Ford Pass Modem Connect

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallöchen :-)

Ich habe im Internet ein wenig gelesen und bin über "Ford Pass Modem Connect" gestolpert.
Ist ja schon ganz interessant und ja die Funktion bzw. dieses Feature hat es mir schon angetan.

Wisst ihr zufällig ob sich so etwas nachrüsten lässt?

Beste Antwort im Thema

Heftig 😁

Ich habe doch nur gefragt ob man es nachrüsten kann!
Die sinnlosen Diskussionen von wegen der sammelt deine Daten oder so sind doch vollkommen über.
Ich finde das Feature super und würde es gerne nutzen.

Produktive Beiträge wären super!

Und wenn ihr alle nicht ausspioniert werden wollt dann schmeisst eure Smartphones etc. in die Tonne und lebt halt weiter wie die Menschen in der Steinzeit!

Armselig diese ewigen Diskussionen hier...

47 weitere Antworten
47 Antworten

30€ im Monat finde ich schon etwas happig...

Aufs Jahr gerechnet ist das ja schon ne Summe die da zusammen kommt...

Zitat:

@dominik1405 schrieb am 9. September 2018 um 23:00:48 Uhr:


30€ im Monat finde ich schon etwas happig...

Aufs Jahr gerechnet ist das ja schon ne Summe die da zusammen kommt...

Im Vergleich zu sonstigen Mobilfunktarifen ist es, berücksichtigt man die 10 GB, sogar für 30 EUR noch akzeptabel. Aber mir wäre es das zusätzlich auch nicht wert. Die 10 EUR als Telekom-Kunde find ich ok. Werds mal probieren. Brauch zwar das Datenvolumen nicht da ich nicht mal das vorhandene im Ansatz verbrauche aber die 10 EUR im Monat jucken mich auch nicht.

Ab den 19.9. soll es den Stecker zu 1 € bei der Telekom zu geben, falls ihr noch warten könnt 🙂

https://www.ifun.de/.../

Mich hat folgendes Produkt wohl überzeugt.

https://ryd.one

Habe ne mehr darüber gelesen und bereits bestellt.
Bin gespannt :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@dominik1405 schrieb am 11. September 2018 um 00:33:59 Uhr:


Mich hat folgendes Produkt wohl überzeugt.

https://ryd.one

Habe ne mehr darüber gelesen und bereits bestellt.
Bin gespannt :-)

Aha, ich dachte dir geht es voranging darum einen Hotspot im Wagen zu haben. Das ryd ist ein anderes Feature.

Würde mir persönlich keine Mehrwert bringen. Einige Features bringt die FordPass-App mit (Kilometerstand, Füllstand, Fehlermeldungen, Parkplatzmarkierung, Zielortübertragung fürs Navi, etc.)

Für Sync gibt es zusätzlich die Ford+Alexa App was dann weitere Funktionen mitbringt (zumindest kannst du dann via Sync alles was Alexa im Smarthome (Smarthome-Steuerung, Musikstreaming, Fragen stellen...) bietet auch nutzen).

Abfragen nach Punktestand natürlich nicht :-).

Kurzum: Ich leg mir spaßeshalber eher das Telekom-Zeugs zu.

Was vielleicht eine weitere Alternative für dich wäre ist Pace.

https://www.pace.car/de

Dein Augenmerk liegt scheinbar eher auf "Bordcomputer" / Fahrtenbuch-Features (?)

Bietet dir Pace auch. Speziell beim Fahrtenbuch dass dann sogar "kostenlos" bzw. eben mit den Anschaffungskosten abgegolten und nicht wie bei ryd bei Bedarf 50 EUR jährlich.

Das Pace hatte ich mir auch mal angeschafft beim Vorgänger-Fahrzeug. Hatte noch so seine Tücken und Macken (war aber auch ein Start-Up und ich früh dran) funktionierte aber im wesentlichen problemlos. Habe die Weiterentwicklung der App auch nicht verfolgt und kann dir nicht sagen was sich in der Zeit alles getan und verbessert hat.

Kannst dir ja auch mal anschauen und bestellen und dich dann für eines entscheiden nachdem du getestet hast.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 11. Sep. 2018 um 08:11:15 Uhr:


Für Sync gibt es zusätzlich die Ford+Alexa App was dann weitere Funktionen mitbringt (zumindest kannst du dann via Sync alles was Alexa im Smarthome (Smarthome-Steuerung, Musikstreaming, Fragen stellen...

Wie bringe ich Sync 3 den bei, dass es die Alexa App findet? Die Suche nach Apps bleibt bisher erfolglos...

Zitat:

@The Jester schrieb am 11. September 2018 um 08:30:57 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 11. Sep. 2018 um 08:11:15 Uhr:


Für Sync gibt es zusätzlich die Ford+Alexa App was dann weitere Funktionen mitbringt (zumindest kannst du dann via Sync alles was Alexa im Smarthome (Smarthome-Steuerung, Musikstreaming, Fragen stellen...

Wie bringe ich Sync 3 den bei, dass es die Alexa App findet? Die Suche nach Apps bleibt bisher erfolglos...

Was meinst du genau ? Du findest die Ford+Alexa-App nicht im Playsore ? Im deutschen wirst die nicht finden.

Kannst dir aber die apk z.B. hier runterladen und auf dem Smartphone installieren.

https://www.apkmirror.com/apk/ford-motor-co/fordalexa/#whatsnew

oder

https://apkpure.com/ford-alexa/com.ford.fordalexa

Dann sollte sie auch im Sync unter Mobile-Apps auftauchen. Funktioniert natürlich in Deutsch, auch wenn die App eigentlich für die USA gedacht ist.

Nach entsprechender Konfiguration funktioniert bei mir alles problemlos. Also Musikstreaming, Smarthome-Steuerung usw.

Ggf. kannst dich im Partner-Forum etwas durchlesen (Suchstichwort: Sync3 mit Ford+Alexa)

Danke für die Info. Aber da warte ich auf die deutsche App. Nicht aus dem offiziellen Store bezogene Apps gehen nicht auf das Diensthandy und das private hängt zu selten am Sync...
Hatte gedacht, Sync erkennt die Alexa App und gut is...

Zitat:

@The Jester schrieb am 11. September 2018 um 18:54:17 Uhr:


Danke für die Info. Aber da warte ich auf die deutsche App. Nicht aus dem offiziellen Store bezogene Apps gehen nicht auf das Diensthandy und das private hängt zu selten am Sync...
Hatte gedacht, Sync erkennt die Alexa App und gut is...

Bitte ;-) Prinzipiell sind die verlinkten Portale eigentlich durchaus seriös. Ob dazu eine deutsche App jemals kommt ? Ich glaube eher nicht. Vielleicht gibt es noch den Umweg dir über einen entsprechenden Account dir die App aus dem US-Playstore zu ziehen. Wie und ob das geht kann ich dir allerdings nicht sagen.

Des geht schon und ist keime Raketenwissenschaft, äuft aber wider der festgelegten Regelung, daher erspare ich mir das mal, bzw. teste das, wenn nichts anderes meine Zeit beansprucht, mal mit dem privaten Androiden aus...

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 10. September 2018 um 18:03:25 Uhr:



Zitat:

@dominik1405 schrieb am 9. September 2018 um 23:00:48 Uhr:


30€ im Monat finde ich schon etwas happig...

Aufs Jahr gerechnet ist das ja schon ne Summe die da zusammen kommt...

Im Vergleich zu sonstigen Mobilfunktarifen ist es, berücksichtigt man die 10 GB, sogar für 30 EUR noch akzeptabel. Aber mir wäre es das zusätzlich auch nicht wert. Die 10 EUR als Telekom-Kunde find ich ok. Werds mal probieren. Brauch zwar das Datenvolumen nicht da ich nicht mal das vorhandene im Ansatz verbrauche aber die 10 EUR im Monat jucken mich auch nicht.

Nun, ich bin mit dem Telekom Car connect sehr zufrieden, seither können meine Enkel hinten auf ihrem Tablett Filme schauen und meine Frau die Süddeutsche runterladen und und und. Gleichzeitig hab ich auch mit Android und Google die aktuellen Verkehrsinfos auf der Strecke - also schon gut. Nebenbei, wenn man ein geschickter Bastler ist, kann der Adapter auch außerhalb vom Auto aktiviert werden, nutzen wir beim Campen im Wohnwagen. Ja und der Adapter kostete mich als Telekomkunde gerade mal 1€, das wars mir wert.
Je nach Empfangsqualität von 4G hatte ich auch einfach mal Tun In Radio laufen, mit wechselndem Erfolg, aber ging.

Da seit 09/2019 das FordPass Connect Modem nun auch im Mondeo verbaut wird, eine Frage dazu.
Es geht um die Aktivierung des Fernzugriffs über die FordPass Connect App, also z.B. zum Türenöffnen/-schließen.
In der Ford-Broschüre sind 10 Schritte zur Aktivierung beschrieben, woraus man schließen könnte, dass es dazu kein zutun eines FFH braucht.
Der Beschreibung nach hieße das, dass jeder, der einmal Zugriff auf das Fahrzeug hat, sich mal fix den Fernzugriff einrichten kann? Falls der schon eingerichtet war, macht man halt einen Werksreset des Sync-3. Die Fahrgestell-Nr. steht ja z.B. auch auf der Frontscheibe.

Oder die Frage anders gestellt: Wie haben die Dienstwagenfahrer bzw. Leasingnehmer hier, die ja nicht die Fahrzeugeigentümer sind, den Fernzugriff ihres neuen Mondeo ab 9/2019 aktiviert?

Wenn mein Verständnis richtig ist, ist es ja dringend zu empfehlen, den Fernzugriff sofort selber einzurichten, damit man dann evtl. wenigstens eine Mail bekommt, wenn das danach ein anderer tut.
Ansonsten bekäme man das ja nicht einmal mit.

Zitat:

@gobang schrieb am 18. November 2019 um 10:56:57 Uhr:


Da seit 09/2019 das FordPass Connect Modem nun auch im Mondeo verbaut wird, eine Frage dazu.
Es geht um die Aktivierung des Fernzugriffs über die FordPass Connect App, also z.B. zum Türenöffnen/-schließen.
In der Ford-Broschüre sind 10 Schritte zur Aktivierung beschrieben, woraus man schließen könnte, dass es dazu kein zutun eines FFH braucht.
Der Beschreibung nach hieße das, dass jeder, der einmal Zugriff auf das Fahrzeug hat, sich mal fix den Fernzugriff einrichten kann? Falls der schon eingerichtet war, macht man halt einen Werksreset des Sync-3. Die Fahrgestell-Nr. steht ja z.B. auch auf der Frontscheibe.

Oder die Frage anders gestellt: Wie haben die Dienstwagenfahrer bzw. Leasingnehmer hier, die ja nicht die Fahrzeugeigentümer sind, den Fernzugriff ihres neuen Mondeo ab 9/2019 aktiviert?

Wenn mein Verständnis richtig ist, ist es ja dringend zu empfehlen, den Fernzugriff sofort selber einzurichten, damit man dann evtl. wenigstens eine Mail bekommt, wenn das danach ein anderer tut.
Ansonsten bekäme man das ja nicht einmal mit.

Richtig, der FFH wird nicht benötigt. Das wäre ansonsten beim Handywechsel o.ä. nicht so pralle.
Im jeweiligen Wagen und dort im Sync wird meiner Kenntnis nach eine Access-Liste (verbundene Konten) geführt. Man kann dort also die verbundenen Geräte bzw. Konten wieder entfernen. Also ähnlich einer BT-Kopplung.
Einmal entfernt muss man wiederum physikalischen Zugriff auf das Sync des Wagens haben, dort also beim erneuten Koppeln auf den Knopf drücken (genauso wie beim BT-Koppeln).

Um das Sync zu ressetten benötigt man ebenfalls physikalischen Zugriff - eine leere Batterie reicht hier z.B. nicht aus.

Nutzt man die Aufsperr- / Motor - Funktion, sollte man sein Handy dringend gut absichern, also kein Muster zum Entsperren wählen sondern ein Kennwort (keine 4stellige Pin) und dann Fingerabdruck / Gesicht, so dass im Verlustfall / unbemerkten Diebstahl, das Fahrzeug nicht so simpel entwendet werden kann.

Edit: Wenn man seiner Werkstatt nicht traut oder jedes mal nachdem jemand Zugriff auf den Wagen hatte (Parkdienst. etc.), die Kontoliste im Sync prüfen. Eigentlich sollte man natürlich eine E-Mail über Veränderungen erhalten -eigentlich 🙄

Die ursprüngliche Frage des Themenstarters wurde noch nicht beantwortet und würde mich auch interessieren.

Kann man das FordPass Modem nachrüsten? ZB bei meinem Mondeo mit Sync3 aus 07/2016?

Deine Antwort
Ähnliche Themen