1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Ford Pass Modem Connect

Ford Pass Modem Connect

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallöchen :-)

Ich habe im Internet ein wenig gelesen und bin über "Ford Pass Modem Connect" gestolpert.
Ist ja schon ganz interessant und ja die Funktion bzw. dieses Feature hat es mir schon angetan.

Wisst ihr zufällig ob sich so etwas nachrüsten lässt?

Beste Antwort im Thema

Heftig :D

Ich habe doch nur gefragt ob man es nachrüsten kann!
Die sinnlosen Diskussionen von wegen der sammelt deine Daten oder so sind doch vollkommen über.
Ich finde das Feature super und würde es gerne nutzen.

Produktive Beiträge wären super!

Und wenn ihr alle nicht ausspioniert werden wollt dann schmeisst eure Smartphones etc. in die Tonne und lebt halt weiter wie die Menschen in der Steinzeit!

Armselig diese ewigen Diskussionen hier...

47 weitere Antworten
Ähnliche Themen
47 Antworten

das liegt dann aber eher am unfähigen FFH.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 7. September 2018 um 19:33:50 Uhr:



Daten die du massenhaft freiwillig via Google an Ford weiter gibts wie z.B. eben welche andere Fahrzeuge du dir im Netz ansiehst, was deine Interessen sind oder wie es um deine Liquidität bestellt ist sind für einen Hersteller um längern interessanter und wertvoller als irgendwelche Daten die aus der Nutzung deines Autos kommen. Letztere dürften dann allenfalls noch deine versicherung interessieren. Die bekommt sie aber dankenswerterweise auch von dir frei haus via Google geliefert wenn sie will

Ach, jetzt ist es schon ein Fakt, dass Ford von Google die Daten erhält?

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:43:15 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2018 um 19:12:29 Uhr:



Da Du Google (hier in DE) erlaubt hast die Daten zu erheben und zu verkaufen (im Prinzip dürfen die damit nahezu machen, was sie wollen), hätte Ford sie in diesem Fall auch legal erworben. Auch nach deutschem Recht.
Mal ganz davon ab, Frage ich mich, was denn an den Daten seitens Ford gegen Dich würde verwendet werden können...

Die Authentiuität der Daten wäre nicht gewährleistet da diese mit Hilfe eines jederzeit kompromitierbaren privaten Smartphones eingesammelt werden.
Mag sein dass Ford so an Daten kommt, diese aber nicht wirksam gegen einen verwenden kann.
Anders sieht es eben mit dem demnächst eingebauten Modem aus.

Was auch immer Du damit sagen willst....?

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:44:25 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 7. September 2018 um 19:33:50 Uhr:



Daten die du massenhaft freiwillig via Google an Ford weiter gibts wie z.B. eben welche andere Fahrzeuge du dir im Netz ansiehst, was deine Interessen sind oder wie es um deine Liquidität bestellt ist sind für einen Hersteller um längern interessanter und wertvoller als irgendwelche Daten die aus der Nutzung deines Autos kommen. Letztere dürften dann allenfalls noch deine versicherung interessieren. Die bekommt sie aber dankenswerterweise auch von dir frei haus via Google geliefert wenn sie will

Ach, jetzt ist es schon ein Fakt, dass Ford von Google die Daten erhält?

Ein Unternehmen dieser Größenordnung welches das nicht tut ist sträflich dämlich!

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2018 um 19:44:54 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:43:15 Uhr:



Die Authentiuität der Daten wäre nicht gewährleistet da diese mit Hilfe eines jederzeit kompromitierbaren privaten Smartphones eingesammelt werden.
Mag sein dass Ford so an Daten kommt, diese aber nicht wirksam gegen einen verwenden kann.
Anders sieht es eben mit dem demnächst eingebauten Modem aus.

Was auch immer Du damit sagen willst....?

Dass selbst wenn - und das ist eine Behauptung - Ford die Daten vie Google erhält, diese nicht gegen mich verwendet werden dürfen.

Warum will ich nicht dass die Daten Ford in Deutschland zugänglich sind? Weil - so habe ich Ford und zuvor auch VW und über den Bekanntenkreis ebenso Mercedes, BMW und Audi bisher erlebt, sich versucht im Falle eines Defektes herauszuwinden und Mittel und Wege sucht, dass der Kunde für die Reparatur und / oder die Ersatzteile aufkommen muss.

