Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. November 2023 um 18:19:30 Uhr:
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 17. November 2023 um 08:24:36 Uhr:
Der verbrenner startet aber nur wenn man zu viel Gas gibt, wenn es zu kalt ist. Was er meint ist, dass er sich rein setzt und beim drücken auf Start direkt der verbrenner anspringt.
Dessen bin ich mir bewusst und meine genau das. Es geht darum, dass der Verbrenner bereits im Stand zuschaltet. Und das macht er auch gelegentlich wenn der Akku zu kalt ist.
Hat der bei mir in den letzten 1,5 Jahren nie gemacht.
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 17. November 2023 um 18:19:30 Uhr:
Zitat:
@pumischn86 schrieb am 17. November 2023 um 08:24:36 Uhr:
Der verbrenner startet aber nur wenn man zu viel Gas gibt, wenn es zu kalt ist. Was er meint ist, dass er sich rein setzt und beim drücken auf Start direkt der verbrenner anspringt.
Dessen bin ich mir bewusst und meine genau das. Es geht darum, dass der Verbrenner bereits im Stand zuschaltet. Und das macht er auch gelegentlich wenn der Akku zu kalt ist.
Wenn es so ist, dann wäre das aber ein merkwürdiges Vorgehen. Ein BEV muss schließlich auch immer starten, egal wie kalt der Akku ist.
Ein BEV schaltet den Verbrenner auch nicht während der Fahrt dazu, wenn der Akku kalt ist und man zuviel Gas gibt 😉
Gerade bei Kälte, leidet auch die normale 12v Batterie und ggf so die eben vom Verbrenner geladen werden. Ein PHEV hat eben 2 getrennte Netze und nicht nur eines wie ein BEV.
Und ja das würde ich auch gern sehen wie ein Bev den Verbrenner im kalten Zustand startet. ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 19. November 2023 um 12:25:45 Uhr:
Gerade bei Kälte, leidet auch die normale 12v Batterie und ggf so die eben vom Verbrenner geladen werden. Ein PHEV hat eben 2 getrennte Netze und nicht nur eines wie ein BEV.Und ja das würde ich auch gern sehen wie ein Bev den Verbrenner im kalten Zustand startet. ??
In einem PHEV lädt der Verbrenner die 12V Batterie nicht direkt, der hat nichtmal eine Lichtmaschine. Die 12V Batterie wird über den DC/DC Wander aus dem Hochvoltakku geladen.