Ford Scorpio Cosworth 24V Bj. 1995 die O / D Lampe leuchtet

Ford Scorpio Mk2

Hallo Freunde
Ich habe mir nun noch einen Ford Scorpio Cosworth 24V von 1995 zugelegt. Nun fängt er an Mucken zu machen das Automatikgetriebe ist offensichtlich DEFEKT. Legt ich einen Gang ein ruckt es stark und der Wagen geht aus . Manchmal (ganz selten nach x-mal probieren) fährt er aber nach dem starken Ruck an, der Rückwärtsgang ruckt auch, aber da bleibt er meinstens an. Das Getrieböl ist pechschwarz und riecht verbrannt. O/D im Display blinkt. Motor läuft aber einwandfrei. Bitte sagt mir nicht das das Getriebe im A.... ist.
Hat einer von euch einen hilfreichen Tip für mich
Danke im Voraus
Grüssle
Peter

19 Antworten

qualität hat ihren preis... im wandler bleibt soviel hängen das sich die beiden ölsorten wohl
vermischen werden und evtl. dadurch ein kapitaler schaden entsteht.

nimm lieber das gute zum spülen. von deinen arbeiten erwartest du bestimmt viel, also
mach es gleich richtig... von anfang an.

klar sind 80 euro für 20 liter öl viel... ich habe meine automatik sehr ausgiebig
gespült und habe trotzdem noch etwa 9,5 liter über.
lass das material ruhig kosten, dann warte lieber einen monat länger... überleg mal
was du an werkstattkosten sparst.
und überleg dir was der mehraufwand oder gar ein austausch kosten würde wenn
es durch das andere öl schief geht.

ich kann dir meinen rat nur wärmsten ans herz legen.
was meinen die anderen dazu?
alternatives, nicht empfohlendes öl zum spülen nehmen?

was hat der luftmassenmesser mit der overdrive-anzeige/fehleranzeige der
automatik zutun? für mich sind das zwei getrennte paar schuhe^^
oder gibt es tatsächlich einen zusammenhang?

Für alle AT Getriebe, gerade beim Cosworth habe ich das AT Getriebe modefeziert, einen zusätzlichen Ölfilter mit Schrauboatrone zwischen Ölkühler Vorlauf Richtung Ölkühler verbaut, eine Ölablassschraube in die Ölwanne mit Silberlot eingelötet, Temleraturgeber von VDO und Armatur auf Amaturenbrett verbaut und ein Öldruck Kontrolle bis 25 Bar am Prüfstutzen mit Benzin und Säure festen Hydraulikschlauch bis 200 Bar angeschlossen und Schlauch hoch zum Amaturenbrett mit VDO Öldruckmesser verbaut.

Filtereinheit im Getriebe ist zu gibmaschig, daher Filteroatrone verbaut, die jeden Schmutz vom Getriebe zum Ölkühler filtert und dann vom Ölkühler gefiltert ins Getriebe zurück gepumpt wird... weit besser gefiltert als Original dieser Filter filtert noch feiner.

Zitat:

@Keinaufgeben schrieb am 28. Juli 2020 um 03:06:30 Uhr:


Für alle AT Getriebe, gerade beim Cosworth habe ich das AT Getriebe modefeziert

Du meinst aber mit Sicherheit den 1er Scorpio?
Der 2er Scorpio hat bereits einen richtigen Filter im Getriebe.

Was mich aber interessiert ist an welcher Stelle Du den Temperaturgeber eingesetzt hast und welche Tempearturen Du misst?

Ich habe auch einen Temperaturgeber in die Ölwanne rein gesetzt, genau an der Stelle wo sich der Filter/Sieb das Öl aus der Wanne saugt.

dassonntagskind:

Handelt sich um den 1991 MK1 Cosworth (ist jetzt bei ebay Kleinanzeige zu sehen) den Temperaturgeber habe ich im ersten Drittel mittig nach vorn eingesetzt, am tiefsten Punkt um die Temperatur des AT Getriebeöl zu messen, sodaß ich sehen kann, wann die Temperatur die min. 68 Grad erreicht hat. Es ist sehr wenig Platz im Getriebe, da muss man zuvor genau schauen wo er paßt. Zum anderen habe ich die Mutter für die Ölablassschraube von "Aussen aufgelötet und zuvor das Loch von innen nach Aussen mit einer Nuss vom Knarrenkasten gesenkt," Damit beim Ölwechsel auch all der Schmodder mit ablaufen kann und evtl. Späne. (Hatte das Getriebe zuvor kpl. zerlegt, gereinigt und für 2400,-€ aus vier Ländern mir die Ersatzteile gekauft, weil man in DE wenn, oft nur kpl. Bauteile bekommt.

Trennplatte der Steuereinheit war korrodiert und habe sie Galvanisch verzinken lassen und alle Steuerventil - Löcher entgratet... War der Hammer, was da vom Werk aus an Grad vorhanden war.

Habe fast alles innen erneuert und hat sich gelohnt.... War leider recht viel Schrott in dem Getriebe verbaut.

Ersatzteile kann Firma von Twistern in Bremerhaven besorgen "Alles!
Dann gibt es die Firma Automatik Berger in Süddeutschland, die sind sehr gut und ziemlich Fit bei AT - Getriebe, beides Top Adressen in Teile Fragen und ohne die hätte ich als Laie das nie hinbekommen.

Habe ich nur gemacht weil Ford meinte" Das bekommen sie nicht hin.... Habe es aber hinbekommen "und zudem noch verbessert und läuft seit 7 Jahren 1a

Ähnliche Themen

Und wieviel Temperatur misst Du nun im Getriebe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen