Ford überholt im Dezember 2009 Opel in der deutschen Zulassungsstatistik

Ford C-Max 1 (DM2)

Moin,

nur für die Statistiker unter uns die Zulassungszahlen für den Dezember 2009 in Deutschland:

  1. VW, 46.397, - 3,2% zum Vorjahresmonat
  2. BMW, 20.183, -9,2%
  3. Mercedes, 18.681, + 2,3%
  4. Ford, 18.176, +8,9% 😛
  5. Opel, 17.045, -14,7% (Ich dachte bei Opel läuft es so gut)
  6. Audi, 15.754, -24,9% 😕

Und jetzt noch das Gesamtjahr 2009 im Vergleich zum Vorjahr, auch hier sieht es für Ford sehr gut aus:

  1. VW, 805.262, +30,9% zum Vorjahr 😠
  2. Opel, 338.603, +31,1%
  3. Ford, 290.620, +33,7% 😁
  4. Mercedes, 282.527, -13,9%
  5. BMW, 258.041, -9,4%
  6. Audi, 234.861, -6,6%

Ich bin gespannt wie es dieses Jahr ohne Abwrackprämie aussieht.
Achso, bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn solcher Statistiken, wen es nicht interessiert, einfach nicht lesen, Danke.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Oh je 9,9 Millionen Focus 2 sind gebaut worden? Das Problem tritt beim Focus 2 auf und wenn du mal das Focus 2 Forum etwas genauer durchlesen würdest,dann fällt dir sicherlich auf das fast jeder zweite schon einmal seinen Taster wechseln hat müssen und über vergammelte Heckleuchten sind schon einige Themen aufgemacht worden mit sehr vielen Betroffenen.Und Ford weiß von diesen Problemen und was macht Ford:NICHTS!!!

Liegt wohl daran, dass Rückrüfaktionen zu 99% bei sicherheitsrelevanten Mängeln durchgeführt werden. Alles andere ist ein Fall für die Garantie - wofür sonst sollte es diese geben?

Ich fahre bereits seit 4 Jahren Focus MK2 und hatte noch keinen der von Dir genannten Probleme. Bei mehreren 100.000 in Deutschland zugelassenen Focus MK2 sind ein paar Dutzend Leute mit Problemen hier noch keine statistisch relevante Messgröße.

Dass sich hier jemand am Schicksal von Opel erfreut, kann ich auch nicht feststellen. Aber Fakt ist, dass Ford von den drei amerikanischen Konzernen im Moment das mit Abstand beste (finanzielle) Bild abgibt.

Grüße

79 weitere Antworten
79 Antworten

Naja, Opel macht mementan pro Tag eine Million Euro minus. Lange geht sowas nicht gut.

Gruß 

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Naja, Opel macht mementan pro Tag eine Million Euro minus. Lange geht sowas nicht gut.

Gruß 

Wo hast DU diese Info her, das mit den eine Million Verluste pro Tag ?

Hans Werner

Stand bei uns vor einiger Zeit in der Tageszeitung. (HNA)

Gruß 

Ich korrigiere: Im Juli des letztes Jahres hieß es sogar das es 6 Millionen Euro pro Tag sind die "verbrannt" werden.
Zum nachlesen:  www.sueddeutsche.de/wirtschaft/811/473327/text/

Selbst wenn es sich inzwischen um 50% verbessert haben sollte, dann wären es immer noch 2-3 Millionen Euro täglich.
Wie soll das auf Dauer gut gehen?

Gruß

Ähnliche Themen

Man sollte nicht immer altes Material hier rein setzten, sondern aktuelles.

http://www.unternehmer.de/.../comment-page-1

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Man sollte nicht immer altes Material hier rein setzten, sondern aktuelles.

http://www.unternehmer.de/.../comment-page-1

Hans Werner

Was ist das denn für ein sinnloser Artikel? Dort wird nur gesagt, das sie viele Autos verkauft haben aber keine einzige Zahl über Gewinn oder Verlust. Hoher Umsatz hat nunmal nix mit Gewinn oder Verlust zu tun.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von IFA W-50


Man sollte nicht immer altes Material hier rein setzten, sondern aktuelles.

http://www.unternehmer.de/.../comment-page-1

Hans Werner

Was ist das denn für ein sinnloser Artikel? Dort wird nur gesagt, das sie viele Autos verkauft haben aber keine einzige Zahl über Gewinn oder Verlust. Hoher Umsatz hat nunmal nix mit Gewinn oder Verlust zu tun.

Gruß

Sieht so ein sterbender Autohersteller aus, ich denke mal nicht.

http://www1.opel.de/.../index.php3?...

Hans Werner

Wenn man seinen Absatz um 31% steigert und so gut ist wie seit 5 Jahren nicht mehr, wieso entlässt man dann Mitarbeiter?

