Ford überholt im Dezember 2009 Opel in der deutschen Zulassungsstatistik
Moin,
nur für die Statistiker unter uns die Zulassungszahlen für den Dezember 2009 in Deutschland:
- VW, 46.397, - 3,2% zum Vorjahresmonat
- BMW, 20.183, -9,2%
- Mercedes, 18.681, + 2,3%
- Ford, 18.176, +8,9% 😛
- Opel, 17.045, -14,7% (Ich dachte bei Opel läuft es so gut)
- Audi, 15.754, -24,9% 😕
Und jetzt noch das Gesamtjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr, auch hier sieht es für Ford sehr gut aus:
- VW, 805.262, +30,9% zum Vorjahr 😠
- Opel, 338.603, +31,1%
- Ford, 290.620, +33,7% 😁
- Mercedes, 282.527, -13,9%
- BMW, 258.041, -9,4%
- Audi, 234.861, -6,6%
Ich bin gespannt wie es dieses Jahr ohne Abwrackprämie aussieht.
Achso, bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Statistiken, wen es nicht interessiert, einfach nicht lesen, Danke.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Oh je 9,9 Millionen Focus 2 sind gebaut worden? Das Problem tritt beim Focus 2 auf und wenn du mal das Focus 2 Forum etwas genauer durchlesen würdest,dann fällt dir sicherlich auf das fast jeder zweite schon einmal seinen Taster wechseln hat müssen und über vergammelte Heckleuchten sind schon einige Themen aufgemacht worden mit sehr vielen Betroffenen.Und Ford weiß von diesen Problemen und was macht Ford:NICHTS!!!
Liegt wohl daran, dass Rückrüfaktionen zu 99% bei sicherheitsrelevanten Mängeln durchgeführt werden. Alles andere ist ein Fall für die Garantie - wofür sonst sollte es diese geben?
Ich fahre bereits seit 4 Jahren Focus MK2 und hatte noch keinen der von Dir genannten Probleme. Bei mehreren 100.000 in Deutschland zugelassenen Focus MK2 sind ein paar Dutzend Leute mit Problemen hier noch keine statistisch relevante Messgröße.
Dass sich hier jemand am Schicksal von Opel erfreut, kann ich auch nicht feststellen. Aber Fakt ist, dass Ford von den drei amerikanischen Konzernen im Moment das mit Abstand beste (finanzielle) Bild abgibt.
Grüße
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Oh je 9,9 Millionen Focus 2 sind gebaut worden? Das Problem tritt beim Focus 2 auf und wenn du mal das Focus 2 Forum etwas genauer durchlesen würdest,dann fällt dir sicherlich auf das fast jeder zweite schon einmal seinen Taster wechseln hat müssen und über vergammelte Heckleuchten sind schon einige Themen aufgemacht worden mit sehr vielen Betroffenen.Und Ford weiß von diesen Problemen und was macht Ford:NICHTS!!!
Hast Du wieder einen Thread gefunden, um Deinen Markenhass loszuwerden und zum 87ten Mal Deine Leidensgeschichte an den Mann zu bringen ? Hab ich's überlesen, oder hat der Threadersteller gar nichts über Taster oder sonstige Probleme berichten wollen?
Nochmals das Opel letztes Jahr soviele RR hatte lag daran, das es Autos betroffen hat die ab 1998 - 2004 gebaut worden.
Da ging es in erster Linie um Kontrolle der Vorderachsträger wegen korrosion und Entfernung der Filzeinlage an der Dämmmatte.
Ford hat aber beim Focus Mk1 und Mondeo Mk3 wegen starken Rost an Türkannten, keine RR gemacht.
Beim Insignia geht es um eine Softwareänderung so das der DPF nicht mehr überhitzen kann, Ford hat z.b bei Ölvermehrung keine RR gemacht.
Beim Vectra wurde eine kleine Feder im Handbremshebel gewechselt, weil die angeblich zu schwach waren.