Diesem Verhalten will ich nicht Vorschub leisten.

Das mit dem "roten Bereich" war ein plaktives Beispiel. Es geht mir hier ums Prinzip.

Die Modems sind für den Kunden der über Sync1 (oder höher) verfügt und regelmässig ein via BT mit dem Wagen gekoppeltes Handy oder Smartphone verfügt kein Mehrwert.

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2018 um 19:46:20 Uhr:



Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:44:25 Uhr:



Ach, jetzt ist es schon ein Fakt, dass Ford von Google die Daten erhält?

Ein Unternehmen dieser Größenordnung welches das nicht tut ist sträflich dämlich!

naja, Fords derzeitiges Marketing in Sachen Mondeo ist ja nicht gerade als grandios zu bezeichen.

Ebenso bei vielen anderen Dingen kann man manchmal mit dem Kopf schütteln...

Will sagen: ja, auch bei so großen Firmen wird auch manchmal dämlich gehandelt.

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:44:25 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 7. September 2018 um 19:33:50 Uhr:



Daten die du massenhaft freiwillig via Google an Ford weiter gibts wie z.B. eben welche andere Fahrzeuge du dir im Netz ansiehst, was deine Interessen sind oder wie es um deine Liquidität bestellt ist sind für einen Hersteller um längern interessanter und wertvoller als irgendwelche Daten die aus der Nutzung deines Autos kommen. Letztere dürften dann allenfalls noch deine versicherung interessieren. Die bekommt sie aber dankenswerterweise auch von dir frei haus via Google geliefert wenn sie will

Ach, jetzt ist es schon ein Fakt, dass Ford von Google die Daten erhält?

Ich weiss es nicht. Aber so ziemlich jeder Konzern dürfte Daten bei Google kaufen. Wie ach Jester geschrieben hatte: Will Ford sensible Daten die, warum auch immer, gegen dich verwendet werden können, HAT Ford diese Daten; diese dürften ganz einfach im Fahrzeug gespeichert sein.

Das ist kein Problem.

Bedeutend wertvoller ist es für Konzerne, darunter auch Ford, an andere Daten zu kommen. Google bietet hier eben die perfekte Plattform. Neben sämtlichen Bewegungsdaten, wann schläfst du, wie lange. Was ist du, was kaufst du sind um längen interessanter als deine Gaspedalstellung.

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:55:21 Uhr:



Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2018 um 19:44:54 Uhr:



Was auch immer Du damit sagen willst....?

Dass selbst wenn - und das ist eine Behauptung - Ford die Daten vie Google erhält, diese nicht gegen mich verwendet werden dürfen.
Warum will ich nicht dass die Daten Ford in Deutschland zugänglich sind? Weil - so habe ich Ford und zuvor auch VW und über den Bekanntenkreis ebenso Mercedes, BMW und Audi bisher erlebt, sich versucht im Falle eines Defektes herauszuwinden und Mittel und Wege sucht, dass der Kunde für die Reparatur und / oder die Ersatzteile aufkommen muss.
Diesem Verhalten will ich nicht Vorschub leisten.
Das mit dem "roten Bereich" war ein plaktives Beispiel. Es geht mir hier ums Prinzip.
Die Modems sind für den Kunden der über Sync1 (oder höher) verfügt und regelmässig ein via BT mit dem Wagen gekoppeltes Handy oder Smartphone verfügt kein Mehrwert.

Um zu sehen, dass mei Wagen überdurchschnittlich belastet wird, reicht ein Blick ins Serviceheft und die Bestelllisten für Verschleißteile, sowie eine Sichtprüfung der Komponenten. Wenn Ford dazu Telemetriedaten braucht, haben die keine Ahnung vom Fahrzeug.

Das der Wagen überwiegend unter Last bewegt wird ist offensichtlich...

Telemetriedaten könnten aber hilfreich sein, um das Produkt zu verbessern. So wie es Rennställe und Entwicklungsabteilungen ja auch praktizieren.

Könnte auch dem Kunden helfen. Stichwort: predicted maintenance...

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 07. Sep. 2018 um 20:3:30 Uhr:


(...)Bedeutend wertvoller ist es für Konzerne, darunter auch Ford, an andere Daten zu kommen. Google bietet hier eben die perfekte Plattform. Neben sämtlichen Bewegungsdaten, wann schläfst du, wie lange. Was ist du, was kaufst du sind um längen interessanter als deine Gaspedalstellung.

und deswegen ist Google so reich, obwohl die Produkte größtenteils an die Endkunden 'verschenkt' werden!

BTW: Google liest hier sicher mit. Ich nutze die Android App :p

Zitat:

@laserlock schrieb am 7. September 2018 um 19:55:21 Uhr:



Warum will ich nicht dass die Daten Ford in Deutschland zugänglich sind? Weil - so habe ich Ford und zuvor auch VW und über den Bekanntenkreis ebenso Mercedes, BMW und Audi bisher erlebt, sich versucht im Falle eines Defektes herauszuwinden und Mittel und Wege sucht, dass der Kunde für die Reparatur und / oder die Ersatzteile aufkommen muss.
Diesem Verhalten will ich nicht Vorschub leisten.

Das halte ich für ein Gerücht. Mir wäre kein Fall bekannt dass ein Hersteller aufgrund irgendwelcher App-Daten die sich aus der Nutzung eines PKW ergeben irgendwelche berechtigten Ansprüche ablehnt. Und wie auch schon geschrieben: Wenn ein Hersteller das will hat er die Daten. Dazu braucht es kein Android, iPhne oder Modems, die liegen im Speicher des Fahrzeugs und sind für den Hersteller problemlos auszulesen. Wenn der Hersteller das so will auch nur durch den Hersteller bzw. eine Vertragswerkstatt und nicht durch eine Fremdwerkstatt

Heftig :D

Ich habe doch nur gefragt ob man es nachrüsten kann!
Die sinnlosen Diskussionen von wegen der sammelt deine Daten oder so sind doch vollkommen über.
Ich finde das Feature super und würde es gerne nutzen.

Produktive Beiträge wären super!

Und wenn ihr alle nicht ausspioniert werden wollt dann schmeisst eure Smartphones etc. in die Tonne und lebt halt weiter wie die Menschen in der Steinzeit!

Armselig diese ewigen Diskussionen hier...

Zitat:

@The Jester schrieb am 7. September 2018 um 19:10:03 Uhr:


Was die wissen wollen, werden sie so speichern, dass sie mit dem Diagnosenubsi ran kommen.

Aber nicht jeder Dödel sondern nur vom Werk autorisierte Stellen. Schon vor rund 20 Jahren gab es in den Steuergeräten Speicherbereiche wo ein normaler Mechaniker mit seinem Diagnosegerät nicht mal sieht das es sie gibt. Aber das Werk oder eben Personen die die entsprechende Software auf ihrem Computer haben wie auch das nötige Passwort können da rein.

Und ganz nebenbei, viele Mechaniker sollte man erst mal auf Schulung schicken damit sie mit dem Diagnosecomputer umgehen lernen. Denn wenn Sie trotz eindeutiger Meldung per Motorkontrollleuchte nichts im Speicher finden sind Sie unfähig da diese Leuchte nur bei einer Fehlermeldung aufleuchtet.

Zitat:

@dominik1405 schrieb am 7. September 2018 um 23:33:54 Uhr:


Heftig :D
Ich habe doch nur gefragt ob man es nachrüsten kann!
Die sinnlosen Diskussionen von wegen der sammelt deine Daten oder so sind doch vollkommen über.
Ich finde das Feature super und würde es gerne nutzen.
Produktive Beiträge wären super!
Und wenn ihr alle nicht ausspioniert werden wollt dann schmeisst eure Smartphones etc. in die Tonne und lebt halt weiter wie die Menschen in der Steinzeit!
Armselig diese ewigen Diskussionen hier...

Interessieren würde es mich auch. Kann mir aber nicht vorstellen dass dies einfach oder gar günstig nachzurüsten ist. Spiele mit dem Gedanken mir mal das Telekom CarConnect anzusehen bzw. mal auszuprobieren. Außer der Möglichkeit der Fern-Ent-/und Verriegelung entdecke ich bisher nichts was anders im Gegensatz zu den jetzigen Möglichkeiten/Features der FordPass-App vorhanden ist. Und eine Ferntentriegelung wäre nun das Letzte was ich wollte. Einen Hotspot, Diagnose etc. bietet ja auch der Telekom-Adapter, sogar zusätzlich mit 10 GB-Datenvolumen zu minimalen Kosten (vorrausgesetzt man hat bereits einen Telekom-Vertrag). Gibt aber sicherlich auch von anderen Anbietern ähnliches. Hat auch den Vorteil dass es nicht fahrzeuggebunden ist. Und ja: Daten werden auch hier gesammelt bzw. auf Servern gespeichert :-)

Zum Rest: Natürlich ist (sollte) jedem bekannt sein dass Daten allenthalben gesammelt werden. ich empfand es nur als Blödsinn eine Hersteller-App abzulehnen aber gleichzeitig auf eine der größten datenkraken schlechthin zu setzen die mehr über den Nutzer weiß als seine eigene Familie ;-)

Auch Aussagen dass damit Daten gesammelt werden die irgendein Hersteller gegen einen Verwenden sollte sind für mich dem Reich der Phantasie zuzuordnen. Damit hätte kein Hersteller eine Chance im Bereich berechtigter Ansprüche. Für unberechtigte Ansprüche (was weiß ich, Chiptuning etc.) hat der Anwender eh selbst Schuld und der hersteller würde sich da völlig zu Recht wehren.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 8. September 2018 um 11:22:42 Uhr:



Zitat:

@dominik1405 schrieb am 7. September 2018 um 23:33:54 Uhr:


Heftig :D
Ich habe doch nur gefragt ob man es nachrüsten kann!
Die sinnlosen Diskussionen von wegen der sammelt deine Daten oder so sind doch vollkommen über.
Ich finde das Feature super und würde es gerne nutzen.
Produktive Beiträge wären super!
Und wenn ihr alle nicht ausspioniert werden wollt dann schmeisst eure Smartphones etc. in die Tonne und lebt halt weiter wie die Menschen in der Steinzeit!
Armselig diese ewigen Diskussionen hier...

Interessieren würde es mich auch. Kann mir aber nicht vorstellen dass dies einfach oder gar günstig nachzurüsten ist. Spiele mit dem Gedanken mir mal das Telekom CarConnect anzusehen bzw. mal auszuprobieren. Außer der Möglichkeit der Fern-Ent-/und Verriegelung entdecke ich bisher nichts was anders im Gegensatz zu den jetzigen Möglichkeiten/Features der FordPass-App vorhanden ist. Und eine Ferntentriegelung wäre nun das Letzte was ich wollte. Einen Hotspot, Diagnose etc. bietet ja auch der Telekom-Adapter, sogar zusätzlich mit 10 GB-Datenvolumen zu minimalen Kosten (vorrausgesetzt man hat bereits einen Telekom-Vertrag). Gibt aber sicherlich auch von anderen Anbietern ähnliches. Hat auch den Vorteil dass es nicht fahrzeuggebunden ist. Und ja: Daten werden auch hier gesammelt bzw. auf Servern gespeichert :-)
Zum Rest: Natürlich ist (sollte) jedem bekannt sein dass Daten allenthalben gesammelt werden. ich empfand es nur als Blödsinn eine Hersteller-App abzulehnen aber gleichzeitig auf eine der größten datenkraken schlechthin zu setzen die mehr über den Nutzer weiß als seine eigene Familie ;-)
Auch Aussagen dass damit Daten gesammelt werden die irgendein Hersteller gegen einen Verwenden sollte sind für mich dem Reich der Phantasie zuzuordnen. Damit hätte kein Hersteller eine Chance im Bereich berechtigter Ansprüche. Für unberechtigte Ansprüche (was weiß ich, Chiptuning etc.) hat der Anwender eh selbst Schuld und der hersteller würde sich da völlig zu Recht wehren.

Ja Telekom CarConnect habe ich mir auch schon angesehen.
Rein vom technischen genau das was ich suche.
Allerdings bin ich mittlerweile kein Telekom Kunde mehr.
Habe alle Verträge bei o2.
O2 hatte auch mal nen Adapter wo sich alles hat prüfen lassen.
Da die Nachfrage aber zu gering war haben die das Gerät wieder aus den sortiment genommen.

https://mobil.teltarif.de/o2-car-connection-ende/news/61755.html

Ok, das Telekom Zeugs bekommst auch ohne bestehendem Vertrag, also quasi mit einem eigenen CarConnect-Vertrag. Die Frage ist ob es dir dann die 30 EUR monatlich wert ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen