Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4376 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 31. März 2025 um 17:26:11 Uhr:
Autolock sollte gehen - da gibt es im Body-Steuergerät passende Einträge zu. Skandinavien-TFL habe ich auf die schnelle noch nicht gesehen - würde ich mir aber gerne ebenfalls aktivieren.Dauerhaft habe ich den Müdigkeitswarner deaktiviert und ebenso dass es dauerhaft die Möglichkeit gibt, eine Toleranz beim Speedlimiter zu hinterlegen. "Lediglich" die eigentliche Toleranz ist nach jedem Motor-Aus wieder weg...
Zu Skandinavien-TFL habe ich irgendwo den Punkte (sinngemäß, nicht wort-wörtlich) „Parklicht zum TFL dazuschalten) gefunden und einfach mal aktiviert.
Wo genau hast du die Autolock-Funktion gefunden? Danach habe ich (dachte ich zumindst) alles im Klartext durchsucht, aber nichts gefunden. Die Funktion steht bei meinen Mädels ganz oben auf der Liste - muss irgendwie her ;-)
Kann es vielleicht sein, dann mein OBD Adapter nicht alles auslesen kann? Habe den vLinker FS OBD2 USB genommen, da ich für diesen eine Anleitung zum Einbinden auf einem Mac M2 unter Parallels gefunden hatte.
Müdigkeitswarner ist dieser „Drive Alert“? Habe ich deaktiviert, aber im Fahrzeugmenü ist der immer noch an… seltsam.
Zitat:
@76er_ schrieb am 31. März 2025 um 18:21:11 Uhr:
Zitat:
@vinkrath schrieb am 31. März 2025 um 17:26:11 Uhr:
Autolock sollte gehen - da gibt es im Body-Steuergerät passende Einträge zu. Skandinavien-TFL habe ich auf die schnelle noch nicht gesehen - würde ich mir aber gerne ebenfalls aktivieren.Dauerhaft habe ich den Müdigkeitswarner deaktiviert und ebenso dass es dauerhaft die Möglichkeit gibt, eine Toleranz beim Speedlimiter zu hinterlegen. "Lediglich" die eigentliche Toleranz ist nach jedem Motor-Aus wieder weg...
Zu Skandinavien-TFL habe ich irgendwo den Punkte (sinngemäß, nicht wort-wörtlich) „Parklicht zum TFL dazuschalten) gefunden und einfach mal aktiviert.
Wo genau hast du die Autolock-Funktion gefunden? Danach habe ich (dachte ich zumindst) alles im Klartext durchsucht, aber nichts gefunden. Die Funktion steht bei meinen Mädels ganz oben auf der Liste - muss irgendwie her ;-)
Kann es vielleicht sein, dann mein OBD Adapter nicht alles auslesen kann? Habe den vLinker FS OBD2 USB genommen, da ich für diesen eine Anleitung zum Einbinden auf einem Mac M2 unter Parallels gefunden hatte.Müdigkeitswarner ist dieser „Drive Alert“? Habe ich deaktiviert, aber im Fahrzeugmenü ist der immer noch an… seltsam.
Ich habe inzwischen den von Forscan empfohlenen Adapter (der vorherige hat den TC nicht erkannt obwohl er mir bei den vorherigen Fords treu zur Seite stand): Klick mich
Autolock ist im Body-Steuergerät zu finden - könnte sinngemäß Door Auto-Lock lauten. Ich komme erst am Sonntag wieder dazu zu mich mit dem Notebooks in Auto zu hängen.
Es tut sich was im Konfigurator. Bisher konnte man bei einem 170 PS Diesel Allrad die Optionen Notrad, Tankerweiterung und schwenkbare AHK wählen. Das geht jetzt nicht mehr. Sobald Notrad gewählt wird tauchen die anderen beiden Optionen nicht mehr auf.
Sehr Schade weil einige von euch ja genau diese Kombi vor kurzem erst ausgeliefert bekommen haben. Ich verstehe es nicht.
Stimmt, der Konfigurator ist komplett überarbeitet.
Mehr Fotos, weniger Farben, korrigierte Preise beim Exklusivpaket (PD und B&O)
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt mit dem Auto ca 4000km gefahren und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.
Im Grunde sind es 3 Sachen.
- Regensensor
- automatischer Abstandstempomat
- Meldungen in AT zum Sanierungsgebiet und dem automatischen Wechsel von Modus normal in Eco und zurück.
Mich würde mal interessieren, was eure Erfahrungen dazu sind?
Kontext: Beruflich bin ich davor in regelmäßigen Abständen einen VW Sharan ca BJ 2018 und privat einen Polo 6R BJ 2011 gefahren.
Regensensor
Selbst der Regensensor für die Wischersteuerung vom Polo ist gefühlt um Welten genauer und besser als der vom Ford. Man meint, der würfelt die Intervallzeit, statt die Intensität zu messen.
Abstandstempomat
Was mich aber am meisten stört, ist der Abstandstempomat. Die ACC vom Sharan war auf der Autobahn in Österreich wirklich gut zu nutzen. Der Abstand auf geringster Stufe war perfekt, um auf der Autobahn praktikabel "mitzuschwimmen". Erkannte das ACC ein Fahrzeug und man setzte gleich den Blinker um die Spur zu wechseln und starte diesen Vorgang relativ zügig, unterließ der ACC die Bremsung, sobald der linke Teil des Sharans auf der neuen Fahrspur war. Sprich, sobald ich vom Fahrersitz aus dem vor mir fahrenden Fahrzeug vorbeischauen konnte, unterließ der Sharan die Bremsung. Das funktionierte perfekt. Beim Ford ist selbst der kürzeste Abstand so extrem lang, dass ungelogen 2 - 3 fahrende Fahrzeuge reinpassen.
Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der eingestellten Geschwindigkeit und dem Plug-in zusammenhängt. Am extremsten ist es bei Tempo 145 und einer großen Geschwindigkeitsdifferenz (LKW). Zusätzlich muss die ganze Front vom Ford außerhalb des vor mir fahrenden Fahrzeuges sein. Fazit ist jetzt, Sensor erkennt ein Fahrzeug und fängt sofort relativ stark zu verzögern an, ich setze den Blinker und wechsel sofort. Sobald ich auf der neuen Fahrspur bin, steigt die Automatik wieder voll rein, um auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen. Ein normales Gleiten im Verkehr ist somit nicht möglich.
Was mir letztens in den Sinn gekommen ist, eventuell ist das beim PHEV anders umgesetzt, da vielleicht versucht wird, mittels Rekuperation die Bremsung zu bewerkstelligen.
Daher würden mich eure Erfahrungen damit interessieren.
Meldungen in AT zum Sanierungsgebiet
Auf der Fahrt von Sankt Pölten nach Graz über die West und Südautobahn bekomme ich die Meldung ca 20-30 mal. (Popup im Display geht auf). Das kann nicht im Sinne des Lenkers sein.
Zitat:
@stiffler17 schrieb am 1. April 2025 um 13:28:13 Uhr:
Ich bin jetzt mit dem Auto ca 4000km gefahren und dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen.Regensensor
Selbst der Regensensor für die Wischersteuerung vom Polo ist gefühlt um Welten genauer und besser als der vom Ford. Man meint, der würfelt die Intervallzeit, statt die Intensität zu messen.Abstandstempomat
Was mich aber am meisten stört, ist der Abstandstempomat. Die ACC vom Sharan war auf der Autobahn in Österreich wirklich gut zu nutzen. Der Abstand auf geringster Stufe war perfekt, um auf der Autobahn praktikabel "mitzuschwimmen". Erkannte das ACC ein Fahrzeug und man setzte gleich den Blinker um die Spur zu wechseln und starte diesen Vorgang relativ zügig, unterließ der ACC die Bremsung, sobald der linke Teil des Sharans auf der neuen Fahrspur war. Sprich, sobald ich vom Fahrersitz aus dem vor mir fahrenden Fahrzeug vorbeischauen konnte, unterließ der Sharan die Bremsung. Das funktionierte perfekt. Beim Ford ist selbst der kürzeste Abstand so extrem lang, dass ungelogen 2 - 3 fahrende Fahrzeuge reinpassen.Ich bin mir nicht sicher, ob das mit der eingestellten Geschwindigkeit und dem Plug-in zusammenhängt. Am extremsten ist es bei Tempo 145 und einer großen Geschwindigkeitsdifferenz (LKW). Zusätzlich muss die ganze Front vom Ford außerhalb des vor mir fahrenden Fahrzeuges sein. Fazit ist jetzt, Sensor erkennt ein Fahrzeug und fängt sofort relativ stark zu verzögern an, ich setze den Blinker und wechsel sofort. Sobald ich auf der neuen Fahrspur bin, steigt die Automatik wieder voll rein, um auf die eingestellte Geschwindigkeit zu kommen. Ein normales Gleiten im Verkehr ist somit nicht möglich.
Was mir letztens in den Sinn gekommen ist, eventuell ist das beim PHEV anders umgesetzt, da vielleicht versucht wird, mittels Rekuperation die Bremsung zu bewerkstelligen.
Daher würden mich eure Erfahrungen damit interessieren.
Regensensor
Ist bekannt und wurde im "Mängel-Thema" schon mehrfach diskutiert. Fazit: Aktuell Stand der Technik.
Tempomat
Kann ich bei meinem PHEV so nicht bestätigen. Mag aber tatsächlich geschwindigkeitsabhängig sein. Das System ist ja zugleich ein aktiver Notbremsassistent. Und Teil-Überlappung führt bei Berührung ebenfalls zum Unfall. Insofern sollte schon die komplette Breite frei sein. Andernfalls würde ein 1-Spur-Fahrzeug (Motorrad) ggfs. nicht als vorausfahrendes Fahrzeug mit berücksichtigt.
Ich wechsle den Abstand meistens zwischen 1 und 2 Balken - abhängig von der Witterung. Bei nasser Fahrbahn möchte ich schon mehr Abstand haben.
Der Grundpreis von meinem Fahrzeug ist im neuen Konfigurator um 2618 € höher und es steht "Tourneo Custom Active 2025.75" drin.
Zitat:
@TUM Firefighter schrieb am 1. April 2025 um 13:02:38 Uhr:
Es tut sich was im Konfigurator. Bisher konnte man bei einem 170 PS Diesel Allrad die Optionen Notrad, Tankerweiterung und schwenkbare AHK wählen. Das geht jetzt nicht mehr. Sobald Notrad gewählt wird tauchen die anderen beiden Optionen nicht mehr auf.
Sehr Schade weil einige von euch ja genau diese Kombi vor kurzem erst ausgeliefert bekommen haben. Ich verstehe es nicht.
Finde auch aktuell die el. Schiebetüren nicht mehr. Bin ich blind?
Edit: PHEV Co2 wird mit 105 g/km angegeben. Sind dann voraussichtlich 70€ Steuern. Könnte schlimmer sein.
Edit2: Im Konfigurator werden scheinbar sich ausschließende Optionen entfernt. Schiebetür war nicht sichtbar weil ich schon Matrix-LED gewählt hatte. War mir vorher nur nicht aufgefallen, dass die Optionen komplett verschwinden (war das schon immer so?)
Bei mir drei Balken,keine Probleme,selbst in der Stadt ohne Probleme.
Bist Du in DE oder AT? Hatte vorhin mal in den Konfigurator geschaut, aber die Preiliste ist noch von 2025.25
VG
Zitat:
@TUM Firefighter schrieb am 1. April 2025 um 13:59:23 Uhr:Zitat:
Zitat: Der Grundpreis von meinem Fahrzeug ist im neuen Konfigurator um 2618 € höher und es steht "Tourneo Custom Active 2025.75" drin.
Die Preisliste im Download ist noch nicht geändert, aber wenn du das Fahrzeug konfigurierst kommt ein anderer Preis.
Zitat:
@TUM Firefighter schrieb am 1. April 2025 um 14:26:53 Uhr:
Die Preisliste im Download ist noch nicht geändert, aber wenn du das Fahrzeug konfigurierst kommt ein anderer Preis.
Auf welcher seite DE? Ich habe mir da mal jetzt nen Auto zusammengebaut, der Konfigurator ist schon anders. Aber ich komme auf den gleichen Preis wie in der Preisliste von 09/24. Zumindest beim TITX PHEV L1.
Die neue Preisliste für DE ist jetzt auch online.
Edit: wenn man den Co2 Werten im Konfigurator trauen kann, ist die Steuer für Österreich doch nicht so schlimm wie befürchtet, aber dennoch um einiges höher als im Moment.
Meine Konfig hätte einen Co2 Ausstoß von 101 g/km, würde heißen 380 Eur Nova und ca. 1000 Eur Motorsteuer pro Jahr.
Also Matrix-LED nicht Serie bei höheren Ausstattungen.
Ich bin sehr gespannt was ich in meinem Auto alles so haben werde. Anfang März bestellt als TitX, L2 und Exklusiv. Ich lasse mich überraschen. Spekulationen bringen eh nichts. ;-)