Ford Pass - technische Frage

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Moin zusammen,

mittels der App kann ich immer eine Verbindung zum Auto aufbauen. Wie läuft das technisch? Brauche ich da noch eine zweite SIM Karte fürs Auto?

Danke

20 Antworten

Welches Betriebssystem hat dein Handy? Ich gehe davon aus, dass du Sync3 hast. Bei iOS läuft das über die USB Schnittstelle, bei Android soll es auch per Bluetooth gehen

Bei Android über BT

Aber einen wirklichen Mehrwert hat man mit der App nicht, ist nur eine Spielerei.
Nichtmal die Anzeige des Tankinhalts funktioniert bei mir.

2018-09-12-033240-fordpass
2018-09-12-033420-fordpass

Zitat:

@Norbert-TDCi schrieb am 12. Oktober 2018 um 10:29:11 Uhr:


Bei Android über BT

Aber einen wirklichen Mehrwert hat man mit der App nicht, ist nur eine Spielerei.
Nichtmal die Anzeige des Tankinhalts funktioniert bei mir.

Den Mehrwert erkenne ich persönlich auf der LiveTraffic-Funktion. Also zusätzlich zu TMC/TMC Pro
(Live) Verkehrsdaten. Andere Features... sind nett, ok. z.B. Kannst dir am Smartphone Navigationsziele suchen und die werden dann einfach an das Sync3 übertragen, bekommst Kraftstoffpreise bei Tankstellen angezeigt etc. Kann man brauchen, muss man aber nicht.

Das bei einigen Ölzustand, Tankanzeige nicht angezeigt werden liest man des öfteren. Bei mir (Mondeo) und meiner Frau (Fiesta) gab es da noch nie Probleme, funktionierte von Anfang an immer absolut Problemlos

Mmh, ich glaube wir reden am Thema vorbei.
Laut Ford Website kann ich zukünftig damit mein Auto auch auf- und zu schließen als auch z.B. die Sitzheizung von anmachen. Dafür muss ich ja eine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen. Mein Handy befindet sich zu diesem Zeitpunkt aber nicht im Fahrzeug. Folglich muss ja ein Modem im Fahrzeug verbaut sein.
Also doch dann eine Sim Karte?

Ähnliche Themen

Live Traffic passt ganz gut und funktioniert auch und auch die Tankanzeige macht keine Probleme.

Zitat:

@noppenreifen schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:14:34 Uhr:


Also doch dann eine Sim Karte?

Ist quasi im Auto schon dabei.
2 Jahre kostenlos. Danach ?

Zitat:

@zhnujm schrieb am 12. Oktober 2018 um 17:01:14 Uhr:



Zitat:

@noppenreifen schrieb am 12. Oktober 2018 um 11:14:34 Uhr:


Also doch dann eine Sim Karte?

Ist quasi im Auto schon dabei.
2 Jahre kostenlos. Danach ?

Aber nur bei Fahrzeugen mit Ford Pass Connect, zu haben in Fiesta, EcoSport, Focus und Edge, sowie in diversen Nutzfahrzeugen. Dazu wurde es für 2019 im Ranger Raptor und Ranger Facelift angekündigt, vermutlich folgt der Rest.

Zitat:

Ist quasi im Auto schon dabei.
2 Jahre kostenlos. Danach ?

Das weiß Ford wohl selbst noch nicht. Die Händler haben dazu auch noch keine Informationen. Meinen Händler habe ich auch gefragt und er meinte: Da Ford wahrscheinlich scharf auf die ganzen Fahrzeugdaten ist, wird es wohl auch in Zukunft umsonst sein. Warten wir ab.

Das System läuft über Vodafon. Möchtest du den WLAN Hotspot nutzen, bist auf Vodafon angewiesen. Preise habe ich nicht wirklich gefunden. Ich hätte lieber einfach eine SIM Karte meiner Wahl eingeschoben, aber das ist leider nicht.

Das "auslesen" der Fahrzeugdaten klappt bei mir prima. Tankanzeige, Reifenluftdruck, Kilometerstand und Co kann ich mir jederzeit anzeigen lassen. Bis vor kurzem konnte ich hauch das Auto auf und zu schließen. Das geht nun leider nicht mehr (Update der App - Funktion wieder entfernt?!). Gerade das finde ich aber am nützlichsten, damit man notfalls das KFZ nochmal aus der Ferne verriegeln kann, sollte man das mal vergessen haben oder sich nicht mehr sicher sein.

Ist halt ne nette Spielerei, besonders bei einem Kleinwagen.

Das "auslesen" der Fahrzeugdaten klappt bei mir prima. Tankanzeige, Reifenluftdruck, Kilometerstand und Co kann ich mir jederzeit anzeigen lassen. Bis vor kurzem konnte ich hauch das Auto auf und zu schließen. Das geht nun leider nicht mehr (Update der App - Funktion wieder entfernt?!). Gerade das finde ich aber am nützlichsten, damit man notfalls das KFZ nochmal aus der Ferne verriegeln kann, sollte man das mal vergessen haben oder sich nicht mehr sicher sein.

Ist halt ne nette Spielerei, besonders bei einem Kleinwagen.

Was bedeutet diese rote Fähnchen mit dem S drin?
Ist das ein Symbol was LiveTraffic erzeugt?

Wie erkenne ich was vom Livetraffic und was vom TMC kommt?

2018-10-17-img-4143

Das S-Fähnchen müsste der (erkannte) Startpunkt auf der aktiven Route sein.

Livetraffic vs TMC ist mir auch nicht klar, ich denke da wird nichts unterschieden.
Ich finde es eher schade, dass man in/während der Navigation keinen Status zum Livetraffic findet - u.a. wann die letzte Aktualisierung stattfand, bzw. diese per Button ggf. immer wieder selbst anstoßen könnte.

TMC zeigt wohl nur recht limitiert Meldungen aus dem gesamten Umkreis an und nichts Direktes für eine laufende Route.
Daher ist ohne Livetraffic , während einer Route, bei der Verkehrslage wohl nie ein Eintrag zu finden.

Bei mir stehen immer alle Staus auf Route oder sortiert nach Entfernung drin, aber das kommt nicht vom Livetraffic.

Was meinst du mit dem erkannten Startpunkt?
Der Startpunkt der Route lag 500m vorher und diese 500m waren Stau, ich bezweifele aber irgendwie dass Livetraffic wusste das dort grade ein Stau ist weil die Frühschicht Feierabend hat, wegen dem S ( für Stau?) in rot

Ohne Livetraffic hatte ich zumindest nach dem Start der Route nie Meldungen, eventuell hab ich auch nicht lange genug gewartet, da mir mit LTraffic immer "sofort", oder eben mal mit 3 Sek. Verzögerung, die Meldungen rein kamen,
bzw. meine ich damals auch irgendwo gelesen zu haben, dass bei aktiver dynamischer Routenführung keine TMC Meldungen auf der Route angezeigt werden... daher hab ich auch nicht weiter herumprobiert und bin damit wohl nicht fit. 🙁
Muss TA für TMC aktiviert sein, oder reicht ein eingestellter TA-Sender?

Ich gehe trotzdem davon aus, dass bei den Meldungen nichts unterschieden wird.
Entweder das trägere TMC mit Symbolen(falls aktiviert), oder sonst bevorzugt der auch optisch angepasste LTraffic.

Die S-(für Start)Flagge erscheint bei mir (entsprechend gezoomt) blinkend während der Routenberechnung
und eben fix, wenn die Route steht.
Wenn man bei der Berechnung kein GPS hat, bzw. Offroad steht, wird wohl die letzte GPS Position als Startpunkt (ergo die Flagge) gewählt, daher "Fahren Sie bitte bis zur markierten ..., dann beginnt die Routenführung".

Deine Antwort
Ähnliche Themen