Formentor PHEV: Plötzlicher Motorstart im E-Modus
Hallo zusammen,
mir ist in den letzten 2 Wochen folgende Situation bereits mehrfach aufgefallen: Ich fahre mit meinem Formentor PHEV VZ 245PS morgens zur Arbeit hin und abends zurück - meist die gesamte Strecke rein elektrisch. Nun kam es bereits 4 mal in den vergangenen 2 Wochen vor, dass bei konstanter Fahrt in der Stadt bei ca. 50 km/h oder auch bei leichten Beschleunigungen (max 30-40 % Fahrpedal) im Comfort-Modus der Verbrenner mMn grundlos anspringt. Batterielevel bei allen 4 Situationen zwischen 50-90%, Außentemperatur zwischen 10-20 °C, der E-Mode Button im Infotainment natürlich auch angewählt. Mir ist schon früher aufgefallen, dass beim Wechseln der Modi von Comfort auf Sport/Cupra manchmal auch automatisch (aber auch nicht wirklich reproduzierbar) der Fahrmodus von E-Mode auf Hybrid im Infotainment wechselt. Heute früh auf dem Weg zur Arbeit ist es nun wieder passiert: Konstantfahrt mit 50 km/h und ich habe zufällig aufs Infotainment geschaut. Plötzlich wird der E-Mode Button weiß und der Hybrid Button orange, kurz danach geht der Verbrenner an.
Meine Theorien sind folgende:
- Ich übersehe einen ganz bestimmten Grund, weshalb der Motor meint anzugehen. Ich bin Fahrzeugtechnik-Ingenieur und komme aus dem Bereich Hybrid-/Elektro-Fzg./Antriebsstrang. Wenn ich im E-Mode bin, dann soll der da auch bleiben. Ob nun die 12V-Batterie leergesaugt wird ist mir auch egal, dann soll das der DCDC-Wandler bitte über die Hochvoltbatterie ausgleichen. Mir fällt kein fachlich fundierter Grund für den Motorstart ein.
- Mein Infotainment hat eine Macke und erkennt irgendwelche Gesten/Finger/was auch immer und wählt dann zufällig den Hybrid-Modus an (Infotainment wurde im Zuge des Getriebewechsels vor ca. 2 Wochen geupdated)
- Mein Bildschirm ist voller Fingerabdrücke und die sind Schuld daran - würde das Prinzip eines Touchdisplays komplett widersprechen.
Besten Dank für eure Erfahrungen und Theorien.
259 Antworten
Naja ich schau schon das ich nicht in Situationen komme wo ich dem Benziner kalt auf den Kopf trete, anderer Seitz hat der nicht umsonst verkürzte Intervalle und Öl was so dünn wie Wasser ist.
Ich mache den Benziner nicht einfach aus indem ich extra anhalte, muss ich an einer Ampel oder so eh anhalten, dann ja, dann Zündung aus und wieder starten. Aber unser bekommt auch regelmäßig Langstrecke wo der Benziner läuft, daher mache ich mir keine Sorgen um die Haltbarkeit. Hinzu kommt... ich weiß das klingt jetzt böse.... der ist nur für 2 Jahre geleast... wie es ihm später geht ist für mich eher nicht sooo wichtig, was NICHT heißt, das ich ihn quäle oder so.
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 12. April 2022 um 07:05:05 Uhr:
Ich mache den Benziner nicht einfach aus indem ich extra anhalte, muss ich an einer Ampel oder so eh anhalten, dann ja, dann Zündung aus und wieder starten.
Du musst nicht extra anhalten, das geht auch während der Fahrt 😁
Zitat:
@Amok83 schrieb am 12. April 2022 um 10:32:21 Uhr:
Zitat:
@Maxi245 schrieb am 12. April 2022 um 07:05:05 Uhr:
Ich mache den Benziner nicht einfach aus indem ich extra anhalte, muss ich an einer Ampel oder so eh anhalten, dann ja, dann Zündung aus und wieder starten.Du musst nicht extra anhalten, das geht auch während der Fahrt 😁
Wow was für ein Schlauberger du bist... sorry aber wenn du nur einen Satz liest und deshalb die Zusammenhänge NICHT verstehst, besser nix schreiben.
Wenn der Motor gerade gestartet ist, aus welchem Grund auch immer, dann ist für eine gewisse Zeit die Möglichkeit ihn "per Software" also am Display zu deaktivieren und wieder den reinen E Mode zu wählen deaktiviert. Sollte dieses bei DIR NIE der Fall sein und DU immer sofort wieder den E Mode auswählen können, dann stimmt etwas bei deinem System nicht. Denn sogar die Werkstatt und wenn ich mich nicht ganz täusche auch das Handbuch sagen, das der Motor eine gewisse zeit dann laufen muss, was auch vollkommen normal ist. Wenn man nun aber absolut kein Benzin verbrauchen will... MUSS man den Wagen abstellen und neu starten.
Ich glaube er meint das man auch während der Fahrt den Wagen ausschalten kann. War hier schonmal Thema. Ich würde es aber auch nicht machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chicko11 schrieb am 13. April 2022 um 07:10:57 Uhr:
Ich glaube er meint das man auch während der Fahrt den Wagen ausschalten kann. War hier schonmal Thema. Ich würde es aber auch nicht machen.
Ohhh wenn das so ist, habe ich dazu nur eine Meinung....
So jemand hat in meinen Augen nichts im öffentlichen Straßenverkehr nix zu suchen. OK ist meine private Meinung, aber absichtlich die Zündung ausschalten ( in der Hoffnung das man dann ), wieder starten ( kann ) und alles ist gut... nee geht gar nicht.
@Maxi245
Immer mit der Ruhe.
Du musst das ja nicht tun. Es funktioniert aber ohne Zündung weiterhin alles. Lenkrung, Bremse, alles da.
Auf abgesperrter Teststrecke kann man das ruhig mal ausprobieren. Es ist immer gut zu wissen was das Auto im Fall der Fälle tun würde. Genauso sollte man mal die Feststellbremse bedienen während der Fahrt.
Eventuell kommt man mal in eine Situation in der was ausfällt und weiß dann schon wie man reagieren könnten anstatt dann das Rätzeln erst anzufangen.
Würde mich bei dem Auto auch kein Stück wundern, dass mal während der Fahrt was ausfällt. Kommt ja bezüglich ACC, LA usw. auch des Öfteren mal vor.
Bei Schaltgetriebe im Leerlauf sicherlich kein Problem. Wie ist das mit Automatik / DSG? Rollt das Auto weiter? Schaltet es automatisch in N? Wenn ich die Zündung ausmache haut er P rein. Das wäre dann eine Vollbremsung. Oder ist das Auto schlauer? ....
Zitat:
@Amok83 schrieb am 14. April 2022 um 08:21:49 Uhr:
N und rollt
Selber in N schalten oder macht es das Getriebe selber? Das DSG ist ja elektrisch angesteuert. Shift by Wire.
Die alten Automatikgetriebe waren ja mechanisch. Da ging das vermutlich nicht. Oder auch?
Der schaltet selber in N. Man muss nur den Startknopf 2x drücken.
Beim ersten Mal drücken kommt eine Warnung in Richtung "Willst du das wirklich? Dann drück nochmal".
Zitat:
@Amok83 schrieb am 14. April 2022 um 13:38:21 Uhr:
Der schaltet selber in N. Man muss nur den Startknopf 2x drücken.
Beim ersten Mal drücken kommt eine Warnung in Richtung "Willst du das wirklich? Dann drück nochmal".
...und dann erneut drücken, damit er wieder zum Leben erwacht? Dann den Schalthebel wieder auf "D" ziehen und alles läuft wieder, nur ohne den Benziner?
Ach ja, die Handbremse könnt ihr ruhig Mal anziehen. Er verzögert recht ordentlich, ohne zu blockieren. Aber nur hinten, so empfinde ich es.
@rainerle68
Ja genau, der startet dann wieder im e-Mode und du kannst wieder D einlegen und weiter fahren.
Die Parkbremse wirkt aber während der Fahrt auf alle 4 Räder, würde ich sagen.
Die starke Verzögerung dürfte nur über die Hinterräder nicht machbar sein.
Zitat:
@Amok83 schrieb am 19. April 2022 um 09:44:21 Uhr:
@rainerle68
Ja genau, der startet dann wieder im e-Mode und du kannst wieder D einlegen und weiter fahren.
Die Parkbremse wirkt aber während der Fahrt auf alle 4 Räder, würde ich sagen.
Die starke Verzögerung dürfte nur über die Hinterräder nicht machbar sein.
Mag sein mit der Bremse, soll ja auch als "Notbremse" dienen, wenn der Rest mal ausfällt.
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 14. April 2022 um 20:52:53 Uhr:
Ach ja, die Handbremse könnt ihr ruhig Mal anziehen. Er verzögert recht ordentlich, ohne zu blockieren. Aber nur hinten, so empfinde ich es.
Leute echt jetzt? Noch alle Tassen im Schrank? Man zieht keine!!!! elektrische Parkbremse (Handbremse gibt es nicht mehr) bei der Fahrt, wer hat dir den diesen Stuss beigebracht und dann noch gesagt, dass du ihn im Forum teilen sollst?
Sorry für die harten Worte, aber das ist echt gefährlich und kostspielig was du hier beschreibst, da gibt's keine anderen Worte dafür
Vor jetzt wieder Diskussionen anfangen, bitte selber nachlesen Siehe Seite 272 der Betriebsanleitung (sehr nützlich dort ab und an reinzuschauen.....)
Das System funktioniert als "NotBremsssystem" wenn deine hydraulische Bremse einmal ausfällt. Sprich man zieht dann am Parkbremsschalter/hebel und dann fahren die Stellmotoren der HA Bremse zu, im Normalfall genau einmal dann sind diese kaputt (und ja nur HA, warum? Weil nur dort Stellmotoren verbaut sind)
Warum das??? Richtig --> NotBremsssystem
Wenn dein el. Parkbremsystem noch richtig funktioniert dann sein froh, anderenfalls, kannst pro Motor etwa 250-350€ zur Seite legen, was mit Einbau ohne neue Bremssättel dann etwa 1000€ macht. Mit neuen Scheiben und Belägen, im schlimmsten Fall noch Bremssättel kannst es dir selber überschlagen......
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 20. April 2022 um 07:09:26 Uhr:
Zitat:
@rainerle68 schrieb am 14. April 2022 um 20:52:53 Uhr:
Ach ja, die Handbremse könnt ihr ruhig Mal anziehen. Er verzögert recht ordentlich, ohne zu blockieren. Aber nur hinten, so empfinde ich es.Leute echt jetzt? Noch alle Tassen im Schrank? Man zieht keine!!!! elektrische Parkbremse (Handbremse gibt es nicht mehr) bei der Fahrt, wer hat dir den diesen Stuss beigebracht und dann noch gesagt, dass du ihn im Forum teilen sollst?
Sorry für die harten Worte, aber das ich echt gefährlich und kostspielig was du hier beschreibst, da gibt's keine anderen Worte dafürVor jetzt wieder Diskussionen anfangen, bitte selber nachlesen Siehe Seite 272 der Betriebsanleitung (sehr nützlich dort ab und an reinzuschauen.....)
Das System funktioniert als "NotBremsssystem" wenn deine hydraulische Bremse einmal ausfällt. Sprich man zieht dann am Parkbremsschalter/hebel und dann fahren die Stellmotoren der HA Bremse zu, im Normalfall genau einmal dann sind diese kaputt (und ja nur HA, warum? Weil nur dort Stellmotoren verbaut sind)
Warum das??? Richtig --> NotBremsssystemWenn dein el. Parkbremsystem noch richtig funktioniert dann sein froh, anderenfalls, kannst pro Motor etwa 250-350€ zur Seite legen, was mit Einbau ohne neue Bremssättel dann etwa 1000€ macht. Mit neuen Scheiben und Belägen, im schlimmsten Fall noch Bremssättel kannst es dir selber überschlagen......
Ich schlage dir vor, du chillst erst mal 'ne Runde, anstatt hier immer nur rumzugrölen. Es ist eine Sicherheitseinrichtung und es gibt nun einmal Leute, die sowas vorher testen. Dann weiß man im Notfall wie es funktioniert und was auf einen zukommen.