So die meisten Autos die bei Opel 2009 zurückgerufen wurden, waren Astra G und Zafira A, BJ 1998 - 2004, also nichts mit neuen Fahrzeugen.
Neuer RR König 2010 steht schon fest, Toyota .... und was da defekt ist kann tödlich enden.
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Hast Du wieder einen Thread gefunden, um Deinen Markenhass loszuwerden und zum 87ten Mal Deine Leidensgeschichte an den Mann zu bringen ? Hab ich's überlesen, oder hat der Threadersteller gar nichts über Taster oder sonstige Probleme berichten wollen?Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Oh je 9,9 Millionen Focus 2 sind gebaut worden? Das Problem tritt beim Focus 2 auf und wenn du mal das Focus 2 Forum etwas genauer durchlesen würdest,dann fällt dir sicherlich auf das fast jeder zweite schon einmal seinen Taster wechseln hat müssen und über vergammelte Heckleuchten sind schon einige Themen aufgemacht worden mit sehr vielen Betroffenen.Und Ford weiß von diesen Problemen und was macht Ford:NICHTS!!!
@XLTRanger,bist du etwas verwirrt? Die vielen Theads über gammelte Kennzeichenbeleuchtung und über defekte Taster sind nicht von mir,und was für eine Leidensgeschichte schreibe ich den hier? Achso das mit den gammelten Kennzeichenbeleuchtung und mit dem defekten Taster oh je das Problem haben hunderte hier im Forum nicht nur ich.Ja und das Ford im Dezember besser ist als Opel in der Zulassung ist zwar schön aber mehr auch nicht ,ich wüßte nicht was es da zu schreiben gibt,das ändert sich monatlich.Ich hoffe nur nicht das jetzt gewisse Leute jeden Monat hier die Zulassungsstatistik von jedem Monat posten ,das kann mann wenn jemand interesiert ist, überall im Internet nachlesen.Achso XLTRanger weißt du wer mir wirklich leid tut? der Mensch der meinen gebrauchten Focus kauft.
@ Gipserlein
Kannst du dich bitte aus diesem Thema ausklinken. Ich habe keinen Bock mehr darauf, das du ständig vom eigentlich Thema abweichst und die Themen (meine Themen) vollmüllst. Es geht hier NICHT um Kennzeichenleuchten, Taster oder sonst was, sondern um Zulassungszahlen und die wirtschaftliche Situation von Ford im Vergleich zu GM/Opel. Falls du weiterhin sinnlose Beiträge in diesem Thema postest, zwingst du mich dazu den Mod zu alamieren und dich etwas zu "stutzen". Leider scheint es ja nicht anderst zu gehen.
Gruß vom ziemlich genervten Daggobert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Oh je 9,9 Millionen Focus 2 sind gebaut worden? Das Problem tritt beim Focus 2 auf und wenn du mal das Focus 2 Forum etwas genauer durchlesen würdest,dann fällt dir sicherlich auf das fast jeder zweite schon einmal seinen Taster wechseln hat müssen und über vergammelte Heckleuchten sind schon einige Themen aufgemacht worden mit sehr vielen Betroffenen.Und Ford weiß von diesen Problemen und was macht Ford:NICHTS!!!
Liegt wohl daran, dass Rückrüfaktionen zu 99% bei sicherheitsrelevanten Mängeln durchgeführt werden. Alles andere ist ein Fall für die Garantie - wofür sonst sollte es diese geben?
Ich fahre bereits seit 4 Jahren Focus MK2 und hatte noch keinen der von Dir genannten Probleme. Bei mehreren 100.000 in Deutschland zugelassenen Focus MK2 sind ein paar Dutzend Leute mit Problemen hier noch keine statistisch relevante Messgröße.
Dass sich hier jemand am Schicksal von Opel erfreut, kann ich auch nicht feststellen. Aber Fakt ist, dass Ford von den drei amerikanischen Konzernen im Moment das mit Abstand beste (finanzielle) Bild abgibt.
Grüße
Aha erstaunlich, im Januar 2010 hat Ford ein minus zum Januar 2009 von -16 % und Opel hat auch ein minus, aber nur 5 %.
Ich denke Ford überholt Opel, hier wurde wohl schon zu früh gefeiert ?
Quelle KBA http://www.kba.de/.../n__01__10__grafiken__gross.html
Hans Werner
Wow, da hat es Opel tatsächlich geschafft 366 Fahrzeuge mehr als Ford zu verkaufen. Ist wirklich ein spannendes Kopf-an-Kopf Rennen.
Bis gespannt wie sich die nächsten paar Monate entwickeln.
Gruß
In den USA ging es mit Ford im Januar steil bergauf:
Zitat:
----------------------------------------------------------
Ford: US-Absatz klettert um 24,6% im Januar
Dearborn (BoerseGo.de) - Der US-Automobilhersteller Ford meldet für den Monat Januar einen deutlichen Absatzanstieg auf seinem Heimatmarkt. Die Zahl der verkauften Fahrzeuge erhöhte sich gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 24,6 Prozent auf 116.534 Fahrzeuge. Der PKW-Absatz kletterte im Januar um 43 Prozent auf 41.050 Einheiten, während die Truck-Sparte (Minivans, Pickups und Geländewagen) einen Zuwachs von 15,3 Prozent auf 71.356 verkaufte Fahrzeuge verzeichnete.
Die Verkaufszahlen des Modells "Ford Focus" legten im Januar um 33,7 Prozent zu, die für das Modell "Ford Fushion" um 49,4 Prozent. Der US-Automobilhersteller beziffert seinen Marktanteil im Januar 2010 auf etwa 16 Prozent, zwei Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat. Im Jahr 2009 konnte der zweitgrößte US-Autobauer das erste Mal seit 1995 Marktanteile auf dem heimischen Markt hinzugewinnen.
Die Aktie gewinnt aktuell 3,13 Prozent auf 11,46 Dollar. Exakt vor einem Jahr schloss die Aktie den Handel bei einem Kurs von 1,88 Dollar.
----------------------------------------------------------
Ford hat wohl auch deutlich von dem Gaspedaldesaster bei Toyota profitiert. Toyota hatte die Produktion von 8 Modellen in den USA vorübergehend eingestellt und eine gigantische Rückrufaktion gestartet. Die Konkurrenz hat es gefreut.
Gruß
Und schon komme ich mit einer weiteren Statistik. In der Statistik geht es um verlorene Kunden. Im Prinzip wurde errechnet, wieviel Fahrzeuge im Rahmen der Abwrackprämie von einem Hersteller verkauft wurden, bzw verschrottet.
Dabei kam es zu folgenden Zahlen:
Skoada hat 84 942 Kunden gewonnen
Dacia hat 48551 Kunden gewonnen
Volkswagen hat 13800 Kunden verloren
Ford hat 67324 Kunden verloren
Opel hat 104753 Kunden verloren.
Quelle ist der ADAC, welche wiederum als Quelle das KBA hat.
Auch wenn es jetzt mal wieder komisch klingen mag, aber ich glaube einfach mal, VW und Ford können als Weltkonzerne die Verluste leichter verschmerzen als Opel. Wobei VW als Mutterkonzern von Skoda ja eigentlich keine Kunden verloren hat, diese nur in den Sektor Skoda verschoben hat. ;-)
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Opel hat solange ein Problem, solange die Mutter GM rote Zahlen schreibt.Hans Werner
Nunja, rote Zahlen schreiben kann Opel auch selbst ganz gut, da hilft es nichts, immer nur mit dem Finger auf die Mami zu zeigen...
getreu dem motto, glaube nie einer statistik,die du nicht selbst gefälscht hast, sagt doch die abwrackstatiskit nur übertrieben gesehen soviel aus.
soviele autos, wie von opel und ford dieabgewrackt wurden, hätte skoda gerne in dem, für die prämie, relevanten Zeitraum, verkauft. ;-)
wo nix ist kann man nix wracken
und noch eine statistik, die automaxxx oder so, da kann man auch lesen.das die autobesitzer die glücklichsten sind, die sich ihre autos von anderen bezahlen lassen ( firmenwagen, steuersenkungshilfe) oder nur eine marke mit geringen zulassungszahlen fahren. die sind dann so begeistert, das sie sich garnicht trauen was schlechtes über ihr nischenprodukt zufahren. die massenhersteller, mit einem großen anteil an auf eigene kappe gekauften autos, sieht bei sowas immer schlechter aus. da ist ein "schlechtes" auto immer ein angriff auf die person.
p.s Gipserlein, ruf mal bei der telefonseelsorge an, die hören dir gerne zu. wir bei mt kennen deine geschichten schon. oder blog sie doch einfach. china holt gerade bei internetnutzung auf.
Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Opel hat solange ein Problem, solange die Mutter GM rote Zahlen schreibt.Hans Werner
Ne Opel hat solange ein Problem, solange sie nicht aus dem GM-Konzern raus sind. GM hat ja bis vor kurzem geagt Opel dürfe seine Autos nur in EU und ausgewählten Staaten verkaufen (hab ich zumindest mal gelesen, falls falsch bitte berichtigen). Das is das eigentliche Problem, die Abhängigkeit von einem Konzern der einem alles vorschreibt.
Zitat:
Original geschrieben von Fordler SLS
Ne Opel hat solange ein Problem, solange sie nicht aus dem GM-Konzern raus sind. GM hat ja bis vor kurzem geagt Opel dürfe seine Autos nur in EU und ausgewählten Staaten verkaufen (hab ich zumindest mal gelesen, falls falsch bitte berichtigen). Das is das eigentliche Problem, die Abhängigkeit von einem Konzern der einem alles vorschreibt.Zitat:
Original geschrieben von IFA W-50
Opel hat solange ein Problem, solange die Mutter GM rote Zahlen schreibt.Hans Werner
Hallo
Laut Nick Reilly sollen sie mehr Freiheit bekommen und auch in China und Indien soll Opel präsent werden.
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von Fordler SLS
Ne Opel hat solange ein Problem, solange sie nicht aus dem GM-Konzern raus sind. GM hat ja bis vor kurzem geagt Opel dürfe seine Autos nur in EU und ausgewählten Staaten verkaufen (hab ich zumindest mal gelesen, falls falsch bitte berichtigen). Das is das eigentliche Problem, die Abhängigkeit von einem Konzern der einem alles vorschreibt.
Ich würde sagen - Jein. Am Ende ist GM auch der Mutterkonzern, der Opel der sein Entwicklungsbudget zur Verfügung stellt, der es ermöglicht, daß das Entwicklungszentrum in Rüsselsheim seine Kosten nicht nur auf Opel-Produkte umlegen muß, sondern auch für Konzernschwestern wie Vauxhall, Daewoo oder Buick arbeiten darf, und damit erwirbt sich der Mutterkonzern sicher ein gewisses Mitspracherecht, wo sich welche Tochter im Konzernverbund einzuordnen hat. Die Mitarbeiter von Buick sind vielleicht auch nicht immer happy, daß sie kaum was in Europa verkaufen dürfen, aber das dümmste was ein Konzern machen kann, ist seine verschiedenen Marken sich auf den Märkten gegenseitig kannibalisieren zu lassen.
Ganz ehrlich, wenn es nicht halbwegs große Mutterkonzerne gäbe, die es verkraften und akzeptieren, daß eine Tochter auch über Jahre nur Miese schreibt, gäbe es Marken wie Opel, Volvo, Lancia oder Seat schon lange nicht mehr.