Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen

Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?

Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.

Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.

Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....

MS-RT 19%22.jpg
381 Antworten

da bin ich Grunsätzlich bei euch, aber was bestelle ich mir nun für Felgen, damit ich sicher und ohne Gutachten die 600km Heim fahren darf?
235 50 R19 Felgen als Winterreifen? Eine alternative geht aus den CoC scheinbar nicht hervor

Ich lasse mir in Brandenburg gleich neue Winterreifen auf die Serienfelgen (activ, fand ich eh nicht so doll) ziehen und die Sommerreifen bekommen im Frühling schickere 17" so es denn welche gibt...

Zitat:

@Cabrio401 schrieb am 8. Januar 2025 um 13:05:19 Uhr:


Hallo,
also ich glaube mal es macht schon Sinn, dass man auf ein Fahrzeug, welches 16 oder 17 Zoll ab Werk drauf hat, keine 19 Zoll in der COC einträgt! Der Reifen bzw. die Rad-Reifenkombination mit 19 Zoll hat eine Differenz von fast +2 cm in der Höhe und fast 10 cm im Umfang. Wenn ich sehe das unser Transit mit den 16 Zoll nur eine Tachoabweichung von 2 KM/H bei 125 KM/H hat, dann fährt er mit den 19 Zoll wohl erheblich schneller als das Tacho anzeigt. Also muss definitiv der Tacho angeglichen werden.

VG Ralf

Das stimmt so nicht (zumindest bei 17 vs 19" serie auf 20"😉, siehe Auszug Gutachten und Bemerkungen. Man muss nur einen anderen Querschnitt fahren bei den 20", also sollte es bei 17 auf 19 genauso sein wie wenn von 17 auf 20".

Allerdings ist die Variante in der mitte der Auflistung interessant, wenn von Ford ein Auto mit 16-17 & 19" Ausgeliefert wird, ist der Tacho scheinbar auf die 19" Variante programiert. Logisch, aber dennoch strange. Also müssen ja dann auch 16 & 19" im COC sein, wenn so ausgeliefert

CW3

Zitat:

@jens13 schrieb am 8. Januar 2025 um 07:59:05 Uhr:


Ich hab auch active mit Serie 17". Im COC steht auch nix anderes. Keine 16" und keine 19".

Oh. Tomaten auf den Augen. 235/50/r19c 111/109t auf 7,5x19x52.5 steht doch drin.

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,
das Beispiel was ich geschrieben habe meint ja auch von 16 bzw.17 Zoll ab Werk am Fahrzeug auf dann 19 Zoll! Das wird ohne,Angleichung des Tacho nicht gehen! Denn es sind bei beiden (16 bzw. 17 Zoll) dann zu 19 Zoll rund 4% mehr an realer Geschwindigkeit als was der Tacho dann anzeigt. Soll heißen wenn man laut Tacho 100 KM/H fährt, dann sind es tatsächlich ca. 104 KM/H. Und dieses ist vom Gesetzgeber nicht erlaubt. Anders herum, von 19 auf 17 bzw. 16 Zoll wäre eher nicht das Problem weil der Tacho dann halt zuviel anzeigt!

VG Ralf

Muss nur der passende Querschnitt drauf, siehe Gutachten. Dann passt es ohne Anpassung vom tacho

Wenn's bei 20" geht, wird's bei 19" nicht anders sein Nehm ich an

Wie sieht es eigentlich mit Stahlfelgen aus? Ich suche auch etwas offroadigeres und finde das was Terranger mit dem Transit Custom macht (ab Bild 2) auch optisch ansprechend: https://www.terrangerservice.de/bilder-videos/ford-transit-custom/ zudem brechen Stahlfelgen wohl nicht so schnell wie Alu-Pendants und lassen sich ggf. sogar ausbeulen. Hat jemand schon welche gefunden bzw. weiß, was Terranger verbaut? Habe da heute niemanden erreicht.

Ich wollte mir ja die Felgen Brock RC31 mit der Reifendimension 235/55 R18 und Lastindex 104 von der Landesprüfstelle eintragen lassen. Im Gutachten steht allerdings, es muss nachgewiesen werden dass die Tachoanzeige stimmt. Allerdings sind die 18er um theoretische 2mm im Aussendurchmesser kleiner als meine Originalen 19er, was eigentlich bedeuten würde dass das nicht notwendig wäre, weil der Tacho mit den 18er Felgen dann sogar etwas mehr anzeigen würde als original 19.
Aber das hat der Prüfstellenmensch anders gesehen und mich wieder weggeschickt, weshalb ich heute bei einer Firma war die Tachoüberprüfungen macht.
Ergebnis: Bei gefahrenen 130 zeigt er 132 an, alles in Ordnung. Unter 100 km/h ist die Abweichung nur 1 km/h. Das wird bei den originalen 19ern nicht viel anders sein.
Im übrigen wäre es gar nicht so einfach wenn es nicht gepasst hätte, bei so neuen Fahrzeugen kann er da nichts mehr machen, das müsste dann ev. Ford korrigieren, keine Ahnung ob die das können oder wollen.
Einer Eintragung steht so nichts mehr im Wege, das mit Lastindex 104 und ohne C-Kennzeichnung passt bei meinen Achslasten.
Bin nach wie vor recht zufrieden mit den Wintereigenschaften des Blizzak 6, hatte jetzt schon öfters Schneefahrbahn.

Pxl-20250116-131550576-edit

Ich habe eine Anfrage an unseren Tüv geschickt, mal gucken was zurück kommt.
Wenn ich die 16"oder 17" Felgen aus dem Zubehör Shop nehme und die Dimensionen in den Reifenrechner eintippe, komme ich bei beiden auf eine Abweichung von 4,6% (4% bei 17"😉 bei 100 km/h.
17" im Zubehör gibt es auch in einer Serieausstattung, aber eben scheinbar ohne weiteres nicht als Wechselpaar für 19" Serie geeignet ....

Rad-reifen

Um das Thema etwas präziser diskutieren zu können müssten die Reifendimensionen immer mit dem Felgendurchmesser angegeben werden. Korrigiert mich gerne, aber ob eine kleinere Felge rein technisch passt liegt wahrscheinlich hauptsächlich an der Größe der Bremsanlage, die bei kleinen Felgendurchmessern irgendwann die Montage verhindert. In diesem Thread herrscht in soweit Klarheit, dass zwischen 17 und 20 Zoll Felgendurchmesser bei geeignetem Reifendimensionen erstmal alles montierbar wäre. Unklar ist, ob 16“ geht, wobei bspw. Alcar zeitweise eine 16“ Stahlfelge für den TC im Angebot hatte.
Was mir noch völlig unklar ist, ist der Standardumfang der Rad-Reifenkombination mit der der Tacho kalibriert wurde. Das Serienrad beim Active hat 215/60/R17, wahlweise sind 235/50/R19. Wenn für die Tachokalibrierung die 17 Zoll Konfiguration herangezogen wurde, bekommt man die genannte 19 Zoll Konfiguration nicht ohne Tachoanpassung eingetragen, da die Geschwindigkeitsabweichung durch den größeren Abrollumfang -3,6% beträgt, der Tacho also weniger anzeigt, als der Wagen fährt, was nicht erlaubt ist. Andersrum wäre das vermutlich weniger problematisch, da der Tacho einfach ~4% zu viel anzeigt.

Mir ist zudem nicht klar, ob eine nachträgliche Tachoanpassung beim NXN überhaupt möglich ist. Kann hier einer berichten? Für ~500€ einen Dongle dazwischenzuschalten, der aber die Assistenzsysteme nicht davon abhält Fehler zu schmeißen (siehe Beschreibung bspw. bei Terranger) ist für mich keine gute Lösung.

Ich würde daher jetzt die 19-Zöller mit 235/50 nachordern, damit ich auf jeden Fall einen Tacho erhalte, der größere Reifenflanken (=Abrollumfänge) erlaubt, weil ich das dem Komfort und ausgefüllten Radhäusern zuliebe vorziehe.

Also was ich dir aus bisherigen Erfahrungen sagen kann, das es auf jeden Fall schwierig werden dürfte größere Reifen eingetragen zu bekommen wenn du Serienmäßig keine 19" hast. Mein Reifenhändler meinte auch, dass bei 19" der Tacho anders kalibriert ist. Und in den Gutachten steht auch überall drinnen " Nur zulässig an Fahrzeugausführungen die serienmäßig mit der Bereifungsgröße 235/50R19und ww. mit 215/65R16 und/oder 215/60R17C ausgerüstet sind".
Also jetzt nicht, dass es dann zulässig wäre wenn bei serienmäßigen 17" der Tacho angeglichen werden muss, sondern eben gar nicht.
Und weiters, selbst wenn man 19" Serie hat, steht es in meinem Fall so drin: "Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen (§ 57 StVZO) liegt. Sofern die Anzeige angeglichen werden muss, kann diese Rad-Reifen-Kombination
nicht als wahlweise Ausrüstung auf der Anbaubestätigung eingetragen werden"
Ich lese das auch wieder so, dass es eben nicht geht den Tacho anzugleichen, sondern es kann dann einfach nicht eingetragen werden.
Ich behaupte jetzt nicht dass es jetzt unmöglich ist, aber wer auf Nummer sicher gehen möchte auf jeden Fall gleich mit 19" ordern, wenn man eben den größeren Aussendurchmesser möchte. Und ich glaub jetzt eigentlich auch gar nicht dass der Komfort so viel schlechter ist, die Serien 19" in C-Ausführung kann man schon mit weniger Reifendruck fahren als die 17" C-Bereifung. Und wenn die mal runter sind, kann man immer noch 19" mit Lastindex 103 aufziehen, da geht dann noch mal weniger Druck.

Worauf man bei so einer Konfiguration so alles achten müsste, um keinen Fehler zu machen, der sich später rächt...

Spannend wäre zu wissen, ob wirklich Unterschiede bei der Tachokalibrierung bestehen. Für den Fall von 19"-Fall-Serienfelgen (mit 235/50/19) haben wir ja bereits eine Tabelle:

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 16. Januar 2025 um 15:17:03 Uhr:

Theoretisch könnte auch immer einfach dieser Abrollumfang eingestellt sein und die kleineren Dimensionen zeigen einfach mehr an, als gefahren wird. Um das zu prüfen müsste jemand mit der 17-Zoll-Serienfelge auch mal die de-facto (gps) vs. Tachogeschwindigkeit messen.

Es gibt nämlich auch genug (Teile-)Gutachten, wo nicht zwischen Serienrädern (17 vs. 19" Felgen) unterschieden wird. Aber auch dort häufig der Hinweis, dass es mit dem Tacho passen muss. bspw:

Gutachten Twin Monotube Felgen 18"

Das genannte Komplettrad wäre in 18" bei den freigegebenen 235/55/R18 mit -0,3% Abrollumfang sehr nah an den 19" 235/50/R19 der Serie und wäre - sofern der Tacho wirklich am Serienabrollumfang hängt - bei 17" Serie (215/60/17) nicht erlaubt.

Im Endeffekt natürlich großartig für den Kunden, der im Zweifelsfall Kompletträder kauft und dann erst bei der vom TÜV nachgeforderten Tachoprüfung feststellt, dass seine Räder nicht gefahren werden dürfen.

Hallo,
um nochmal auf die Genauigkeit des Tacho zu kommen, bei unserem Transit mit 16 Zoll ab Werk, zeigt der Tacho bei 124 KM/H ( GPS) genau 126 KM/H an. Also gehe ich mal davon aus, dass der Tacho immer auf die Werksseitig montierten Felgen eingestellt ist!

VG Ralf

Scho jemand Spurplatten bzw. Distanzscheiben gefunden? Ich konnte im www noch nix finden...

Müssten sich nicht die Einstellungen für den Tacho auch beim Fordhändler ändern lassen? Denn sonst wäre ja eine Nachrüstung der Serien 19-Zöller auf einem werksseitig mit 17 Zoll ausgelieferten Fahrzeug auch nicht ohne weiteres möglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen