Forge Ventil = Top oder Flopp ?
Hallo zusammen,
....nachdem ich im Januar diesen Jahres das Forge Ventil durch eines vom Porsche Turbo ( 996 ) ersetzt habe....sind auch die Fehler plötzlich weg...bezogen auf die ungleichmäßige Leistungsentfaltung beim Beschleunigen.
Das Forge Ventil hat dafür gesorgt, dass der Ladedruck nicht entweichen kann.....geworben wird damit dass der Turbo weiterdreht......und somit das Turboloch überbrückt werden kann.
Das ist leider die einzig positive Eigenschaft. Fakt ist.....der Ladedruck ist zu hoch....aber das Ventil sorgt dafür dass dieser auch nicht wirklich entweichen kann. die Folge davon ist nach ca. 18 Monaten....einen gerissenen Abgaskrümmer.....sowie das Gehäuse des Turbos hat es förmlich gesprengt ......wäre ich nicht zu Sportec gekommen und hätte mich für den Umbau entschieden....wäre ich 14 Tage später mit einem Motorschaden dagestanden.....
So nun meine Frage an die Runde......
Habt Ihr das Gefühl dass der Wagen deutlich besser geht mit eingebauten Forge-Ventil???.....Wenn ja....warum? Doch nur wegen höherem Ladedruck...oder?
Berichtet mal über Eurer Erfahrungen und Meinungen dazu...
Ich sage ....die Forge Ventile sind Gift für alle Teile die dran hängen.....
Gruß Chris
22 Antworten
War grad bei MFT auf der Internetseite und hab gesehen das die ein neues Forge Race Bypass Ventil haben. Was ist das für ein Ventil??
Würd mich auchmal interessieren!!
Das scheint ein Gehäuse wie beim Forge-Kolbenventil zu sein, aber mit einer Membran wie bei Bosch, kein Kolben. Somit hätten wir ja jetzt auch das berühmte Problem des Kolbenklemmens eliminiert.
Sehe ich ähnlich bin am überlegen ob ich mir dieses Ventil kaufen soll.
gruß
Ähnliche Themen
Mal ne saublöde Frage: habt bzw. hattet ihr alle ein offenes Forge oder ein geschlossenes? Dachte immer das das geschlossene keinerlei negative Effekte hätte, sondern lediglich haltbarer als das original Ventil ist und Ladedruckspitzen reduziert-wie könnte es dann einen deartigen Schaden anrichten? Frage deshalb, weil ich bals meinen 1.8T chippen lassen werde und mir dann evtl. ein geschlossenes Forge verbauen wollte.
Gruß
ich fahre das geschlossene Forge nun seit 10000km und habe keinerlei probleme damit gehabt, mir sind aber auch sonst keine negativen Effekte bekannt.
mir bisher auch nicht. waren sich doch sonst immer alle einig, dass das forge das nonplusultra bzgl. preis-leistung ist.
wieso sind jetzt auf einmal so viele dagegen?????
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
mir bisher auch nicht. waren sich doch sonst immer alle einig, dass das forge das nonplusultra bzgl. preis-leistung ist.
wieso sind jetzt auf einmal so viele dagegen?????
Genau deswegen frage ich, dachte immer bei einem geschlossene Forge hat man mal ein problemloses Teil unter Haube😉