Ford Transit Custom 2015 2.2 TCDI bricht statische Regenerierung mit Forscan bei 59% ab
Hallo zusammen,
ich bin seit fast 2 Jahren nun Besitzer eines Ford Transit Custom Bj. 2015. Nach kleineren anfänglichen Problemchen mit Stellmotor und diversen Sensoren LMM etc etc hat sich jetzt die berühmte gelbe Motorleuchte gemeldet. Eine statische Regeneration bricht bei ca 59% mit einem Fehler ab.
Das sagt Forscan dazu:
Code: P2463 - Dieselpartikelfilter - Ansammlung von Rußpartikeln
Status:
- DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage
- Fehlfunktions Indikator Lampe ist AN für diesen DTC
Modul: Motorregelungs-Modul
Standbild :
-GLOBTIM: 192658974 s - Globale Echtzeit
-TOTDIST: 177492.0 km - Abstand insgesamt
-MAINECUV: 14.50 V - Versorgungsspannung - Haupt-ECU
-OUTTMP: 24 °C - Außentemperatur von Sensor
-PWR_MODE_KEY: Key Recently Out - Einschaltmodus - Schlüsselzustand
-PWR_MODE_QF: Power Mode OK - Einschaltmodus - Qualitätsfaktor
-LOAD: 0.00 % - Berechneter Lastwert
-ECT: 40 °C - Kühlmitteltemperatur
-MAP: 41.0 kPa - Ansaugkrümmerdruck-Sensor
-RPM: 228 1/min - Kurbelwellenumdrehungen pro Minute
-VSS: 0.0 km/h - Fahrgeschwindigkeit
-IAT: 26 °C - Ansauglufttemperatur
-MAF: 2.77 g/s - Luftmasse
-TP: 14.90 % - Drosselklappenstellung
-RUNTM: 285 s - Zeit seit Motorstart
-FRP: 22860.0 kPa - Druck - Kraftstoffverteilerrohr
-EGR_PCT: 0.00 % - EGR: Anforderung
-BARO: 98.0 kPa - Luftdruck
-CATEMP11: 85 °C - Katalysatortemperatur-Sensor 1, Zylinderreihe 1
-CATEMP12: 85 °C - Katalysatortemperatur-Sensor 2, Zylinderreihe 1
-APP_D: 15.29 % - Fahrpedalstellung D
-APP_E: 15.29 % - Fahrpedalstellung E
-TAC_PCT: 99.22 % - Angeforderte Drosselklappen-Stellmotor-Regelung
DPF LOAD nennt im Live Mode einen prozentualen Wert von 170
DPF SOOT 180
DP_DPF_2 kPa zeigt nichts an
EGRP, % 20.00 bleibt stehen auch wenn nicht verbunden?
Hat jemand vll eine Idee bevor ich anfange sämliche in Frage kommende Bauteile auszuwechseln?
Beste Grüße
33 Antworten
Zitat:
Eigentlich sollte das funktionieren - bricht aber ab
du hast ein Problem, entweder ist der Filter voll, oder der Sensor ist kaputt (wie schon ganz am Anfang geschrieben)
Zitat:
Woraus deutet das hin - welches Problem taucht nach ca 20 Min Regeneration auf?
das Steuergerät überwacht den Zyklus und merkt das es nicht funktioniert und bricht deshalb ab 😕 , Theoretisch dürfte es gar nicht erst starten bei dem Fehlercodes und dem Füllungsgrad!
Du mußt dich um den Filter kümmern!
Da wäre aber noch der ford diesel particulate filter fuel vaporizer - auf den tippe ich
Es findet keine Kraftstoffeinspritzung statt - keine Zündung - keine Temperaturerhöhung
Die Vierdampferglühkerze macht oft Probleme die zu wechseln ist sehr empfehlenswert, aber der Fehlercode wird dadurch nicht einfach verschwinden, besonders wenn er tatsächlich bei fast 200% ist.
Ich hatte vor ca. 4 Wochen bei meinem 1.5 2018er tourneo connect (FL) das Problem, dass ein Schlauch in der Ladeluftstrecke einen Riss hatte. Resultat war Luftmangel und dementsprechend Ruß. Das ging gefühlt von heut auf morgen das der DPF voll war. Die Soot accumulation war bei mir bei 186. Vor dem Defekt eigentlich nie mehr als 100.
Zu diesem Zeitpunkt hab ich den Ladeluftmangel noch nicht erkannt und hab erstmal die Regeneration mit FORscan angeschmissen und dabei den LiveWert der Soot accumulation sowie der Abgastemp beobachtet. Die Temp ging hoch und der Soot Wert kontinuierlich bergab. Nach 50min war alles fertig und der Soot Wert bei 0.
Das kann natürlich bei dem "Anfangszustand" Glück gewesen sein, dass es noch freigebrannt werden konnte.
Es war übrigens auch keine Rauchbildung oder ähnliches aus dem Auspuff zu erkennen.
Passiert bei Dir die Abgastemperhöhung im Prozess gar nicht?
"Es findet keine Kraftstoffeinspritzung statt - keine Zündung - keine Temperaturerhöhung" -> hört sich folgerichtig an.
Ähnliche Themen
Ich werde mal eine chemische Reinigung im eingebauten Zustand vornehmen - alle Zuleitungen kontrollieren (ist ja kein Schlauch mehr sondern ein Rohr) den Vapo mal im eingebauten Zustand elektrisch durchmessen.
Gibt es eine Anleitung für den Ausbau des EGR? Bei meinem Alfa war das easy - das hier sieht komplizierter aus.
Kann ich mir die Live Daten mit Forscan während des Regenerationsprozesses ansehen?
Ich dachte immer man darf das Menu nicht verlassen weil der Prozeß ansonsten abbricht.
....ich arbeite mit Bosch und Gutmann...die zeigen während der Reg. die Temp.Daten und Füllungsgrad an.Ein verlassen des Menüs führt zum Abbruch des Vorgangs.
Jetzt wo Du fragst. FORScan hat während des Regenerationsvorgangs Livewerte angezeigt (Temperatur des Abgases, Soot Wert, und noch 2 - 3 andere). Allerdings weiß ich grad nicht mehr sicher, ob das automatisch passierte oder ich die Livewerte irgendwie parallel abgerufen hatte.
Kann ich bestätigen.
Nur der Fortschrittsbalken.
Mal ne Frage zwischendurch:
Grundsätzlich regeneriert er sich ja während der Fahrt.
Also nur bei kurz Strecke halt nicht.
Wie lange dauert eine reg während der Fahrt?
Ab wann macht ihr das statisch? Ab welchem Wert?
Oder in welchen Abständen?
Statisch heisst, Auto steht, Motor läuft. (Warm gefahren)
Dauert 1h etwa?
Hi ich beantworte mal die Zwischenfrage aus meinen Erfahrungen: meiner ist BJ 2013 auch 2,2 l er regeneriert bei mir mitlerweile alle 350 bis 450 km. Und zwar wenn die DPF load bei ca 98 % ist und hört auf bei ca.25%. die Regeneration dauert ca 15 bis 20 Minuten.
Man hört bemerkt die Regeneration an einen etwas geänderten Motorgeräusch (dumpfes brummen). Zusätzlich wird auch die Frontscheibenheizung zugeschaltet.
Gruß Ron
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 24. August 2021 um 12:55:27 Uhr:
Mal ne Frage zwischendurch:
Grundsätzlich regeneriert er sich ja während der Fahrt.
Also nur bei kurz Strecke halt nicht.
Wie lange dauert eine reg während der Fahrt?Ab wann macht ihr das statisch? Ab welchem Wert?
Oder in welchen Abständen?Statisch heisst, Auto steht, Motor läuft. (Warm gefahren)
Dauert 1h etwa?
Laut ForScan dauert das ca. 50min.
Wenn ich viel Kurzstrecke gefahren bin, schaue ich öfters mit ForScan mal nach dem DPF Wert und wenn er immer mal will und nicht fertig wird, weil Fshrt zu Ende.
Ist der nahezu bei 100%, mache ich das.
Zitat:
@Ahoh schrieb am 24. August 2021 um 18:02:18 Uhr:
Hi ich beantworte mal die Zwischenfrage aus meinen Erfahrungen: meiner ist BJ 2013 auch 2,2 l er regeneriert bei mir mitlerweile alle 350 bis 450 km. Und zwar wenn die DPF load bei ca 98 % ist und hört auf bei ca.25%. die Regeneration dauert ca 15 bis 20 Minuten.
Man hört bemerkt die Regeneration an einen etwas geänderten Motorgeräusch (dumpfes brummen). Zusätzlich wird auch die Frontscheibenheizung zugeschaltet.
Gruß Ron
Schaltet der echt die Frontscheibenheizung zu?
Geht da auch die Lampe an?
Dann wüsste ich ja wann er loslegen will.
Ist mir noch nie aufgefallen.
Welcher Wert bei forscan ist das dann genau? Hab da schon viele Werte gesehen die mit dpf zu tun haben...