Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4365 Antworten
Zitat:
@Torti schrieb am 24. August 2024 um 10:51:17 Uhr:
Die Max 160km wurde extra so gemacht, weil Ganzjahresreifen Max 160 zugelassen sind. So fordhändler.
Also die Ganzjahresreifen, die da drauf sind, sollten alle Geschwindigkeitsindex T haben, also bis 190 km/h. Ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt, der Diesel geht ja auch schneller, und den gibt es ja auch mit GJR.
Aber danke @torti für deine Erfahrungen, ich freu mich schon auf deinen Fahrbericht :-)
Danke🙂 wieder schlauer..da werde ich nochmal nachhaken
@kestndoafa schrieb am 24. August 2024 um 11:17:32 Uhr:Zitat:
@Torti schrieb am 24. August 2024 um 10:51:17 Uhr:
Die Max 160km wurde extra so gemacht, weil Ganzjahresreifen Max 160 zugelassen sind. So fordhändler.
Also die Ganzjahresreifen, die da drauf sind, sollten alle Geschwindigkeitsindex T haben, also bis 190 km/h. Ich kann mir nicht vorstellen dass es daran liegt, der Diesel geht ja auch schneller, und den gibt es ja auch mit GJR.
Aber danke @torti für deine Erfahrungen, ich freu mich schon auf deinen Fahrbericht :-)
So sieht übrigens Orangenhaut aus. 🙂
Ganz besonders toll sind übrigens die Ränder an Karosseriefugen.
Also schaut euch eure Tourneos und Transits genau an.
Zitat:
@OlliBe. schrieb am 24. August 2024 um 13:31:48 Uhr:
So sieht übrigens Orangenhaut aus. 🙂
Ganz besonders toll sind übrigens die Ränder an Karosseriefugen.Also schaut euch eure Tourneos und Transits genau an.
Bei der Vergrößerung sieht das ja Schlimm aus. Geht doch keiner mit der Lupe dran. Hast Du auch ein Foto vom TC mit ein bisschen Abstand, um zu sehen, wie es mit normalen Augen anzusehen ist? Vielleicht fällt es dann nicht jedem sofort auf?
Ähnliche Themen
Ja genau. Und wenn du schon dabei bist, ist auch eine kleine Photoshop Korrektur kein Hexenwerk
Zitat:
@R.ST schrieb am 24. August 2024 um 13:42:27 Uhr:
Bei der Vergrößerung sieht das ja Schlimm aus. Geht doch keiner mit der Lupe dran. Hast Du auch ein Foto vom TC mit ein bisschen Abstand, um zu sehen, wie es mit normalen Augen anzusehen ist? Vielleicht fällt es dann nicht jedem sofort auf?
Naja so prickelnd sieht das schwarz an der Heckklappe jetzt echt nicht aus, sieht auch wesentlich anders aus als das Seitenteil .... Also für eine Werkslackierung eigentlich ein No-Go, so mach ich das in der Garage.....
--> nachlackiert beim richtigen Lackierer sieht auf jeden Fall nicht so aus
Wenn man es positiv sehen will, zumindest sollte demnach eine ordentliche Schicht Lack drauf sein ......
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 24. August 2024 um 15:30:25 Uhr:
Zitat:
@R.ST schrieb am 24. August 2024 um 13:42:27 Uhr:
Bei der Vergrößerung sieht das ja Schlimm aus. Geht doch keiner mit der Lupe dran. Hast Du auch ein Foto vom TC mit ein bisschen Abstand, um zu sehen, wie es mit normalen Augen anzusehen ist? Vielleicht fällt es dann nicht jedem sofort auf?
Naja so prickelnd sieht das schwarz an der Heckklappe jetzt echt nicht aus, sieht auch wesentlich anders aus als das Seitenteil .... Also für eine Werkslackierung eigentlich ein No-Go, so mach ich das in der Garage.....
--> nachlackiert beim richtigen Lackierer sieht auf jeden Fall nicht so ausWenn man es positiv sehen will, zumindest sollte demnach eine ordentliche Schicht Lack drauf sein ......
So sieht es aus, wenn ich mit ner Sprühdose freihand lackiere. Aber wahrscheinlich stimmt es: Da dürfte ordentlich dick Lack drauf sein.
Beim meinem Händler steht ein Titanium in Crome Blau oder wie das auch immer heißt. Der allerdings sieht recht ordentlich aus. Da scheint die Streuung sehr groß zu sein.
Zitat:
@R.ST schrieb am 24. August 2024 um 10:27:50 Uhr:
@Torti
Wenn Dein (Traum) in Erfüllung gegangen ist und er so übernommen werden kann, wie Du es Dir vorstellst, würden sich hier im Forum wohl viele darüber freuen, etwas über die B&O Soundanlage zu Erfahren.
Ob diese wirklich viel besser klingt als Serie. Ist ja schon ein sehr, sehr großer Raum im TC 😉
Darüber gibt es nicht einmal einen Test, auch nicht bei YouTube!
Mich würde mal interessieren, was die normale Anlage im neuen Tourneo so kann. Fahre momentan Passat und da ist der Standardsound schon recht ordentlich. Da ich keine B&O im Tourneo haben werde, würde ich sonst über eine Nachrüstung nachdenken.
Torti
hast du die Papiere schon gesehen? Die Benzinleistung beträgt also definitiv 87 kW?
Noch nicht gesehen.. aber nächste Woche..
@Rasto schrieb am 24. August 2024 um 23:07:20 Uhr:
Torti
hast du die Papiere schon gesehen? Die Benzinleistung beträgt also definitiv 87 kW?
Werde ich testen.
@papapitufo schrieb am 24. August 2024 um 22:05:39 Uhr:Zitat:
@R.ST schrieb am 24. August 2024 um 10:27:50 Uhr:
@Torti
Wenn Dein (Traum) in Erfüllung gegangen ist und er so übernommen werden kann, wie Du es Dir vorstellst, würden sich hier im Forum wohl viele darüber freuen, etwas über die B&O Soundanlage zu Erfahren.
Ob diese wirklich viel besser klingt als Serie. Ist ja schon ein sehr, sehr großer Raum im TC 😉
Darüber gibt es nicht einmal einen Test, auch nicht bei YouTube!
Mich würde mal interessieren, was die normale Anlage im neuen Tourneo so kann. Fahre momentan Passat und da ist der Standardsound schon recht ordentlich. Da ich keine B&O im Tourneo haben werde, würde ich sonst über eine Nachrüstung nachdenken.
Zitat:
@Rasto schrieb am 24. August 2024 um 23:07:20 Uhr:
Torti
hast du die Papiere schon gesehen? Die Benzinleistung beträgt also definitiv 87 kW?
Hab jetzt zum ersten Mal eine etwas aufgeschlüsselte Leistung gesehen bei ADAC.
Und da ja der Motor den elektromotor laden kann sodass dessen Leistung theoretisch immer (temporär, nicht durchgehend) zur Verfügung steht, fährt man vermutlich nie komplett ausschließlich mit dem Benziner.
Es wird dann auch immer ein Mix an Leistung bereitstehen.
Der Benziner treibt ja nie direkt die Räder an beim dem speziellen cvt Getriebe.
Und man ruft ja nicht durchgehend die volle Leistung ab. Beim beschleunigen ja, aber das sind ja kurze Zeitabschnitte, wenn man dann konstant fährt, liegt die angerufene Leistung oder Kraft bei 20 bis 40%.
Hab mir das beim Diesel mal mit Live Daten über forscan anzeigen lassen.
Bei Geschwindigkeiten von 100 bis 130 Autobahn. Wie da der Leistungs bzw kraftabruf so aussieht.
Ich möchte nicht zu viel spekulieren, aber glauben Sie nicht, dass jemand die Zahlen geändert hat? Kuga hat Benzin 112 kW (Tourneo el. 112 kW), Kuga el. 97 kW (Tourneo Benzin 87 kW)??
Zitat:
@Rasto schrieb am 25. August 2024 um 10:26:02 Uhr:
Ich möchte nicht zu viel spekulieren, aber glauben Sie nicht, dass jemand die Zahlen geändert hat? Kuga hat Benzin 112 kW (Tourneo el. 112 kW), Kuga el. 97 kW (Tourneo Benzin 87 kW)??
Möglich. Ändert aber grundsätzlich nichts vom Antriebsprinzip.
Spekulieren bringt nichts.. ich werde kommende woche schauen.. die 320Nm sollen aber kombiniert so sein.
Was meiner Meinung nach für ein fast 3 Tonnen Auto vollkommen ausreichend ist. Wie die Verteilung in der Praxis ist, wird sich zeigen. Wir reden immer noch von ein Familien Auto.