Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1666 Antworten
Zitat:
@Rasto schrieb am 11. Oktober 2024 um 22:44:09 Uhr:
Zitat:
@HeStoPix
Haben die VIN-Zeichen bei Ihnen funktioniert?Kann ich gleich zu Hause erst ausprobieren 😉
Natürlich holt man sich wegen ICE only keinen hybrid. Aber dennoch interessant wenn es vorkommt zu wissen was der Wagen dann noch kann, oder?
Wenn der Fall natürlich jede Woche eintritt, sollte man besser zum Diesel greifen, tritt er jedoch nie ein, kann man eigentlich auch einen BEV kaufen?
(Wir ersetzen den Cupra PHEV jetzt durch den TC AWD und den Kuga AWD durch einen kleinen BEV, so nach 3 Jahren PHEV für unseren Einsatz wohl das richtige Konzept)
Also richtig, richtig leer, falls man das hinbekommt bei den neuen Konzepten. Bei. Cupra ging's auf der Autobahn, da war dann auch kein "boost" mehr in der Reserve. Hier ging es ja nicht um vmax, sondern Last, also was passiert wenn man einen Pass hochfährt und der Akku wirklich ganz leer ist, auch keine reserve. So ha e ich die Frage verstanden.
ICE only?
Hab die Suche bis benutzt und gegoogelt, kann mir jemand auf die Sprünge helfen? ?? Danke im Voraus
Wir hätten - wenn da nicht die Urlaubsfahrten wären den TC auch als BEV nehmen können. Aber Urlaub mit nem BEV und den Kids = no way! Im Sommerurlaub fahren wir 1.600 bis 1.800 km zum Urlaubsziel. Da würde man ja mehr laden als fahren.
Auch jetzt beim Herbsturlaub mit nur etwas über 1.100 km würde man 5 Ladestopps machen müssen. Das geht mal gar nicht! So werden wir 1x den Verbrenner nachfüllen und fertig.
Reisespeed wird so 120 Km/h sein.
Auch hätte ich 0 Bock in Mittel- / Süd-Italien nach einer Ladesäule zu suchen. An den Ferienhäusern gibt es natürrlich nichts. Stromnetz ist dort marode. Aber einen PHEV kriege ich an jeder Steckdose geladen. Der Ladeziegel hat einen Temperaturschutz für die Leitung drin. Und wenn ich halt 6-8 Stunden nachts lade weil der auf 2 KW runtertaktet ist es mir auch egal.
Lediglich An- und Abreise bin ich dann ein wenig Stromlos 😉
Aber die typischerweise 1.000 Km die wir dann vor Ort im Urlaub fahren kann ich mit Stromunterstützung meistern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:09:05 Uhr:
ICE only?Hab die Suche bis benutzt und gegoogelt, kann mir jemand auf die Sprünge helfen? ?? Danke im Voraus
Bahncard 100 😁
Nein, Spaß. ICE steht für Verbrenner. Internal Combustion Engine.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:14:01 Uhr:
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:09:05 Uhr:
ICE only?Hab die Suche bis benutzt und gegoogelt, kann mir jemand auf die Sprünge helfen? ?? Danke im Voraus
Bahncard 100 😁
Nein, Spaß. ICE steht für Verbrenner. Internal Combustion Engine.
Dat is der Verbenner-Motor in denglisch.
Zitat:
@HeStoPix
Haben die VIN-Zeichen bei Ihnen funktioniert?
Also für die FordPass App ist die FIN jetzt plausibel, allerdings wird noch keine Verbindung zum Auto hergestellt. Aber auch das ist für mich plausibel, da der Händler mir ja bislang nur mitgeteilt hat, dass das Auto in der Produktion eingeplant ist und auch schon ein FIN hat.
Werde es jetzt täglich in der App versuchen 😛
Um Fordpass erstmalig zu verbinden muss man im Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden der Verbindung zustimmen (Taste drücken). Das klappt also erst bei der Fahrzeugübernahme beim Händler 😉
Zitat:
@HeStoPix
Ich habe auch die letzten Ziffern der VIN. Aber bei mir funktioniert es nicht. Ich weiß nicht, ob die Tatsache, dass ich L2 habe, auch ein Problem sein kann. Ich hatte die geplante Produktion am 7.10., jetzt wurde sie auf den 28.10. verschoben.
Zitat:
@HeStoPix
Probieren Sie diese Seite aus. Lassen Sie mich wissen, ob es für Sie funktioniert
https://www.ford.com/myaccount/vehicle-order-tracking
Zitat:
@vinkrath schrieb am 12. Oktober 2024 um 11:52:17 Uhr:
Um Fordpass erstmalig zu verbinden muss man im Fahrzeug innerhalb von 30 Sekunden der Verbindung zustimmen (Taste drücken). Das klappt also erst bei der Fahrzeugübernahme beim Händler 😉
….aaaahhhh! Dann ist es ja umso plausibler, dass es jetzt noch nicht klappt😁
Zitat:
@Rasto schrieb am 12. Oktober 2024 um 13:01:03 Uhr:
@HeStoPix
Probieren Sie diese Seite aus. Lassen Sie mich wissen, ob es für Sie funktioniert
https://www.ford.com/myaccount/vehicle-order-tracking
Werde ich machen- jetzt suche ich dann erstmal die Ordernr., die ich dafür ja auch benötige…
Hallo Zusammen,
Ich lese jetzt schon seit 1h alles hier durch. Es ging ja viel um die Leistung des Motors, wenn die Batterie leer ist. Wie sieht das denn jetzt aus?
Ich fahre gerade den Vorgänger Diesel mit dem großen Motor und mir würde es schwer fallen, wenn jetzt nichts mehr geht ohne Batterie und man bei längeren Fahrten über die Autobahn schleichen muss.
Ja ich denke auch, dass es bei der Autobahn kein Problem geben wird. Da du ja nicht vmax fährst und die Autobahn auch keinen Pass hochgeht (du fährst ohne Hänger Richtung Frankreich, richtig?)
Für das sollte es immer reichen und deine 3-4 kW boost sollten demnach auch bereitstehen, du musst in Frankreich ja quasi einmal beschleunigen und die Geschwindigkeit dann halten.... So sind gefühlt meine 6 Reisen im Jahr im Schnitt Richtung Orleans. (9,4 -10,5L/100km mit dann leerem Akku beim 1,5L Turbomotor von VW, welcher ja im Transporter dann zum Einsatz kommen wird. Boost hat's noch, mehr nicht, da nach deutscher Autobahn mit vmax leer, ich könnte zwar permanent laden lassen, geht bei dem "alten" PHEV noch aber das wäre ja auch nicht Sinn der Sache, fahr war ohne Hänger und 1 Person mit Reisegepäck)
Die Frage ist, was macht das Ford Antriebskonzept, wenn die Leistung wirklich permanent benötigt wird, also entweder lange vmax oder eben einen Bergpass hoch (mit Hänger)?
Wie lange werden die Boostreserven dann reichen und wie werden diese verwendet?
Wird die Leistungen dann herunterfahren und boost bleibt dennoch (also nach den Kehren, damit man etwas vom Fleck kommt) oder fährt man den Boost auch gleich leer und hat dann eben ein Leistungsloch?
Ich mein, irgendwann ist der boost eben auch leer.... Das Ergebnis, man nutzt nur den Verbrenner und das wird interessant wie er sich da verhält den Berg hoch (mit Hänger). Auf 120-140km/h bei einer Ebenen Autobahn wird's schon och reichen nach etwas Zeit....