FordPass
Moin,
ich mal ein neues Thema auf, denn ich habe nicht passendes gefunden.
So mit dem MK2FL gibt es ja auch Sync3 und damit soll ja auch die neue App laufen - die FordPass.
Da ich keine andere Kfz-Software auf dem Phone habe und auch keine Lust auf den entsprechenden Datenverbrauch finde ich die Idee dieser App nicht schlecht und hoffe das es weiterausgebaut wird.
So und ich habe eine Frage wann aktualisiert sich die App?
Bis jetzt funktioniert das bei mir nur dann, wenn ich BT kurz aus- und dann wieder einschalte bei meinem AndroidSmartphone.
Danke
LGT
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AndreasDott schrieb am 22. November 2018 um 00:17:02 Uhr:
Zitat:
@cc1958 schrieb am 21. November 2018 um 21:09:27 Uhr:
Noch mal und dann soll auch Schluss sein: Wenn die Garantieverlängerung an die App gekoppelt sein soll, muss Ford mir doch auch ein entsprechendes Smartphone dazulegen?Noch was??
eine anständige App,nicht diesen Quatsch was sie momentan anbieten!
100 Antworten
Service und Reifendruck wurde noch nie angezeigt, mit zeigt es das an.
Anfangs hatte ich auch nur Probleme das sie mir das nicht angezeigt hat, App wieder gelöscht und wieder installiert.
Dann ging wenn es jetzt ab und an mal nicht geht App komplett schließen wieder öffnen und es geht bei mir.
Verbleibende Zeit bis zum nächsten Ölwechsel - MHD oder was?😁
Was daran ist so witzig? Autos haben sowas seit Jahren. Errechnet sich aus der Anzahl der gefahrenen Kilometer, der Zeit seit dem letzten Ölwechsel sowie der Fahrweise.
Es gibt ja auch noch die Prozentangabe bei der verbleibenden Zeit... Das kann man traurig oder eben witzig finden. Ich habe mich eben für letzteres entschieden. Irgendwie passt dieser Fauxpas zu der ganzen App. Geht diesmal auf die Kappe des Designers oder Product Owners, würde ich sagen.
Ähnliche Themen
Ah joa, vielleicht unglücklich formuliert aber ich finde es gut das es überhaupt in der App angezeigt wird. So hat man das immer im Auge. Ich schaue mal eher schnell in so eine App rein als ständig vor jeder Fahrt alle Menüs im BC durchzuschalten.
Wenn diese räudige App mal zuverlässig funktionieren würde!
Meine Aktualisierung fand zuletzt August 2019 statt, seit dem eingefroren und gute 11000km vergangen...
Zudem gebe ich nichts auf diese Prozentangabe, denn wenn ich danach ginge, könnte ich alle sechs bis acht Monate auf dem freundlich Hof fahren.
Mein Händler sagte mir auch, dass der Intervall jährlich oder eben 20000km zähle und nicht diese Prozentangabe.
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 11. Januar 2020 um 05:25:25 Uhr:
Zudem gebe ich nichts auf diese Prozentangabe, denn wenn ich danach ginge, könnte ich alle sechs bis acht Monate auf dem freundlich Hof fahren.
Mein Händler sagte mir auch, dass der Intervall jährlich oder eben 20000km zähle und nicht diese Prozentangabe.
Aber es ist doch egal, ob das in "Restkilometer" oder % angezeigt wird. Wenn Du die 20000km runter hast, geht es ab zum FFH. Oder kann Dein Händler nicht rechnen?
20000km = 100%
10000km = 50%
0 km = 0%
Oder fährst Du nicht soviel im Jahr?
Also für meinen zeigt die App das richtig an
Nutze die App leider schon länger nicht mehr.
De Aktuellen Daten wie Tachostand, Tankfüllung werden nicht mehr angezeigt.
Und bei Wartungsintervalle steht nur ein Hinweis, dass ich in die Bedienungsanleitung schauen soll.
Also was soll ich mit dem Mist?
Zitat:
@passat-baer schrieb am 11. Januar 2020 um 05:46:08 Uhr:
Zitat:
@Mr.AbbuZZe schrieb am 11. Januar 2020 um 05:25:25 Uhr:
Zudem gebe ich nichts auf diese Prozentangabe, denn wenn ich danach ginge, könnte ich alle sechs bis acht Monate auf dem freundlich Hof fahren.
Mein Händler sagte mir auch, dass der Intervall jährlich oder eben 20000km zähle und nicht diese Prozentangabe.Aber es ist doch egal, ob das in "Restkilometer" oder % angezeigt wird. Wenn Du die 20000km runter hast, geht es ab zum FFH. Oder kann Dein Händler nicht rechnen?
20000km = 100%
10000km = 50%
0 km = 0%Oder fährst Du nicht soviel im Jahr?
Also für meinen zeigt die App das richtig an
Nur doof, dass die App eben nicht so rechnet...
20000km sind eben keine 0%.
In meinem Fall waren es eher 12000km...
Welche Daten dazu heran gezogen werden würde mich mal interessieren.
Völlig nutzlos!
Die Intervalle sind variabel. Das wird nach Alter und Belastung gerechnet. Wer ständig mit Vollgas über die Bahn heizt oder nur auf kurzen Strecken fährt, verkürzt den Intervall.
Naja, angeblich wird der Ölzustand analysiert... Es ist ja auch ganz klar, dass die Fahrweise eine gewisse Rolle spielt. Das heißt, notfalls ist ein Ölwechsel schon frühzeitig nötig. Es werden aber auch noch die Serviceintervalle angezeigt. Bei mir stand da 15000 km - in den Unterlagen stand aber 20000 km und der FFH bestätigt das auch.
Der Ölzustand ist nirgends abrufbar außer in der App - welche eben jede Vertrauenswürdigkeit verloren hat. Praktikabel war der Einsatz auch nie: man muss auf Carplay verzichten und das Handy immer mit gestarteter App angeschlossen haben. Und selbst dann funktionieren viele Sachen wie z.B. der Kraftstoffbericht immer noch nicht.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 11. Januar 2020 um 13:06:41 Uhr:
Die Intervalle sind variabel. Das wird nach Alter und Belastung gerechnet. Wer ständig mit Vollgas über die Bahn heizt oder nur auf kurzen Strecken fährt, verkürzt den Intervall.
Und genau das dürfte jetzt bei mir sein.
Habe seit einigen Tagen im BC die Meldung das der Ölwechsel bald fällig ist.
Hab jetzt 27tkm drauf und den letzten Wechsel bei 17tkm im letzten Jahr im Juni gemacht.
Die App taugt einfach nichts. Bei mir wird seit einem halben Jahr offenbar immer nur beim Start des Autos der Km-Stand und der Benzinstand übertragen. Nach jeder Fahrt, egal ob mit oder ohne Zwischen-/Tankstopp, werden Km- und Benzinstand zum Zeitpunkt des ersten Starts angezeigt. Auf mehrfache detaillierte Anfragen bei Ford über die Kontaktfunktion der App bekomme ich immer nur die Antwort, ich solle die App komplett neu installieren und Sync auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bringt aber nie was. Wenn FordPass während der Fahrt aktiv war, wird auch jedesmal kein Standort des geparkten Autos an die Apple Karten App übertragen. Das findet über Bluetooth automatisch statt, wenn das IPhone mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist. Nicht so, wenn die FordPass läuft. Ich benutze diese sinnfreie App nicht mehr.
Zitat:
@Mondi52 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:20:41 Uhr:
Auf mehrfache detaillierte Anfragen bei Ford über die Kontaktfunktion der App bekomme ich immer nur die Antwort, ich solle die App komplett neu installieren und Sync auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Bringt aber nie was.
Das ist eine der großen Support-Unsitten. Verlagerung des Aufwands zurück auf den Kunden. Das machen mittlerweile leider fast alle so.
Zitat:
@Mondi52 schrieb am 11. Januar 2020 um 15:20:41 Uhr:
Wenn FordPass während der Fahrt aktiv war, wird auch jedesmal kein Standort des geparkten Autos an die Apple Karten App übertragen. Das findet über Bluetooth automatisch statt, wenn das IPhone mit der Freisprecheinrichtung verbunden ist. Nicht so, wenn die FordPass läuft.
Interessant, da hast du ja schon die Problemursache für ein weiteres nerviges Problem gefunden. Klingt logisch. Und wieder ein Grund mehr, wieso die “vorschriftsgemäße“ Verwendung der App nicht praktikabel ist.
Wieso es nicht möglich sein soll, mit der App „live“ ein paar Parameter wie Tankfüllstand, Motortemperatur usw. auszulesen und anzuzeigen, verstehe ich noch weniger. Das sollte doch ein leichtes sein - danach würden schon ein paar Leute mehr darauf verzichten, die App wieder zu löschen. Sowas scheint aber niemand zu interessieren.
Dafür muss das Auto Online sein, das geht nur mit integrierter SIM Karte.