Forge Ventil = Top oder Flopp ?
Hallo zusammen,
....nachdem ich im Januar diesen Jahres das Forge Ventil durch eines vom Porsche Turbo ( 996 ) ersetzt habe....sind auch die Fehler plötzlich weg...bezogen auf die ungleichmäßige Leistungsentfaltung beim Beschleunigen.
Das Forge Ventil hat dafür gesorgt, dass der Ladedruck nicht entweichen kann.....geworben wird damit dass der Turbo weiterdreht......und somit das Turboloch überbrückt werden kann.
Das ist leider die einzig positive Eigenschaft. Fakt ist.....der Ladedruck ist zu hoch....aber das Ventil sorgt dafür dass dieser auch nicht wirklich entweichen kann. die Folge davon ist nach ca. 18 Monaten....einen gerissenen Abgaskrümmer.....sowie das Gehäuse des Turbos hat es förmlich gesprengt ......wäre ich nicht zu Sportec gekommen und hätte mich für den Umbau entschieden....wäre ich 14 Tage später mit einem Motorschaden dagestanden.....
So nun meine Frage an die Runde......
Habt Ihr das Gefühl dass der Wagen deutlich besser geht mit eingebauten Forge-Ventil???.....Wenn ja....warum? Doch nur wegen höherem Ladedruck...oder?
Berichtet mal über Eurer Erfahrungen und Meinungen dazu...
Ich sage ....die Forge Ventile sind Gift für alle Teile die dran hängen.....
Gruß Chris
22 Antworten
Zum Thema Forge.
Ich habe eigentlich das Forge Ventil aus dem Grund eingebaut weil mir die Originalteile von Audi zu schnell das
Zeitliche gesegnet haben. Außerdem hab ich bei Forge eine Lebenslange Garantie. By the Way das erste Forge hab ich schon gehimmelt.
Netter Nebeneffect ist das etwas lautere Abblasgeräusch.
Forge Ventil
Hi,
warum soll man übertmäßig viel Kohle für ein Forge Ventil ausgeben, wenn das neue überarbeitete Pop Off von Audi auch super funktioniert.
Nachdem ich mir das neue Pop off mit der Teile Nr.
06 A 145 710 N
eingebaut habe läuft mein TT wie nach einer neuen Chip Kur.
Und das alles für schlappe 19 Euro.
Ciao Roger
Hallo !
Ich verwende ein Hyperboost-Ventil von www.stratmosphere.com und bin super zufrieden damit. Ist ursprünglich für den Porsche Turbo entwickelt worden, harmoniert aber wunderbar mit meinem Kleinen. Bedarf halt einer gewissen Pflege !
Gruz Grey
Hi GreyTT
Was denn für einer PFlege. Und warum sollte man denn das Ventil wechseln, oder sind die alle schon defekt
Bis neulich.
Ähnliche Themen
@ tt-48
Das Ventil ist zerlegbar und aufgebaut wie das Forge. Reinige und fette den Alukolben und das Gehäuse bei jedem Ölwechsel. Das gönne ich meinem kleinen alle 10 TKm.
Das Oregenol-Ventil lässt sich ohne Zerstörung nicht öffnen. Ein Defekt tritt meistens schleichend auf s.h. es fällt nicht von heute auf morgen aus. Du hast einfach immer weniger Leistung und irgendwann fängt es dann zum scheppern an. Zu diesem Zeitpunkt fehlen dir meistens schon 10-20% Power. Mit Chip zerlegt es das Ventil natürlich schneller !
Gruz Grey
@ Gotcha
Ein PopOff/Forge/HyperBoost bringt NullNadaNiente an Mehrleistung. Und es bläst auch keinen Ladedruck ab. In unseren TTs arbeitet ein Schubumluftventil und kein Abblasventil wie in verschiedenen Reisbrennern wie WRX usw.
Es gibt zwar von den Amis sog. Hybrid-Ventile, aber die sind mehr eine akustische Spielerei a la Fast and Furious. Die ersten Forge waren mit einem Kunststff-Kolben ausgestattet, welcher bei Hitze eine grössere Ausdehnung als das Alugehäuse hatte. Dadurch kam es zum Klemmen und Fahrverhaltensstörungen. Daraufhin hat Forge nur noch Alukolben verbaut und ausserdem auf schriftliche Anfrage kostenlos nachgerüstet. Seriöse Tuner übernehmen das für ihre Kunden.
Ach ja, und dann gibt es ja auch noch das N75 = Ladedruckregelventil !!!
Gruz Grey
GreyTT
Hi, Zimmermann = gelochte Scheibe ?,
Habe ich dann auch , aber Kevlar Belege. Stahlflex ist dann wohl die letzten 20 cm vor bremssattel. Warum diese Änderung. Bei Motorrädern ok, da 50 cm Weg. Aber hier unnötig, oder Angst vor Mardern.
Bis neulich
GreyTT
Nachtrag:
Was kostet das Hyperboost-ventil, und wie ist die genaue Bezeichnung, denn Deutsch ist bei dem nicht.
Was ist TT-Armrest.
bis neulich
Das Ventil ist hier wohl großes Gesprächsthema, wenn
Art-Nr 06A145710N das neue von Audi für 20 € ist, warum nicht dieses gut und billig.
Ach ja, Tür-Verkleidung oben der schw. Kunststoff löst sich oben am Fenster. haben auch schon mehrere
.....in der Beschreibung des Hyperboost Ventils steht doch dass dieses Ventil dafür sorgt dass der Ladedruck so lange wie möglich gehalten wird.....ich bezweifle dass das besser als das Originale ist.......das klingt ausserdem extrem gefährlich für mich und erinnert mich nur an meinen ersten Post ganz oben......wie gesagt....bei mir ist erst nach 18 Monaten der schleichende Tod des Abgaskrümmers und des Laders aufgetreten...mehr Ladedruck mit so einem kleinen Lader kann nicht gut gehen....ausser ihr baut euch einen Größeren rein.....dann könnte die Rechnung wieder aufgehen.....
vielleicht schiebe ich hier auch nur unnötig Panik...aber in der Richtung bin ich wohl ein wenig geschädigt und vorbelastet
Gruß Chris
Falls einer von euch am überlegen ist wegen des Forge Ventils, bei MFT-Berlin gibts die im Moment für 135€ statt 149€ solange EMS ist.
Die haben sogar noch immer das Große 006 welches wohl nicht mehr hergestellt wird.
hi Chris22 genau so ein teil habe ich mir jetzt auch zugelegt faür den preis weisst du nicht zufällig warum sie nicht mehr hergestellt werden??? Und noch eine Frage hast auch so ein Forge bei dir eingebaut falls ja, wie zufrieden bist du denn damit???
Ja, ich hab meinen TT damals schon mit defektem pop off bekommen und habs gegen das forge ausgetauscht.
Ich bin sehr zufrieden damit.
Soweit ich weiß wird das große nicht mehr hergestellt weil sie rausgefunden haben dass das kleine vom 2.7T auch geht und damit wurde das große überflüssig.
aha na das ist ja super dann bin ich beruhigt weil die hier das gegenteil schreiben von wegen gift für motor und so!!!
Wer schreibt sowas?
Völliger Quatsch