Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Das mit den Rabatten würde mich auch interessieren. Ich hab hier ein Angebot mit 21% Rabatt auf den Listenpreis, was ich schon ganz gut finde, aber natürlich fragt sich der Sparfuchs in mir, ob da noch mehr drin ist.

Zitat:

@Brandner.m schrieb am 26. September 2024 um 13:08:51 Uhr:


Ja habe ich bekommen. Habe insgesamt 22 % bekommen

interessant, ich habe die Info vom Händler dass es nur bei VW selber geht. Wird also auch wieder unterschiedlich gehandhabt. Möchtest du mir deinen Händler per PN verraten?

Hier gibt es doch schon Leute mit PANORAMADACH, oder? Könnt ihr vielleicht etwas zu der Tönung sagen? Meine Frau macht immer Panik, weil sie sehr lichtempfindlich ist und ich sechs Kinder hinten habe, die nicht immer die Stirn runzeln sollen. Also, ist das Glasdach trotz Tönung weiterhin sehr hell und kann blenden? Evtl. muss man sich einen Vorhang basteln, wenn die Sonne mal sehr stark blendet und man auf Urlaubsreise (lange Fahrt) ist oder so...

Danke und Gruß!

Bei meiner Bestellung wurde ein Cupra nicht akzeptiert.

Ähnliche Themen

Wisst ihr wie das ist mit dem Win-Back bei einem VW?
Wir fahren aktuell einen Truthahn, der dann für den Tourneo weichen soll. Muss man den in Zahlung geben? Oder reicht einfach auch die Vorlage eines Fahrzeugscheins / Briefs?

Zitat:

@simonhoechst schrieb am 26. September 2024 um 14:42:13 Uhr:


Wisst ihr wie das ist mit dem Win-Back bei einem VW?
Wir fahren aktuell einen Truthahn, der dann für den Tourneo weichen soll. Muss man den in Zahlung geben? Oder reicht einfach auch die Vorlage eines Fahrzeugscheins / Briefs?

Bei mir lief die Anfrage über das Mitarbeiter-Autohaus (www.mitarbeiterautohaus.de). Dort musste für den VW-Nachlass eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) übersenden werden und der Nachlass wurde berücksichtigt. Von einer verbindlichen Inzahlungnahme hierfür war keine Rede.

Mitarbeiterautohaus habe ich auch nachgeschaut, die Rabatte dort sind aber zur Zeit wirklich schlecht ohne den VW-Bonus.

Also bei mir wurde der Cupra auch nicht akzeptiert. Es muss devinitiv ein VW sein wurde mir gesagt.

Unabhänig davon, müsste das VW Auto 1 Jahr auf mich zugelassen sein und von einem Verkauf danach hat leiner was gesagt. Ich glaub es wird nur davon ausgegangen, dass es dan verkauft wird. aber von einer Verkaufsbestätigung habe ich noch nie was gehört.

Zitat:

@Tejo93 schrieb am 26. September 2024 um 15:30:08 Uhr:


Mitarbeiterautohaus habe ich auch nachgeschaut, die Rabatte dort sind aber zur Zeit wirklich schlecht ohne den VW-Bonus.

Im März hatte ich noch etwas mehr wie 24% inkl VW-Nachlass bekommen.

Weiß jemand, ob man beim Diesel leicht von oben an den Tank kommt (Revisionsöffnung im Fahrzeugboden), um einen zusätzlichen Tankentnehmer für eine Luftstandheizung nachzurüsten ?

Für teuer Geld kann man einen zusätzlichen Kraftstoffanschluss bestellen. Oder selbst einbauen nach der Anleitung :-)

Dieseltank1
Dieseltank2
Kraftstoffanschluss

Ah super, sehr hilfreich. Also senkt man den Tank ab und steckt einfach eine Kraftstoffleitung mit einem SAE J2044 Stecker an einen existierenden Stutzen, den man nur oben aufschneidet...Das ist ja noch einfacher als einen Tankentnehmer in die Tankrevision einzubauen.
Der Anschlussstutzen müsste dann ja theoretisch so tief im Tank versenkt liegen, dass man kein starres Rohr bis auf den Tankboden benötigt.

Ja das denk ich auch, wenn da ein zusätzlicher Stutzen vorhanden ist geht da sicher ein Rohr bis zum Boden.

Die Frage ist nur, ob der Stutzen #3 das teure Teil ist, welches mitbestellt werden kann und dieses sonst nicht da ist?

Wenn man das mitbestellt, kommt dann nur der Stutzen rein und man muss die Leitung immer noch selber verlegen und den Stuten aufschneiden oder liegt da dann schon irgendwo am kfz eine offene Leitung welche am leitungsende zu ist?

Den SAE quick connector stecker bekommt man ja sehr günstig. Dieser sollte zum Beispiel auch beim aktuellen EA888evo4 GTI motor von Audi/VW an der Zuleitung zur Hochdruckpumpe verbaut sein.....

Der Stutzen sollte immer vorhanden sein, im Bild ist ja beschrieben wo er abgeschnitten werden muss (Element 3). Die optional bestellbare zusätzliche Kraftstoffleitung ist im Bild unter Element 5 abgebildet; was an einem Stück Schlauch und einem Stecker jetzt über 300 € kostet erschließt sich mir auch nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen