Ford Pass App
Guten Morgen zusammen,
Hat einer von euch auch das Problem das seit ca. 1 Woche keine Fahrten mehr in der Ford pass App aufgezeichnet werden? Und die Fahrten die im
Dezember aufgezeichnet waren nicht mehr vorhanden sind?
Laut der App wäre ich im Dezember nicht gefahren. Die App im Auto läuft und Handy ist immer verbunden.
59 Antworten
@Votec23
Einfach mal 2 Beiträge weiter oben lesen ...
Da wird aber ja nicht auf meine Fehlermeldung eingegangen. Das die App in vielen Punkten eingestellt wurde weiß ich. Aber es gab ja vor kurzem ein etwas größeres Update und da war bei mir der Button zum Ölzustand wieder da.... bloß der funktioniert nicht...
Ich gehe davon aus, wenn die Funktion eingestellt wird, dass dies auch bei Dir endgültig nicht mehr funktioniert. Der Abrufbutton ist bei mir auch noch da, zeigt aber nur den letzten Stand vor x Monaten an.
Zitat:
@passi-vari schrieb am 17. August 2022 um 07:18:55 Uhr:
Ich verstehe das Wirrwarr nicht mehr.Was muss ich jetzt tun um mein 2020 smax im Winter fern zu starten?
Ich nutze aktuell nur noch die Ford pro App. Mein kostenloses Abo ist im Juli abgelaufen.
Wenn du ein internes Modem hast (sollte bei Mj 20 der Fall sein), kannst du Fernstart etc. ganz normal weiter nutzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Votec23 schrieb am 18. August 2022 um 11:06:29 Uhr:
Aber es gab ja vor kurzem ein etwas größeres Update und da war bei mir der Button zum Ölzustand wieder da.... bloß der funktioniert nicht...
Ich habe exakt die gleiche Situation.
Der Abruf des Ölzustandes liefert nur die Fehlermeldung "Etwas ist schiefgelaufen. Bitte versuchen Sie es später erneut".
Ich muss dazu sagen, bei mir hat das noch nie funktioniert. Als ich das Fahrzeug bekommen habe, gab es diesen Button noch gar nicht. Man konnte allerdings Fehlermeldungen des Fahrzeuges abrufen (das ist jetzt offenbar wegrationalisiert worden).
Nach ein paar mal Herumspielen mit der App, fand ich die dermaßen nutzlos, dass ich sie für mehrere Jahre ignoriert habe. Irgendwann las ich hier im Form, von der imho nützlichen Funktion mit dem Ölzustand. Aber da kam ich offenbar zu spät und diese Funktion wurde bereits wieder eingestellt.
Ich verstehe nicht, warum so eine wichtige Info nicht einfach irgendwo im KI angezeigt wird. Bei allen anderen mir bekannten Herstellern klappt das doch auch.
Der Ölzustand wird auch im Kombiinstrument angezeigt. Zumindest war das bei beiden S-Max, die ich hatte, so.
Das ist ja mal ne Ansage. Wo denn da genau? Weil ich unter Ölstand im KI nicht viel sehe.... das wurmt mich auch schon lange
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 23. August 2022 um 11:11:33 Uhr:
Der Ölzustand wird auch im Kombiinstrument angezeigt. Zumindest war das bei beiden S-Max, die ich hatte, so.
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 23. August 2022 um 11:11:33 Uhr:
Der Ölzustand wird auch im Kombiinstrument angezeigt.
Nicht beim Diesel.
Zitat:
@klebi schrieb am 23. August 2022 um 12:41:38 Uhr:
Zitat:
@Amadeus-A6 schrieb am 23. August 2022 um 11:11:33 Uhr:
Der Ölzustand wird auch im Kombiinstrument angezeigt.
Nicht beim Diesel.
Beim EcoBlue Diesel schon.
Zitat:
@gobang schrieb am 23. August 2022 um 20:49:25 Uhr:
Zitat:
Beim EcoBlue Diesel schon.
Na wenigstens bei den neueren Dieseln gibt es so eine Anzeige gleich im KI.
Allerdings funktioniert ja bei denen dank WLan-Modem diesbezüglich auch die App, oder?
Wie auch immer, bei meinem Modelljahr 2018 gibt es weder eine diesbezügliche Anzeige im KI noch in der Ford-App.
Auch in Tools wie ForScan habe ich noch nichts passendes gefunden.
Zitat:
@klebi schrieb am 24. August 2022 um 09:45:30 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 23. August 2022 um 20:49:25 Uhr:
Beim EcoBlue Diesel schon.
Allerdings funktioniert ja bei denen dank WLan-Modem diesbezüglich auch die App, oder?
Ja, Dank LTE-Modem.
Aber der Öl-Zustandsanzeige musst Du nicht nachtrauern. Die ist eine simple lineare Gleichung, mit den Randbedingungen: Ölwechsel nach z.B. 2 Jahren oder 30oookm und seit letztem Ölwechsel gefahrene km. D.h. nach 1 Jahr bzw. 15oookm werden exakt 50% angezeigt und voraussichtliche km = durchschnittlich gefahrene km * Restzeit bis nächsten Ölwechsel.
Kann man also wirklich drauf verzichten.
Zitat:
@gobang schrieb am 24. August 2022 um 16:11:27 Uhr:
Zitat:
@klebi schrieb am 24. August 2022 um 09:45:30 Uhr:
Allerdings funktioniert ja bei denen dank WLan-Modem diesbezüglich auch die App, oder?
Die ist eine simple lineare Gleichung, mit den Randbedingungen: Ölwechsel nach z.B. 2 Jahren oder 30oookm und seit letztem Ölwechsel gefahrene km. D.h. nach 1 Jahr bzw. 15oookm werden exakt 50% angezeigt und voraussichtliche km = durchschnittlich gefahrene km * Restzeit bis nächsten Ölwechsel.
Kann man also wirklich drauf verzichten.
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Zumindest mein Fahrzeug (Modelljahr 2018, 2.0 180 PS) hat ein variables Ölwechselintervall.
Das erforderliche Ölwechselintervall wird anhand verschiedener Paramater (Anzahl der Kaltstarts, Lastzustände, usw.) berechnet oder sogar mittels Ölsensor (Messung von Temperatur, Viskosität, Leitwert und Permittivität) schlicht gemessen. Ob Ford einen solchen Sensor verbaut weiß ich allerdings nicht. VW hatte den schon Anfang 2000 in seinen Pumpe Düse TDI drin.
Ich persönlich komme mit meinem Fahrverhalten im Schnitt auf 25-27 TKm Wechselintervall. Den ersten Ölwechsel verlangte mein Fahrzeug nach 13 Monaten und 27.174 km.
Na da hatte ich ja Glück mit meinem 179 PS PSA Diesel, der hat mir sowas nicht abverlangt. Wahrscheinlich umprogrammiert, da er in seinen ersten 9 Monaten für einen großen Autovermieter unterwegs war. Der jetzige EcoBlue ohne LTE Moped bietet im Kombiinstrument auch keine Aussage, wie lange das Öl halten soll. Einzige Option - Drücken Sie OK für Reset 😁 und weiters nix passiert
Zitat:
@klebi schrieb am 25. August 2022 um 08:34:40 Uhr:
Zitat:
@gobang schrieb am 24. August 2022 um 16:11:27 Uhr:
Die ist eine simple lineare Gleichung, mit den Randbedingungen: Ölwechsel nach z.B. 2 Jahren oder 30oookm und seit letztem Ölwechsel gefahrene km. D.h. nach 1 Jahr bzw. 15oookm werden exakt 50% angezeigt und voraussichtliche km = durchschnittlich gefahrene km * Restzeit bis nächsten Ölwechsel.
Kann man also wirklich drauf verzichten.
Sorry, aber das ist nicht richtig.
Zumindest mein Fahrzeug (Modelljahr 2018, 2.0 180 PS) hat ein variables Ölwechselintervall.Das erforderliche Ölwechselintervall wird anhand verschiedener Paramater (Anzahl der Kaltstarts, Lastzustände, usw.) berechnet oder sogar mittels Ölsensor (Messung von Temperatur, Viskosität, Leitwert und Permittivität) schlicht gemessen. Ob Ford einen solchen Sensor verbaut weiß ich allerdings nicht. VW hatte den schon Anfang 2000 in seinen Pumpe Düse TDI drin.
Ich persönlich komme mit meinem Fahrverhalten im Schnitt auf 25-27 TKm Wechselintervall. Den ersten Ölwechsel verlangte mein Fahrzeug nach 13 Monaten und 27.174 km.
Ölsensor gibt's bei Ford keinen.
Die Aufforderung zum Ölwechsel kommt normalerweise 1000km vor dem berechneten Zieltermin.
Mein EcoBlue hat auch variables Wechselintervall.
Aber auch trotz des Dank Corona-HomeOffice häufigen Kurzstreckenbetriebs, folgt bei mir die Öl-Qualitätsanzeige und die angezeigten verbleibenden km stur dem Dreisatz.
Zitat:
@gobang schrieb am 25. August 2022 um 19:06:01 Uhr:
Zitat:
Die Aufforderung zum Ölwechsel kommt normalerweise 1000km vor dem berechneten Zieltermin.
Auch nicht richtig. Die Bedienungsanleitung sagt 10% oder kürzer (???) vor dem Ölwechsel.
Ist natürlich völlig sinnfrei, so ohne tatsächliche Kilometerangabe.
Beim ersten Ölwechsel kam bei mir die Warnmeldung "Ölwechsel demnächst fällig" bei etwa 26 Tkm. Die Anzeige Ölwechsel dann bei 27.174 km. Auch die 10% haben also nicht gepasst.
Von anderen Leuten habe ich aber schon gehört, dass die 10% nahezu perfekt gepasst haben.
btw:
1.000 km Vorwarnung wären auf einer längeren Urlaubsreise übrigens lächerlich. Dann müsste man seinen Service im Ausland absolvieren.
Zitat:
@gobang schrieb am 25. August 2022 um 19:06:01 Uhr:
Ölsensor gibt's bei Ford keinen.
Hast du dafür eine Quelle?