Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
@golfgtitdi
Deswegen teste ich das ja für euch, damit ihr nicht eure Autos kaputt machen müsst.
Dankt mir später 😁
Und er bremst bei Geschwindigkeiten über Schrittgeschwindigkeit nicht über die Stellmotoren, sondern hydraulisch, bin ich der Meinung.
Gut zu wissen, falls der Fahrer aus irgendwelchen Gründen bewusstlos werden sollte oder sonstiges.
Aber genug dazu. Ich denke das ist ausreichend thematisiert worden.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 20. April 2022 um 09:11:46 Uhr:
Ich schlage dir vor, du chillst erst mal 'ne Runde, anstatt hier immer nur rumzugrölen. Es ist eine Sicherheitseinrichtung und es gibt nun einmal Leute, die sowas vorher testen. Dann weiß man im Notfall wie es funktioniert und was auf einen zukommen.
Ne, dass ist einfach Stuss was hier verbreitet wird, das muss man einfach so beim Wort nennen! Zudem ist das nicht "nörgeln" sondern eine Richtigstellung, hier liegt der entscheidende Unterschied.
Man fährt ja auch nicht gegen eine Mauer um zu testen ob der Airbag geht! (Das soll jetzt keine Aufforderung sein, dass als nächstes zu testen. Nur gleich vorab zu Klarstellung)
Jetzt ist hier jemand der diese Post's ließt, eventuell nicht weiß, dass es ein Notbremsssystem ist (für den einmaligen Einsatz ausgelegt) und der hat dann 600-1500€ Schaden am Auto danach... das ist einfach nicht hinnehmbar solche "Tips" hier ohne Hinweis auf die möglichen Folgen zu posten. Fertig.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 20. April 2022 um 09:36:20 Uhr:
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 20. April 2022 um 09:11:46 Uhr:
Ich schlage dir vor, du chillst erst mal 'ne Runde, anstatt hier immer nur rumzugrölen. Es ist eine Sicherheitseinrichtung und es gibt nun einmal Leute, die sowas vorher testen. Dann weiß man im Notfall wie es funktioniert und was auf einen zukommen.Ne, dass ist einfach Stuss was hier verbreitet wird, das muss man einfach so beim Wort nennen! Zudem ist das nicht "nörgeln" sondern eine Richtigstellung, hier liegt der entscheidende Unterschied.
Man fährt ja auch nicht gegen eine Mauer um zu testen ob der Airbag geht! (Das soll jetzt keine Aufforderung sein, dass als nächstes zu testen. Nur gleich vorab zu Klarstellung)Jetzt ist hier jemand der diese Post's ließt, eventuell nicht weiß, dass es ein Notbremsssystem ist (für den einmaligen Einsatz ausgelegt) und der hat dann 600-1500€ Schaden am Auto danach... das ist einfach nicht hinnehmbar solche "Tips" hier ohne Hinweis auf die möglichen Folgen zu posten. Fertig.
Aber nur weil du deinen Stuss gebetsmühlenartig wiederholst, wird es ja auch nicht besser, oder??
....und ja, hier geht's um den plötzlichen Motorstart...
Meine Damen und Herren, ich bitte darum, den aggressiven Ton zu mäßigen.
Danke!
Zur Sicherheit: Dieser Beitrag stellt keine Diskussionsgrundlage dar.
Ähnliche Themen
Also ich war vor 4 Jahren beim fahrsicherheitstraining mit dem Audi a3 und war die einzige mit elektrischer parkbremse... ich wurde sogar aufgefordert bei der vollbremsübung einfach mal die parkbremse zu ziehen.
Und was passierte? Er bremste einfach normal stark ab. Nix kaputt gegangen, der Trainer hat auch erklärt, dass es als Notbremse fungiert, wenn der Fahrer mal ausfällt.
Natürlich sollte man das nicht bei hohen Geschwindigkeiten auf öffentlichen Straßen einfach so testen... aber auch in der Anleitung steht nix davon, dass sofort das Auto auseinanderfällt und die bremsanlage kaputt geht sondern dass möglicherweise Unfälle passieren und der Bremsweg länger ist.
Ok, ich berichtige/korrigiere meine Aussage zum Notbremsssystem (und entschuldige mich für meine Wortwahl, aber wenn es um Sicherheit geht, dann bin ich wohl manchmal etwas zu stürmisch) scheinbar gibt es zwei Arten (wenn jemand eine technische Unterlagen dazu hat, bitte teilen, bis dahin lass ich das Mal so stehen, aber würde es noch nicht unterschrieben)
Notbremsfunktion 1:
Vorausgesetzt am Auto funktioniert alles und es liegt kein Defekt oder Störung am Bremssystem vor, dann versucht das Auto durch die Hydraulik zu bremsen (va und ha).
Notbremsfunktion 2:
Im Fehlerfall (Ausfall der Hydraulik aus welchem Grund auch immer) fahren die E-Stellmotoren zu und sind Schrott danach.
Mir wäre es dennoch zu heiß hiermit zu spielen und dann 1000€ in Sand zu setzen :-)
Hebel ziehen ist nix anderes als ne Vollbremsung über alle Räder... das ABS Steuergerät führt maximalen Bremsdruck aufs gesamte System aus. Wurde auf Youtube schon gezeigt.
Genau. Um die Bremsen "frei zu bremsen" Stichwort:
Rekuperation - wird oft empfohlen die mit o.g. Methode frei zu bremsen, weil der Wagen dort auf Schrittgeschwindigkeit mit allen 4 bremsen sauber runterbremst.
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 10. April 2022 um 09:19:34 Uhr:
Muss das Thema mal aufgreifen... hab meinen seit einem Monat und nun schon zum 6. Mal oder so, dass beim Start direkt der Motor anging. Beim ersten Mal dachte ich, Ich hätte zu fest auf die Bremse getreten oder so. Aber gestern war das nicht der Fall... und heute ist mein Man2n zum bäcker gefahren und hin ging rein elektrisch und zurück startete der Motor... also Außentemperatur kann da ja dann nicht der Faktor sein. Akku war bei über 50%Hat hier schon jemand ne Idee oder Lösung?
Das starten während der Fahrt hatte ich noch nicht.
Mein AH meinte das der Motor anspringt um die 12V Batterie zu laden, da dies nicht über die Hochvolt Batterie möglich wäre.
Zitat:
@Niko666 schrieb am 12. Juni 2022 um 09:39:27 Uhr:
Mein AH meinte das der Motor anspringt um die 12V Batterie zu laden, da dies nicht über die Hochvolt Batterie möglich wäre.
Das halte ich für Unsinn.
Man kann wochenlang nur elektrisch fahren und das auch bei Nacht und mit Klima. Das würde die 12V Batterie wohl nicht verkraften ohne nachgeladen zu werden.
Im Gegenteil, ich würde eher vermuten dass gar keine Lichtmaschine mehr existiert und die 12V Batterie ausschließlich über Hochvolt DCDC geladen wird.
iirc gibt es keine Verbindung der Hochvolt zur 12V. Warum sie das dennoch länger mitmacht? Weil sie den Motor nicht starten muss, das übernimmt ja der E-Motor als "Anlasser".
Zitat:
@Amok83 schrieb am 13. Juni 2022 um 08:13:34 Uhr:
Zitat:
@Niko666 schrieb am 12. Juni 2022 um 09:39:27 Uhr:
Mein AH meinte das der Motor anspringt um die 12V Batterie zu laden, da dies nicht über die Hochvolt Batterie möglich wäre.Man kann wochenlang nur elektrisch fahren und das auch bei Nacht und mit Klima. Das würde die 12V Batterie wohl nicht verkraften ohne nachgeladen zu werden.
Also die Klima läuft ja schonmal über die Hochvoltbatterie. Sonst wäre das Vorklimatisieren ja so nicht möglich. Gehen ja auch Prozente vom Akkustand runter.
Und ob man wochenlang rein elektrisch fahren kann weiß ich nicht. Mehr als eine Woche hatte ich noch nicht. Und es gibt ja auch den Fall das der Motor anspringt mit der Meldung "längerer Motorlauf erforderlich). Durchaus möglich, dass dies genau dann geschieht um die 12V Batterie zu laden.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 13. Juni 2022 um 12:04:23 Uhr:
Zitat:
@Amok83 schrieb am 13. Juni 2022 um 08:13:34 Uhr:
Und es gibt ja auch den Fall das der Motor anspringt mit der Meldung "längerer Motorlauf erforderlich). Durchaus möglich, dass dies genau dann geschieht um die 12V Batterie zu laden.
Wenn die Meldung kommt, geht es bestimmt um den OPF, der freigebrannt werden muss.
Wenn meiner das nächste Mal im Hybridmodus startet, Versuche ich einfach mal die Batteriespannung zu messen.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 13. Juni 2022 um 12:04:23 Uhr:
Also die Klima läuft ja schonmal über die Hochvoltbatterie. Sonst wäre das Vorklimatisieren ja so nicht möglich. Gehen ja auch Prozente vom Akkustand runter.
Kompressor läuft aus HV, aber die ganzen Lüfter, Klappenmotoren usw. sicher nicht.
Ich habe meinen Leon eHybrid jetzt seit etwas über eine Woche. In dieser Zeit ist der Motor fünfmal direkt im Hybridmodus gestartet. Aus meiner Sicht gab es dafür nie einen Grund, Temperaturen waren immer im besten Bereich, zwischen 12 und 25 Außentemperatur. E-Modus war dann auch nicht anwählbar, was mich besonders verwundert, das der Motor sofort anspringt, obwohl ich noch nicht mal eine Fahrstufe eingelegt habe und das bei vollem Akku.
Mir ist dabei folgendes aufgefallen, im e Manager ist steht die Batterie immer auf Ladestand halten. Ich stelle das aber immer auf die minimale Einstellung, aber nach jedem Neustart steht er wieder auf Ladestand halten. Jetzt wäre das natürlich eine Erklärung warum der Motor sofort startet, da er den Ladestand halten will, aber dann müsste er es ja immer machen, tut er aber nicht.
Wie sieht es bei euch im e Manager aus? Bleibt die Einstellung beim Ladestand dort, wo ihr sie zuletzt eingestellt habt oder geht diese auch wieder zurück auf halten?