Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4335 Antworten

So, jetzt habe ich es auch fast geschafft. Bekam Heute eine Mail, das mein PHEV Gestern eingetroffen ist. Auf dem Transporter waren 3 Fahrzeuge, davon 2 Stück leicht Beschädigt und meiner ohne Fehler oder Beschädigungen. Nochmal Glück gehabt. Werde ihn am 12.09.2024 in Brandenburg abholen. Da es fast über 500 KM sind, bin ich auf der langen Strecke mal gespannt, wie er sich so macht 😉

Anbei mal ein paar tolle Bilder wie das beim westfalia Umbau dann aussieht.

https://www.autozeitung.de/...elsey-2024-preis-ausstattung-206979.html

Habe jetzt die ersten Bilder von meinem TC PHEV erhalten.
Sieht mit meiner Konfiguration Echt Cool aus. Gut das ich mich für die Rad/Reifenkombi mit L2 und Ausstellfenster entschieden habe. Für mich "Perfekt".
Auch die Spaltmaßen/Lackierung sehen auf dem ersten Eindruck sehr gut aus. Egal welche Seite. Rest sehe ich ja dann vor Ort 😉

Zitat:

@schneehenri schrieb am 3. September 2024 um 22:28:04 Uhr:


Das sind auch die Infos welche ich hier im Laufe der langen Wartezeit aufgegriffen habe. Ist das bei diesem Diesel anders als bei anderen Dieseln? Wir fahren mit unserem Skoda zum Beispiel viel Kurzstrecke und wechseln jährlich das Öl - das scheint dem jetzt nicht sonderlich viel auszumachen. Wie kommt Treibstoff ins Öl? Das mit dem DPF wird sich voraussichtlich erst in 3 Jahren zeigen wenn die erste AU fällig wird.

Im Normalbetrieb wird der Treibstoff verbrannt bevor er an die Zylinderwände gelangt. Durch die Dieselnacheinspritzung, die für die Partikelfilterregeneration notwendig ist und während des Ausstoßtaktes eingespritzt wird, gelangt unverbrannter Diesel an die Zylinderwand und durch Undichtigkeiten vorbei an den Kolbenringen ins Kurbelwellengehäuse und damit ins Öl.
Bei hohen Öltemperaturen verdampft das meiste davon wieder, problematischer ist der Bioanteil, da bleiben die meisten Bestandteile im Öl drin. Bei viel Kurzstrecke ist die Temperatur zu gering und es dampft wenig aus. In dem Motor sind mehr als 9 Liter Öl drin - was im Prinzip ja gut ist, es braucht aber länger bis es warm ist.
Jetzt wird dadurch natürlich die Schmierwirkung verringert was für keinen Motor gut ist, aber meist noch nicht das große Problem. Im Falle des Ford Ölbadzahnriemens sind aber die Treibstoffbestandteile problematisch, weil die langsam den Zahnriemen zersetzen (die Zähne lösen sich auf). Drum wurde nach div. Motorschäden der Wechselintervall verkürzt.
Ob das Problem damit endgültig gelöst wurde, weiß ich nicht, aber es gibt hier viele Forumsbeiträge dazu.

Um das Partikelfilterproblem zu vermeiden kann man das AGR Ventil verschließen, aber das darf man nicht und daher schreib ich es auch gar nicht ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@R.ST schrieb am 4. September 2024 um 13:28:32 Uhr:


Habe jetzt die ersten Bilder von meinem TC PHEV erhalten.
Sieht mit meiner Konfiguration Echt Cool aus. Gut das ich mich für die Rad/Reifenkombi mit L2 und Ausstellfenster entschieden habe. Für mich "Perfekt".

Freut mich!
Verstehe aber nicht, warum man diese Fenster extra bucht. Ich muss, wegen Titanium X. Aber bringen tun sie doch gar nicht (öffnet entgegen Luftrichtung) und sind eher ein Knick in der Optik als im Vergleich ein schön sauberes durchgehendes dunkle Fenster?! 🙂

Zitat:

@R.ST schrieb am 4. September 2024 um 13:28:32 Uhr:


Habe jetzt die ersten Bilder von meinem TC PHEV erhalten.
Sieht mit meiner Konfiguration Echt Cool aus. Gut das ich mich für die Rad/Reifenkombi mit L2 und Ausstellfenster entschieden habe. Für mich "Perfekt".

Sieht super aus 😎

Zitat:

@der_Wayne schrieb am 4. September 2024 um 13:36:24 Uhr:



Zitat:

@R.ST schrieb am 4. September 2024 um 13:28:32 Uhr:


Habe jetzt die ersten Bilder von meinem TC PHEV erhalten.
Sieht mit meiner Konfiguration Echt Cool aus. Gut das ich mich für die Rad/Reifenkombi mit L2 und Ausstellfenster entschieden habe. Für mich "Perfekt".

Freut mich!
Verstehe aber nicht, warum man diese Fenster extra bucht. Ich muss, wegen Titanium X. Aber bringen tun sie doch gar nicht (öffnet entgegen Luftrichtung) und sind eher ein Knick in der Optik als im Vergleich ein schön sauberes durchgehendes dunkle Fenster?! 🙂

Geschmacksache, mir sah er ohne zu Langgestreckt aus. Und für unsere Bulldoggen Optimal zur Entlüftung gegen der Fahrtrichtung! Aber wie gesagt, jeder nach seinen Bedürfnissen........
Hättest ja ein anderes Modell nehmen können, wenn Dich das Stört ...

yep, sieht sehr schick aus, hoffe bei der Verarbeitung passt auch alles. An die L2 Besitzer, bzw. künftigen L2 Besitzer, könntet ihr mal nachmessen wieviel Platz jetzt hinter der 3. Reihe wirklich ist, in der maximal nach vorne geschobenen Sitzreihe und ggfs. auch den Platz nach Ausbau des Einzelsitzes in der dritten Reihe bis Radkasten/Wand? Weitere Frage an die, welche eine Dachreling haben/haben werden, wisst ihr schon ob von Thule oder Co etwas passt? Ich hatte mal angefragt vor einigen Monaten, da gab es noch nichts, Frage wäre, ob die Füsse vom Galaxy passen würden.

Zitat:

@der_Wayne schrieb am 4. September 2024 um 13:36:24 Uhr:


Freut mich!
Verstehe aber nicht, warum man diese Fenster extra bucht. Ich muss, wegen Titanium X. Aber bringen tun sie doch gar nicht (öffnet entgegen Luftrichtung) und sind eher ein Knick in der Optik als im Vergleich ein schön sauberes durchgehendes dunkle Fenster?! 🙂

Die sind doch überall Serie außer beim Titanium, oder?
Also ich finde es auch nicht schlecht diese zu haben 🙂

Zitat:

@R.ST schrieb am 4. September 2024 um 13:45:38 Uhr:



Zitat:

@der_Wayne schrieb am 4. September 2024 um 13:36:24 Uhr:


Freut mich!
Verstehe aber nicht, warum man diese Fenster extra bucht. Ich muss, wegen Titanium X. Aber bringen tun sie doch gar nicht (öffnet entgegen Luftrichtung) und sind eher ein Knick in der Optik als im Vergleich ein schön sauberes durchgehendes dunkle Fenster?! 🙂

Geschmacksache, mir sah er ohne zu Langgestreckt aus. Und für unsere Bulldoggen Optimal zur Entlüftung gegen der Fahrtrichtung! Aber wie gesagt, jeder nach seinen Bedürfnissen........
Hättest ja ein anderes Modell nehmen können, wenn Dich das Stört ...

Ja, hatte ich überlegt. Aber nur deswegen wollte ich nicht auf Titanium wechseln. Hat mich nur enorm geärgert, dass man das nicht abwählen konnte.

Hat wer schon was zu elektrische Heckklappe gehört? Tut sich da eventuell noch was? Würde ich auf alle Fälle noch nachordern. Verstehe ich nicht, warum nicht schon bestellbar. Ist doch sonst alles elektrisch zu öffnen.
Titanium X außer PD alles was ging.

Zitat:

@4630 schrieb am 4. September 2024 um 21:22:51 Uhr:


Hat wer schon was zu elektrische Heckklappe gehört? Tut sich da eventuell noch was?

Habe bishe rnoch nicht gehört, dass es eine geben wird. Bisher wurde immer alles was noch kommt oder gekommen ist von Ford angekündigt und auch in der GB-Preisliste war vieles schon Monate vorher zu sehen, bevor es bestellbar war. Von einer elektrischen Hackklappe war bisher kein Wort wo zu lesen. Auch in den ganzen Webungen und Aussendungen von Ford gibts dazu nichts. Matrix-LED steht noch immer, dass es kommt, aber keine el. Klappe.

Zitat:

@4630 schrieb am 4. September 2024 um 21:22:51 Uhr:


Hat wer schon was zu elektrische Heckklappe gehört? Tut sich da eventuell noch was? Würde ich auf alle Fälle noch nachordern. Verstehe ich nicht, warum nicht schon bestellbar. Ist doch sonst alles elektrisch zu öffnen.
Titanium X außer PD alles was ging.

So sind die Geschmäcker verschieden. Habe aktuell am S-Max eine E-Heckklappe. Nie wieder! Viel zu langsam. Kann nicht mal eben zwischendurch spontan auf halber Position gehalten werden - fährt dann immer wieder zu.

Habe auch bewusst keine E-Sitze geordert (zumal es keine Memory-Funktion gibt) und natürlich auch keine E-Schiebetüren. Da altert man ja beim Zusehen so langsam sind die Dinger.

Die ganzen E-Komfort-Verbraucher sorgen für einen verfrühten Verschleiß der Starter-Batterie. Hatte ab dem 1. Jahr nur Probleme mit der Batterie beim S-Max und hier im Forum war dass die Regel mit voller elektrischer Hütte.

Heutzutage sorgt ein Zwangs-CO2-Batterie-Managment dafür, dass die Batterie nicht immer sondern nur sporadisch von der "Lichtmaschine" nachgeladen wird. Der Grund: WLTP-Prüfzyklus. Weniger C02-Ausstoss damit es zu einer günstigeren Steuereinstufung kommt.

Unproblematisch hingegen sind Verbraucher die so viel Leistung benötigen, dass sie nur bei laufendem Motor funktionieren (z.B. Sitz- / Lenkrad- / Scheibenheizung).

Zitat:

@vinkrath schrieb am 4. September 2024 um 21:41:07 Uhr:


So sind die Geschmäcker verschieden. Habe aktuell am S-Max eine E-Heckklappe. Nie wieder! Viel zu langsam. Kann nicht mal eben zwischendurch spontan auf halber Position gehalten - fährt dann immer wieder zu.

Klingt nicht gut. Beim Superb finde ich die gut und kann in jeder Position anhalten, was wichtig/praktisch bei niedrigen Garagen ist. Und falls eine el. Heckklappe ne Gestenfunktion hat, ist es sehr praktisch, wenn man die Hände voll hat. Sowohl beim Beladen als auch beim Endladen.

Zitat:

Habe auch bewusst keine E-Sitze geordert (zumal es keine Memory-Funktion gibt)

Gibts hier irgendwo Aussagen von Ford oder jemanden, der den Wagen schon hat? Ohne Memory-Funktion wäre schon mies, vor allem wenn nicht immer die selbe Person fährt. Haben uns an die automatsiche Sitzposition inkl. Spiegeleinstellung (inkl. passender Absenkung beim Rückwärtsgang) schon ziemlich gewöhnt. Wäre nen Rückschritt. :-(

Man kann ja deutlich sehen dass der TC (z.B. im Vergleich zum S-Max / Galaxy / Mondeo) keine Speicherplätze hat um Sitze und Spiegel je nach Fahrer zu programmieren.

Die Gestensteuerung im S-Max ist voll nervig und kann leider nicht im Bordcomputer abgestellt werden. Laufend geht die Heckklappe ungewollt zu wenn man Dinge ein- oder auslädt. Der Kofferraum ist ca. 1,2 Meter tief beim S-Max. Da muss man sich ziemlich reinstrecken und kommt dann gerne mal in den Bereich des Fusssensors.

Fazit: Zu viel Elektrik ist nicht immer optimal. Bedeutet auch zusätzliches Gewicht und mehr Teile die kaputt gehen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen