Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3550 Antworten
Zitat:
@purepurism schrieb am 23. Mai 2025 um 20:53:01 Uhr:
Jetz-isser-da: bestellt am 24.04.2025, heute am 23.05.2025 die verzögerte Auslieferung, weil noch das SoftwareUpdate "PCM SOFTWARE UPDATE TO SUPPORT VMAX" aufgespielt werden musste. Aber 29 Tage Lieferzeit finde ich i.O. 🙃 ... für den PHEV Active L1, sogar mit noch 40 g/km CO₂ eingetragen 🍀 ... alles bestens ...
... und der Himmel spiegelt sich wunderschön auf Grey Matter 🌤️ – finde ich zumindest 😎!

bitte?? Selbst konfiguriert? 👀😳 das ist ja krass schnell!
glückwunsch! 👍🏻😊 und knitterfreie Fahrt!

Zitat:
@mmppmm schrieb am 23. Mai 2025 um 20:57:44 Uhr:
bitte?? Selbst konfiguriert? 👀😳 das ist ja krass schnell!
glückwunsch! 👍🏻😊 und knitterfreie Fahrt!

das Pferd von hinten aufgezäumt 🤠 ... und nach TCs gesucht, bis ich meine Wunschkonfiguration gefunden hatte. Und mein FFH von nebenan hat das Fahrzeug dann aus dem Verbund von Niedersachsen in THE LÄND gebracht.

Danke für die knitterfreie Fahrt!

Fahren eure Autos nun über 160 km/h nach dem neuen Update? So richtig möchte hier keiner auf die vielen Nachfragen antworten. Das macht mir Angst :-)

Danke in die Runde

Zitat:
@76er_ schrieb am 23. Mai 2025 um 15:57:01 Uhr:
Und? Fahrzeug schon erhalten?
Auch wenn du nicht gleich das Gaspedal durchtreten möchtest, aufschlussreich wäre ja schon: Welche Endgeschwindigkeit steht unten rechts im digitalen Tacho?
Wenn immer noch 160, dann... 😒

160

... steht da
(immer noch)
und KA, ob er so schnell fährt oder schneller oder langsamer

Ähnliche Themen
Zitat:
@purepurism schrieb am 23. Mai 2025 um 21:28:28 Uhr:
160
... steht da
(immer noch)
und KA, ob er so schnell fährt oder schneller oder langsamer

Das ist schonmal ned gut. Glaube nicht, dass er dann bei 160 plötzlich auf max 200 umspringt. Also könnte bei 160 ev wirklich Schluss sein. :-(

Ich verstehe um ehrlich zu sein nicht, warum das so schlimm ist. Ich bin nicht furs Tempolimit 100km/h.. aber 160 fahre ich nie. Warum wollt ihr mit dem Ungetüm 200 fahren?

Zitat:
@PatrickL schrieb am 23. Mai 2025 um 21:38:00 Uhr:
Ich verstehe um ehrlich zu sein nicht, warum das so schlimm ist. Ich bin nicht furs Tempolimit 100km/h.. aber 160 fahre ich nie. Warum wollt ihr mit dem Ungetüm 200 fahren?

Stimmt! Und die TC-Cupholder sind sowieso eher für niedrigere Geschwindigkeiten ausgelegt.Da wird aus dem Coffee-to-go sonst schnell ein Coffee-to-geht-überall-hin.

Zitat:
@PatrickL schrieb am 23. Mai 2025 um 21:38:00 Uhr:
Ich verstehe um ehrlich zu sein nicht, warum das so schlimm ist. Ich bin nicht furs Tempolimit 100km/h.. aber 160 fahre ich nie. Warum wollt ihr mit dem Ungetüm 200 fahren?

Zumindest bei mir gehts nicht um eine Dauerlast, sondern eher um Überholmanöver.
Auch wenn ich mit Tempomat 135 dahingleite, ist es manchmal nötig jemanden zu überholen. Und wenn rechts nen LKW ist, auf der Mittelspur jemand, der nur 5km/h schneller ist als der LKW, dann muss man halt auf die dritte Spur. Ich persönlich mag da dann aber nicht Bremsklotz spielen, sondern so schnell es geht vorbei und die Spur wieder freigeben. Dabei fährt fährt man halt mal für 10 Sekunden 180. Wenn bei 160 Schluss ist, dann ist das für uns fürs normale Fahren mehr als genug, aber wenn mans mal brauch, ist da dann halt einfach keine Möglichkeit, falls hart abgeriegelt.

10 Sekunden Geduld sind am Ende oft entspannter als ein einmaliger Spurwechsel im 180er-Bereich. ... auch wenn das auf D-Autobahnen leider nicht immer so aussieht

🚚🏎️🚚🚚🚛🚛🚚🚚🚚🚚🚚🚛🚚

Also alles über 160 macht mit dem Auto wirklich kein Spaß, muss nicht sein und ist auch alles andere als zu empfehlen (bei Angst um die 3te Spur, da bringen dann auch 180 nix, wenn einer auf Spur 3 angeflogen kommt, fährt der im 250 Begrenzer oder eben je nach Auto drüber).

Daher sag ich mal egal, das Auto wurde ja auch mit VMAX 160 verkauft und wenn es nur durch ein Update genau das erfüllt, damit es regelkonform ist, verstehe ich die Aufregung nicht. Wenn das KBA nachher die Karre stilllegt ist auch wieder das Geschrei groß.

So auf der AB mit 130 ist top, 140-145 geht auch noch, aber dann wird der Wind schon laut (und der Seitenwind ist bei der Schrankwand auch nicht zu unterschätzen!)

So sehe ich das nicht, habe einen Vorführer Probe gefahren um zu sehen was VMax ist. Und der lief knapp 180. Der alte Tacho zeigte das ja auch an. Da ich mit meinem T6 meist 180-200 gefahren bin, ging das gerade so und wir haben uns für den PHEV entschieden. Jetzt soll er nur 160 fahren und da fühle ich mich schon bissel verschaukelt. Am Ende nützt es ja nix und man muss nehmen was man bekommt. Ob manchen hier das zu laut ist oder er Angst hat schneller zu fahren, ist nur dabei recht egal. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass man bei 180 die linke Spur heutzutage fast alleine hat. Das ist für mich ein wesentlich entspannteres Fahren als jedes Mal beim Überholen mit 140 sich einfädeln zu müssen. Aber am Ende eine Glaubensfrage.

Ich nutzte die volle Topspeed (bis zu 195 Km/h) immer mal wieder wenn ich alleine im Wagen zur Arbeit fahre, die Bahn frei ist und alles passt.

Diese Möglichkeit im Nachhinein abtreten zu müssen wäre für mich absolut indiskutabel.

Ob das Update wirklich limitierend wirkt kann man ja ganz easy mit Google Maps feststellen da dort die reale Geschwindigkeit via GPS (natürlich mit leichtem Zeitversatz) angezeigt wird.

Also einfach eine Route starten, auf die Bahn und mal eben hochbeschleunigen. Fertig.

Moin. Ich habe mir meinen TC PHEV bei meinem Händler letzte Woche konfiguriert und jetzt bestellt. Ich hatte aber das Forum hier gelesen und gefragt, wie schnell der PHEV denn fährt, da im Forum unterschiedliche Aussagen zu finden waren. Er sagte, max. 160km/h. Die Bestandswagen würden über ein Update entsprechend gedrosselt. 160 waren aber wohl von Anfang an geplant und so ist er zugelassen und eingetragen. Ich persönlich finde das absolut ok, denn ums Schnellfahren geht es mir bei dem Wagen eh nicht. Ich verstehe aber den Ärger bei denjenigen, die ihn schon haben und das schnellere Fahren toll fanden. Außerdem findet man im Konfigurationsprozess die Höchstgeschwindigkeiten der Motoren sehr schwer bis gar nicht. Wenn man dann Probe fährt, die Karre schnell fährt und man ihn auch deswegen kauft, dann ist das wirklich ärgerlich. Denn wie gesagt, im Bestellprozess bekommt man das nicht zu sehen...

Mensch, habe auch den Titanium X bestellt. Anscheinend gibt es da ja am 16. Juni eine große Produktionsrutsche. Vielleicht rutsche ich da ja noch mit rein 😃 Oder es ist wie zu erwarten: alle bekommen dasselbe Datum, weil es weniger Arbeit macht in der Kommunikation. Hoch lebe die Standardantwort!

Ich habe den PHEV jetzt seit Anfang Feb. und bin noch nie über 150kmh gefahren. Auf der Autobahn 99% mit dem ACC, dahingleiten mit 130-140kmh. Wenn die Drossel kommen sollte, würde mich das nicht so stören. Für schnelles Fahren oder gar Sportliches fahren ist das Auto, in meinen Augen einfach nicht ausgelegt. 2,5T Leergewicht und das feeling einer halb vollen Badewanne verleitet mich auch garnicht erst dazu. Dafür kann er halt andere sachen super (Stau raum) und dafür wurde er auch gekauft.

Ich kann es aber auch andersherum verstehen, wenn einem was weggenommen wird, was vorher selbstverständlich war.

Und das mit der Probefahrt damals ist halt ein zweischneidiges Schwert. Es Beschwert sich ja auch keiner, dass er bei der Probefahrt damals das alte Tacho hatte und dann das neue bekommen hat. Oder die Thematik mit den drei einzelsitzen in der letzten reihe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen