FORD Parkpilot - Einparkhilfe, unausgereift !
HalloJungs,
ich habe was Negatives, bezieht sich auf alle neue Ford Modelle,…
und zwar der Parkpilot...( Einpark-Assistent)
bei meinem KUGA, der grade in der Werkstatt ist ( ANDERES PROBLEM ).
Das selbe Problem vorhanden. Hatte bis jetzt, zwei (Ersatzwägen) mit Einparkhilfe-Pilot und beide Parken schrecklich, bis undurchdacht fast ein Blechschaden zustande gekommen wäre, hätte ich nicht selber die Hand ans Steuer genommen.
Ich finde das System ist, nicht bis zur Vollreife durchdacht und macht mächtig Fehler!
Mein KUGA von 10 versuchen 2 mal richtig.
Ersatzwagen FIESTA von 10 mal 3 mal richtig
Ersatzwagen C-MAX von 10 mal 1 mal richtig
FORD sollte sich schämen! immerhin, kostet die Option ein Heiden Geld.
Beste Antwort im Thema
Zusammenfassend darf man wohl behaupten, dass das System offensichtlich gar nicht so übel ist und Ford sich nicht schämen muss! 😁
153 Antworten
Ich bin auch weitestgehend anderer Meinung als JanJotter, denke aber, er möchte etwas anderes zum Ausdruck bringen. Zunächst einmal genieße ich die technischen Hilfsmittel auch absolut und betrachte sie als Unterstützung. Ob das nun ein Regensensor oder der Parkpiepser ist, ich bin froh sie zu haben. Der Kuga ist nach hinten so etwas von unübersichtlich, insbesondere mit abgedunkelten Scheiben und bei Dunkelheit, da ist eine technische Unterstützung schon nicht nur hilfreich, sondern geradezu vonnöten!
Was JanJotter vermutlich zum Ausdruck bringen möchte ist, dass sich zu sehr bzw. komplett auf die Technik verlassen wird. Und das hat m. E. auch etwas mit den Generationen zu tun! Warum sage ich das, ein (etwas anderes) Beispiel dazu: Freunde von und waren im Sommer in Südfrankreich im Urlaub. Etwas später kam eine Tochter (ca. 20 Jahre alt) mit ihrem Freund und dessen Freund nach.
Die Jungen sind in die südfranzösiche Provinz aufgebrochen, einzig mit Navi und Smartphone an Bord. Die Generation derer Eltern (meine Generation) hat die gleichen Hilfsmittel dabei, aber definitiv auch gutes Kartenmaterial für den Fall der Fälle. Eine Karte ist eben unabhängig von Stromversorgung, Satellitenkontakt und Internetverbindung. Die heutige Generation Smartphone verlässt sind offensichtlich einzig auf die modernen Helfer und wäre im Falle eines Ausfalls der Technik schlicht und ergreifend ohne Orientierung, weil einen die Technik verlassen hat.
Ich denke im Kern ist es das, was JanJotter zum Ausdruck bringen möchte, sich nicht bedingungslos sowie einzig und alleine auf die Technik zu verlassen, sondern sie eher als Unterstützung zu betrachen und so auch zu nutzen.
Zitat:
@benello schrieb am 2. November 2017 um 21:28:27 Uhr:
Meist möchte man beim nächsten Fz.wechsel die Extras nicht missen, die man bis dato gehabt hat. Doch es gibt einigen Firlefanz , der allenfalls für Spielkinder gut ist. Zum Bsp. die mehrfarbige Ambientebleuchtung, einfach nur unnötig.
Beheizbares Lenkrad - demnächst wird noch der Türgriff, der Blinkerhebel oder der Schalthebel beheizt. Dafür kann man bei der Mehrzahl aller Hersteller bei heute die Frontscheibe nicht beheizen, was jedoch ein wirklicher Sicherheitsgewinn wäre. Mit ein Grund warum meine Wahl auf Ford fiel.
Und auch hier: Ich leide krankheitsbedingt unter Schmerzen in den Händen, was sich bei Kälte sehr verstärkt. Ein beheizbares Lenkrad ist dann ein Segen, glaube mir.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 3. November 2017 um 08:13:47 Uhr:
Ich denke im Kern ist es das, was JanJotter zum Ausdruck bringen möchte, sich nicht bedingungslos sowie einzig und alleine auf die Technik zu verlassen, sondern sie eher als Unterstützung zu betrachen und so auch zu nutzen.
Dazu gibt es sogar ein Paradebeispiel: die Scheinwerferautomatik über Lichtsensor.
Bei manchen Leuten ist das Mitdenken schon soweit zurückgeblieben, dass sie bspw. bei Nebel oder Regen am Tag (kommt ja durchaus vor) noch ohne Licht herumfahren. Freilich gibt es ja meist das Tagfahrlicht, aber mitunter ist ja sogar nötig, dass auch die Rücklichter an sind. Bei starkem Regen, aber genug Helligkeit bspw. sind angeschaltete Rücklichter bei Gischt nicht schlecht.
Anstatt dann mal selbst am Schalter zu drehen, schreibt man in Foren oder geht gar zur Werkstatt und beschwert sich darüber, dass der Sensor zu früh, zu spät, gar nicht, oder sonstwie reagiert. Alle erdenkliche Fälle können die Entwickler solcher Sensoren auch nicht abdecken. Hier ist der gesunde Menschenverstand gefragt, der aber hier und da abhanden gekommen ist.
Daher muss man sich manchmal schon fragen, wie wir alle vor 20-30 Jahren oder so Auto gefahren sind. Würde man heute die Helferlein allesamt weglassen, würden die Unfallzahlen exorbitant ansteigen, vermute ich mal.
Nur eins vorweg: ich schalte MEIN Gehirn ( nicht die Technik!!) ein, bevor ich los schreibe.Und ja, Rainy trifft es ziemlich auf den Punkt!
Ich fahre meinen Kuga beim rückwärts einparken nur über die (bei ihm) doch sehr gut dimensonierten Aussenspiegel ! Egal ob hell oder dunkel.Parkpiepser meistens deaktiviert, da sie mich mehr irritieren ( Kiste piepst schon genug) als nutzen.
Ok , bin es halt vom LKW gewöhnt!
Ja und es stimmt, die Autos werden immer unübersichtlicher und grösser, die Parkplätze leider nicht. Aber da muss man auch das Gefühl für sein Auto haben und es kennen und nicht sich nur auf Technik verlassen.Und je mehr in den Kisten verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen! Und grad die Autohersteller haben , was die verbaute Elektronik angeht, nicht grad ein gutes Bild lt.diversen Pannenstatistiken.
Gutes Beispiel für dieses Technikaufrüsten ist für mich immer der Porsche 911: bis in den Neunziger war das ein Auto für Könner , der keine Fahrfehler verzieh.
Heute kannst du jeden Fahranfänger reinsetzen, der 911er ist wie viele Sportwagen durch die Technik " weichgespült" worden.
Es gibt viel Pro für die Sicherheitstechnik heute, gebe ich zu, aber man muss auch das Contra sehen und akzeptieren.
Als die Airbags, ABS und ESP eingeführt wurden, gingen die Unfallzahlen merklich zurück.
Jetzt im Zeitalter von Schildererkennung, LED Licht, Notbremsfunktion und Abstandmesser gehen sie kaum bis gar nicht zurück, im Gegenteil, letzes Jahr erhöhten sie sich sogar seit 10 Jahren erstmals wieder. Warum wohl?
Ich finde diese ganze Technik auch toll, wäre sofort für die Einführung des Alkoholassistenzen, aber ich frage mich halt, ob man oft auch nur zu bequem und zu faul ist und zuviel der Technik überlässt.
Aber sehe, stehe mit meiner Meinung hier ziemlich alleine da.
Entschuldige mich dafür, das ich mich halt frage, ob ich noch ein eigenständiger, selbstdenkender Mensch bin, oder schon ein abhängiger , von Kabel gelenkter Roboter!
Wünsche euch hier noch ne gute Diskussion.Bin weg.
Ähnliche Themen
total lächerlich hier unterschwellig zwischen den Zeilen Leute als dumm, unfähig, etc zu betiteln (und nichts anderes tust du mit Sätzen wie "ob ich noch ein eigenständiger, selbstdenkender Mensch bin..."😉 und sich dann beleidigt aus der Diskussion zu verabschieden, ganz schwach.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 3. November 2017 um 12:36:26 Uhr:
Nur eins vorweg: ich schalte MEIN Gehirn ( nicht die Technik!!) ein, bevor ich los schreibe.Und ja, Rainy trifft es ziemlich auf den Punkt!
Ich fahre meinen Kuga beim rückwärts einparken nur über die (bei ihm) doch sehr gut dimensonierten Aussenspiegel ! Egal ob hell oder dunkel.Parkpiepser meistens deaktiviert, da sie mich mehr irritieren ( Kiste piepst schon genug) als nutzen.
Ok , bin es halt vom LKW gewöhnt!
Ja und es stimmt, die Autos werden immer unübersichtlicher und grösser, die Parkplätze leider nicht. Aber da muss man auch das Gefühl für sein Auto haben und es kennen und nicht sich nur auf Technik verlassen.Und je mehr in den Kisten verbaut ist, desto mehr kann auch kaputt gehen! Und grad die Autohersteller haben , was die verbaute Elektronik angeht, nicht grad ein gutes Bild lt.diversen Pannenstatistiken.
Gutes Beispiel für dieses Technikaufrüsten ist für mich immer der Porsche 911: bis in den Neunziger war das ein Auto für Könner , der keine Fahrfehler verzieh.
Heute kannst du jeden Fahranfänger reinsetzen, der 911er ist wie viele Sportwagen durch die Technik " weichgespült" worden.
Es gibt viel Pro für die Sicherheitstechnik heute, gebe ich zu, aber man muss auch das Contra sehen und akzeptieren.
Als die Airbags, ABS und ESP eingeführt wurden, gingen die Unfallzahlen merklich zurück.
Jetzt im Zeitalter von Schildererkennung, LED Licht, Notbremsfunktion und Abstandmesser gehen sie kaum bis gar nicht zurück, im Gegenteil, letzes Jahr erhöhten sie sich sogar seit 10 Jahren erstmals wieder. Warum wohl?
Ich finde diese ganze Technik auch toll, wäre sofort für die Einführung des Alkoholassistenzen, aber ich frage mich halt, ob man oft auch nur zu bequem und zu faul ist und zuviel der Technik überlässt.
Aber sehe, stehe mit meiner Meinung hier ziemlich alleine da.
Entschuldige mich dafür, das ich mich halt frage, ob ich noch ein eigenständiger, selbstdenkender Mensch bin, oder schon ein abhängiger , von Kabel gelenkter Roboter!
Wünsche euch hier noch ne gute Diskussion.Bin weg.
Nee, schwach sind die Menschen, die für alles irgendeinen Assi oder eine App benötigen.Und wenn du das zwischen den Zeilen liest....hmm dann hast du es echt nicht verstanden!
Die Menscheit hat sich ihren größten Diktator selbst erschaffen: das Internet mit all seinen nachfolgenden Techniken! Sorry, das ich eure Begeisterung nicht teile und auch nicht mit der Menge gehe.Habe da meine eigene Meinung .Ob sie falsch oder richtig ist, ist für mich irrelevant.Es ist aber meine.Akzeptiere jede andere auch, aber so will ich auch meine akzeptiert haben.
Und da das hier eine Diskussionsrunde ist, und eine Diskussion nur mit verschiedene Meinungen möglich ist, bin ich total normal.
Gehe immer nach dem Motto:mit einer Meinung ist es wie mit einem Schnupfen: man kann sich leicht bei anderen anstecken .
Und dumm ist hier bestimmt niemand! Alles Interpretationsache, was man liest und lesen will!
warum fährst du dann nicht einen Trabi,das Auto ist genau so wie du ihn willst,das ABS kannst du ja mit stotternden Bremsen per Fussbewegung ohne Probleme nachmachen!
@JanJotter Die Unfallzahlen sind zwar gestiegen, allerdings war die Zahl der Verkehrstoten noch nie so niedrig, seit der Erhebung im Jahr 1953. Bis zum August diesen Jahres, ist diese Zahl noch mal um fast 12% gesunken. Mal abwarten, bis tausende Autos mit den neuen und in meinen Augen sehr sinnvollen Assistenten durch Deutschland fahren... Immer schön mit positiven Gedanken durch die Welt gehen 🙂
Wir stehen auch immer mehr im Stau und erhalten Fahrverbote. Vielleicht sinken die Unfallzahlen deswegen auch.🙂
Ich habe jetzt seit 38 Jahren verschiedene Fahrzeuge gefahren .
Manche mit Helferlein und manche ohne.finde die meisten sehr nützlich und hilfreich.
Nur auf die Helferlein alleine verlasse ich mich nie.
Die ganzen Assis können auch mal einen Fehler haben , wie genauso auch der Fahrer mal einen machen kann.
Meine Meinung ist die Mischung aus Mensch und Assis sind besser
und schon wieder Beleidigungen, ohne kommste wohl nicht aus, wa? aber ist ja auch irgendwie klar, wenn man keine sinnvollen Argumente hat, muss man sich ja irgendwie anders wehren und dank der Anonymität des Internets flüchtet man sich dann eben in Beleidigungen.
ansonsten sehe ich es wie Kuganeu, wenn man auf Fahrassistenzt kein Bock hat, dann stellt sich einem die Frage, warum man sich dann überhaupt neue Autos kauft. Und irgendwie ist es für mich ein Rätsel wie man die Sinnhaftigkeit von Fahrassistenzsystemen in Frage stellen kann, dafür gibt es keine Argumente (sieht man ja bei dir). Wenn man sie nicht nutzen will, jedem selbst überlassen. Deswegen aber ihre Sinnhaftigkeit in Frage zu stellen und anderen (und das hast du definitiv getan) vorwerfen, "Wer sie benutzt, kann wohl sein Auto nicht selbst bedienen", ist einfach nur lächerlich sondergleichen.
Zitat:
@JanJotter schrieb am 3. November 2017 um 17:19:55 Uhr:
Nee, schwach sind die Menschen, die für alles irgendeinen Assi oder eine App benötigen.Und wenn du das zwischen den Zeilen liest....hmm dann hast du es echt nicht verstanden!
Die Menscheit hat sich ihren größten Diktator selbst erschaffen: das Internet mit all seinen nachfolgenden Techniken! Sorry, das ich eure Begeisterung nicht teile und auch nicht mit der Menge gehe.Habe da meine eigene Meinung .Ob sie falsch oder richtig ist, ist für mich irrelevant.Es ist aber meine.Akzeptiere jede andere auch, aber so will ich auch meine akzeptiert haben.
Und da das hier eine Diskussionsrunde ist, und eine Diskussion nur mit verschiedene Meinungen möglich ist, bin ich total normal.
Gehe immer nach dem Motto:mit einer Meinung ist es wie mit einem Schnupfen: man kann sich leicht bei anderen anstecken .
Und dumm ist hier bestimmt niemand! Alles Interpretationsache, was man liest und lesen will!
das sind aber jetzt echt sehr gewagte Thesen. da könnte man dann auch gegenhalten und sagen, durch ein fahrassistenzsystem gibt es weniger auffahrunfälle auf ein Stauende als ohne.
Zitat:
@benello schrieb am 3. November 2017 um 17:58:03 Uhr:
Wir stehen auch immer mehr im Stau und erhalten Fahrverbote. Vielleicht sinken die Unfallzahlen deswegen auch.🙂
Zitat:
@JanJotter schrieb am 3. November 2017 um 17:19:55 Uhr:
Nee, schwach sind die Menschen, die für alles irgendeinen Assi oder eine App benötigen.Und wenn du das zwischen den Zeilen liest....hmm dann hast du es echt nicht verstanden!
Die Menscheit hat sich ihren größten Diktator selbst erschaffen: das Internet
Und trotzdem schreibst du hier im Internet?
Also doch ein Hoch auf die Technik?
