Forge 006

Audi TT RS 8S

hallo zusammen

kann mir jemand sagen woher ich dieses Teil beko(ausser bei ebay)

mfg

47 Antworten

Hatte gerade eine träne im auge

sollte bekommen heissen

bei www.ttstuff.com aber die sind aus England!!
Oder www.ForgeMotorsport.com
Oder bei www.skn-tuning.de da steht zwar skn drauf ist aber Forge drinn!!

@funboy21

Danke dir

Habe gesehen das es bei SKN ein verstellbares Ventil gibt welche Feder muss man denn nehmen?
und kann es Probleme mit einem offen Luftfilter geben? zB K&N 57i

so, da mich dass jetzt auch interessiert, bitte ich um antwort, welche Feder ??????

Ähnliche Themen

welche Feder muss man selbst herausfinden und nachjustieren. Ich fahre mit der Standartfeder, keine Ahnung welche Farbe das ist. Bin zwar sehr zufrieden, aber mittlerweile habe ich so einige Meinungen eingeholt, dass das neue SUV von Audi Typ8N sowieso besser als das Forge ist. Werde glaube ich meins wieder raushauen, weil es absolut nix bringt, ausser das es schön lange und laut pfeift🙂
grüsse

sieht aber nett aus...hab die von forge versprochenenen vorteile nur vom hyperboost erfüllt bekommen...die wiederum aber vom kleine forge abgekupfert haben, allerdings leichterer´kolben.. ansonsten würd ich auch jederzeit bedenkenlos zum 710N zurück!

Was ist von dem Forge Nachbau bei Ebay zu halten?
Bisher hat der Verkäufer nur positive Bewertungen deswegen bekommen.
Worin unterscheidet es sich vom originalen Forge?
Ich meine teuer muss nicht immer gleich besser sein.

@Jedi-Ritter

Was soll das für ein neues SUV von Audi für den TT sein?
Die Dinger gehen doch alle paar Monate kaputt, haben die ein neues, das nicht so schnell den Geist aufgibt oder wie ist das zu verstehn?

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Die Dinger gehen doch alle paar Monate kaputt, haben die ein neues, das nicht so schnell den Geist aufgibt oder wie ist das zu verstehn?

Das "neue" gibts schon relativ lange, und soll sehr haltbar sein.

Hallo,
mein Orginal hält jetzt schon 60.000 km beim TTR 225 Serie.
Ich sehe keinen Grund da ein Forge nachzurüsten.

Gruß
TT-Eifel

hm, das Serien ist ja auch recht günstig, oder?
Werde es mir dann auhc mla holen, obwohl mir gesagt wurde mit Forge würde man beim Schalten weniger Ladedruck verlieren, ist da was dran?
Marc

Beim Serienladedruck ist das originale (neue) wirklich super - ABER umso mehr Ladedruck man fährt, desto überforderter wird das OEM-Teil ( übrigens 25,-€ ). Ein schnelleres Ansprechen habe ich mit dem Forge nicht festgestellt, aber das ablassen des Überdrucks geht schneller, und verringert so ein Nachschieben bzw. Ruckeln.

Und ganz wichtig : Der schleichende LD verlust gehört der Vergangenheit an.

Zitat:

...aber das ablassen des Überdrucks geht schneller, und verringert so ein Nachschieben bzw. Ruckeln.
Und ganz wichtig : Der schleichende LD verlust gehört der Vergangenheit an.

Eigentlich lohnt es ja dann schon deshalb, sich ein Forge zu holen.

Bin gespannt ob meine Audi-Garantie die Kosten für das SUV übernimmt, den das ist jetzt kaputt... 🙁

klar übernehmen die dass, aber man hat doch ne SB, die tw. über der Reparatur liegt, werdem mir das Serien Suv wohl holen, da ich meinen Motor Serie habe, und für 25 € (Danke Buroutt)
Marc

Selbstbeteiligung?
Das ist mir neu...
Ist das so, dass man bei einer Gebrauchtwagengarantie von Audi eine Selbstbeteiligung hat?

Deine Antwort
Ähnliche Themen