Schön, das Opel aufgrund der Abwrackprämie in Deutschland vorrübergehend ein paar mehr Fahrzeuge verkauft hat aber Fakt sind diese Dinge:
Werksschließung:
http://de.finance.yahoo.com/.../...es-aus-hblatt-1676a9fb637f.html?x=0
Kurzarbeit wegen geringer Nachfrage:
www.focus.de/.../...lfte-der-belegschaft-in-kurzarbeit_aid_470880.html

Das ist zwar alles traurig aber die Realität.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Tuborger


Wenn man seinen Absatz um 31% steigert und so gut ist wie seit 5 Jahren nicht mehr, wieso entlässt man dann Mitarbeiter?

Wo werden Mitarbeiter entlassen, bis jetzt jetzt wurde noch keiner entlassen und abwarten das wird jeden Hersteller so ergehen.

Ford soll lieber aufpassen das sie nicht irgendwann verschwunden sind, denn die haben alles was sie haben und sogar die Pflaume verpfändet.

Hans Werner

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Schön, das Opel aufgrund der Abwrackprämie in Deutschland vorrübergehend ein paar mehr Fahrzeuge verkauft hat aber Fakt sind diese Dinge:
Werksschließung:
http://de.finance.yahoo.com/.../...es-aus-hblatt-1676a9fb637f.html?x=0
Kurzarbeit wegen geringer Nachfrage:
www.focus.de/.../...lfte-der-belegschaft-in-kurzarbeit_aid_470880.html

Das ist zwar alles traurig aber die Realität.

Gruß

Achso, Ford hat wohl nicht profitiert ?

Es ist schon komisch, wenn das Thema aufkommt hat nur Opel profitiert und alle anderen haben schon immer soviel verkauft.

Abwarten, wer noch so alles Werke schließen muss und die Belegschaft in Kurzarbeit schickt.

MB zb. hat auch Kurzarbeit

Hans Werner

Im letzten Jahr haben alle Automobilhersteller profitiert, die Kleinwagen im Angebot haben.

Die "Großen" Fahrzeuge gingen gar nicht.

Ich befürchte ,dass es dieses Jahr alle Hersteller hart trifft.

Egal ob Klein, Groß oder Sportwagen,egal welche Marke!

Hoffen wir das Beste (ein Ford WA)!!

Natürlich haben auch Ford und auch diverse andere Hersteller von der Abwrackprämie profitiert aber kein anderer Hersteller befindet sich in einer so schlechten Situation wie Opel.

Und zu Ford: Ford weltweit hat in den letzten beiden Quartalen wieder Gewinne eingefahren (zusammen ca. 1,8 Milliarden Dollar) und befindet sich scheinbar auf einem sehr guten Erholungskurs. Die Aktie schnellt nach oben (Aktienkurs) und die Marktanteile steigen. In Europa liegen sie sehr stabil auf dem 2. Platz (hinter VW) und sogar in Amerika geht es wieder deutlich Berg hoch.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Natürlich haben auch Ford und auch diverse andere Hersteller von der Abwrackprämie profitiert aber kein anderer Hersteller befindet sich in einer so schlechten Situation wie Opel.

Und zu Ford: Ford weltweit hat in den letzten beiden Quartalen wieder Gewinne eingefahren (zusammen ca. 1,8 Milliarden Dollar) und befindet sich scheinbar auf einem sehr guten Erholungskurs. Die Aktie schnellt nach oben (Aktienkurs) und die Marktanteile steigen. In Europa liegen sie sehr stabil auf dem 2. Platz (hinter VW) und sogar in Amerika geht es wieder deutlich Berg hoch.

Gruß

Sicher ist Opel in einer schlechten Situation, aber warum soll Opel das nicht auch schaffen und warum wünschen sich alle nur ein Abbleben von Opel.

Opel ist heute der älteste Automobilhersteller der Welt, die Adam Opel AG (GmbH) ist 149 Jahre alt ( erstes Auto 1898, also vor 111 Jahren) und nein Daimler Benz ist es nicht, die wurden erst 1926 gegründet und die Daimler-Motoren-Gesellschaft gibt es heute nicht mehr.

Und solch ein Unternehmen, wünscht man das es pleite geht.

Hans Werner

Herrgott, wie oft soll ich es noch schreiben? Ich wünsche NICHT das Opel den Bach runter geht aber ich befürchte es eben.
Früher (vor 20 - 30 Jahren) war eine große Firma, wenn sie Pleite war auch weg vom Fenster, heute werden erst noch ein paar Milliarden Euro Steuergelder versenkt (z.B. Holzmann, Arcandor) bevor die Bude abgeschlossen wird. Das ist es was ich nicht nachvollziehen kann und ja, ich habe auch schon in einer Firma gearbeitet die den Bach runter ging. Ich habe mir was neues gesucht und gut war. Die Politiker sollten sich aus solchen Firmenproblemen komplett raus halten, deren Entscheidungen kosten nur unsere Steuergelder und bringen in der Regel keine Rettung, sondern nur einen langsameren Tod.

Gruß 

Deine Antwort
Ähnliche Themen