Es lebe der Diktator 😛
@JanJotter
Ich/Wir kaufen immer Autos in der Vollausstattung und haben somit, je nach Marke, mal mehr oder weniger Helfer mit an Bord. Ob man diese nutzt oder nicht ist nun eine andere Sache. Wer aber hier andere Leute bekehren will ein Auto "mit ohne alles" ist besser als ein Auto "mit", und weil meines etwas "mit" hat schalte ich es aus weil ich es eh besser kann und ich der beste Fahrer bin.........!!!
Schreib mich an und komm nach Esslingen und ich zeige Dir wie viele Leute bei uns mit einem Oldtimer auf den "mm" noch einparken können. Wir haben auch Autos die Du kennst.
Ich will hier keinen bekehren, um Gottes Willen, sag ja auch, finde schon fazinierend , was technisch so alles möglich ist.
Klar ist es auch individuell zu bewerten , was man braucht oder nicht. Gebe hier nur meine Meinung wieder. Und da es hier um den Parkpiloten hauptsächlich geht....mal ganz ehrlich , da hört es auf. Parkpiepser oder Kameras wegen den unübersichtlichen Karosserien lass ich mir ja noch gefallen, wer aber en automatischen Einparkhelfer braucht...hallo, der hat glaub ich das Autofahren nicht grad so inne!
Und ich bin nun mal ein Mensch, der sich nicht vom Marketing der Hersteller ( egal was für eine Branche) oder vom Verkäufer sagen lässt, was ich brauche, mich quasi hypnotisieren lasse.
Mein Auto braucht ein anständiges Radio mit Bluetooth, ABS , ESP, Airbags und ne Zentralveriegelung. WLan , Assistenten für Müdigkeit oder Abstand, Schildererkennung
- für mich alles quatsch.
Während der Autofahrt geh ich nie ins Internet , wenn ich müde werde, merk ich selbst, und für Abstand oder Schilder habe ich Augen im Kopf.
Und der Satz mit Internet: klar geh ich auch rein, aber viel weniger als früher.Auch muss ich nicht überall erreichbar sein, so wichtig halte ich mich nicht.Bei uns in der Familie ist mittlerweile ab Samstag Mittag bis Montag morgen Internetfrei. Wir unternehmen da lieber was zusammen.
Wisst ihr, finde als diese Widersprüche lustig:
Jeder besteht auf seinen Datenschutz, gibt aber im Internet sein ganzes Leben preis;
Jeder regt sich über VW auf, verkaufen sich aber lt.Zulassungszahlen bestens;
Jeder regt sich über Merkel auf, aber irgendwer muss sie ja gewählt haben.
Oder der Elektrosmog von Windkrafträder, aber jeder rüstet sein Auto so weit mit elektrischem Schnickschnack auf , das da die Werte vielfaches höher liegen.
Jeder will umweltfreundliche Autos, aber träumt von oder kauft Autos mit mehr als 200 PS.
Da bekommt man schon den Eindruck , das die Menschheit immer bescheuerter wird.
Mich mit eingeschlossen.
Habe auch erkannt, nach jetzt einem Jahr, das ein SUV total sinnlos ist.Unser Kuga kann nix besser, als unser 11 Jahre alter Astra Kombi.Höherer Einstieg? Dafür hebe ich Koffer oder Sprudelkisten über ne höhere Ladekante. Aber ok, Frau wollte ihn und in 3 Jahren wird er durch einen Kombi wieder ersetzt.Lehre gezogen.
Wer meint, Technik an Bord haben zu müssen , wird wissen , warum.
Ich brauche sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht. Und ich will hier niemand bekehren.Aber genausowenig lass ich mich zu einem Technikfanatiker bekehren!
Ach ja , was die unübersichtlichen Karosserien angehn: gabs schon immer: Kadett E, Audi Avant 100 ( 1.und besonders 2. Generation), Fließhecks der 80er und 90er ( heutigen 4 türige Coupes)usw, und ganz ehrlich: die hat man sogar ohne Parkpiepser rückwärts einparken können- nur mit Hilfe von Aussen- und Rückspiegel!
Und denke nicht, das es in der Vergangenheit bessere Fahrer als heute gab.Aber weitaus nicht so bequeme. ( Augenzwinkern)