Ford und Kulanz

Ford C-Max 1 (DM2)

ich möchte mal was über Ford und die Kulanz schreiben
meine Klimaanlage muste komplett getauscht werden bei einem 3 jahr alten Ford C Max
(32000 KM) bei Ford bekamm ich 35 % Kulanz aus 3700 Euro Schaden jetzt habe ich mich über
denn Auto Bild Kummer Kasten an Ford gewannt . Heute kam die Antwort mehr Kulanz gibt
es nicht . das ist ja toll von Ford ? Dennen ist der Kunde ja völlig egal. aber auch der unzufriedene Kunde
braucht ja mal wieder ein anderes Auto (keinen Ford mehr) aber das ist dennen ja warscheinlich auch egal

Beste Antwort im Thema

Du schreibst nichts über den Schaden.

Sehr viele Klimaanlagen gehen kaputt, weil sie zu selten benutzt werden.

Hatte viele Ford-Fahrzeuge mit Klimanalage, die eigentlich immer im Dauereinsatz war. Außer der Wartung, die übrigens nicht Bestandteil der normalen Wartungen ist, hat mir das keine Kosten verursacht und selbst nach 8 Jahren traten keine Probleme auf.

Also könnten 35% Kulanz doch großzügig sein. Je nachdem wie sich der Schaden darstellt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ob alle 2 Jahre sinnvoll oder nicht. Wenn man über die Kulanz bei Ford meckert, aber die Service-Intervalle nicht einhält, dann kann man froh sein, wenn zumindest noch ein Teil übernommen wird. Und die Klimaanlage über längere Zeit nicht zu benutzen ist genauso schädlich.

Und ich verstehe die ganzen Diskussionen nicht. A/C auf an, ob man jetzt eine Klimaautomatik oder manuelle Klimaanlage hat. Bei manueller Klimaanlage dreht man dann den Heizungsregler derzeit auf warm und dann wars das.

Habe gerade mal so die Bedienungsanleitungen gewälzt. Die Warnhinweise bezüglich "Klimaanlage regelmäßig laufen lassen" haben die offensichtlich mittlerweile aus den Handbüchern entfernt. Wobei das nach wie vor gilt. Vielleicht gehen die davon aus, dass keiner auf die Idee kommt mal A/C auf off zu stellen.

Zitat:

Original geschrieben von wolftaps


Habe gerade mal so die Bedienungsanleitungen gewälzt. Die Warnhinweise bezüglich "Klimaanlage regelmäßig laufen lassen" haben die offensichtlich mittlerweile aus den Handbüchern entfernt. Wobei das nach wie vor gilt. Vielleicht gehen die davon aus, dass keiner auf die Idee kommt mal A/C auf off zu stellen.

Das das "Einschalten" und "Ausschalten" der Klimaanlage ist in der BA genau beschrieben.

Zusätzlich steht da was von "erhöhtem Kraftstoffverbrauch" bei eingeschalteter Klimaanlage.
Somit werden viele "Sparfüchse" natürlich die Klimaanlage ausschalten.

Das die Warnhinweise bezüglich dem regelmäßigem Laufenlassen fehlen, halte ich für Bedenklich.
Es fehlt dann halt die regelmäßige "Schmierung" des Systems. Und so werden sich die Materialen nicht verbessert haben, dass die Anlage "Wartungsfrei" ist. 😁 Bei anderen Kfz-Herstellern stehen die Warnhinweise ja noch in der BA.

Seltsamerweise findet man bei der "Zusatzheizung" einen Warnhinweis auf das regelmäßige Laufen lassen.
Ob da bei der Klimaanlage der Fehlerteufel zugeschlagen hat? 😕
Gruß
Frank, der das ganze Jahr die Klimaanlage eingeschaltet hat.

Nachdem der Focus auf dem US-Markt nicht mehr identisch mit dem Modell in Europa ist, haben die vermutlich an Warnhinweisen gespart.

In den USA hätte der Themenstarten damit ziemlich gute Karten. Und wenn er dann wegen des Ausfalls der Klimaanlage noch einen schweren depresiven Schock erlitten hätte, dann könnte er auf Rolls Royce umsteigen. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen