Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.

Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.

1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)

2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)

3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)

4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)

Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.

Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?

Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?

Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.

Gruß Arndt

Kante der Fahrertür krumm
Schiebetürabdeckung schlecht lackiert
Türkante schlecht lackiert
+1
766 Antworten

Lichtmaschine?

Das kann ich dir nicht beantworten 😀

Meine Batterie hat seit gestern Abend 5% Ladung verloren laut App und Auto.

Der PHEV hat keine Lichtmaschine, der hat einen Spannungswandler, der über das Hochvoltsystem die 12V Batterie nachlädt.

Vielleicht schaltet bei dir das Bus System nicht ab ("Busruhe"), und somit zieht das Auto immer Strom. Das kann z.b. sein wenn sich der Schlüssel über Nacht in der Nähe des Autos befindet, oder irgendein Software Fehler.

Frag mal bei deinem Händler nach, wenn du die Funktion in der App freigegeben hast, kann der die Fehlermeldungen deines Autos online einsehen, ev. ist da ja was hinterlegt.

Ähnliche Themen
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 19. August 2025 um 09:13:18 Uhr:
Der PHEV hat keine Lichtmaschine, der hat einen Spannungswandler, der über das Hochvoltsystem die 12V Batterie nachlädt.
Vielleicht schaltet bei dir das Bus System nicht ab ("Busruhe"), und somit zieht das Auto immer Strom. Das kann z.b. sein wenn sich der Schlüssel über Nacht in der Nähe des Autos befindet, oder irgendein Software Fehler.
Frag mal bei deinem Händler nach, wenn du die Funktion in der App freigegeben hast, kann der die Fehlermeldungen deines Autos online einsehen, ev. ist da ja was hinterlegt.

Oh, das ist interessant. Was genau bedeutet "in der Nähe" in dem fall? Die Schlüssel befinden sich außerhalb mit keyless registrierten Entfernung. Sprich, du bekommst das Auto nicht auf und es gibt den Warnton eines fehlenden Schlüssels, sollte ich das Auto per App öffnen.

Zitat:
@PatrickL schrieb am 19. August 2025 um 09:28:24 Uhr:
Oh, das ist interessant. Was genau bedeutet "in der Nähe" in dem fall? Die Schlüssel befinden sich außerhalb mit keyless registrierten Entfernung. Sprich, du bekommst das Auto nicht auf und es gibt den Warnton eines fehlenden Schlüssels, sollte ich das Auto per App öffnen.

Das klingt eher danach, als ob ein Steuergerät im Fahrzeug wach bleibt und dauerhaft Strom zieht. Kenne ich eigentlich nur von den Multivans, da ist das ziemlich geläufig.

Ist irgendwas an USB angeschlossen? Versucht die App ständig das Fahrzeug zu kontaktieren? Blinkt das SOS Modul dauerhaft wenn abgeschlossen?

Wenn sich die Schlüssel ausserhalb des Keyless Erfassungsbereiches befinden, sollte das ausreichen.

Du könntest trotzdem mal versuchen, Keyless zu deaktivieren, ob das eventuell einen Unterschied macht. Und wird das Fahrzeug immer abgeschlossen oder steht es unverschlossen in der Garage? Das könnte auch noch Auswirkungen auf die Busruhe haben. Generell sollte zwar ein unverschlossenes Fahrzeug nicht die Batterie leersaugen, aber so könnte man zumindest das Problem eingrenzen.

Und wenn das Fahrzeug am Stecker hängt und die Hochvoltbatterie geladen wird, dann wird auch die 12V Batterie mit geladen. Ob das der Fall ist, kann mit einem Multimeter prüfen.

Oder einfach mit einem Zigarettenanzünder-Spannungsmesser, der kostet ein paar Euro. Wenn die Spannung auf ca. 13,8 V steigt, sobald das Fahrzeug angesteckt wird, funktioniert das laden. Und man kann mit dem Teil auch einfach den Ladezustand der 12V Batterie mitverfolgen. Sobald das Fahrzeug eingeschaltet wird, sollte die Spannung auch ansteigen, weil auch da die 12V Batterie vom Hochvoltsystem geladen wird solange die nicht komplett leer ist.

Das Fahrzeug ist abgeschlossen und vollständig ausgeschaltet. Kein Kabel ist angesteckt und es ist auch kein System an. Zumindest nicht offensichtlich durch Kontrollleuchten etc.

Ich fahre gleich zur Werkstatt zum Auslesen des Fehlerspeichers. Man erhofft sich einen Vermerk und einen Hinweis zum Fehler, ansonsten bleibt der Wagen erstmal beim Händler.

Die App sagt allerdings auch jetzt "Fahrzeug ist eingeschaltet" obwohl der Wagen aus ist. Irgendwas scheint da miteinander sprechen zu wollen.

App

Ja da stimmt was nicht. Bei mir steht da "Fahrzeug geparkt".

Screenshot-20250819

In der Pkw Software habt ihr nichts verstellt oder? Also ich meine dieses mit dem PC auf das Steuergerät was verstellen?

Nein 😀

Dann müsste ich das Thema abhaken. 😅 Der Wagen ist komplett original.

Beim losfahren kam auch gerade die Meldung, das die Fahrzeugbatterie (12V) leer ist. Bin gespannt was der Fachmann nachher sagt.

Hmm. Ich musste fast darauf bestehen, das die Batterie geprüft wird. Es hieß erst, das kann sein. Die Batterien laden sich ja gegenseitig..

Aber wenn die 12v nach 2 Wochen so schwach ist, das die Hochvolt die so laden muss und selbst 5% Ladung verliert.. das kann doch nicht sein und trotzdem als leer gilt! Das Auto sagt bei Fahrtantritt , Batterie leer. Das kann doch nicht sein 😀

Nun wird die 12v geprüft und dann Mal schauen ...

Zitat:@PatrickL schrieb am 18. August 2025 um 21:03:52 Uhr:
Ich erweitere heute:Sitzheizung auf Stufe 3 nur ganz leicht warmAHK wollte heute nicht mehr. Könnte an elektrischer Ladung liegen. Kann ja wohl nicht sein dachte ich. Auto hat 600km runter und ich bin Sonntag noch gefahren. Batterie hat 7%.Jetzt kam folgende Meldung in der App ...Ich habe kein System erweitert. Nicht einmal ein USB-Kabel steckt

Die Meldung hatte ich vor 4 Wochen auch schon mal, habe allerdings einen Marderschutz verbaut und dachte, es liegt vielleicht da dran. Hab es erst mal ignoriert, kam auch bisher nicht wieder.

Hallo,

Ich habe vor 2 Wochen meinen Tourneo Custom abgeholt. Zwei Mängel habe ich zu beanstanden:

  1. Der Kühlerlüfter ist viel zu laut. Im Nachlauf wenn der Wagen aus ist, sind es geschätzte 80db. Ich höre den Lüfter in 40m Entfernung noch deutlich.
  2. Der Dachhimmel am Panoramadach löst sich in zwei Ecken. Sieht unschön aus und muss geklebt werden.
  3. [Fehlermeldungen des Gurtstraffers in der zweiten Sitzreihe wurden gemeldet. Diesen Fehler beobachte ich, da ich davon ausgehe, dass es am nicht eingesteckten Stecker liegt.]

Gruß,

Andreas

Hi,

mein Kühlerlüfter ist auch sehr laut wenn er gerade Partikelfilterregeneration im Stand bei meinem Diesel macht. Vielleicht hast du das gehört.

Mein Diesel-Renault Scenic ist beim Regenerieren genauso laut. Daher mache ich mir da keine Sorgen.

Zu den Kindern sage ich immer, dass das Düsen-Flugzeug gleich abhebt, so laut ist das gefühlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen