Forge und Co
Hallo Leute,
ich hab mal ne Frage zu den ganzen Namen und Begriffen.
Es wird immer gesprochen von;
Forge BOV1
Forge groß/klein
Forge Pop off / blow off
Forge Piston Ram Close
Pop off Abschalt- /Schnarr oder
Schubumkehrventil.
Meine Frage: Ist damit ein und das selbe, nur in verschiedenen Ausführungen gemeint.
Ich hab halt beim Rieger-Tuning so ein großes Alu-Ventil bekommen, auf der Rechnung stand halt nur
VAG Forge groß.
Leider war auch sonst nichts dabei ausser das Befestigungsmaterial.
Bin also ziemlich alleine mit meinem "Forge" der vielen Namen :-)
Kann mir deshalb jemand einen Tipp geben, ob das Ding irgendwie eingestellt oder gar gewartet werden muss?
Danke für Eure Hilfe!
50 Antworten
Ähnliche Themen
Hi Chris und Stiffler -
ich sag' das ich sie nicht öffnen kann !
Was ist denn *.3gb für nen Format ?
Wetandi
es sagt wahrscheinlich keiner was zu den videos, weil man aufgrund der schlechten qualität leider nix raushören kann. ich kann mir wohl vorstellen, was da abgeht am blowoff, aber so klingt es ja kaum heftiger als mein bov typ 1
Guten Morgen!
Dachte immer TT Fahrer wären so brav und es gibt nur "kranke" Golf Fahrer 😁
Habe auch den 1,8T mit 150 PS und möchte ein offenes Ventil einbauen um halt dieses "SCHNIEFEN" des Laders deutlicher zu hören (wozu hat man nen Turbo sonst 😁 )
Kann mir mal definitiv einer ne Quelle geben und ob man sowas mit einem offenen K&N 57i Kit fahren kann bzw ob es zu empfehlen ist, den Luftfilterkasten rauszuwerfen.
Hat jemand eine definitive Empfehlung?
Mit dem Chip wollte ich noch was warten, da ich eine Hersteller Gebrauchtwagengarantie habe ( noch 10 Monate )
Danke
Josh
Du kannst das Ventil sowohl mit offenem Filter als auch mit original Luftfilter fahren, nur dass der Sound mit offenem wesentlich giftiger ist da du beim gas geben und bei gas wegnahme ein recht heftig zischen hast.
Zitat:
Original geschrieben von Chris22
Du kannst das Ventil sowohl mit offenem Filter als auch mit original Luftfilter fahren, nur dass der Sound mit offenem wesentlich giftiger ist da du beim gas geben und bei gas wegnahme ein recht heftig zischen hast.
Mhhhh lecker ! Danke sehr !
Was für einen offenen Luftfilter kann man denn nehmen? Ist der K&N in irgendeiner Disziplin "überlegen" sodaß der Preis gerechtfertigt ist? Was fahrt Ihr und was zahlt man so in etwa?
Mein LMM wird gerade in der Werkstatt ausgetauscht und diverse andere Sachen gemacht, da mein Topspeed lt. Tacho ca. 10 km/h unter dem Wert in meinen Papieren lag.
Welches offene Ventil kann man empfehlen und wo bekommt man es her? Es scheint ja für dasselbe Ventil etliche versch. Bezeichnungen zu geben...
Turbogrüße
Josh
Also bei den offenen ist eigentlich nur der K&N ratsam da es ein Gutachten gibt, ist allerdings recht teuer(120€ bei ebay), ich habe für meinen JOM 20€ bezahlt allerdings ist das Teil ohne TÜV.
Bei den Blow Offs kann ich dir nur das Tyfoon Stage 3 ans Herz legen, ist billiger als die meisten kleinen Blow Offs die man in Deutschland bekommt und weil es einstellbar ist kann es mit Drücken 0,5 bis 2,5bar gefahren werden.
Zitat:
Original geschrieben von Chris22
Also bei den offenen ist eigentlich nur der K&N ratsam da es ein Gutachten gibt, ist allerdings recht teuer(120€ bei ebay), ich habe für meinen JOM 20€ bezahlt allerdings ist das Teil ohne TÜV.
Bei den Blow Offs kann ich dir nur das Tyfoon Stage 3 ans Herz legen, ist billiger als die meisten kleinen Blow Offs die man in Deutschland bekommt und weil es einstellbar ist kann es mit Drücken 0,5 bis 2,5bar gefahren werden.
Oki..das hört sich ja prima an 😁
Das Tyfoon Stage 3 muß man noch einstellen bzw man kann es einstellen oder stellt es sich selber ein?😁
( oh mann wie kompliziert gefragt )
Der Motor ist noch total Serie und nach 2 Monaten ist die Leistung, wenn sie denn zu 100% ab Donnerstag da ist, auch vorerst ausreichend...mir gehts halt nur ums "Blasen" 😁 und den Sound...
Auf was stellt man denn so ein Stage 3 ein?
Danke
Josh