FordPass

Ford Kuga DM3

Moin,

ich mal ein neues Thema auf, denn ich habe nicht passendes gefunden.

So mit dem MK2FL gibt es ja auch Sync3 und damit soll ja auch die neue App laufen - die FordPass.

Da ich keine andere Kfz-Software auf dem Phone habe und auch keine Lust auf den entsprechenden Datenverbrauch finde ich die Idee dieser App nicht schlecht und hoffe das es weiterausgebaut wird.

So und ich habe eine Frage wann aktualisiert sich die App?
Bis jetzt funktioniert das bei mir nur dann, wenn ich BT kurz aus- und dann wieder einschalte bei meinem AndroidSmartphone.

Danke
LGT

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AndreasDott schrieb am 22. November 2018 um 00:17:02 Uhr:



Zitat:

@cc1958 schrieb am 21. November 2018 um 21:09:27 Uhr:


Noch mal und dann soll auch Schluss sein: Wenn die Garantieverlängerung an die App gekoppelt sein soll, muss Ford mir doch auch ein entsprechendes Smartphone dazulegen?

Noch was??

eine anständige App,nicht diesen Quatsch was sie momentan anbieten!

100 weitere Antworten
100 Antworten

Guten Morgen, zeigt nur die App den eventuellen Ölwechsel an? kommt im Tacho kein Hinweis? bei meinem Sharan, welchen wir davor hatten, konnte ich mich auf die verlassen, Ölwechsel aller 3-4 Jahre (oderVerschleiß) und Inspektion alles 2. gibs das hier nicht? oder weil eh jedes Jahr Öl+Inspektion?

Natürlich zeigt er das an. Etwa zwei Wochen bevor er zum Service muss und dann genau ein Jahr nach Baudatum penetrante Anzeige mit Warnton bei jedem Motorstart, auch bei Start/Stopp.

Zitat:

@sausi1207 schrieb am 1. Februar 2020 um 09:13:01 Uhr:


Natürlich zeigt er das an. Etwa zwei Wochen bevor er zum Service muss und dann genau ein Jahr nach Baudatum penetrante Anzeige mit Warnton bei jedem Motorstart, auch bei Start/Stopp.

das kam bei mir noch nicht. Vielleicht weil Grau-Import

Zitat:

@waagenheini schrieb am 1. Februar 2020 um 09:32:37 Uhr:



Zitat:

@sausi1207 schrieb am 1. Februar 2020 um 09:13:01 Uhr:


Natürlich zeigt er das an. Etwa zwei Wochen bevor er zum Service muss und dann genau ein Jahr nach Baudatum penetrante Anzeige mit Warnton bei jedem Motorstart, auch bei Start/Stopp.

das kam bei mir noch nicht. Vielleicht weil Grau-Import

@sausi1207,das Thema hatten wir doch gerade, bei unserem gab es bis auf die Anzeige in der App keinen Hinweis auf den Service.

Ähnliche Themen

Meiner ist ein Reimport aus Ungarn. Ez 3/19, probegefahren und gekauft in Deutschland im April. Dann jetzt im Januar beim Service gewesen,14000 auf der Uhr und den FFH gefragt warum er schon meckert , da er eigentlich die 20000 bzw. das Jahr zur Ez noch nicht rum war oder ob ein Ölsensor verbaut ist.? Klare Aussage vom Freundlichen: da ist kein Sensor, das kommt vom Baudatum her, ab da zählt der Countdown.

Zitat:

@passat-baer schrieb am 1. Februar 2020 um 06:03:16 Uhr:


Das zeigt mir diese App schon lange an, aber das mit dem Öl falsch.
Im Sep. 2019 hab ich bei 38000km Service machen lassen. Da zeigte die App 100% bis zum nächsten Ölwechsel an. Jetzt hab ich knapp 48000km und die App zeigt 0% an.
Lt. FFH aber erst bei etwa 58000km oder Sep. 2020 (was halt als erstes eintritt) wäre der nächste Ölwechsel fällig.
Also App in dem Fall absolut falsch

Das muss nicht falsch sein. Viele Hersteller machen es mittlerweile von der Fahrweise abhängig. Selbst ich komme nie auf den festen Intervall, dafür müsste ich die 20.000km wohl am Stück bei moderatem Tempo durchfahren damit das klappt. Die Lebensdauer verringert sich mit jedem Kaltstart, jeder Kurzstreckenfahrt und mit jeder Fahrt mit höherem Lastanteil. Ist bei allen Autos mit Intervallanzeige schon so gewesen und das schon vor 15 Jahren. Nichts was man dem Kuga oder Ford alleine jetzt anlasten könnte.

Man schaue sich mal alte Service Handbücher an. In denen von meinem Caprice steht sogar drin unter welchen Bedingungen man den Serviceintervall drastisch verkürzen sollte. Da treffen sicherlich ein paar Punkte in gewisser Hinsicht auch auf dich zu und das rechnet der Wagen eben bei der Lebensdauer deines Öls schon mit ein 😉

Die Aussage des Autohauses verwundert mich jetzt nicht, die wollten sich sicherlich auf keine Diskussion mit dir einlassen.

Zitat:

@sausi1207 schrieb am 1. Februar 2020 um 09:39:52 Uhr:


Dann jetzt im Januar beim Service gewesen,14000 auf der Uhr und den FFH gefragt warum er schon meckert , da er eigentlich die 20000 bzw. das Jahr zur Ez noch nicht rum war oder ob ein Ölsensor verbaut ist.? Klare Aussage vom Freundlichen: da ist kein Sensor, das kommt vom Baudatum her, ab da zählt der Countdown.

Na das kenne ich aber anders. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das gelesen habe, aber da stand eben genau das Gegenteil: ja, der Ölzustand wird gemessen! Ohne Sensor wäre so eine prozentuale Anzeige für die Öllebensdauer ziemlich sinnfrei, Kilometer oder Tage bis zum Ölwechsel wären da passender.
Aber wie gesagt: bei mir wird da gar nichts zum Öl angezeigt. Einmal kurz tauchte da etwas auf, mit 0% - ich hätte also sofort zum Ölwechsel gemusst. Irgendwann (nach dem nächsten Update?) ist das von selber wieder verschwunden.

Ich brauch mich nicht mehr zu ärgern. 😉
Jetzt ist die App ganz fritte.

Screenshot-20200202-093521-fordpass

Ab welchen Baujhar hat der Kuga MK2 schon eine Sim Karte integriert? Oder erst ab den neuen MK3 Kuga? also der Kuga MK" Bj 2019 hat mal keine Sim....bei unserer Verwandtschaft...dann bringt ja auch die App nix, oder?

Der Kuga meines Vaters (Baudatum September 2019, also ein ganz spätes Modell des Mk2) hat definitiv kein FordPass-Connect-Modem und demnach auch keine SIM-Karte verbaut.
Ich gehe mal davon aus, dass FordPass-Connect beim Kuga erst mit dem Mk3 eingeführt wurde.

Zitat:

@M3MPS schrieb am 7. November 2023 um 18:45:47 Uhr:


Der Kuga meines Vaters (Baudatum September 2019, also ein ganz spätes Modell des Mk2) hat definitiv kein FordPass-Connect-Modem und demnach auch keine SIM-Karte verbaut.
Ich gehe mal davon aus, dass FordPass-Connect beim Kuga erst mit dem Mk3 eingeführt wurde.

Ja, danke….so ist es auch ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen