Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Es wäre schön wenn ein Sub-Forum für Transit Custom und Tourneo Custom MK2 geschaffen würde.
Die Zeit ist nun reif - auch deshalb weil S-Max und Galaxy leider nicht mehr gebaut werden - Familien jetzt umso mehr zum TC greifen.

Ein Unterforum für die TCs wäre ein großer Schritt in Richtung Ordnung. Mit dem großen Transit und den anderen Custom auf völlig anderen Plattformen haben die neuen TCs nichts gemein.

Ich habe unten in der Tankklappe ein kleines weißes Bändchen gefunden, welches nur einseitig befestigt ist. Kann mir jemand sagen wofür dieses ist und ob die Befestigung ggf bei meinem falsch ist?

Ist die Not-Entriegelung des Lade-Kabels.

Ich glaube das ist die Erdung.. Ist bei meinem auch So. Ist wohl wegen statische Aufladung der Batterie. So meiner Erkenntnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Torti schrieb am 10. November 2024 um 14:46:49 Uhr:


Ich glaube das ist die Erdung.. Ist bei meinem auch So. Ist wohl wegen statische Aufladung der Batterie. So meiner Erkenntnis.

Laut Anleitung ist es die Not-Entriegelung für denn Fall dass der Ladestecker nicht freigegeben wird.

Bei mir in der dritten Reihe werden an den äußeren Sitzen die Gurte nicht erkannt mit der Folge, dass man die Sitze nicht benutzen kann, da während der Fahrt ein Warnsignal ertönt. Habt ihr das bei euch auch schon getestet und weiß jemand die Ursache? Ansonsten muss ich damit zur Ford Werkstatt.

Ich habe die hintere Bank und den hinteren Sitz im Urlaub ausgebaut und danach wieder eingesetzt. Das hat alles wunderbar funktioniert. Dort sind ja anders als bei den äußeren Sitzen der 2. Reihe keine Kabel vorhanden.

Im Alltag fahre ich mit allen Sitzen in der Konferenzbestuhlung. Somit werden die hintersten Plätze regelmäßig benutzt was bisher immer problemlos geklappt hat.

Da stimmt bei Dir also etwas nicht.

Also die Reihe 2 hat elektrische Verbindung zum TC mittels Kabel und die die dritte Reihe nicht? Habe ich das richtig verstanden?

Reihe 3 geht ja dann laut Benutzerhandbuch die Gurterkennung mittels funk und batteriegestützt (dachte jetzt das wäre bei Reihe 2 und 3 gleich...), so versteh ich das, vielleicht ist die Batterie leer, kann man ja mal wechseln....? Würde ich als erstes machen

Auch die 2. Reihe macht die Gurt-Erkennung per Funk. Die Kabel sind für die Gurtstraffer - das hat mir Ford ja damals so mitgeteilt weil ich wissen wollte welche Funktion die Kabel haben. Da wird es wohl einen Zusammenhang mit Isofix geben in Kombination mit der Möglichkeit den Sitz gegen die Fahrtrichtung einzubauen (denn der mittlere Sitz der 2. Reihe hat ja keinen Isofix).

Die Sitze der 3. Reihe können hingegen nur in Fahrtrichtung eingesetzt werden.

Wenn der BC für die hinteren beiden äußeren Sitze keinen Gurt erkennt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Batterie, Coding-Fehler, etc.

Kann ich so nicht bestätigen.. hab von Ford ne andere Aussage erhalten.

@vinkrath schrieb am 10. November 2024 um 14:59:21 Uhr:

Zitat:

@Torti schrieb am 10. November 2024 um 14:46:49 Uhr:


Ich glaube das ist die Erdung.. Ist bei meinem auch So. Ist wohl wegen statische Aufladung der Batterie. So meiner Erkenntnis.

Laut Anleitung ist es die Not-Entriegelung für denn Fall dass der Ladestecker nicht freigegeben wird.

Zitat:

@Torti schrieb am 11. November 2024 um 07:34:54 Uhr:


Kann ich so nicht bestätigen.. hab von Ford ne andere Aussage erhalten.

Und welche?

Hallo liebe Tourneo Experten,

Ich bin in freudiger Erwartung meines TC PHEV bis Ende des Jahres. Mit etwas Glück bringt der Nikolaus den schönen Bus.
Ich plane schon fleißig den Ausbau für einen Teilzeitcamper mit Kühlbox, Tisch und Fernseher.

Dabei kann ich eure Hilfe brauchen. Gibt es denn für die Sitzschienen des Tourneo ähnlichen zu den Airline Schienen Einsätze, die man zur Verschraubung von Ladung/Equipment benutzen kann? Habt ihr dazu ggf. einen Shop mit guter Auswahl und Preise?

https://www.airlineschienen-shop.de/products/schraubfitting-m8

Vielen Dank für eure Hilfe.

Es gibt direkt im Konfigurator Verzurrösen für die Schienen. Habe mal irgendwo ein Video dazu gesehen, die werden quasi in die Schienen geklappt. Sah sehr gut aus, und die gibt es bestimmt auch nachträglich bei Ford als Zubehör.

Zitat:

Gibt es denn für die Sitzschienen des Tourneo ähnlichen zu den Airline Schienen Einsätze, die man zur Verschraubung von Ladung/Equipment benutzen kann?

Es gab hier mal den Link zu "Nutensteinen" für den neuen TC:

https://www.camptools.com/.../...ing-m8-befestigung-schienensystem?...

Da die verschraubt werden, halt nicht für schnelles Ein-/Ausbauen gedacht wie die erwähnten Verzurrösen, die man wohl nur einklippst.
Aber zur Befestigung von Möbeln eventuell besser geeignet.

Super für die schnelle Antwort. Genau das habe ich gesucht.
Nur der Preis für eine Nut ist mit 30€ ziemlich hoch. Kennt jemand eine günstigere Lösung. Wie sind denn die Stopper für die Sitze gelöst? Das müssen ja auch eine Form von Nutensteine sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen