Ford überholt im Dezember 2009 Opel in der deutschen Zulassungsstatistik
Moin,
nur für die Statistiker unter uns die Zulassungszahlen für den Dezember 2009 in Deutschland:
- VW, 46.397, - 3,2% zum Vorjahresmonat
- BMW, 20.183, -9,2%
- Mercedes, 18.681, + 2,3%
- Ford, 18.176, +8,9% 😛
- Opel, 17.045, -14,7% (Ich dachte bei Opel läuft es so gut)
- Audi, 15.754, -24,9% 😕
Und jetzt noch das Gesamtjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr, auch hier sieht es für Ford sehr gut aus:
- VW, 805.262, +30,9% zum Vorjahr 😠
- Opel, 338.603, +31,1%
- Ford, 290.620, +33,7% 😁
- Mercedes, 282.527, -13,9%
- BMW, 258.041, -9,4%
- Audi, 234.861, -6,6%
Ich bin gespannt wie es dieses Jahr ohne Abwrackprämie aussieht.
Achso, bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Statistiken, wen es nicht interessiert, einfach nicht lesen, Danke.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gipserlein
Oh je 9,9 Millionen Focus 2 sind gebaut worden? Das Problem tritt beim Focus 2 auf und wenn du mal das Focus 2 Forum etwas genauer durchlesen würdest,dann fällt dir sicherlich auf das fast jeder zweite schon einmal seinen Taster wechseln hat müssen und über vergammelte Heckleuchten sind schon einige Themen aufgemacht worden mit sehr vielen Betroffenen.Und Ford weiß von diesen Problemen und was macht Ford:NICHTS!!!
Liegt wohl daran, dass Rückrüfaktionen zu 99% bei sicherheitsrelevanten Mängeln durchgeführt werden. Alles andere ist ein Fall für die Garantie - wofür sonst sollte es diese geben?
Ich fahre bereits seit 4 Jahren Focus MK2 und hatte noch keinen der von Dir genannten Probleme. Bei mehreren 100.000 in Deutschland zugelassenen Focus MK2 sind ein paar Dutzend Leute mit Problemen hier noch keine statistisch relevante Messgröße.
Dass sich hier jemand am Schicksal von Opel erfreut, kann ich auch nicht feststellen. Aber Fakt ist, dass Ford von den drei amerikanischen Konzernen im Moment das mit Abstand beste (finanzielle) Bild abgibt.
Grüße
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Und jetzt noch das Gesamtjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr, auch hier sieht es für Ford sehr gut aus:
- Ford, 290.620, +33,7% 😁
Ich bin gespannt wie es dieses Jahr ohne Abwrackprämie aussieht.
Achso, bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Statistiken, wen es nicht interessiert, einfach nicht lesen, Danke.Gruß
gut so, es darf jetzt geraten werden was ich fahre😁
Zitat:
gut so, es darf jetzt geraten werden was ich fahre
Vermute mal Maybach 😎
Trotzdem, finde die Statistik die Dagobert hier reingestellt hat ganz interessant.
Ursache des Booms bei Ford ist mir aber nicht so ganz klar. Wird wohl hauptsächlich auf den Fiesta zurückgehen.
Dachte eigentlich die Skodas mit ihrem Fabia hätten einen Großteil der Abwrackprämie abgeräumt.
ja genau, maybach😁
der fiesta ging gut los, auch skoda und dacia....und jede menge golfs für den nachbarn🙄😁
Zitat:
Trotzdem, finde die Statistik die Dagobert hier reingestellt hat ganz interessant.
Zitat:
Ursache des Booms bei Ford ist mir aber nicht so ganz klar.
Der neue Fiesta und der neue Ka waren die Hauptgewinner bei Ford.
Fiesta 2009: 102.610, 2008: 43.543 = +235%
Ka 2009: 31.315, 2008: 4.773 = +656% 😰
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Zitat:
Trotzdem, finde die Statistik die Dagobert hier reingestellt hat ganz interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Der neue Fiesta und der neue Ka waren die Hauptgewinner bei Ford.Zitat:
Ursache des Booms bei Ford ist mir aber nicht so ganz klar.
Fiesta 2009: 102.610, 2008: 43.543 = +235%
Ka 2009: 31.315, 2008: 4.773 = +656% 😰Gruß
war der Focus nicht auch noch recht stark?
Zitat:
war der Focus nicht auch noch recht stark?
Der Focus lag ende November auf das Gesamtjahr gesehen im Vergleich zum Vorjahr bei -2,4%. In Zahlen: 2009: 59.755, 2008: 61.271
Für das gesamte Jahr incl. Dezember habe ich leider noch keine Zahlen finden können.
Gruß
Nochmal ein Nachtrag zum Focus: Habe jetzt die Zahlen für das ganze Jahr:
2009: 64.225, 2008: 66.244 = -3,05%
Der Focus hat also nicht von der Abwrackprämie profitiert. Ich hätte ja auch die Möglichkeit gehabt die Prämie zu nutzen aber ein 4,5 Jahre altes Fahrzeug war im Vergleich zu einem Jahreswagen immernoch ein paar tausend Euronen trotz Prämie günstiger. Ergo hatte ich mich gegen die Prämie entschieden. Bei kleineren Fahrzeugen hat es sich deutlich mehr gelohnt.
Gruß
Was auch ganz interessant zum Thema Opel ist. Die meisten Rückrufautos 2009 hatte, na, Opel mit 499000 Stück. Nicht schlecht. Und das jetzt wieder eine Menge Opelaner in Kurzarbeitszeit gehen dürfen wegen mangelnder Nachfrage der Marke Opel sagt auch einiges.
Stimmt, die Hälfte aller in Deutschland zurückgerufenen Autos kommen von der Marke Opel, das ist schon heftig.
Ich sage das wegen der doch recht hohen Anzahl der Mitarbeiter eigentlich ziemlich ungern aber ich sehe keine gute Zukunft für Opel.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tommty
Und das jetzt wieder eine Menge Opelaner in Kurzarbeitszeit gehen dürfen wegen mangelnder Nachfrage der Marke Opel sagt auch einiges.
Aber der Widerspruch bleibt - ständig liest und hört man überall, dass es angeblich mit Opel dank Insignia, Astra und Co wieder Berg auf ginge; aber alles in allem ist es bzw. war es wohl nur ein kurzes Wiederaufleben der Marke, die langsam dahinsiecht....
Hi, Themenstarter,
ich finde solche Beiträge und Statistiken sehr interessant. Zumal sie unter Umständen vieles zurechtrücken. Wusstet Ihr beispielsweise, dass in 2009 mehr BMW X6 als Toyota Prius verkauft worden sind? 4.298 X6 stehen 3.923 Prius gegenüber. Von wegen, solche Kisten seien "in".
Ich bin beim Schreiben meines Artikels über den BMW X6 M als Modellauto gestoßen, zu dem ihr einen Link im Artikel zum Modellauto vom Ford Focus RS von Minichchamps findet:
http://modellautos.suite101.de/.../...odellauto_vom_ford_focus_rs_2009
Viel Spaß beim Lesen!
Ich freue mich für Ford, ich schaue schließlich auch ein wenig durch die Ford-Brille.
Allerdings sehe ich keinen - aber auch gar keinen - Grund für Schadenfreude!
Ich hoffe sogar sehr, das Opel wieder auf die Beine kommt, obwohl mich persönlich die Autos nicht ansprechen.
Aber Opel ist eine traditionelle, gute (!) alte deutsche Marke, hat seine Berechtigung auf dem Markt, und viele Freunde und zufriedene Kunden!
Ich kenne Leute, die dort arbeiten und eine Schließung der Firma wäre eine Katastrophe für die Familien, und für die gesamten Standorte in Deutschland und Europa!
Nachdenliche Grüße,
Klaus
Auch ich hoffe das Opel, wie auch immer, wieder auf die Beine kommt aber wirklich glauben tue ich es irgendwie nicht.
Gruß
Hallo
Das mit dem RR bei Opel ist sicher nicht schön, es kann aber im Jahre 2010 auch mal Ford erwischen und wie wir alle wissen baut weder Opel noch Ford seine Komponenten selber.
Beim Astra G und Zafira A ( nur Diesel) waren falsche Dämmmatten am Achsträger verbaut und diese haben sich mit Schmutz, Salz und Wasser vollgesaugt und somit dem Achsträger zum rosten gebracht.
Das es so viele waren liegt auch daran, das der Astra G von 1998 - 2004 und der Zafira 1999- 2005 gebaut wurden und da fallen schon etliche Fahrzeuge an.
Der Rückruf war in erster Linie auch noch zur Kontrolle des Achsträgers gedacht und nur wenn der Achträger stark verrostet war, wurde gewechselt und sonst nur neu konserviert.
Und jeder der sich jetzt einen gebrauchten Astra G oder Zafira A Diesel kauft, kann sicher sein das da alles I.O. ist.
Und noch was zu Opel, Opel hatte 2009 sein schwerstes Jahr überhaupt und haben aber ein Mehrverkauf von 32 %.
Das war das beste Ergebnis für Opel seit 2005, also wo geht Opel den Bach runter ?
Hans Werner