FoCCCus" kann man ja mit der gleichen Hardware (also dem OBD Modul) auch zumindest Einstellungen des Focus verändern. (ggf. auch beim Mondeo)

Und somit dachte ich, dass man mit der Software, die auf der ETIS Seite eingebettet ist (ist ja eine Java Anwendung) ggf. auch direkt Updates aufspielen könnte.

kann natürlich sein, dass das direkt aus ETIS geht - im ETIS war da allerdings auch mal was von Diagnostic Tools zu lesen - selbst wenn das direkt klappen sollte über Web-Browser & ETIS - mit noname-irgendwo_fabriziert wohl eher nicht. Das selbst zu probieren - naja - geht ja doch direkt an Ford so ein Versuch & sollte man sich gut überlegen

Also mein ODB Adapter aus dem Auktionshaus (der teure mit Umschalter) ist heute gekommen.
Mit dabei war eine selbst - gebrannte CD mit Treiber und einer älteren Version von ForScan.
Diese enthielt allerdings einen Virus!!!

Ich habe mir dann die aktuellste Beta von ForScan heruntergeladen und das funktioniert auch.

Aber FoCCCus läuft nicht! Ich erhalte beim Auslesen meiner Konfiguration einen CCC - Fehler. - ich gehe mal davon aus, dass der MK5 noch nicht in der "CCC" Datenbank ist. Geht wohl wirklich nur mit dem Focus vorerst.

Daher schicke ich das Modul zurück.

Dennoch habe ich eine Frage:

Ich hatte meinen MK5 ja am Montag beim Service. Da wurde "angeblich" ein Update für die Motorsteuerung installiert und "jede Menge" U-Fehler waren abgelegt, die gelöscht wurden.
Lt. dem Meister seien die U-Fehler Fehler, die abgelegt werden, wenn die Batteriespannung unter 9V abfällt und die Steuergeräte nicht mehr untereinander kommunizieren können.

Ich habe eben beim Test auch mal die Fehler abgefragt mit ForScan und hatte wieder jede Menge U-Fehler...

Was kann das sein? Kann ja schlecht zum FFH rennen und ihm sagen, dass ich meinen Fehlerspeicher selber ausgelesen habe und er nun reparieren soll...

Deine Antwort
Ähnliche Themen